ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

APOTHEKENPRAXIS | Zinsnot in Sozialkassen |

Berlin - Die seit Jahren anhaltende Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belastet nicht nur die Apothekerversorgungswerke, zunehmend jetzt auch Sozialversicherungen, staatliche Fonds und Krankenkassen. Alle müssen heute für angelegte Gelder Zinsen zahlen, statt wie früher Zinsen zu bekommen. Apotheker Ulrich Geltinger von der St. Johannes-Apotheke in Neumarkt-Sankt Veit sorgt sich infolgedessen um die Betriebsrente seiner Mitarbeiter. Reißen alle Sicherungen, muss er am Ende persönlich für die Zusagen einstehen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Ilumetri bei Psoriasis |

Stuttgart - 16 Monate hat es gedauert, bis der CHMP Tildrakizumab von Almirall zur Zulassung empfohlen hat. Der Interleukin-23-Antikörper in Ilumetri® soll bei erwachsenen Patienten zur Behandlung mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis eingesetzt werden. Almirall rechnet bis Ende 2018 mit der Zulassung durch die Europäische Kommission.
weiterlesen...

PANORAMA | WHO |

Genf - Millionen Babys weltweit werden mangels besseren Wissens in den ersten Lebensminuten noch mit Honig, Zuckerwasser oder künstlicher Babynahrung gefüttert. Dabei könne es lebensgefährlich sein, wenn ein Neugeborenes nicht sofort zum Säugen an die Mutterbrust gelegt werde, warnen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und das UN-Kinderhilfswerk Unicef. Drei von fünf Babys – weltweit 78 Millionen – verpassten die Chance auf den bestmöglichen Start ins Leben.
weiterlesen...

PANORAMA | DAK-Umfrage |

Berlin - Die aktuelle Hitzewelle in Deutschland macht Frauen laut einer Umfrage häufiger gesundheitlich zu schaffen als Männern. Schlechter im Vergleich zu normalen Sommertagen geht es nach eigenem Bekunden gerade 54 Prozent der Frauen, wie die Umfrage im Auftrag der Krankenkasse DAK Gesundheit ergab. Männer sprachen demnach zu 36 Prozent von einem schlechteren Befinden.
weiterlesen...

PANORAMA | Kriminalität |

Berlin - Schon im Mai wurde in einer Apotheke im brandenburgischen Lübben eingebrochen. Jetzt hat die Polizei einen neuen Fahndungsaufruf mit Foto veröffentlicht. Der Täter ist bereits deutlich in die Jahre gekommen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Großbritannien |

Berlin - Die britische Regierung hat zugegeben, dass sie mit der Einlagerung von Notreserven an Arzneimitteln und Medizinprodukten begonnen hat. Damit will sie sich auf den zunehmend realistischen Fall vorbereiten, dass Großbritannien ohne ein Austrittsabkommen die EU verlassen könnte. Innerhalb weniger Tage könnte es dann nämlich zu dramatischen Engpässen kommen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Die österreichische Bundesregierung hat eine Reform der Sozialversicherung angekündigt, die im Herbst beschlossen werden soll. Demnach sollen ab 2019 die 21 Krankenkassen auf maximal fünf reduziert werden. Gegen die Reform formiert sich in Österreich seit Monaten eine breite Allianz. Krankenkassen, Ärzte-, Apotheker- und Arbeiterkammern warnen davor, ein bewährtes System zu zerschlagen. Der Schulterschluss der Leistungserbringer und Kassen wird vielerorts als Vorbote für einen heftigen Konflikt gewertet.
weiterlesen...

PHARMAZIE | EU-Zulassungsempfehlung |

Berlin - Vertrex erhält Zulassungsempfehlung für weiteres Mukoviszidose-Arzneimittel: Der Ausschuss Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) hat die Zulassung von Symkevi (Tezacaftor/Ivacaftor) empfohlen. Das Medikament trägt den Status Orphan drug.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Orphan Drugs |

Berlin - Positives Votum für Patisiran: Im beschleunigten Zulassungsverfahren hat Alnylam Netherlands B.V. vom Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) die Zulassungsempfehlung erteilt bekommen. Onpattro wurde bereits 2011 als Orphan drug eingestuft.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Migräne-Prophylaxe |

Berlin - Vorhang auf für ersten Antikörper zur Migräne-Prophylaxe: Novartis hat für Aimovig (Ereneumab) die EU-Zulassung erhalten. Die Entscheidung fiel nur zwei Monate nach der Zulassungsempfehlung. In den USA ist der monoklonale Antikörper bereits seit Mai und in der Schweiz seit etwa zwei Wochen zugelassen. In der Pipeline stehen drei weitere Vertreter.
weiterlesen...

PHARMAZIE | NDMA-Verunreinigung |

Berlin - Der Valsartan-Rückruf ist in der Apotheke immer noch präsent: Mittlerweile müssen die Teams am HV-Tisch nicht nur die Sorgen der Patienten besprechen, sondern auch den Engpass managen. Gut möglich, dass es heute noch einmal zu verstärkten Diskussionen in der Offizin kommt, denn das ZDF-„Morgenmagazin“ hat den Fall aufgegriffen und dazu den Kardiologen Professor Dr. Thomas Meinertz befragt. Der spricht von einem „Fehler im System“ und regt an, dass betroffene Patienten jetzt medizinisch beobachtet werden sollten.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Verunreinigtes Valsartan |

Berlin - Die FDA bewertet das toxikologische Risiko von verunreinigtem Valsartan: Die US-Arzneimittelbehörde schätzt einen zusätzlichen Krebsfall auf 8000 Patienten.
weiterlesen...

POLITIK | Mobile Arztpraxis |

Berlin - Der Beschluss des Ärztetages im Mai dieses Jahres, das Fernbehandlungsverbot zu lockern, wird nach Ansicht der Apotheker- und Ärztebank (Apobank) die künftige Patientenversorgung verändern. Denn telemedizinische Anwendungen ersparten Zeit und Wege, sowohl dem Arzt als auch dem Patienten, „sie sind aber vor allem eine Chance, die Versorgung in ländlichen und strukturschwachen Regionen zu verbessern“, so Daniel Zehnich, Apobank-Bereichsleiter Gesundheitsmärkte und -politik. Erste Lösungen und Pilotprojekte existieren bereits heute und werden auch schon im Regelbetrieb angewendet.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelschmuggel |

Berlin - Im Skandal um illegalen Medikamentenhandel muss Landesgesundheitsministerin Diana Golze (Linke) im Brandenburger Kabinett Stellung nehmen. „Das oberste Ziel ist es, das Vertrauen in die staatliche Medikamentenaufsicht wieder herzustellen“, sagte Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) und bestellte Golze zum Rapport. „Ich gehe davon aus, dass Frau Golze mit Nachdruck daran arbeitet, alle noch offenen Fragen zu beantworten“, betonte Woidke.
weiterlesen...

MARKT | Markenstreit |

Berlin - Die Apothekenkooperation „mea – Meine Apotheke“ gibt es seit 14 Jahren. Jetzt ist der Name in Gefahr. Denn zwischen dem bayerischen Großhändler Sanacorp und einem österreichischen Apothekenmitinhaber ist ein Markenstreit entbrannt. Hintergrund ist ein Verbot seiner mea-Drogeriemärkte in Wien. Der Konterschlag: mea von Sanacorp soll aus dem Amt der europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) gelöscht werden.
weiterlesen...

MARKT | Versandhandel |

Berlin - Betreiber elektronischer Marktplätze wie Amazon sollen für die fällige Umsatzsteuer von ausländischen Partnerunternehmen aufkommen. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung. Die Bundesregierung will demnach zügig gegen Steuerbetrug im Internet vorgehen. Das neue Gesetz würde Konzerne wie Amazon oder Ebay treffen, die Verkaufs-Plattformen für ausländische Händler anbieten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Nacht- und Notdienstfonds |

Berlin - Fünf Jahre nach seiner Gründung am 1. August 2013 hat der Nacht- und Notdienstfonds des Deutschen Apothekerverbands (DAV) insgesamt über eine halbe Milliarde Euro an die Apotheken ausgeschüttet: Mit insgesamt 565 Millionen Euro wurden 2,05 Millionen Nacht- und Notdienste der mehr als 19.000 Apotheken finanziell bezuschusst, um die flächendeckende Arzneimittelversorgung rund um die Uhr und gerade auch in strukturschwachen Regionen zu stärken. Pro geleistetem Volldienst zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens ergibt sich daraus über die fünf Jahre eine durchschnittliche Pauschale von 269 Euro.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Existenzgründer-Studie |

Berlin - Im Pharmaziestudium sind die Frauen schon lange und deutlich in der Überzahl. Das schlägt sich inzwischen auch deutlich bei den Apothekengründungen nieder: Nach Zahlen der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apobank) wurden im vergangenen Jahr 60 Prozent der neuen Apotheken von Frauen gegründet. Neuerdings interessieren sie sich auch verstärkt für die Filialisierung.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apotheker-Alternativberufe |

Berlin - Trotz aller Widrigkeiten stehen viele Apotheker noch immer gerne in der Offizin. Wenn es irgendwann doch zu viel wird, oder man sich ein zweites Standbein suchen möchte, gibt es viele tolle Betätigungsfelder für Pharmazeuten.
weiterlesen...

MARKT | Shop-Eröffnung |

Berlin - Zalando hat den stationären Handel ausgebaut. Der Modehändler verkauft seit Samstag in Berlin auch Kosmetik.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken