ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Marlene Mortler (CSU) |

Berlin - Marlene Mortler ist für ihre restriktive Drogenpolitik bekannt. Nun überrascht die Drogenbeauftragte anlässlich ihrer Präsentation der aktuellen Drogenstatistik mit einer neuen Idee. Wer wegen Cannabisbesitz von der Polizei ertappt wird, soll künftig die Wahl haben: Entweder ein Bußgeld zu zahlen oder sich freiwillig von Experten helfen zu lassen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Deutsche Parkinson-Vereinigung warnt |

Stuttgart - Apotheker wählten nicht Rabattarzneimittel entsprechend der gesetzlichen Vorgabe mit gleichem Wirkstoff und gleicher Darreichungsform – diesen Vorwurf äußerten verschiedene Verbände, darunter die Deutsche Parkinson-Vereinigung im Ärzteblatt. Nun warnt die Selbsthilfe-Vereinigung, künstlich Gräben zu erzeugen und Ärzte oder auch die Apothekerschaft gegen eine bessere Versorgung der Parkinsonkranken in Stellung zu bringen. Nach Auffassung der Deutschen Parkinson-Vereinigung (dPV) ist die Zeit reif dafür.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | DAZ.online-Serie "die Besonderen" |

Berlin - Die Hamburger Kiez-Apotheke ist „ihrem" Fußballverein St. Pauli so eng verbunden, dass Mitglieder sogar OTC-Rabatte bekommen. Nach dem Abstieg des Lokalrivalen freut sich das Apothekenteam auf Derbys mit dem HSV. Seit 60 Jahren ist die „Apotheke am Paulinenplatz“ eine feste Institution für das Stadtviertel. Auch die neue Inhaberin versorgt die Bewohner von St. Pauli mit Herz.
weiterlesen...

PHARMAZIE | IQWiG zu Asthma-Antikörper Fasenra |

Stuttgart - Das IQWiG sieht keinen Zusatznutzen in einer antikörperbasierten Benralizumab-Therapie bei schwerem unkontrolliertem Asthma. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen nimmt Anstoß an der Vergleichstherapie: Die Asthmatiker seien vor Fasenra® nicht maximal eskaliert worden und erhielten Montelukast – was keine Zulassung bei schwerem Asthma habe.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Retax-Quickie |

Stuttgart - Verbandstoffe, Macrogol, Teststreifen und Inkontinenzeinlagen sind Beispiele für Medizinprodukte, mit denen man in der Apotheke zu tun hat. Die Erstattung durch die GKV ist an unterschiedlichen Stellen geregelt, zum Beispiel im SGB V oder für Medizinprodukte mit Arzneimittelcharakter in der Arzneimittel-Richtlinie. Aber damit nicht genug: Manche Regionalkassen haben zusätzlich Sonderregelungen.
weiterlesen...

POLITIK | Alternativmedizin |

Berlin - Die ärztliche Zusatzbezeichnung „Homöopathie” bleibt bestehen und das wird vom Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie (BPI) begrüßt. „Wichtig ist, dass der Patient die für seine Erkrankung passende Diagnose und Therapie erhält. Um dies zu gewährleisten, ist es umso wichtiger, dass der Patient rechtzeitig Fachärzte aufsucht, die zum Wohle des Patienten sämtliche Therapieoptionen wie auch Homöopathie im Sinne einer Integrativen Medizin nutzen können”, so BPI-Geschäftsführer Henning Fahrenkamp.
weiterlesen...

POLITIK | Medikamenten-Engpässe |

Berlin - Reden statt klagen – diese Priorität der EU-Kommission hat jetzt zur Einstellung der Vertragsverletzungsverfahrens gegen Polen, Rumänien und die Slowakei geführt. Die Verfahren waren im Zusammenhang mit dem Parallelhandel von Humanarzneimitteln gegen die drei Länder geführt worden.
weiterlesen...

POLITIK | Cannabis-Verdampfer |

Berlin - Seit März 2017 ist Cannabis zu medizinischen Zwecken freigegeben und kann zulasten der Kassen abgerechnet werden. Medizinalhanf aus der Apotheke kann von Schmerzpatienten per Vaporizer inhaliert werden. Die Kosten für die Verdampfer werden von den Kassen übernommen, allerdings müssen Apotheken zuvor eine Kostenübernahme einholen. Im Fall der DAK wird jeder Erstattungspreis individuell verhandelt. Nur eins steht fest: Am Ende zahlt die Apotheke drauf.
weiterlesen...

