ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA | Nachtdienstgedanken |

Berlin - Notdienste können zu jeder Jahreszeit nervenaufreibend und anstrengend sein. Sarah Sonntag zieht die Notdienste an kälteren Tagen jedoch solchen in der Sommerzeit vor. Fantaschale Max kann das nicht nachvollziehen, denn im Winter hat er wesentlich mehr zu tun.
weiterlesen...

POLITIK | Landes-Weiterbildungsordnung |

Magdeburg - Im Alltag der Ärzte in Sachsen-Anhalt verändert sich einiges: Sie sehen sich immer mehr ökonomischen Erwägungen gegenüber. Das lehnen sie jetzt deutlich ab. Und auch zum umstrittenen Thema Homöopathie haben sie sich positioniert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Cornichon oder Salatgurke |

Berlin - Die Pille danach ist vor allem seit dem OTC-Switch ein gefragtes Arzneimittel. Das Notfallkontrazeptivum werde meist benötigt, weil es ein Problem mit dem Kondom gegeben habe, sagt Apothekerin Anette Pust. Deshalb bietet sie jetzt Pannenhilfe an. Die Charly-Apotheke informiert die Kunden mit einer besonders humorvollen Dekoration. Die Mitarbeiter legten Anschauungsobjekte neben die Kondome – vom Gürkchen bis zur Aubergine.
weiterlesen...

PANORAMA | Arzt baut Krankenhaus in Ghana |

Berlin - Vor gut einem halben Jahr schloss Margret Rothkopf-Ischebeck aus Altersgründen ihre Apotheke in Vorst. Ganz ist es mit der Einrichtung aber nicht zu Ende: Die Apothekeneinrichtung bleibt in Betrieb, jedoch im rund 6000 Kilometer entfernten Accra. In der ghanaischen Hauptstadt baut der Arzt Dr. Samuel Okae, der in Dortmund als Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie arbeitet, ein Krankenhaus. Die Finanzierung stemmt der Arzt aus eigener Tasche, weswegen Spenden wie aus der ehemaligen Apotheke in Vorst Gold wert sind.
weiterlesen...

MARKT | Höhle der Löwen |

Berlin - In dem TV-Format auf Vox fanden bereits einige Produkte einen Platz in den Apothekenregalen.
weiterlesen...

MARKT | aposcope |

Berlin - In Apotheken werden immer mehr Nahrungsergänzungsmittel für Kinder verkauft. Das geht aus einer aktuellen Umfrage von aposcope, dem Marktforschungsangebot von EL PATO Medien, hervor. Die befragten Apotheker und PTA gaben an, dass die Indikation „Stärkung des Immunsystems“ mit 93 Prozent am stärksten nachgefragt werde.
weiterlesen...

MARKT | Sanofi übergibt an Angelini |

Berlin - Sanofi hat sich von den Marken Boxagrippal und Heumann Tee getrennt. Ab November übernimmt der neue Inhaber – Angelini Pharma – den Vertrieb. Wegen des Wechsels kommt auf Apotheken eine Lieferlücke von zwei Wochen zu.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel-Lieferengpässe |

Stuttgart - Das Thema der Lieferengpässe treibt auch die Krankenkassen um. Die KKH beruhigt in einer Mitteilung, Privatpatienten würden bei knappen Arzneimitteln nicht bevorzugt und „niemand muss Angst haben, dass er seine Arzneimittel ab morgen nicht mehr erhält“. Meist gebe es ja wirkstoffgleiche Produkte. Ganz so einfach ist es aber nicht immer. Teilweise gibt es den Wirkstoff nicht oder nur im Original mit hohen Mehrkosten – wie bei Venlafaxin und Trevilor. Diese will die KKH aber nicht „pauschal“ bei alternativlosen Lieferengpässen übernehmen, wie DAZ.online erfahren hat.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Nahrungsergänzungsmittel aus Jettingen-Scheppach |

Stuttgart - Dass selbst hergestellte Procain- und „Roter-Reisschalen-Extrakt“-Kapseln aus der St. Martins-Apotheke in Jettingen-Scheppach nicht eingenommen werden sollen, ist schon seit Anfang September bekannt. Die Kapseln werden aufgrund ihrer Dosierung als gesundheitlich bedenklich eingestuft, die strafrechtlichen Ermittlungen laufen noch. Nun hat das Landratsamt aber die sofortige Schließung der Apotheke angeordnet, allerdings nicht aufgrund der bedenklichen Inhaltsstoffe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Arzneimittel-Lieferengpässe |

Berlin - Die durch Arzneimittel-Lieferengpässe entstehenden Versorgungsbeeinträchtigungen werden immer heftiger. Nicht nur die Patienten merken sie, sondern auch Ärzte und Apotheker in ihrer täglichen Arbeit. Wie angespannt die Lage ist, stellte nun auch ABDA-Präsident Friedemann Schmidt in einem ausführlichen Interview in der Sendung „Hauptsache Gesund“ klar. Schmidt bezeichnet die Situation für viele Patienten als „unzumutbar“ und fordert umgehende Umstellungen im Arzneimittelmarkt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | USA |

Berlin - Der schweizerische Pharmakonzern Roche hat von der US Gesundheitsbehörde FDA die Zulassung für das Grippemittel Xofluza (Baloxavir) bei Patienten mit hohem Komplikationsrisiko erhalten.
weiterlesen...

POLITIK | Masern |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) will einem fehlenden Impfschutz in Deutschland nicht nur bei Kindern, sondern auch bei Erwachsenen entgegenwirken. „Wir werden klarstellen, egal bei welchem Arzt sie sind, jeder darf sie impfen – auch der Kinderarzt“, sagte Spahn im ARD-Morgenmagazin.
weiterlesen...

POLITIK | Ermittlungen gegen Inhaber |

Berlin - Der Streit um die St.Martins-Apotheke im bayerischen Jettingen-Scheppach hält an: Die Offizin von Inhaber Dr. Michael Lyhs steht offenbar kurz vor der Schließung. Das Landratsamt Günzburg hat ihm die Betriebserlaubnis entzogen. Doch Lyhs wehrt sich juristisch, er hat Klage gegen den Bescheid eingereicht. Mit einem Eilantrag könnte er der baldigen Schließung noch zuvorkommen – ihm bleiben aber nur noch zwei Wochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ophthalmologie |

Berlin - Kurzsichtigkeit ist ein zunehmendes Problem bei Kindern. Auf dem Kongress der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft wurde eine Off-label-Therapie mit niedrig dosierten Atropin-Augentropfen vorgestellt – sie soll wirksam und gut verträglich sein.
weiterlesen...

POLITIK | Gabelmann: „Eiertanz ist schiefgegangen“ |

Berlin - Die Bundesregierung hat bei der Erarbeitung des Entwurfs für das Vor-Ort-Apotheken-Stärkungsgesetz (VOASG) fast alle relevanten Standesvertretungen konsultiert – auch Vertreter der Versandapotheken. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der linken Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann hervor. In Anfrage und Antwort liefern sich Regierung und Opposition einen kleinen Schlagabtausch zum Thema parlamentarische Kontrolle. Zum Skandal taugt das Thema trotzdem nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | vdek-Analyse |

Berlin - Lieferengpässe frustrieren die Apothekenteams im Alltag. Nach einer eigenen Analyse des Ersatzkassenverbands vdek ist die Situation aber in Wirklichkeit deutlich weniger schlimm als gemeinhin angenommen. Vor allem seien die Rabattverträge der Krankenkassen nicht schuld an etwaigen Engpässen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Wer ist schuld an den Lieferengpässen? Wir jedenfalls nicht, proklamieren die Krankenkassen. Ganz klar die Rabattverträge, erwidern die Hersteller. Und ein bisschen wird auch über mögliche Lösungen des Problems diskutiert.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Schmidt zu Lieferengpässen |

Berlin - ABDA-Präsident Friedemann Schmidt hat sich in der MRD-Sendung „Hauptsache gesund“ zum Thema Lieferengpässe von Arzneimitteln geäußert. Sein Fazit: „In den Apotheken ist es so schlimm, wie es seit 30 Jahren nicht mehr gewesen ist.“ Für die Patienten seien die Engpässe „zunehmend auch gefährlich“.
weiterlesen...

PANORAMA | Ausschuss-Tagung |

Genf - Gesundheitsexperten prüfen Fortschritte beim Kampf gegen die lebensgefährliche Infektionskrankheit Ebola im Kongo in Afrika. Weil der Ausbruch nach mehr als einem Jahr noch nicht unter Kontrolle war, hatte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) im Juli eine „gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite” ausgerufen. Ein Ausschuss prüfte heute, ob diese Notlage weiterhin besteht.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Galenus-von-Pergamon-Preis |

Berlin - Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zum 30. Mal den Galenus-von-Pergamon-Preis vergeben. Seit 1985 ehrt das Ministerium damit innovative und bahnbrechende Arzneimittelentwicklungen. Der Preis ging in diesem Jahr an vier Arzneimittel in drei Kategorien sowie an ein Team von Transplantationsmedizinern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken