ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Immer wieder gibt es Ärger über kurzfristige Lieferengpässe. Die Hersteller schieben häufig die Schuld auf den Großhandel, der Großhandel dementiert prompt Exporte ins Ausland – und die Apotheker schauen in die Röhre. Jetzt hat Apotheker Gunnar Müller an Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) geschrieben und sich über das „zynische und arrogante“ Spiel beschwert. Mehr noch: Müller ärgert sich über den „ökologischen Wahnsinn“ der Ersatzlieferung über Pharma Mall.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht

Kinder haften nicht für Beschädigungen an geparkten Fahrzeugen, wenn der Schaden bei altersgemäß falscher Einschätzung der im Verkehr bestehenden Gefahren zugefügt wurde.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Marketing |

Berlin - Der Quickborner Apotheker Dr. Volker Krainbring hat ein Präparat gegen Fuß- und Nagelpilz entwickelt. Jetzt soll die Vermarktung im großen Stil beginnen. Für den Vertrieb seines Produktes entschied sich Krainbring für den Teleshopping-Kanal Channel 21. Ab kommenden Samstag preist der Apotheker seine Pflegeserie einmal monatlich live im Fernsehen an.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Der an den Erhalt der Wohnung geknüpfte Besitz eines Parkausweises im Innenstadtbereich gibt selbst Münchner Mietern noch keinen Modernisierungskündigungsschutz. Das Amtsgericht München gab am 12.01.2018 der Klage einer modernisierungswilligen Münchner Hauseigentümerin gegen ihre verheirateten Mieter auf Räumung und Herausgabe ihrer Wohnung statt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Engpässe |

Stuttgart - Auf Zentiva sind die Apotheker derzeit nicht gut zu sprechen. Erst gab es Ärger mit Ramilich 5 mg, jetzt schon seit einer Weile mit Ibuflam 600. Und auch die Erinnerungen an den Novaminsulfon-Engpass sind noch nicht verblasst. All diese Präparate sind Rabattartikel vieler Kassen. Wann entspannt sich die Lage wieder? DAZ.online hat nachgefragt.
weiterlesen...

POLITIK | DAZ-Interview |

Stuttgart - Seit dem EuGH-Urteil vom Oktober 2016 hat der Gesetzgeber hierzulande nichts unternommen. Die ausländischen Versender müssen sich an keine festen Arzneimittelpreise halten und die gewährten Rabatte wandern in die Taschen der Versicherten. Der ehemalige BfArM-Präsident Prof. Harald Schweim findet das einen unhaltbaren Zustand – sowohl für die Apotheken als auch die Solidargemeinschaft. Im Interview mit der DAZ macht er deutlich, was seiner Meinung nach in den letzten Jahren politisch versäumt wurde und dass er neben einem Rx-Versandverbot auch Alternativen in der Länderliste und dem Rahmenvertrag sieht.
weiterlesen...

PANORAMA | Infektionskrankheiten |

Berlin - Deutschland unterstützt die Bekämpfung des Ebola-Ausbruchs im Kongo mit fünf Millionen Euro Soforthilfe. Außerdem werden Experten des Robert Koch-Instituts (RKI) nach Afrika geschickt. Das teilte das Bundesgesundheitsministerium mit. Man müsse unbedingt erhindern, dass sich die Krankheit weiter ausbreitet, hieß es auf dem Twitter-Account des Ministeriums.
weiterlesen...

PANORAMA | Hilfe, Problemkunden! |

Berlin - Niemand hat gern Problemkunden: Sie haben ihr Auto in zweiter Reihe geparkt und pochen auf schnelle Bedienung. Oder sie wissen alles – und alles besser. Auch Süchtige stehen gelegentlich in der Offizin und brauchen besondere Beratung. Hier sind die sieben häufigsten Problemkunden.
weiterlesen...

PANORAMA | Kommunikation am HV-Tisch |

Berlin - Problemkunden? Gibt es nicht! – Sagt Karsten Bleckmann von Apoversum. Gemeinsam mit Kathrin Elgas berät und schult er Apotheken zum Thema Kommunikation. Die beiden Profis wissen, wie man mit einem schwierigen Gegenüber umgeht, wie man ein heikles Thema wie Suchtverhalten anspricht und warum es manchmal besser ist, noch einmal ganz von vorne zu beginnen.
weiterlesen...

PANORAMA | Polizeieinsatz |

Berlin - Bei einer heftigen Schlägerei in der Duisburger Markt-Apotheke gab es nicht nur mehrere Verletzte. Auch die Einrichtung der Apotheke ist zu Bruch gegangen. Erst das Eingreifen der Polizei konnte die handgreifliche Auseinandersetzung beenden.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Schweiz |

Berlin - Viele Patienten vertrauen auf Dr. Google, wenn sie eine Erklärung für mögliche Krankheitssymptome suchen. Doch das Internet ist keine sichere Quelle für verlässliche Diagnosen. Mit einer neuen App will die Schweizer Krankenversicherung Swica die Patienten gezielt in Arztpraxen und Apotheken lenken.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Crispr/Cas |

Berlin - „Das ist ein Menschheitsthema, das man nicht alleine den Wissenschaftlern überlassen darf.“ Das sagt der Chef des Deutschen Ethikrates, Professor Peter Dabrock, mit Blick auf die Gen-Technik Crispr/Cas. So heißt eine Art chirurgische Gen-Manipulation, mit der sich sehr zielgenau und einfach Änderungen an den Erbinformationen vornehmen lassen. Die Methode wird zwar erst seit einigen Jahren angewandt. Doch bei Pflanzen und Tieren sind die Forscher schon recht weit. Einige Länder schreiten auch in Richtung Anwendung am Menschen voran. Dabrock spricht sich im Interview deshalb für eine internationale Institution aus, die diesen Prozess beobachtet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | BfR-Studie |

Berlin - Rauchen ist die häufigste vermeidbare Todesursache in Industrieländern, die Risiken sind lange bekannt. Einen Risiko-reduzierten Konsum verspricht der Tabakerhitzer „Iqos“ von Philip Morris. Bislang waren nur Daten über Hersteller-finanzierten Studien zugänglich. Nun bestätigt auch das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), dass der Vaporizer deutlich schadstoffreduziert ist. Ein Freischein zum Tabakkonsum sind die Studienergebnisse allerdings nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Individualmedizin |

Berlin - Je individueller und passgenauer Medikamente für einen Patienten sein sollen, insbesondere im Kampf gegen Krebs, je schwieriger wird der Produktionsprozess. Genau hier setzt Siemens an und will in den kommenden Jahren der Pharmaindustrie das entsprechende Equipment zur Verfügung stellen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nach Impfung |

Berlin - Obwohl der Nutzen von Impfstoffen das potenzielle Risiko überwiegt, kann die Immunisierung in sehr seltenen Fällen lebenslängliche Folgen für die Betroffenen haben. Immer wieder beschäftigen sich deshalb auch Gerichte mit dem Thema und entscheiden im Einzelfall, ob tatsächlich ein Impfschaden vorliegt oder nicht. Zwei aktuelle Fälle bei der vierten Kammer am Sozialgericht (SG) Koblenz zeigen, dass das entscheidende Kriterium für die Anerkennung der Schäden allein die hohe Wahrscheinlichkeit einer Kausalität ist.
weiterlesen...

POLITIK | Chronikerpauschalen |

Berlin - Erst kürzlich hat das Bundesversicherungsamt (BVA) die zwischen den Kassenärzten in Nordrhein und mehreren Kassen geschlossenen Versorgungsverträge als unzulässig kritisiert und deren Kündigung erwirkt. Jetzt nimmt die Aufsichtsbehörde die Chronikerpauschalen von Hausarztverträgen (HzV) ins Visier. Fallzahlenabhängige Honorare sind danach unzulässig und dürfen ab 31. August nicht mehr gezahlt werden. Damit soll das sogenannte Diagnose-Upcoding verhindert werden, das den Kassen höhere Zuschüsse aus dem Risikostrukturausgleich (RSA) einbringt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Allzweck-Gen-Schere |

Washington - In einer ehemaligen Fabrik aus rotem Backstein im New Yorker Stadtteil Brooklyn sitzen Menschen und basteln an Genen. Es sind Schüler und Lehrer, Künstler und Wissenschaftsfans. Sie bringen Mikroben zum Leuchten und veranlassen Pilze, schädlichen Smog in ungiftige Gase zu spalten. Das passiert im Nachbarschaftslabor „Genspace“. Mit Pipetten, Petrischalen und Experten, die ihnen helfen, wollen sie durch Experimente etwas darüber lernen, was Lebewesen im Innersten ausmacht. Und wie man Erbanlagen, die Gene, verändert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Influenza-Bilanz |

Berlin - Die Grippewelle im vergangenen Winter ist nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts ungewöhnlich stark verlaufen. Zwischen Ende Dezember und Anfang April erkrankten nachweislich 333.567 Menschen an einer Grippe, heißt es im aktuellen Bericht der Arbeitsgemeinschaft Influenza (AGI). Die Zahl der tatsächlich Erkrankten dürfte weit darüber liegen. Denn nicht jeder Grippekranke geht zum Arzt und nur ausgewählte Praxen schicken Erregerproben ins Labor.
weiterlesen...

POLITIK | DS-GVO und Therapieallergene |

Berlin - Am Freitag ist es so weit, dann tritt die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in Kraft und überlagert das nationale Datenschutzrecht. Der Umgang mit sensiblen Daten ist Alltag in den Apotheken. Ein viel diskutiertes Thema ist die Bestellung von Therapieallergenen, die ohnehin unter das geltende Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) fällt. Hersteller sehen die Therapiesicherheit in Gefahr.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - 175 Lose vergeben: Knapp vier Monate bleiben den Apothekern, um sich auf die neuen Rabattverträge der Knappschaft vorzubereiten. Am 1. Oktober ist es dann so weit. Einige Arzneistoffe konnten jedoch nicht vergeben werden.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken