
Politik | Nach Bund-Länder-Beschluss |
Bund und Länder haben sich gestern auf Entlastungen für die Bürger:innen sowie für Unternehmen geeinigt – unter anderem durch eine Gas- und Strompreisbremse. Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen sollen zudem Extra-Hilfen bekommen. Die ABDA fordert jetzt, auch Apotheken in das Entlastungspaket einzubeziehen.
weiterlesen...
Pharmazie | Sicherheitsbedenken sind ein Klasseneffekt |
Januskinase-Inhibitoren haben in den vergangenen Jahren vielen Patient:innen mit chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen Hoffnung gemacht – auch weil sie in zahlreichen Indikationen oral eingenommen werden können. Zahlreich sind allerdings auch ihre möglichen Nebenwirkungen. Laut Pharmakovigilanzausschuss der EMA sollten sie deshalb bei vielen Patient:innen künftig nur noch angewendet werden, wenn es keine Alternativen gibt.
weiterlesen...
Panorama | Nach Sicherheitsbedenken der Datenschützer zum Abruf via E-GK |
Die Kassenärztliche Vereinigung in Westfalen-Lippe setzt die Einführung des E-Rezepts aus. Damit gibt es keine Pilotregion mehr. Hintergrund ist das Veto des Bundesdatenschutzbeauftragten gegen die Gematik-Pläne zum Abruf der E-Rezepte mittels Gesundheitskarte. Die KV hatte dies zur Bedingung gemacht, sich weiterhin aktiv am Projekt zu beteiligen.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ Fresh-Up |
Die gesetzliche Unfallversicherung (GUV) ist in gewisser Hinsicht ein Sonderling unter den Krankenversicherungen. Sie ist keine private Krankenversicherung, dennoch gelten viele Vorgaben nicht, die für andere gesetzliche Krankenversicherungen gelten. Einen Überblick über die Unterschiede verschaffen folgende FAQ.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Präqualifizierung extrem (Teil 6) |
Die Präqualifizierung (PQ) stellt mitunter seltsame Anforderungen an die Leistungserbringenden. Doch neben nicht barrierefrei zu erreichenden, jedoch barrierefrei zu gestaltenden Toiletten (Stichwort Wendeltreppe) und schalldicht anzulegenden Beratungsräumen wirkt auch der Prozess als solcher gelegentlich recht abstrus. Im sechsten und letzten Teil unserer Serie schauen wir daher anstatt auf seine Inhalte auch einmal auf den Ablauf des Verfahrens selbst.
weiterlesen...
Politik | Koalitionsvertrag steht |
In Niedersachsen haben SPD und Grüne den Koalitionsvertrag für die Jahre 2022 bis 2027 festgezurrt. Was steckt für die Apotheken drin? Die DAZ hat nachgeschaut.
weiterlesen...
Markt | Markteintritt in Belgien, Irland, Portugal und Slowenien |
Die Mannheimer Phoenix Group meldet die größte Akquisition in ihrer Unternehmensgeschichte. Mit der vollumfänglichen Genehmigung der Übernahme von Teilen von McKesson Europe hat Phoenix seine europaweite Marktführerschaft ausgebaut. Die Transaktion stand unter Vorbehalt der französischen Kartellbehörde.
weiterlesen...
Markt | Zum 1. Dezember 2022 |
Der Telemedizinanbieter Kry stellt seine Dienste in Deutschland ein. Das bestätigte ein Sprecher auf Nachfrage der DAZ. Die Entscheidung sei eine Reaktion auf die veränderten Marktbedingungen, heißt es. Man will allerdings einen Wiedereinstieg im Auge behalten.
weiterlesen...
Politik | Habeck-Büro antwortet Kammerchef |
Dass die Kassen mit der Nullretaxation von Rezepten, auf denen die Dosierangabe fehlt, den Apotheken das Leben schwer machen, ist offenbar auch im Bundeswirtschaftsministerium angekommen. In einem Schreiben an Schleswig-Holsteins Kammerpräsidenten Kai Christiansen kündigt das Büro von Robert Habeck (Grüne) an, dass diese Praktik der Krankenkassen auf den Prüfstand gestellt werden soll. Generell erwarte man vom BMG bis Ende September 2023 Vorschläge, wie sich die Bürokratie im Gesundheitswesen herunterschrauben lasse.
weiterlesen...
Markt | Übernahme im Großhandel |
Berlin - Großhändler Phoenix übernimmt mehrere Landesgesellschaften des Konkurrenten McKesson. Die Wettbewerbsbehörden haben der im Juli beschlossen Aqkuisition zugestimmt. Die Transaktion wurde nun zu Ende Oktober vollzogen und umfasst die McKesson-Unternehmen in Belgien, Frankreich, Irland, Italien, Portugal und Slowenien sowie ein Shared Service Centre in Litauen, die deutsche recucare GmbH, McKessons Europazentrale in Stuttgart und die Minderheitsbeteiligung am Gemeinschaftsunternehmen Brocacef Groep in den Niederlanden. Der Standort Stuttgart soll als weiterer IT-Hub gehalten werden, andere zentrale Funktionen werden an den Mannheimer Hauptsitz verlagert.
weiterlesen...
Markt | Verunsicherung nach EuGH-Urteil |
Berlin - Die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zu ergänzenden bilanzierten Diäten (EBD) hat auch viele Apotheker:innen verunsichert. Laut Hersteller Orthomol sind alle Produkte nach wie vor verkehrsfähig, ohnehin habe man bereits reagiert und das Sortiment umgestellt. Kritisch könnte künftig die Einstufung als Lebensmittel für besondere medizinische Zwecke sein.
weiterlesen...
Pharmazie | Markteinführung in Deutschland geplant |
Schon bald soll in Deutschland ein Speicheltest zur Erkennung von Endometriose auf den Markt kommen. Laut Anbieter soll sich die Erkrankung damit „schnell und hochgenau“ erkennen lassen. Was kann das neue Verfahren wirklich und wie genau funktioniert der Test?
weiterlesen...
Markt | Rückgang im 2. Quartal |
Berlin - Nahrungsergänzungsmittel (NEM) boomen – besonders in Pandemie-Zeiten. Im vergangenen Jahr wurden laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) 12 Prozent mehr in dieser Produktgruppe hergestellt. Die Zahl stieg auf 202.000 Tonnen. Auch in der Apotheke ist der Umsatz kontinuierlich gestiegen. Doch im zweiten Quartal gibt es jetzt erstmals einen Einbruch.
weiterlesen...
Pharmazie | In-vitro-Fertilisation (IVF) |
Die Ergebnisse einer neuen Studie an einem Kinderwunschzentrum in China wirken eindeutig: Frauen wurden kurz nach einer COVID-Impfung mit In-vitro-Fertilisation (IVF) deutlich seltener schwanger als Ungeimpfte. Erst ab einem Abstand von 61 Tagen zwischen Impfung und IVF fiel die Schwangerschaftsrate nicht mehr signifikant schlechter aus als bei Ungeimpften. Da sich die Untersuchung jedoch auf inaktivierte Impfstoffe bezieht, sind die Daten nicht auf Deutschland übertragbar.
weiterlesen...
Markt | Unruhe beim NARZ |
Berlin - Gleich zwei Geschäftsführer mussten im Herbst 2019 beim NARZ ihren Hut nehmen. Doch für das Rechenzentrum hat der Rauswurf bis heute ein Nachspiel – und könnte noch richtig teuer werden. Denn wie das Landgericht Bremen festgestellt hat, war die fristlose Entlassung von Peter Gröschl unbegründet. Verliert das NARZ auch das Berufungsverfahren, muss der ehemalige Geschäftsführer ausgezahlt werden.
weiterlesen...
Politik | Nach dem Kickoff |
Die Standespolitik soll jünger werden! Unter dieser Prämisse haben fünf Apotheker:innen die Initiative AByou ins Leben gerufen. Bei der Expopharm in München gab einen ersten Gedankenaustausch mit interessierten Kolleg:innen im Alter von 45 Jahren und jünger. Doch wie geht es nun weiter?
weiterlesen...
Politik | Zukunft der Cannabisversorgung |
Als Rx- und OTC-Arzneimittel aus der Apotheke und als Genussmittel im lizenzierten Shop – so stellt sich der Verband der Cannabis versorgenden Apotheken (VCA) die künftige Cannabis-Versorgung in Deutschland vor. Damit wäre die Apotheke nicht bloße Lückenbüßerin, wie in den Eckpunkten der Bundesregierung zur Cannabis-Legalisierung vorgesehen. Und sie hätte Rechtssicherheit, meint der VCA.
weiterlesen...
Markt | Corona-Booster treiben Umsatz |
New York - Pfizer erwartet ein starkes Schlussquartal – auch dank guter Geschäfte mit Corona-Boostern. Der US-Pharmakonzern hob seine Erlösziele am Dienstag an. Pfizer rechnet dieses Jahr nun mit mindestens 99,5 Milliarden Dollar (rund 100,7 Milliarden Euro) Umsatz, statt zuvor 98 Milliarden.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Erkältungssaison |
Wer dieser Tage mit einem Arzneimittelwunsch gegen Erkältung in die Apotheke kommt, sollte eine gewisse Flexibilität mitbringen. An allen Ecken und Enden fehlen OTC-Medikamente – ausgerechnet jetzt, wo die ersten Erkältungswellen rollen. Wie gehen die Apothekenteams mit der Situation um? Wie viel zusätzlichen Aufwand verursacht der Mangel? Machen Sie bei unserer aktuellen Umfrage mit!
weiterlesen...
Panorama | Oberlandesgericht Celle |
Darf ein Nahrungsergänzungsmittel unter der Bezeichnung „HCG C30 Globuli“ beworben und vertrieben werden, wenn es tatsächlich nicht das Schwangerschaftshormon HCG enthält und nicht einmal mit diesem in Berührung gekommen ist? Die Wettbewerbszentrale meint: nein – und bekam diese Auffassung nun auch in zweiter Instanz vor Gericht bestätigt. Rechtskräftig ist die Entscheidung des Oberlandesgerichts Celle allerdings noch nicht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.