ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Gesundheitslandschaft steht kurz vor einem bahnbrechenden Wandel, denn die Einführung des E-Rezepts steht unmittelbar bevor. Nach einer zweijährigen Verzögerung soll dieses digitale Rezept ab dem 1. Januar 2024 verpflichtend eingeführt werden. Doch die Realisierung dieses Meilensteins hängt nun von der rechtzeitigen Verabschiedung zweier entscheidender Gesetze ab: dem Digitalgesetz (DigiG) und dem Gesundheitsdatennutzungsgesetz (GDNG).
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Apothekerschaft brodelt es, und der Grund ist ein kontroverser Vorschlag von Karl Lauterbach, dem Gesundheitsexperten der SPD. Seine Idee, sogenannte Pseudo-Apotheken als Mittel zur Kostenersparnis zu erlauben, stößt auf erheblichen Widerstand innerhalb der Apotheker-Community. Doch die Uneinigkeit könnte nicht zu einem schlechteren Zeitpunkt kommen, denn die Branche steht vor entscheidenden Herausforderungen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Wissen & Tipps |

Die bevorstehende Weihnachtszeit verspricht für viele Apothekenbetriebe eine geschäftige Periode mit steigender Nachfrage nach Medikamenten und Gesundheitsprodukten. Während die Vorbereitungen für das Weihnachtsgeschäft in vollem Gange sind, sollten Apotheker jedoch ein wachsames Auge auf die damit verbundenen Haftpflichtrisiken haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Apothekenbranche zeichnet sich gegenwärtig eine Wende ab, die von politischem Rückenwind begleitet wird. Der Ruf nach Veränderung, der von politischen Entscheidungsträgern und Interessenvertretern lautstark artikuliert wird, prägt die gegenwärtige Dynamik in der Pharmabranche. Die Aussage, dass die Branche von einem "politischen Rückenwind" getragen wird, wirft jedoch die Frage auf, inwieweit dieser Rückenwind tatsächlich die notwendige Unterstützung für nachhaltige Entwicklungen in der Apothekenlandschaft bietet.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Adventszeit ist wieder angebrochen, und die Menschen in der Post-COVID-Ära atmen auf – erstmals ohne die Einschränkungen, die das Virus in den letzten Jahren mit sich brachte. Laut einer aktuellen Umfrage des renommierten Meinungsforschungsinstituts YouGov, im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt, zeigen sich fast zwei Drittel der Befragten tendenziell sorglos in Bezug auf eine mögliche Ansteckung im Advent und zu Weihnachten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In den letzten Monaten ist ein Skandal um das Medikament Ozempic weitgehend unbeachtet geblieben, obwohl er ernsthafte Fragen zur Arzneimittelsicherheit und der Integrität des Gesundheitssystems aufwirft. Es geht dabei um den Verdacht der Arzneimittelfälschung und Umetikettierung von Insulin, mit möglichen Verbindungen in die Türkei. Was zunächst nach einem bloßen Etikettenschwindel aussieht, entpuppt sich bei genauerem Hinsehen als ein potenzieller Fall von versuchtem Mord.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der aktuellen Diskussionen über die Zukunft des deutschen Gesundheitssystems und die Rolle der Apotheken darin, bleibt eine entscheidende Frage unbeantwortet: Wo ist der lang erwartete Entwurf der ABDA (Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände) für eine umfassende Apothekenreform? In den vergangenen Monaten wurden Stimmen immer lauter, die nach konkreten Vorschlägen und Lösungen für die Herausforderungen im Apothekenwesen rufen. Doch bisher blieb die ABDA auffallend stumm.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In dieser Ausgabe werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuelle Lage in der Apothekenbranche. Von unsicheren Wartemomenten aufgrund ausstehender Gesetzesänderungen über kontroverse Ansichten in der Gesundheitspolitik bis hin zu einem starken Protest der Apotheker – die Apothekenlandschaft steht vor vielfältigen Herausforderungen. Wir beleuchten auch die Rolle von ABDA-Präsidentin Overwiening, ihre Dankesworte an Apothekenteams und die politische Ausrichtung der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Des Weiteren nehmen wir eine neue Kampagne in den Fokus, die die Defizite in der Arzneimittelversorgung deutlich benennt. Abschließend betrachten wir die zwiespältigen Reaktionen auf die Rückkehr der telefonischen Krankschreibung sowie die prekäre Situation der Apotheker angesichts von Lieferengpässen und unbezahlten Mühen. Ein weiterer Schrei aus der Medizin: Ärzte erwägen einen Massenexodus aus der Patientenversorgung. Tauchen Sie mit uns ein in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen der Apothekenwelt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Willkommen zu den aktuellen Nachrichten. In dieser Ausgabe werfen wir einen Blick auf wegweisende Gerichtsentscheidungen, klare Kriterien für Datenschutzverstöße, die Krise der Apotheken in ländlichen Gebieten, Kritik am Lieferengpass-Management im Gesundheitswesen, einen alarmierenden Anstieg psychischer Erkrankungen in der Berufsunfähigkeitsversicherung, geschlechtsspezifische Herausforderungen bei Herzinfarkten, und neue Erkenntnisse zu mRNA-Impfstoffen. Bleiben Sie informiert über die neuesten Entwicklungen in Gesundheit, Recht und Forschung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit dem 50-Cent-Entgelt im Kontext des Lieferengpass-Managements durch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) haben eine Welle der Unzufriedenheit und Kritik unter den Beteiligten ausgelöst. Insbesondere steht die Entscheidung, dass das bereitgestellte Entgelt nur für den regulären Austausch von Medikamenten gilt und nicht für Kinderarzneimittel, die auf der "Dringlichkeitsliste" vermerkt sind, im Fokus der Kritik. Diese Maßnahme wird als Farce und Missachtung der Apothekenarbeit wahrgenommen, da sie scheinbar den Schutz der Gesundheit von Kindern hintanstellt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland sieht sich einer ernsten Krise gegenüber. Aktuellen Statistiken zufolge zählt das Land mittlerweile weniger als 18.000 Apotheken. Die Auswirkungen dieser Schließungswelle sind besonders in ländlichen Gebieten spürbar, wo Inhaber:innen mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert sind. Personalmangel, unzureichende Infrastruktur und eine steigende Arbeitsbelastung setzen den Apothekenschutzschirm auf dem Land unter enormen Druck.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Willkommen zu den neuesten Apotheken-Nachrichten: In dieser Ausgabe beleuchten wir die Überlegungen der Ärzteschaft zu einem möglichen Massenaustritt, die Prüfung von Kinderarzneimittel-Zuschlägen durch die Bundesregierung, aufgeworfene Fragen nach dem Auftritt von Karl Lauterbach, die Entwicklungen beim SPD-Parteitag in Verbindung mit der Apothekenlobby, ein erfolgreiches Integrationsmodell für PTA, die fortschreitende KI-Revolution in der Wirkstoffsuche sowie die Enthüllung von Gefahren durch hochdosiertes Vitamin D in Nahrungsergänzungsmitteln. Bleiben Sie informiert und auf dem neuesten Stand!
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Präsenz der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) auf dem SPD-Parteitag wirft kritische Fragen zur Beeinflussung der Gesundheitspolitik durch Lobbyismus und politische Verflechtungen auf. Schon am ersten Tag konnten ABDA-Vertreter viele "gute Gespräche" führen, wie sie behaupten. Doch wie unabhängig und ausgewogen sind diese Gespräche wirklich?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer wegweisenden Kooperation zwischen der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (ETH Zürich) und Roche Pharma Research and Early Development (Roche) wurde eine bahnbrechende KI-Methode vorgestellt, die die mühsame Suche nach neuen Wirkstoffen für die Arzneimittelentwicklung revolutionieren könnte. Dieser innovative Ansatz verspricht nicht nur eine erhebliche Beschleunigung des Entwicklungsprozesses, sondern auch eine höhere Erfolgsquote bei der Identifizierung potenzieller Medikamentenmoleküle.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Völker-Schule in Osnabrück hat ein wegweisendes Modell für die Integration ausländischer PTA (Pharmazeutisch-technischer Assistent) entwickelt, das nicht nur aufgrund seiner Kreativität, sondern auch seiner nachhaltigen Erfolgsbilanz Aufmerksamkeit erregt. Die Schule reagierte flexibel auf die Herausforderung, Geflüchtete ohne pharmazeutische Vorausbildung in den Beruf zu integrieren, und entwickelte ein Lehrkonzept, das nicht nur auf individuelle Bedürfnisse eingeht, sondern auch eine Erfolgsquote von beeindruckenden 98 Prozent aufweist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Besuch von Gesundheitsminister Karl Lauterbach am Stand der ABDA auf dem SPD-Parteitag wirft Fragen über die Authentizität politischer Begegnungen auf. Das inszenierte Instagram-Foto, auf dem Lauterbach einen Apfel in der Hand hält, während Apotheker:innen im Hintergrund mit gezwungenem Lächeln posieren, lässt Zweifel an der Ernsthaftigkeit des Austauschs aufkommen. Dr. Andreas Gassens skeptische Einschätzung, dass bei Lauterbach lediglich "Pseudogespräche" stattfinden, findet hier eine gewisse Bestätigung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten der aktuellen Diskussionen über die Lieferengpässe von Arzneimitteln und deren Austausch in Apotheken plant die Bundesregierung mögliche Anpassungen, insbesondere im Kontext von Kinderarzneimitteln. Derzeit erhalten Apotheken lediglich einen geringen Zuschlag von 50 Cent für den Austausch von Arzneimitteln, der den seit dem Sommer gesetzlich festgelegten Vorgaben entspricht. Doch im Fall von Kinderarzneimitteln, die den speziellen Vorgaben der "Dringlichkeitsliste" folgen, wird überhaupt kein Zuschlag gewährt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, die bereits von Unsicherheit und Sorge geprägt ist, kommen erschütternde Zahlen ans Licht und enthüllen eine beispiellose Krise im deutschen Gesundheitswesen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat beunruhigende Statistiken veröffentlicht, die nicht nur die bereits vorhandene Unzufriedenheit in der Ärzteschaft unterstreichen, sondern auch einen bedrohlichen Blick auf die Zukunft der Patientenversorgung werfen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) versammelte sich am heutigen Freitag, um die aktuellen Herausforderungen in der Gesundheitsversorgung zu diskutieren. Ein zentrales Thema war die übermäßige Bürokratie und unzureichende Finanzierung, von der sowohl niedergelassene Ärzte als auch Apotheken betroffen sind. KBV-Vize Stephan Hofmeister äußerte erneut seine Bedenken gegenüber den Plänen von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach, ärztliche Leistungen in Apotheken anzubieten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Blutgasanalyse, ein anspruchsvolles diagnostisches Verfahren, rückt immer mehr in den Fokus der medizinischen Praxis, insbesondere in den Bereichen Notfall- und Intensivmedizin. Diese wegweisende Untersuchung liefert präzise Informationen über die Sauerstoff- und Kohlendioxidkonzentrationen im Blut und ermöglicht eine umfassende Bewertung des pH-Werts sowie des Säure-Basen-Haushalts. Die gewonnenen Erkenntnisse sind von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung der Atemfunktion und geben wertvolle Einblicke in den physiologischen Zustand des Organismus.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken