ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Schulfreunde-Portal StayFriends darf im Profil neuangemeldeter Nutzerinnen und Nutzer nicht voreinstellen, dass Profilbilder automatisch auf Suchmaschinen und Partnerwebseiten angezeigt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Antwort auf FDP-Anfrage zur Sterbehilfe |

Berlin - Mehr als ein Jahr ist seit dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Sterbehilfe vergangen. Für Patienten, Ärzte und Apotheker besteht nach wie vor Unklarheit, wie mit letalen Betäubungsmitteln für todkranke Suizidwillige umzugehen ist. Die FDP-Bundestagsfraktion hat vor einigen Tagen die Bundesregierung nach dem Rechtsrahmen gefragt. Das Bundesgesundheitsministerium hält sich in seiner Antwort überwiegend bedeckt.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Wegen Qualitätsproblemen |

Stuttgart - Ab voraussichtlich Mitte Mai werden alle Packungsgrößen von Aspirin i.v. 500 mg überhaupt nicht mehr lieferbar sein. Das teilt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker mit. Laut Engpass-Liste des BfArM, soll der Engpass, der demnach bereits seit März 2018 besteht, bis Dezember dieses Jahres andauern. Hersteller Bayer verweist auf die Möglichkeit, ein alternatives ASS i.v.-Produkt aus der Schweiz oder Frankreich zu importieren.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Amtsgericht Nürnberg hatte sich mit der Haftung einer Zuschauerin, welche ein bestimmtes Verhalten eines Pferdes in einer Reithalle verursacht haben soll, auseinanderzusetzen. Die Klage wurde abgewiesen, weil sich aus Sicht des Gerichts bei dem Geschehen letztlich eine Tiergefahr verwirklicht hatte und der Ablauf für die Beklagte auch nicht vorhersehbar war.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitsausschuss NRW-Landtag |

Karlsruhe - Auch aufgrund des Bottroper Zyto-Skandals diskutiert der nordrhein-westfälische Landtag am kommenden Donnerstag einen SPD-Antrag für strengere Prüfungen bei Zyto-Apotheken. Kaufmännische Prüfungen sollen Ein- und Verkauf von Wirkstoffen vergleichen, auch soll womöglich die geheime Telefon-Überwachung von Onkologen und Apothekern erlaubt werden. Doch im Gesundheitsausschuss haben sich die beiden Regierungsfraktionen bereits dagegen ausgesprochen.
weiterlesen...

MARKT | Apothekenkooperation |

Berlin - Fragt man Verbraucher nach den besten stationären Händlern, hat unter den Apothekenkooperationen auch in diesem Jahr Linda die Nase vorn. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie „Beste Händler 2018“ des Instituts Service Value im Auftrag des „Handelsblatt“. Verlierer unter den Kooperationen ist laut Ranking Easy. Und natürlich kommt die Handelsstudie nicht um Amazon herum.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Der Kläger nimmt den Beklagten und seine Haftpflichtversicherung nach einem Verkehrsunfall auf restlichen Schadensersatz in Anspruch. Die Fahrzeuge der Parteien waren innerorts beim Linksabbiegen auf zwei nebeneinander verlaufenden Linksabbiegespuren seitlich kollidiert. Die Beteiligten streiten darüber, wer von beiden seine Spur verlassen und die Kollision herbeigeführt hat. Die Fahrt vor der Kollision und die Kollision wurden von einer Dashcam aufgezeichnet, die im Fahrzeug des Klägers angebracht war.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekenhonorar |

Berlin - Die Diskussion um die Zukunft des Apothekenhonorars könnte bald Fahrt aufnehmen. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hatte durchblicken lassen, dass ihm die Honorar-Frage wichtiger ist als der Versandhandelskonflikt. Nach Informationen von DAZ.online gestaltet sich die Suche nach einem Honorarmodell in der ABDA aber schwierig. Seit sieben Jahren arbeitet die ABDA an neuen Honorar-Vorschlägen, bislang ohne Erfolg – auch weil Kammern und Verbände dem Vernehmen nach unterschiedliche Vorstellungen von der Weiterentwicklung der Vergütung haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Engpässe beim Rabatt-Ramipril |

Stuttgart - Mal wieder sorgte ein Engpass eines Arzneimittels, das Rabattartikel für viele, viele Patienten ist, in den Apotheken für Ärger: Ramilich 5 mg. Bei einigen Kassen ist das Präparat der Firma Zentiva sogar der einzige Rabattpartner, zum Beispiel bei der AOK. Die sieht allerdings kein Versorgungs-, sondern allenfalls ein Transparenzproblem.
weiterlesen...

GESUNDHEIT | Steuer & Recht |

Die therapeutische Aufklärung soll den Heilerfolg gewährleisten und einen Schaden abwenden, der dem Patienten durch falsches Verhalten nach der Behandlung entstehen kann. Eine fehlerhafte therapeutische Aufklärung muss der Patient beweisen.
weiterlesen...

POLITIK | Interview mit der „Apotheken Umschau“ |

Berlin - Warum sinkt die Apothekenzahl immer weiter? Ist es wirklich der Versandhandel, dessen zunehmende Marktanteile die Apotheken erdrücken? Sind es die „aussterbenden“ Landärzte? Im Interview mit der „Apotheken Umschau“ erklärt ABDA-Präsident Friedemann Schmidt, warum es aus seiner Sicht zum „Apothekensterben“ kommt. Einen einzelnen Grund sieht auch Schmidt nicht, in jedem Fall sei aber die Politik mitverantwortlich. Und: Wenn die Apotheker nicht wieder an ihre eigene Zukunft glauben, werde der Versandhandel das Feld übernehmen.
weiterlesen...

PANORAMA | Kongo |

Genf - Nach dem Ebola-Ausbruch im Kongo in Afrika ist nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) jetzt ein mobiles Labor vor Ort im Einsatz, um schnellere Diagnosen zu stellen. Die Zahl der möglichen Fälle in der abgelegenen Region habe sich kaum geändert, berichtete ein WHO-Sprecher. Er nannte 41 Fälle, von denen nach wie vor nur zwei bestätigt seien. Bei 20 Erkrankten gehen die Behörden mit großer Wahrscheinlichkeit davon aus, dass sie sich mit dem tödlichen Ebola-Virus angesteckt hatten. 19 waren gestorben. Bei weiteren 19 Menschen gilt eine Ansteckung als möglich.
weiterlesen...

PANORAMA | Geburtsmedizin |

Karlsruhe - Das Baby dreht sich auf dem Weg nach draußen vorbildlich im Geburtskanal und erblickt mit dem Gesichtchen nach unten das Licht der Welt. „Flutsch“ macht es, und der Stoffsäugling mit den Schlackerarmen ist in der Hebammenschule Karlsruhe mit Hilfe der Hebammenschülerinnen Angelica und Luise aus dem Plastikmodell des Beckens nach draußen geholt. „Das ging schnell“, lachen die jungen Frauen. Sie haben am Modell viele Male geübt und nun, im zweiten Ausbildungsjahr, dürften sie im Kreißsaal auch selbst Hand anlegen.
weiterlesen...

PANORAMA | LABOR-Debatte #43 |

Berlin - Ein kleiner Pieks kann Leben retten. Noch mehr Wirksamkeit hätten Impfungen, wenn die Rate höher wäre. Apotheker würden die Aufgabe gerne übernehmen, so wie in verschiedenen Nachbarländern auch. Doch die Ärzte wehren sich – und drohen sogar mit dem Dispensierrecht. Was ist eure Meinung? Sollten Apotheken impfen? Unter welchen Voraussetzungen? Und wie sollte mit der Kritik der Ärzte umgegangen werden? Jetzt mitdiskutieren im LABOR von APOTHEKE ADHOC!
weiterlesen...

PANORAMA | Aushilfsjobs |

Berlin - Im Kino gibt der australische Schauspieler Chris Hemsworth in der Marvel-Comicverfilmung „Thor“ den großen, starken Helden. Jetzt verriet er, dass er einst in der Apotheke stand. Und einen Job machen musste, um den ihn niemand beneidete.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - dm will in wenigen Monaten einen dritten Anlauf starten, OTC-Medikamente in ihre österreichischen Filialen zu bringen. Und diesmal will die Drogeriekette die Verfassungsrichter dazu bringen, eine inhaltliche Entscheidung zu fällen. Denn die bisherigen Vorstöße sind bereits an formalen Fehlern gescheitert.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ausgewogene Ernährung |

Hannover - Wochenlang nichts als Nudeln oder Würstchen: Eltern sind schnell in Sorge, dass ihr Kind nicht genügend Nährstoffe zu sich nimmt. Abhilfe versprechen viele Nahrungsergänzungsmittel. Die meisten Produkte sind aber nicht nur unnötig, sondern können Kindern durch Überdosierung sogar schaden, wie die Verbraucherzentrale Niedersachsen in einem Test herausgefunden hat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Studie mit Kindern |

Berlin - In Deutschland leben nach aktuellen Schätzungen 31.000 Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes. Experten schätzen, dass künftig die Prävalenz steigen wird. Können vorbeugende Maßnahmen dagegen helfen? Dieser Frage gehen Wissenschaftler nach und testen deshalb in der Pinit-Studie (Primary Intranasal Insulin Trial) intranasales Insulin zur Prävention.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Pharmaziestudenten |

Berlin - Über das Himmelfahrtswochenende traf sich der Bundesverband der Pharmaziestudierenden Deutschlands (BPhD) in Frankfurt. An der Tagesordnung standen unter anderem die Neuwahlen sowie interessante Vorträge von Professoren. Auch Flying Pharmacist, eine Vermittlungsagentur für Apothekenvertretungen, war vor Ort. Das Unternehmen stellte sein Projekt „PJ im Paradies“ vor.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rezepturen |

Berlin - Der zweite Rezeptur-Ringversuch des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL) ist gestartet. Es handelt sich um Octenidindihydrochlorid 0,075 g, Glycerin 3,75 g, Basiscreme ad 75g. Ein paar Tipps, wie man diesen Test meistert.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken