
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Lage in Deutschlands Apotheken spitzt sich zu, und die Patienten fühlen sich im Stich gelassen. Dies spiegelt sich deutlich in der aktuellen Titelstory des renommierten Magazins "Focus" wider, das in seiner Ausgabe vom 18. November 2023 einen alarmierenden Blick auf die prekäre Situation der Arzneimittelversorgung wirft. Die Schlagzeile „Arznei-Alarm“ verdeutlicht die Dringlichkeit des Themas, während der Untertitel unmissverständlich auf die prekäre Lage hinweist: "Husten, Krebs, Depression: Deutschlands Apotheken gehen Hunderte Medikamente aus, die Politik versagt – was Patienten jetzt tun können."
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die politische Bühne Deutschlands erlebt derzeit eine unruhige Phase, und die Frage, die viele Menschen beschäftigt, lautet: Ist der Doppelwums von Olaf Scholz jetzt Geschichte? Und was bedeutet das für das Apothekenhonorar?
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die betriebliche Altersversorgung ist ein Schlüsselelement der finanziellen Sicherheit im Alter. Trotz zahlreicher Anstrengungen und Verbesserungen stagniert jedoch die Verbreitung von Betriebsrenten in der Apothekenbranche. Inmitten dieser Herausforderung ergreift die Politik erneut Maßnahmen, um den Markt anzukurbeln und den Apothekenangestellten eine solide finanzielle Grundlage für ihre Zukunft zu bieten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Im Mittelpunkt einer aktuellen Entscheidung des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg steht die Frage, ob jeder tätliche Angriff auf eine Pflegeperson, die sich auf einem Betriebsweg befindet, als Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung anzuerkennen ist. Das Gericht hat in einem gestern veröffentlichten Urteil, datiert auf den 9. November 2023 (Aktenzeichen L 21 U 85/21), klargestellt, dass nicht alle derartigen Vorfälle automatisch unter den Schutz dieser Versicherung fallen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Wechselwirkungen zwischen Arzneimitteln und dem Integumentarsystem (Haut, Haare und Nägel) sind ein komplexes, oft übersehenes Phänomen in der Medizin. Diese Wechselwirkungen können zu unerwünschten Auswirkungen führen, die eine gezielte kosmetische Behandlung erforderlich machen. Diese umfassende Darstellung beleuchtet verschiedene Aspekte dieser Thematik aus einer neutralen Perspektive.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens in Deutschland bringt eine Vielzahl von Veränderungen mit sich, darunter auch die Einführung des E-Rezepts. Eine der gesetzlichen Anforderungen, die Apotheker bei der Umsetzung des E-Rezepts beachten müssen, ist die Chargenübermittlung. Diese Regelung, die die Übermittlung von Informationen zum Abgabedatensatz an das Rechenzentrum einschließt, stellt Apotheken vor einige Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die anhaltende Anspannung in der Versorgungslage im Gesundheitswesen, insbesondere im Bereich der Arzneimittelversorgung, rückt verstärkt in den Fokus politischer Diskussionen. Lieferengpässe und das drohende Apothekensterben haben in den vergangenen Monaten Bedenken über die Sicherheit der Arzneimittelversorgung in der Bevölkerung geschürt. In Reaktion darauf hat die Unionsfraktion einen wegweisenden Antrag mit dem Titel „Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten“ in den Bundestag eingebracht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft Deutschlands steht vor einer Reihe bedeutender Herausforderungen, die heute im Mittelpunkt der politischen Debatte stehen. Die Unionsfraktion hat einen Vorstoß für eine gerechtere Entlohnung der Apothekenbetreiber gemacht, um die Arzneimittelversorgung zu sichern und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. In einem Antrag mit dem Titel „Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten“ fordert die Fraktion ein "angemessenes Fixum". Dieser Vorstoß erfolgt vor dem Hintergrund von Lieferengpässen und einem alarmierenden Sterben von Apotheken, das die flächendeckende Versorgung mit Arzneimitteln bedroht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einem historischen Schritt hat die britische Arzneimittelbehörde MHRA (Medicines and Healthcare products Regulatory Agency) am Donnerstag die Zulassung für das weltweit erste Medikament erteilt, das auf der revolutionären Genscheren-Technologie Crispr basiert. Dieser bahnbrechende Meilenstein markiert einen bedeutenden Fortschritt in der medizinischen Forschung und eröffnet neue Perspektiven für die Behandlung genetisch bedingter Krankheiten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die heutigen Apotheken-Nachrichten beleuchten vielfältige Themen. Von Retaxationen in bayerischen Apotheken bis zur Debatte um Glyphosat. Eine komplexe Gemengelage aus rechtlichen Herausforderungen, regulatorischen Entwicklungen und medizinischen Erkenntnissen prägt das aktuelle Gesundheitsgeschehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens ist derzeit ein hochdebattiertes Thema, insbesondere im Hinblick auf die Integration von Telemedizin und die Einführung von sogenannten Light-Filialen. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat mit dem Digitalgesetz (DigiG) Vorschläge gemacht, die von den Krankenkassen positiv aufgenommen werden. Der GKV-Spitzenverband und der BKK Dachverband äußern sich erstmals offiziell zu den Light-Filialen und verdeutlichen ihre unterschiedlichen Standpunkte.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Diskussion um die Erhöhung des Apothekenhonorars nimmt eine neue Wendung, da die gesetzlichen Krankenkassen verstärkt die 3-Prozent-Komponente der Vergütung in den Fokus rücken. Diese Strategie basiert auf der wachsenden Anzahl von Hochpreisern, die den variablen Anteil der Vergütung kontinuierlich steigen lassen. Die Argumentation behauptet, dass der Umsatz der Apotheken im Einklang mit dieser Entwicklung steigt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer bayerischen Apotheke in Niederbayern sieht sich die Approbierte Frau Müller mit einem anhaltenden Problem konfrontiert: Die AOK Bayern retaxiert Rezepte aufgrund vermeintlicher Fristüberschreitungen. Die betroffenen Summen sind vergleichsweise gering, doch die Apothekerin steht vor der Herausforderung, die rechtzeitige Einreichung der Rezepte nachzuweisen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Prävention & Rehabilitation |
In einer intensiven Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags wurden am gestrigen Tag das Digital-Gesetz (DigiG) und das Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG) erörtert. Trotz des breiten Themenspektrums wurde deutlich, dass die Perspektive der Apotheken in den Diskussionen nur am Rande Beachtung fand. Der Fokus lag vor allem auf der Evaluierung der Umsetzbarkeit und Sinnhaftigkeit der Gesetzesentwürfe im Kontext der Krankenkassen und Ärzte. Staatssekretär Dr. Edgar Franke (SPD) beteiligte sich an der Fragerunde, trug jedoch nur marginal zur Diskussion bei.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das Apothekenwesen, ein elementarer Bestandteil des Gesundheitssystems, sieht sich mit komplexen Anforderungen in Bezug auf die Rezeptabrechnung konfrontiert. Die strengen zeitlichen Vorgaben und finanziellen Regelungen prägen diesen Prozess maßgeblich und stellen Apotheken vor erhebliche Herausforderungen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat am Montag während seiner Teilnahme am Deutschen Krankenhaustag für Aufsehen gesorgt, indem er per Video höhere Zahlungen an Apotheken im ersten Halbjahr ankündigte. Diese Ankündigung wurde vom Ministerium auf Nachfrage nicht weiter erläutert, was Raum für Spekulationen lässt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der heutige "Demovember" erreichte in Dortmund seinen Höhepunkt, als mehr als 5000 Apotheker und Ärzte aus ganz Deutschland auf dem Platz der Partnerstädte zusammenkamen, um gegen die umstrittenen Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) zu protestieren. Trotz anfänglichen Regens verzeichnete die Veranstaltung eine beeindruckende Beteiligung und wurde von ABDA-Präsidentin Gabriele Regina Overwiening geleitet.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die aktuelle Debatte im Bundestag am Freitag stand im Zeichen der Lieferengpässe im Bereich der Arzneimittelversorgung, als die oppositionelle CDU/CSU-Fraktion einen Antrag mit dem Titel "Arzneimittelversorgung sicherstellen – Versorgungssicherheit gewährleisten" einbrachte. Die Diskussion konzentrierte sich insbesondere auf die Sicherstellung der Generika-Produktion in Deutschland und die drängenden Probleme, mit denen Apotheken konfrontiert sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Im Zuge der fortlaufenden Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens nimmt das E-Rezept eine Schlüsselrolle in der Modernisierung von Arbeitsprozessen ein. Die Gematik, als verantwortliche Instanz für die Einführung und Fortentwicklung der digitalen Infrastruktur im Gesundheitssektor, hat kürzlich eine umfassende Umfrage unter Apothekern initiiert. Das Hauptziel dieser Umfrage ist es, Einblicke in die Erfahrungen und Herausforderungen der Apotheken bei der Implementierung des E-Rezepts via elektronischer Gesundheitskarte zu gewinnen, um gezielte Verbesserungen in der Nutzung vornehmen zu können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
In der lebendigen Welt der Apotheken, in der tägliche Herausforderungen und komplexe Aufgaben den Alltag bestimmen, ist das Delegieren von Aufgaben für Apothekenleiter von zentraler Bedeutung. Die effektive Nutzung der vorhandenen Ressourcen und die Schaffung eines motivierenden Arbeitsumfelds stehen dabei im Mittelpunkt. Dieser Bericht beleuchtet die speziellen Herausforderungen und Erfolgsfaktoren, die im Bereich der Apothekenführung bei der Delegation von Aufgaben auftreten können.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.