ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | TV-Tipp |

Berlin - Erholen ja, arbeiten und wohnen, nein: Aufs Land zieht es scheinbar niemanden. Der demographische Wandel ist deutlich zu spüren. Jüngere Menschen sind kaum zu finden, wer kann, zieht weg und plant erst einmal nicht, zurückzukommen. Auf dem Land wohnen die „Alten“ und die Ärzte sind knapp. Der MDR zeigt heute um 20.15 Uhr „Exakt – Die Story: Land sucht Arzt“.
weiterlesen...

MARKT | Direktgeschäft |

Berlin - Seit Kurzem hat das Marktforschungsunternehmen Iqvia (früher QuintilesIMS) die Prüfung der Apothekenbetriebserlaubnisse für einige Pharmahersteller übernommen. Eigentlich war geplant, die Erlaubnisse alle zwei Jahre abzufragen, jetzt werden sie auf Wunsch der Hersteller bereits nach einem Jahr wieder geprüft.
weiterlesen...

MARKT | Prostatitis |

Berlin - Wenn die unscheinbare Prostata Probleme bereitet, können unterschiedliche Symptome auftreten. Für die Behandlung der abakteriellen Prostatitis steht mit Prosturol von Apogepha ein neues Medizinprodukt zur Verfügung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Corticoide |

Berlin - Seit dem 15. Mai steht Ärzten und Patienten mit Alkindi eine neue Darreichungsform für die Ersatztherapie bei Niereninsuffizienz zur Verfügung. Das Hydrocortison-haltige Arzneimittel des Herstellers Diurnal ist in verschiedenen Stärken als Granulat in einer Kapsel erhältlich.
weiterlesen...

PHARMAZIE | AMK-Meldungen |

Berlin - Tramadol Tropfen zu 100 ml von Aliud und Stada müssen in verschiedenen Chargen zurück. Als Ursache werden mögliche Fehldosierungen angegeben. Die AMK-Meldungen des Tages.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | USA |

Berlin - „The Walking Dead“ für angehende Apotheker: In den USA mussten sich Studenten mit Zombies herumschlagen. Die School of Pharmacy der Virginia Commonwealth University School of Pharmacy (VCU) in Richmond wollte so die Arbeit unter extremen Bedingungen trainieren.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Verbrechen |

Berlin - Eine 34-jährige Pharmazeutin wurde letzte Woche ermordet in ihrem Wohnhaus im englischen Middlesbrough aufgefunden. Die Staatsanwaltschaft hat Klage gegen ihren Ehemann erhoben. Er ist Besitzer der Apotheke, in der das Opfer tätig war.
weiterlesen...

POLITIK | Kongo |

Berlin - Der Kongo hat bereits mehrere Ebola-Ausbrüche erlebt. Doch der jüngste ist besonders besorgniserregend: Zum ersten Mal ist das Virus in einer Großstadt aufgetaucht. Die Behörden gehen mit allen Mitteln gegen den Ausbruch vor – auch mit deutscher Unterstützung.
weiterlesen...

POLITIK | Grippeimpfstoffe |

Berlin - Der Countdown für die Sonderangebote für Grippeimpfstoffe in Baden-Württemberg läuft. Den Apothekern bleiben nur noch wenige Tage, den vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) als Kassenleistung beschlossenen quadrivalenten Impfstoff zu bestellen. An sich keine große Sache, wenn nicht der Rabattvertrag für die trivalenten Vakzine wäre.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - GlaxoSmithKline (GSK) hat geschafft, was Sanofi verwehrt blieb: Der Pharmakonzern hat die Impfstoffvereinbarung zwischen dem Berliner Apotheker-Verein (BAV) und der AOK Nordost zu Fall gebracht. Die zweite Vergabekammer des Bundes beim Bundeskartellamt erklärte ihn vergangene Woche für ungültig. Die Entscheidung ist noch nicht rechtskräftig; legt die AOK Nordost Beschwerde ein, geht der Fall vor das Oberlandesgericht Düsseldorf (OLG).
weiterlesen...

POLITIK | Digitalisierung |

Berlin - Bundesärztepräsident Frank Ulrich Montgomery hat einen Neustart für die elektronische Gesundheitskarte gefordert. „Das System der elektronischen Gesundheitskarte ist völlig veraltet. Wir sollten am besten einmal den Reset-Knopf drücken und über ein neues System nachdenken“, sagte er der Rheinischen Post. Die Gesundheitskarte sei ersonnen worden, „bevor die Versicherten Smartphones hatten“. Dies müsse bei der weiteren Digitalisierung im Gesundheitswesen berücksichtigt werden.
weiterlesen...

POLITIK | Regierung legt Zahlen vor |

Berlin - Apotheken müssen laut Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) barrierefrei erreichbar sein. Zwar besteht Bestandsschutz, doch spätestens bei der Übergabe an den Nachfolger muss eine Lösung gefunden werden, sonst droht die Schließung. Für Ärzte gibt es keine entsprechende Regel – und tatsächlich ist der Großteil der Arztpraxen nicht barrierefrei erreichbar. Der Sozialverband fordert einen Millionenzuschuss.
weiterlesen...

POLITIK | BVDAK |

Berlin - Die Ärzte haben vorgelegt, jetzt müssen die Apotheker aus Sicht von Dr. Stefan Hartmann, Vorsitzender des Bundesverbands der Deutschen Apothekenkooperationen (BVDAK), nachziehen: Digitalisierung sei das Zauberwort zur Zukunftssicherung des Berufsstandes.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Bürokratie-Wahnsinn |

Berlin - Der Bürokratie-Wahnsinn im deutschen Gesundheitswesen ist ein schier unerschöpfliches Thema. Den Patienten ist es oft gar nicht bewusst, welchen administrativen Aufwand ihre Apotheker und Ärzte täglich bewältigen. Apotheker Stefan Fink aus Thüringen berichtete nun in der Regionalzeitung, dass er eine ganze Wand im Backoffice seiner Weimarer Classic-Apotheke mit laminierten Ausdrucken bepflastert hat. Ein verzweifelter Versuch, einen Überblick über Verträge zu einzelnen Hilfsmitteln zu behalten.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Wien - Mit einer Zusammenlegung von Krankenkassen und Stellenabbau will Österreich die Kosten im Gesundheitswesen drücken. Bis 2023 solle mit der Reform rund eine Milliarde Euro in der Verwaltung eingespart werden, sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP). Die angestrebte Reform sorge für „gleiche Leistung für gleiche Bezahlung“.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Signalbewertung |

Berlin - Empfehlungen für Integrase-Inhibitor: Einer Studie zufolge kann Dolutegarvir bei Kindern deren Mütter aufgrund einer HIV-1-Infektion behandelt werden, Fehlbildungen verursachen. Der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat infolge einer Signalbewertung Empfehlungen ausgesprochen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | G-BA zur Plaque-Psoriasistherapie |

Stuttgart - Der G-BA hat den Nutzen einer Guselkumab-basierten Therapie bei Schuppenflechte bewertet: Er sieht in der Behandlung der mittelschweren bis schweren Plaque-Psoriasis mit dem Interleukin-23-Antikörper in Tremfya® einen beträchtlichen Zusatznutzen gegenüber einer Therapie mit dem TNFα-Antikörper Adalimumab in Humira®.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Vergleich der Ergänzungsvereinbarungen |

Süsel - Die Regeln für den Umgang mit Entlassrezepten wurden zum 1. Mai konkretisiert. Dabei gelten einige Unterschiede zwischen Primär- und Ersatzkassen, die in einzelnen (Retax-)Fällen möglicherweise entscheidend sein werden.
weiterlesen...

POLITIK | Flüchtlinge und Beipackzettel |

Berlin - Am vergangenen Freitag wurde im Bundestag der Haushalt des Bundesgesundheitsministeriums diskutiert. Die AfD-Abgeordnete Birgit Malsack-Winkemann behauptete in ihrer Rede, dass dem Gesundheitssystem Milliardenkosten entstünden, weil Flüchtlinge ihre Beipackzettel nicht lesen könnten. Sie bezog sich dabei auf die Bundesapothekerkammer. Ein Faktencheck von DAZ.online zeigt: Die Behauptung ist dreist konstruiert.
weiterlesen...

PANORAMA | Drogenkonsum |

Berlin - Bundesernährungsministerin Julia Klöckner (CDU) ist von einem Mindestpreis für Alkohol nach schottischem Vorbild nicht überzeugt. „Würde eine Steuer dazu führen, dass sich jeder ausgewogen ernährt, wäre das wunderbar”, sagte die CDU-Politikerin der Funke Mediengruppe. „Aber so einfach ist das nicht.”
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken