ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Pharmazie | Chronischer Hypoparathyreoidismus |

Aktuell informiert ein Rote-Hand-Brief über die Einstellung der Produktion des einzigen Parathyroidhormon-Präparates, das bei chronischem Hypoparathyreoidismus indiziert ist. Es geht um Natpar von Takeda und „unüberbrückbare Herstellungsprobleme“, die schon jetzt zu Lieferengpässen führen. Was steckt dahinter? Schon bald könnte ein Natpar-Nachfolger einer anderen Firma in Europa zugelassen werden.
weiterlesen...

Politik | Prognose zur Finanzentwicklung der GKV |

Die mit Spannung erwartete Prognose des GKV-Schätzerkreises zur Finanzentwicklung zeigt, dass das Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung 2023 weniger groß ausfällt als befürchtet. Die Kassenseite fordert daher, dass die geplante Erhöhung des Zusatzbeitrags geringer ausfällt als geplant.
weiterlesen...

Panorama | Solanimycin |

Forscher aus Großbritannien und Spanien haben in einem der zehn gefährlichsten Erreger von Pflanzenkrankheiten einen Wirkstoff entdeckt, der wirksam gegen human- und pflanzenpathogene Pilze ist. Die Substanz namens Solanimycin ist damit nicht nur ein vielversprechender Wirkstoffkandidat, sondern lenkt den Fokus auch auf die sekundären Metabolite pflanzenpathogener Bakterien bei der Suche nach neuen Therapeutika.
weiterlesen...

Markt | Neuer Deutschlandchef |

Berlin - Nach mehr als 20 Jahren bei Sandoz und Hexal hat Jan Tangermann das Fachgebiet gewechselt. Der Volkswirt ist bei dem auf Frauengesundheit spezialisierten Hersteller Exeltis als Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apoday und die Apothekenmarke |

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ruft derzeit über die Webseite lebensmittelwarnung.de Vitamin C + Zink Kapseln der Marken apoday und WEPA - Die Apothekenmarke zurück. Der Grund ist eine „mögliche Fremdkörperkontamination“.
weiterlesen...

Panorama | Geschütztes Markenzeichen |

Das rote Apotheken-A mit dem weißen Arzneimittelkelch und der sich windenden Schlange ist ähnlich bekannt wie Verkehrsschilder. Doch was hat es mit dem „A“ auf sich? Und wer darf es verwenden?
weiterlesen...

Markt | Mehr Geld gefordert |

Das Impfen gegen Grippe wird zur Regelleistung in der GKV. Je Impfung sollen Apotheken dabei 11 Euro bekommen – der Deutsche Hausärzteverband ist empört. Denn damit übersteige das apothekerliche das ärztliche Honorar für diese Leistung – auch die Praxen sollten daher mit 11 Euro je Grippeimpfung entlohnt werden. Bei genauerer Betrachtung ist diese Forderung jedoch kaum haltbar.
weiterlesen...

Pharmazie | Temperaturwechsel kein Problem |

Seit zwei Jahren steht mit Baqsimi ein Glucagon-Pulverpräparat zur nasalen Anwendung zur Verfügung, mit dem Diabetiker schweren Hypoglykämien schnell entgegensteuern können. Gefährdete Patienten sollten es immer mit sich führen – eine Herausforderung für die Stabilität bei unterschiedlichen Lagerungsbedingungen. Die Wirksamkeit muss bei hohen sommerlichen Temperaturen ebenso gewährleistet sein wie bei Kälte und Temperaturwechseln.
weiterlesen...

Panorama | DAZ-Umfrage |

Retaxationen sind in den Apotheken ein tägliches Ärgernis. Die erkleckliche Summe, die die Verbände jährlich zurückholen, zeigt, dass viele davon unberechtigt sind. Arbeit machen sie den Apotheken trotzdem. Wir würden gerne wissen, ob in ihrer Apotheke die Retaxbearbeitung signifikant Ressourcen bindet. Nehmen Sie an unserer Umfrage teil!
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Informationsbrief der Aristo Pharma GmbH |

Wie aus einem aktuellen Informationsbrief der Aristo Pharma GmbH hervorgeht, wurde bei Carbamazepin Aristo 200 mg bzw. 400 mg Retardtabletten nach der Einnahme ein deutlich schnellerer Zerfall beobachtet. Warum ist das so und was muss bei der Abgabe beachtet werden?
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Kein Gedisa-Gesellschafter |

Die Gedisa bittet nun die Apothekeninhaber:innen in Westfalen-Lippe zur Kasse: Wer weiterhin das Verbändeportal nutzen möchte, soll monatlich 20 Euro für die Basis- oder 75 Euro für die Vollversion zahlen. Was steckt dahinter?
weiterlesen...

Panorama | Ergebnis der DAZ-Umfrage |

Am kommenden Mittwochnachmittag sollen im Saarland, in Brandenburg, in Schleswig-Holstein und Hamburg die Apotheken geschlossen bleiben. Die Verbände rufen dazu auf, um gegen die geplante Erhöhung des Kassenabschlags zu protestieren. Wir wollten von unseren Lesern wissen, ob sie, wenn ihr Verband dazu aufruft, auch streiken würden.
weiterlesen...

Markt | EHI-Studie zu Onlinehandel in Deutschland |

Das Wachstum im E-Commerce-Sektor in Deutschland hat sich auch im Jahr 2021 fortgesetzt. Nach einer Untersuchung des Kölner Handelsforschungsinstituts EHI haben die 1.000 umsatzstärksten Onlineshops, die sich an Endkunden richten, gegenüber dem Vorjahr erneut kräftig zugelegt. Unter den Top 10 der umsatzstärksten Onlinehändler befindet sich mit DocMorris auch ein Arzneimittelversender. Shop Apotheke belegt laut der Analyse Rang 20.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Das sagen BfArM und Sandoz |

Auch bei dem Antibiotikum Amoxicillin kann es derzeit in der Apotheke zu Lieferschwierigkeiten kommen. Davon betroffen sind vor allem Präparate der Sandoztöchter Hexal und 1A Pharma. Doch Grund zur Sorge um die generelle Amoxicillin-Versorgung in Deutschland besteht laut BfArM und Sandoz derzeit nicht.
weiterlesen...

Pharmazie | Von 12 auf 18 Monate |

Das COVID-19-Arzneimittel Paxlovid darf länger als bisher angegeben verwendet werden. Die Haltbarkeitsdauer wurde von 12 auf 18 Monate hochgesetzt. Das gilt auch für die bereits im Verkehr befindlichen Packungen. Eine Umetikettierung ist nicht vorgesehen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Komplizierte Glucose-Abrechnung |

Glucose für den Sprechstundenbedarf abzufüllen, klingt nicht nach der anspruchsvollsten Arbeit in der Apotheke. Und doch ist sie – bzw. ihre Abrechnung – nicht erst seit der Einführung des Hash-Codes kompliziert. In Bayern müssen nun wegen der Erstellung des Hash-Codes neue Sonder-PZN für die Glucose-Abfüllung beachtet werden. Dabei ist diese doch eigentlich aus pharmazeutischer Sicht gar nicht das Mittel der Wahl für den oralen Glucose-Toleranztest.
weiterlesen...

Panorama | Landgericht München bestätigt einstweilige Verfügung |

Der Werbespruch „Symptome ihr könnt mich mal! Ich überspring das Schlimmste“ für BoxaGrippal forte hat die Wettbewerbszentrale angespitzt. Sie hält eine solche Aussage für irreführend und unlauter. Mit dieser Auffassung setzte sie eine einstweilige Verfügung gegen Hersteller Angelini Pharma durch. Der Werbespot ist nun nicht mehr im Web zu finden.
weiterlesen...

Pharmazie | Hustenstiller und Schmerzmittel |

Sowohl in Antitussiva als auch in Schmerzmitteln wird Codein als Wirkstoff eingesetzt. Bei Kindern unter zwölf Jahren sind solche Präparate in Europa kontraindiziert. Das gilt für Schmerzmittel seit 2013 und für Hustenstiller seit 2015. Hat sich dadurch die Verordnungspraxis bei diesen Arzneimittelgruppen in Europa verändert? Eine Studie hat jetzt die Folgen der damaligen Risikobewertungsverfahren untersucht.
weiterlesen...

Politik | Stimmen zum geplanten Apotheken-Streik |

In vier Bundesländern sperren die Apotheken am kommenden Mittwochnachmittag zu – aus Protest gegen die geplanten und weitere drohende Honorarkürzungen. Im Saarland ist die Bereitschaft zur Teilnahme groß, sagt die Vereinsvorsitzende Susanne Koch im DAZ-Podcast. Ähnliches berichtet Kai Christiansen, Kammerchef aus Schleswig-Holstein, der Redaktion. Er überlässt nichts dem Zufall, sondern greift persönlich zum Telefon und wirbt um Unterstützung.
weiterlesen...

Panorama | 41.500 Präparate beschlagnahmt |

Die Zahl der Todesfälle infolge der Einnahme von verunreinigten Husten- und Erkältungssäften in Gambia ist laut dem Gesundheitsministerium des Landes auf 69 gestiegen. Am vergangenen Samstag hatte der Präsident des westafrikanischen Landes, außerdem die Lizenz für den in Verdacht stehenden indischen Pharmahersteller Maiden Pharmaceuticals Limited beendet. Die Firma soll jetzt ihre Produktion einstellen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken