ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

MARKT | Ciprobay und Kinzalmono |

Berlin - Bayer trennt sich von Kinzalmono (Telmisartan) und Ciprobay (Ciprofloxacin). Zum 1. Juni gehen einige Stärken in ausgewählten Packungsgrößen „außer Vertrieb“. Auch MSD trennt sich von großen Namen. Das Portfolio von Maxalt (Rizatriptan) und Nuvaring (Ethinylestradiol/Etonogestrel) wird ausgedünnt.
weiterlesen...

MARKT | Kontingentierung |

Berlin - Apothekenkunden ärgern sich regelmäßig über kontingentierte Arzneimittel. Oft kommen sie wegen der Engpässe nicht oder nur unter großen Mühen an ihre Medikamente. Diese Erfahrung musste jetzt ein Diabetiker auf der Suche nach Onglyza machen.
weiterlesen...

MARKT | Graumarkt |

Berlin - Der Verkauf von Medikamenten an Exporteure kann für Apotheker lukrativ sein. Die großzügigen Angebote der Zwischenhändler sind der Industrie ein Dorn im Auge. Per Kontingentierung versuchen die Hersteller, den Graumarkt auszutrocknen. Eine Apothekerin aus Schleswig-Holstein wurde dabei erwischt, wie sie über ihre Apotheke bei Pharma Mall Medikamente bestellte und diese dann über ihren Großhandel an einen Zwischenhändler verkaufte. Nun drohen ihr rechtliche Konsequenzen. Sie fühlt sich allerdings zu Unrecht am Pranger.
weiterlesen...

MARKT | Zahngesundheit |

Berlin - Exklusiv in der Apotheke: Der Berliner Parodontologe und Implantologe Dr. Ismail Özkanli startete im September mit seinem Parodont Zahnfleischpflege-Gel in der „Höhle der Löwen“ durch und eroberte dann den Markt. Nun setzt der Zahnarzt zum zweiten Streich an und bringt ein natürliches Fluorid-Gel auf den Markt. Dabei setzt Özkanli zu 100 Prozent auf die Apotheken.
weiterlesen...

POLITIK | BfArM-Ausschreibung |

Berlin - Derzeit wird Cannabis zu medizinischen Zwecken importiert, künftig soll der Hanf allerdings in Deutschland angebaut werden. Anfänglich ging das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) davon aus, ab dem kommenden Jahr Ware aus einheimischer Ernte anbieten zu können. Das Vergabeverfahren wurde allerdings vor rund zwei Monaten gerichtlich gestoppt. Wie aus der Begründung des Oberlandesgerichts (OLG) Düsseldorf hervorgeht, darf das BfArM deutsche Bewerber ausschließen.
weiterlesen...

POLITIK | Großhandel |

Berlin - Gehe setzt den Lobbykurs fort: Der Großhändler hat beim CDU-Politiker Tino Sorge um eine Anpassung des Honorars geworben. Das Bundestagsmitglied besuchte die Magdeburger Niederlassung. Der Großhändler nutzte die Möglichkeit, um auf gestiegene Kosten hinzuweisen. Der Jurist sagte zu, in einer Debatte um eine „mögliche Neuregelungen der Vergütung“ die gestiegenen Anforderungen zu berücksichtigen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Betriebsprüfung |

Berlin - Die Finanzbehörden mehrerer Bundesländer haben sich auf die Warenwirtschaftssysteme von Apotheken spezialisiert, um bei der Betriebsprüfung Abweichungen in der Warenwirtschaft erkennen und einordnen zu können. Mit der Kassennachschau hat der Gesetzgeber dem Fiskus zudem ein scharfes Schwert in die Hand gegeben. Apotheken sollten sich daher immer um einen perfekten Tagesabschluss bemühen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nachfolgersuche |

Berlin - Kur & Wellness, Wandern & Aktivurlaub: Die baden-württembergische Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach präsentiert sich als Ferienparadies im Schwarzwald. Doch seit Monaten fehlt in dem Kurort eine Apotheke. Die Goldbach-Apotheke meldete Insolvenz an und steht seit September leer. Ein Nachfolger wird gesucht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - Haben wir nicht, brauchen wir aber und kommt hoffentlich bald wieder rein. Lieferengpässe sorgen in der Praxis immer wieder für Erklärungsnot und Versorgungslücken. Einige Präparate sind nur eingeschränkt lieferbar und fehlen nur kurze Zeit, andere sollen voraussichtlich erst 2019 wieder lieferbar sein.
weiterlesen...

PANORAMA | DAK-Studie |

Hamburg/Kiel - Schockbilder auf Zigarettenschachteln verstärken bei jungen Nichtrauchern negative Haltungen zum Rauchen. Auf rauchende Schüler wirken sie deutlich weniger emotional. Dies ergab eine Studie des Kieler Instituts für Therapie- und Gesundheitsforschung für die Krankenkasse DAK. Befragt wurden gut 6900 Schüler aus 408 fünften bis zehnten Klassen an 44 Schulen in sechs Ländern. 80 Prozent sagten, sie hätten noch nie geraucht.
weiterlesen...

PANORAMA | Im Fall Bottrop |

Berlin - Mehr als 4000 Patienten sollen manipulierte Medikamente aus der Alten Apotheke in Bottrop erhalten haben. 51 Betroffene sind an dem Prozess gegen Apotheker Peter S. als Nebenkläger beteiligt – angehört werden sie aber wahrscheinlich nicht. Ein Opfer und eine Angehörige erzählten dem „Spiegel“ jetzt ihre Geschichte.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Menopause |

Berlin - Die Wechseljahre setzen bei Frauen mit Diabetes früher ein als bei anderen. Bei ihnen erschöpfe sich der Eizellenvorrat schneller, erklärt Professor Dr. Petra-Maria Schumm-Draeger von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) in Berlin.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Diabetesforschung |

Berlin - Fettleibigkeit erhöht das Risiko für diverse Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Ursache dieser Folgeerscheinungen sind in der Regel chronische Entzündungsreaktionen; bislang waren die zugehörigen molekularen Mechanismen unbekannt. Ein Forscherteam hat nun einen Botenstoff entdeckt, der das Entstehen von Insulinresistenz begünstigt.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Krebsmedikamente |

Berlin - Die US-Zulassungsbehörde FDA prüft das Krebsmittel Larotrectinib von Bayer vorrangig. Damit könnte die Prüfung des Medikaments innerhalb von sechs Monaten abgeschlossen werden, teilte der Konzern mit. In Europa will Bayer den Zulassungsantrag noch in diesem Jahr einreichen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Biosimilars |

Berlin - Zweiter Angriff auf Sanofi-Blockbuster: Semglee (Insulin glargin, Mylan) ist ein weiteres Biosimilar zum Referenzarzneimittel Lantus. Vor etwa drei Jahren brachte Lilly mit Abasaglar das erste Konkurrenzarzneimittel auf den Markt.
weiterlesen...

MARKT | Reproduktionstherapie |

Berlin - Dr. Kade Besins bringt zur Jahresmitte Utrogest Luteal auf den Markt. Die Progesteron-haltigen Weichkapseln zur vaginalen Anwendung läuten das Ende des Off-Label-Use ein.
weiterlesen...

MARKT | Online-Bewertungen |

Berlin - Die umsatzstärksten Produkte sind nicht immer Online-Größen. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung der Marketingagentur Dr. Kaske zur Online-Präsenz hervor: Während Eucerin etwa auch im Internet deutlich vertreten ist, bildet die Olivenöl-Serie von Medipharma Cosmetics (Dr. Theiss Naturwaren) das Schlusslicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Sonnencreme |

Berlin - Noch nie zuvor hat Bernadette Redl bei einer Online-Apotheke bestellt. Doch dann wollte die österreichische Journalistin eine spezielle Sonnencreme kaufen. In ihrer Stamm-Apotheke um die Ecke hatte man jedoch nicht wirklich Zeit, die junge Frau zu beraten. Viel teurer war es auch noch. Und so hat ein Versender eine neue Kundin gewonnen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Laaangsames Internet |

Berlin - Das Leben könnte so schön sein – wenn die Telekom nicht wäre. Unzureichende Internetverbindungen sind im Privatleben ein Ärgernis, im Alltag einer Apotheke können sie alles lahmlegen. Apotheker Martin Buck aus dem baden-württembergischen Bad Saulgau leidet seit Monaten. Und kann der Telekom trotzdem nicht gram sein. Fehlen doch nur 150 Meter bis zum schnellen Internet...
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hinweis an Apotheker |

Stuttgart - Olaparib (Lynparza®) in Kapselform ist seit Dezember 2014 zentral zugelassen. Im Juni sollen nun zusätzlich Tabletten auf den Markt kommen. Weil sie sich in der Dosierung und der Bioverfügbarkeit von den Kapseln unterscheiden, dürfen die beiden Darreichungsformen weder 1:1 noch auf Milligrammbasis ausgetauscht werden. In einem Rote-Hand-Brief werden Ärzte und Apotheker nun auf das erhöhte Risiko für Medikationsfehler hingewiesen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken