ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Eosinophiles Asthma |

Berlin - Die Bewertung des IQWiG sei nicht nachvollziehbar, kommentiert AstraZeneca das Ergebnis der Nutzenbewertung für den IL-5-Rezeptor-Antikörper Fasenra (Benralizumab). Das Arzneimittel hatte im Januar die EU-Zulassung erhalten. Nun hofft AstraZeneca auf den Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA), denn der habe in vergleichbaren Verfahren einen Zusatznutzen gesehen und wird letztendlich entscheiden.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Ausfällung bei Misteltropfen Hofmann's Traditionell. Die Tinktur muss in einer Charge zurück nach Königsee-Rottenbach. Die AMK-Meldung des Tages.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Teststreifen |

Berlin - Diese Woche erreichte die Apotheken eine wichtige Sicherheitsinformation der Firma Roche. Es sind Fehler bei den Blutzuckerteststreifen der Marke Accu Chek Aviva aufgetaucht.
weiterlesen...

POLITIK | Gesundheitsdaten & „Bürgerportal“ |

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) unterstützt eine Anbindung von Gesundheitsdaten an das geplante zentrale Bürgerportal im Internet. „Wir brauchen die konsequente Digitalisierung von Verwaltung – und im übrigen kompatibel mit der Gesundheitskarte“, sagte Merkel im Bundestag. Sie griff damit einen Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) auf. „Wir brauchen einen Zugang der Bürger für alle Verwaltungsleistungen“, betonte die Kanzlerin. Dies sei natürlich „eine große Kraftanstrengung“.
weiterlesen...

POLITIK | Stiftung Marktwirtschaft |

Berlin - Mehr Umverteilung oder mehr Wettbewerb – wohin geht die Reise mit Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU)? Die Stiftung Marktwirtschaft hat eine klare Präferenz und gestern Abend zu einer Diskussionsrunde im Bundestag geladen. Dort hat sich Spahn dazu bekannt, den Wettbewerb im Gesundheitswesen zu fördern.
weiterlesen...

POLITIK | Apothekerkammer Westfalen-Lippe |

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat sich mit der Präsidentin der Apothekerkammer Westfalen-Lippe (AKWL), Gabriele Overwiening, getroffen. Overwiening nutzte das Gespräch, um den Minister auf das Apothekensterben in seiner Heimatregion hinzuweisen.
weiterlesen...

POLITIK | Betriebsprüfung |

Berlin - So gewissenhaft der Apotheker bei seiner Buchführung war – der Betriebsprüfer findet trotzdem etwas. Er bleibt unerbittlich und verhängt eine Steuernachzahlung. Besonders ärgerlich: Für den gesamten Zeitraum muss der Apotheker rückwirkend auch noch hohe Zinsen zahlen. Zumindest damit dürfte bald Schluss sein: Der Bundesfinanzhof (BFH) hat erheblich Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit der Nachzahlungszinsen. Denn der Gesetzgeber müsse das aktuelle Niedrigzinsniveau berücksichtigen.
weiterlesen...

MARKT | Spielberger-Apotheke |

Berlin - Adler-, Charlotten- und Carl-Schurz-Apotheke: Jahrzehntelang ging es unter den Pharmazeuten in der Altstadt Spandau kollegial zu. Dann kamen Rolf und Cornelius Spielberger und starteten die Preisschlacht: Mit Rabatten am Rande der Legalität lockten sie Käufer. Auch unter dem neuen Eigentümer Martin Stahn reißen die Warteschlangen nicht ab. Jetzt hat die erste alteingesessene Apotheke aufgegeben – und ihren Kunden zum Abschied ausgerechnet den Wechsel zum aggressivsten Konkurrenten empfohlen.
weiterlesen...

MARKT | Versandapotheken |

Berlin - Die Shop-Apotheke ist auf einem guten Weg, ihr selbst gestecktes Jahresziel – eine Verdopplung des Umsatzes – zu erreichen. Im ersten Quartal konnte die Versandapotheke einen Umsatz von 130 Millionen Euro vermelden, ein Plus von 105 Prozent.
weiterlesen...

MARKT | Großhandel |

Berlin - Gehe zieht sein Sparprogramm „Königstraße“ weiter durch. Jetzt traf es die zweite Führungsebene: Im Finanzbereich und bei Gesund leben mussten insgesamt vier Führungskräfte ihren Schreibtisch räumen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bargeldloses Bezahlen |

Berlin - Seit vier Monaten sind für Verbraucher in vielen Fällen die speziellen Gebühren bei Kreditkartenzahlungen, Überweisungen und Lastschriften an Händler hinfällig. Diese EU-weite Regelung gilt im Internet und an der Ladenkasse, also auch für stationäre und Versandapotheken. Bei dem bereits im Februar 2017 verabschiedeten Gesetz handelt es sich um die Umsetzung der zweiten Zahlungsdienste-Richtlinie der Europäischen Union in nationales Recht. Hier der Faktencheck über das Gesetz, seine Umsetzung im Apothekenalltag und die Ausnahmen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Krankenhauspharmazie |

Berlin - Professor Dr. Frank Dörje, neuer Präsident des Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA), freut sich über die neue schnelle Bahnverbindung München-Berlin. Er steigt in Erlangen zu, dann sind es noch drei Stunden Zugfahrt in die Hauptstadt. Seit 4. Mai ist er im Amt – hier sind seine Pläne.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Todesfall |

Berlin - Gerade erst hatte sich Wolfgang Häntschel in den Teilruhestand verabschiedet und zwei seiner drei Apotheken in jüngere Hände gegeben. Verstärkt wollte er sich jetzt seiner Leidenschaft, der Fliegerei, widmen. Doch in der vergangenen Woche kam er bei einem Absturz seiner Maschine ums Leben. Er wurde 69 Jahre alt.
weiterlesen...

MARKT | Generikakonzerne |

Berlin - Investorenlegende Warren Buffett hat sein Engagement bei deutschen Arzneimittelherstellern hochgefahren: Wie seine Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway am Mittwoch mitteilte, hat sie ihre Anteile an der Ratiopharm-Mutter Teva verdoppelt – und wettet darauf, dass Bayers Monsanto-Übernahme erfolgreich über die Bühne geht.
weiterlesen...

MARKT | Rezeptservice |

Berlin - Das E-Health-Portal Vitabook hat ein sogenanntes E-Rezept eingeführt. Dabei handelt es sich aber nicht um ein elektronisches Rezept, sondern um ein Folgerezept aus Papier, das vom Patienten online angefordert wird. Das Unternehmen lockt seine Kunden mit einem Bonus von bis zu 15 Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bei deutschen Apotheken |

Berlin - Rund anderthalb Jahre nach dem EuGH-Urteil zur Rx-Preisbindung, gibt es nun auch auf dem deutschen Apothekenmarkt ein Unternehmen, das Rx-Boni gewährt. Das E-Health-Unternehmen „Vitabook“ (ehemals Ordermed) hat ein Konzept ausgeklügelt, bei dem die Patienten einen Bar-Bonus von 2,50 Euro kassieren, wenn sie ihre Folgerezepte über die Firma abwickeln. Gleichzeitig wirbt Vitabook für das E-Rezept – auch hier bewegt sich das Unternehmen auf rechtlichem Neuland.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogenbericht |

Berlin - Oft ist es eine verhängnisvolle Überdosis, manchmal ein mysteriöser Mix: Illegale Drogen haben erstmals wieder etwas weniger Menschen in Deutschland das Leben gekostet. Nach vier Jahren mit Zunahmen in Folge sank die Zahl der Drogentoten 2017 leicht auf 1272, wie die Bundesbeauftragte Marlene Mortler bilanzierte. Trotz des Rückgangs um fast fünf Prozent im Vergleich zu 2016 sieht sie aber keinen Grund zur Entwarnung – im Gegenteil. Zu schaffen machen Experten auch neue, schwer analysierbare Substanzen.
weiterlesen...

FINANZEN | Steuer & Recht |

Mit Urteil vom 24. Oktober 2017 - II R 44/15 - (BStBl II 2018 S. xxxx) hat der Bundesfinanzhof entschieden, dass Wohnungen, die eine Wohnungsvermietungsgesellschaft an Dritte überlässt, nur zum begünstigten Vermögen i. S. d. § 13b Abs. 2 Satz 2 Nr. 1 Satz 2 Buchst. d ErbStG a. F. gehören, wenn die Gesellschaft neben der Vermietung im Rahmen eines wirtschaftlichen Geschäftsbetriebes Zusatzleistungen erbringt, die das bei langfristigen Vermietungen übliche Maß überschreiten
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Der Bundesgerichtshof hat sich am 09.05.2018 in einer Entscheidung mit der Frage beschäftigt, ob ein Käufer im Anschluss an eine bereits erklärte Minderung des Kaufpreises wegen desselben Sachmangels (auch) noch im Wege des sog. "großen Schadensersatzes" die Rückabwicklung des Kaufvertrages verlangen kann.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Multiple Sklerose |

Berlin - Multiple Sklerose kann sich in seltenen Fällen bereits vor dem 17. Lebensjahr manifestieren. In den USA stehen nun Fingolimod-Kapseln für Kinder ab zehn Jahren zur Verfügung. In Europa ist Gilenya® derzeit nur für Erwachsene zugelassen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken