
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In dieser Ausgabe tauchen wir tief in die aktuellen Entwicklungen des deutschen Gesundheitssektors ein. Von den Herausforderungen von All-Risk-Policen für Apotheken bis zur kontroversen Entscheidung des SAV zur Verschreibungspflicht von Desogestrel. Begleiten Sie uns bei einem Besuch des CDU-Landrats in der Damian-Apotheke Dinslaken und erfahren Sie, wie Apotheken kreativ gegen drohende Schließungen kämpfen. Wir beleuchten den OTC-Einbruch 2023, hören die Forderungen der Zahnärzte nach Investorenregulierung und betrachten die aktuellen Schwierigkeiten bei der Einführung des E-Rezepts. Entdecken Sie auch die effiziente Lösung für Lieferengpässe mit dem neuen Kürzel 'TMA' und erfahren Sie, wie innovative Personalgewinnung die Apothekenlandschaft prägt. Abgerundet wird die Ausgabe mit einem Blick auf den Boom digitaler Gesundheitsanwendungen und der Klärung der Apothekenabrechnung von Privatrezept-Rezepturen nach der Umstellung auf die AMPreisV.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der dynamischen Welt der Unternehmensführung sind Apotheken zunehmend auf der Suche nach umfassendem Versicherungsschutz. All-Risk-Policen haben sich als vermeintliche Alleskönner positioniert, die gegen unbenannte Gefahren schützen. Doch hinter dem glänzenden Versprechen verbirgt sich eine komplexe Realität, die Apothekeninhaber genau prüfen sollten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In dieser Ausgabe beleuchten wir die WHO-Leitlinien zur KI im Gesundheitswesen, den Anstieg von E-Rezepten in Deutschland, eine neue EU-Richtlinie zur Apothekerausbildung, sowie innovative Entwicklungen bei Alliance Healthcare. Wir berichten über aktuelle Ermittlungen gegen DPV-Mitarbeiter, ein wegweisendes Apotheker-Pilotprojekt in Wales, den Einfluss von digitalen Arbeitsmethoden und KI-Tools auf Bildung, Debatten zum Alkoholkonsum von Jugendlichen und vielversprechende Studien zu Nuvaxovid® von Novavax. Zudem werfen wir einen Blick auf eine preisgekrönte Krebstherapie und analysieren detailliert Impfschäden in Deutschland. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Gesundheit und Pharmazie!
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf bedeutende Entwicklungen im deutschen Gesundheitssektor. Von wegweisenden Gerichtsurteilen zur Berufsunfähigkeitsversicherung über positive Veränderungen in der Gesundheitsversorgung in Bayern bis hin zu kontroversen Diskussionen über die Regulierung von Medizinischen Versorgungszentren und die politische Rolle der Gesundheitsbranche – unsere Berichterstattung beleuchtet vielfältige Aspekte, die die Apothekenlandschaft und darüber hinaus beeinflussen. Erfahren Sie mehr über aktuelle Herausforderungen, innovative Ansätze und die Schlüsselrolle der bevorstehenden Wahlen aus erster Hand.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Seit dem Jahr 2022 wurden finanzielle Erleichterungen für Pflegebedürftige in der stationären Pflege eingeführt, doch trotz dieser Maßnahmen erleben viele Betroffene eine steigende finanzielle Belastung. Ende 2023 erreichte der Eigenbetrag, den Pflegebedürftige monatlich für ihre stationäre Pflege aufbringen müssen, einen neuen Höchstwert von über 2.760 Euro im bundesweiten Schnitt. Diese alarmierende Entwicklung wirft nicht nur Fragen zur Nachhaltigkeit der Pflegefinanzierung auf, sondern verdeutlicht auch die regionalen Disparitäten, die die finanzielle Belastung zusätzlich erhöhen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft Deutschlands steht im Fokus aktueller Entwicklungen, die weit über die traditionelle Gesundheitsversorgung hinausgehen. Von der ungewöhnlichen Rolle der Apotheker als Demokratiewächter bis zur kontroversen ABDA-Nachwuchskampagne reicht das Spektrum. Finanzielle Meilensteine in der AvP-Insolvenz und Herausforderungen im Umgang mit E-Rezepten verdeutlichen die Vielschichtigkeit der aktuellen Herausforderungen. Zudem warnt der AKDA vor Eigenherstellung bei Lieferengpässen von Irenat Tropfen. Einigkeit in der Präqualifizierung zwischen DAV und GKV-Spitzenverband sowie bevorstehende E-Rezept-Wartungsarbeiten runden das Bild ab. In der politischen Arena deuten sich ein früheres Cannabis-Gesetz und klare Datenschutzantworten beim E-Rezept an. Schließlich spielen Apotheker eine entscheidende Rolle bei der Selbstmedikation von Husten bei kleinen Patienten und der Bewältigung allergischer Rhinitis.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der Apothekenpraxis zeichnen sich gegenwärtig bedeutende Herausforderungen im Umgang mit E-Rezepten ab, insbesondere im Zusammenhang mit Medizinprodukten und Teststreifen. Ein zentrales Problem liegt in der unzureichenden Warnung durch Softwaresysteme, die dazu führen kann, dass Apotheken unwissentlich Retaxationsrisiken ausgesetzt sind. Die Komplexität dieser Angelegenheit wird besonders deutlich, wenn es um Medizinprodukte geht, die gemäß aktueller Gesetzgebung noch nicht elektronisch verordnet werden dürfen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die angekündigte Abschlagszahlung von 34 Millionen Euro für die von der AvP-Insolvenz betroffenen Apotheken wirft trotz des scheinbaren Fortschritts einige kritische Fragen auf. Die Rahmenvereinbarung, die von einer Mehrheit der Apotheken unterstützt wird, lässt Raum für Skepsis, insbesondere hinsichtlich der Einbindung und Zufriedenheit der verbleibenden Minderheit, die möglicherweise von individuellen Angeboten ausgeschlossen wurde.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Rolle der Apotheker in der Gesellschaft ist vielfältig und umfasst nicht nur die Bereitstellung von Medikamenten, sondern auch eine Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft. In jüngster Zeit hat sich eine Diskussion darüber entwickelt, wie Apotheker dazu beitragen können, die Demokratie zu schützen und extremistischen Tendenzen, insbesondere der Alternative für Deutschland (AfD), entgegenzuwirken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten des rapiden Aufstiegs des E-Rezepts sehen sich traditionelle Vor-Ort-Apotheken mit einer existenziellen Bedrohung konfrontiert. Der bequeme Versandhandel im pharmazeutischen Bereich untergräbt das etablierte Modell der Apotheken in der Nachbarschaft, und die Debatte über die Zukunft des Apothekenwesens sowie die Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung gewinnt an Intensität.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In dieser Ausgabe der Apotheken-Nachrichten nehmen wir Sie mit auf eine informative Reise durch die facettenreiche Welt der pharmazeutischen Landschaft in Deutschland. Von wegweisenden Gerichtsurteilen und steuerlichen Entscheidungen bis zu den neuesten Entwicklungen in der Apotheker-Berufspolitik - wir beleuchten die Themen, die die Branche bewegen. Erfahren Sie mehr über die digitalen Herausforderungen, kontroverse Reformen und den stetigen Wandel im Apothekenbetrieb. Tauchen Sie ein in die Diskussionen um Apothekenhonorare und den digitalen Wandel durch E-Rezepte. Wir werfen außerdem einen kritischen Blick auf die Gesundheitsreformen und deren Auswirkungen auf Apotheken. Abschließend gewähren wir faszinierende Einblicke in die Welt des Immunsystems und dessen Balance zwischen Schutz und Selbstzerstörung bei Autoimmunerkrankungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der dynamischen Welt des Apothekenbetriebs in Deutschland sehen sich Apothekerinnen und Apotheker einem ständigen Wandel gegenüber, der von neuen beruflichen Anforderungen, technischen Risiken und wirtschaftlichen Herausforderungen geprägt ist. Die Apotheker stehen vor der Herausforderung, ihre Rolle zu erweitern, indem sie nicht nur traditionelle pharmazeutische Dienstleistungen anbieten, sondern auch in den Bereichen Testungen und Impfungen tätig werden.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer wegweisenden Entwicklung im Gesundheitswesen hat die Gematik das Card-Link-Verfahren eingeführt, um die Einlösung von E-Rezepten über die elektronische Gesundheitskarte (eGK) zu ermöglichen. Ursprünglich als Lösung für Versandapotheken konzipiert, wirft dieses innovative Verfahren wichtige Fragen zur Zukunft von Vor-Ort-Apotheken und zum Schutz von Patientendaten auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der aktuellen Debatte um die Präqualifizierung und die Verhandlungen zwischen Apotheken und Krankenkassen zeichnet sich ein besorgniserregendes Bild ab. Vertreter der Krankenkassen scheinen sich regelmäßig den Verhandlungen zu entziehen, was nicht nur als mangelnde Wertschätzung, sondern sogar als tiefe Verachtung der Apotheken interpretiert wird. Doch könnte hinter diesem Verhalten mehr stecken als auf den ersten Blick ersichtlich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die jüngsten Äußerungen des ABDA-Hauptgeschäftsführers werfen nicht nur ein Licht auf die Erfolge, sondern auch auf die offensichtlichen Schwierigkeiten, denen die Apotheker-Berufspolitik gegenübersteht. Die Diskussion mit Karl Lauterbach offenbart die Unfähigkeit der Branche, sich effektiv in der Gesundheitsdebatte zu positionieren. Anstatt klare Standpunkte zu formulieren, sieht sich die Apotheker-Schaft in einem Geflecht aus Meinungsverschiedenheiten, das ihre Einflussnahme auf politische Entscheidungen erheblich beeinträchtigt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In den letzten Jahren haben die Apotheken eine drastische Veränderung durch das E-Rezept erfahren, das einst als wegweisende Innovation in der Medizinversorgung gefeiert wurde. Doch die Realität hinterlässt einen zwiespältigen Eindruck, geprägt von technischen Herausforderungen, Praxisfehlern und politischen Entwicklungen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Wissen & Tipps |
Die Alternative für Deutschland (AfD) hat in den letzten Jahren eine zunehmende politische Präsenz in Deutschland erlangt und dabei kontroverse Diskussionen über ihre Auswirkungen auf die liberale Demokratie des Landes ausgelöst. Kritiker argumentieren, dass die AfD mit ihrer nationalistischen Rhetorik, Anti-Einwanderungspositionen und populistischen Ansätzen eine Bedrohung für die Grundprinzipien der liberalen Demokratie darstellt. Ein genauerer Blick auf die politischen Entwicklungen in Deutschland gibt Anlass zur Sorge über mögliche Auswirkungen auf die Rechtsstaatlichkeit.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In einer wegweisenden Entscheidung hat der Bundesfinanzhof (BFH) seine bisherige Rechtsprechung zum Verkauf geerbter Immobilien grundlegend geändert. Dies eröffnet insbesondere Immobilienerben, darunter auch zahlreiche Apotheker, eine erfreuliche Perspektive. Nach dem aktuellen Urteil des höchsten deutschen Finanzgerichts sind Finanzämter nicht mehr befugt, Einkommensteuer auf den Verkauf einer Immobilie zu erheben, die zum Nachlass einer Erbengemeinschaft gehört.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Tauchen Sie ein in die neuesten Entwicklungen der Apothekenwelt! Von wegweisenden Finanzurteilen für Immobilienerben, über die Betonung lebenslanger Rentenzahlungen in der Altersvorsorge bis hin zu innovativen KI-Diagnosen bei Hautkrebs – die Apothekenbranche erlebt spannende Veränderungen. Erfahren Sie mehr über die Schlüsselrolle von Zweigapotheken in der ländlichen Gesundheitsversorgung und bleiben Sie informiert über aktuelle Gesetzgebung, wie die bevorstehende Cannabis-Legalisierung. Amazon und Omada Health revolutionieren zudem mit digitalen Gesundheitsprogrammen für Chroniker. Diese und weitere faszinierende Themen erwarten Sie in unserem Apotheken-Nachrichtenüberblick.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Inmitten der anhaltenden Herausforderungen beim Rollout des E-Rezepts hat der stellvertretende gesundheitspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Matthias Mieves, dem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in einem kürzlich verfassten Schreiben verschiedene Vorschläge zur Verbesserung der Situation unterbreitet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.