POLITIK | Kommentar |

Berlin - Rabattverträge sind der Kassen Liebstes, denn sie bringen Geld und Macht. Und sie bieten reichlich Potenzial für Retaxierungen. Unter dem Deckmantel der Versorgungssicherheit wurde so mancher realitätsfremder Vertrag geschlossen. So haben die Schreibtischtäter der Kassen zuletzt Zyto-Patienten beispielsweise das Reisen untersagt.
weiterlesen...

POLITIK | Krebsmedikamente |

Berlin - Wenn Kunden in die Apotheke kommen, die nur zu Gast im Ort sind, kann es kompliziert werden: Je nach Kasse gelten andere Rabattverträge, die Importquote ist mitunter unwiederbringlich ruiniert. Einen Apotheker aus Nordrhein-Westfalen traf es besonders hart: Er wurde von der Audi-BKK um die Erstattung gebracht, weil er eine Patientin aus einem anderen Bundesland mit Zytostatika versorgt hatte. Der Schaden sollte etwa 2000 Euro betragen.
weiterlesen...

POLITIK | TK-Report |

Berlin - Gut ein Jahr nach der Freigabe von Cannabis als Arznei warnen Experten vor überhöhten Erwartungen. Medizinisches Cannabis sei kein pflanzliches Wundermittel und nur selten eine Alternative zu bewährten Therapien, sagte der Arzneimittelexperte Gerd Glaeske. Der Pharmakologe der Universität Bremen hat heute mit der Techniker Krankenkasse (TK) einen „Cannabis-Report“ vorgestellt.
weiterlesen...

POLITIK | Rabattverträge |

Berlin - Das Bundessozialgericht (BSG) hat das Festbetragssystem bestätigt. Es hat die Revisionsklagen dreier Arzneimittelhersteller abgewiesen, die die Aufhebung der Festbetragsbeschlüsse des GKV-Spitzenverbandes erzwingen wollten.
weiterlesen...

MARKT | BVDVA-Kongress |

Berlin - Christian Buse ist als Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA) wiedergewählt worden. Die Mitgliederversammlung sprach ihm einstimmig das Vertrauen aus.
weiterlesen...

MARKT | Medizinische Hautpflege |

Berlin - Sebapharma als Spezialist für medizinische Hautpflege hat in seinem Geschäftsjahr 2017/2018 einen Gesamtumsatz von 190,8 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Plus von 5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In dem Zeitraum von 2010 bis 2017 hat das Unternehmen damit seinen Umsatz fast verdoppeln können.
weiterlesen...

MARKT | BVDVA-Kongress |

Berlin - Wie geht es mit der Digitalisierung im Gesundheitswesen weiter? Gehen alle Ärzte jetzt online und wo bleiben die Apotheken? Wie wird der Patient in Zukunft versorgt? Und was kann der Versand, wo die Offizin scheitert? Um diese Fragen ging es zum Auftakt des Jahreskongresses des Bundesverbands Deutscher Versandapotheken (BVDVA). Bei DocMorris ist man zuversichtlich, von der Entwicklung zu profitieren.
weiterlesen...

PANORAMA | Kongo |

Goma - Im Kongo ist ein dritter Fall des gefährlichen Ebola-Virus bestätigt worden. Dabei handelt es sich erstmals um einen Patienten in einer Großstadt, wie der Gesundheitsminister Oly Ilunga Kalenga mitteilte. Der Fall sei in Mbandaka mit fast 1,2 Millionen Einwohnern festgestellt worden, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) mit. „Eine neue Phase des Ebola-Ausbruchs ist nun eingetreten“, sagte Kalenga. Die zwei zuvor bestätigten Fälle waren in Bikoro etwa 150 Kilometer von Mbandaka entfernt im Nordwesten des Landes festgestellt worden. Bislang gibt es zudem der WHO zufolge 20 wahrscheinliche und 21 mutmaßliche Fälle.
weiterlesen...

PANORAMA | USA |

Berlin - Durch die verheerende Opioid-Epidemie ist die Menge der verfügbaren Spenderorgane in den USA unerwartet gestiegen: Die Zahl der Drogentoten, die mindestens ein Organ spendeten, hat sich von 59 (2000) auf 1029 (2016) erhöht. Fast 14 Prozent sämtlicher Organspenden gehen mittlerweile darauf zurück. Doch wie sicher sind die Organe von Drogentoten für die 110.000 Menschen, die in den USA dafür auf der Warteliste stehen? Forscher der University of Utah in Brigham geben nun zumindest für Lungen und Herzen grünes Licht.
weiterlesen...

PANORAMA | Pfusch-Prozess |

Berlin - Die Verteidigung des mutmaßlichen Pfusch-Apothekers Peter S. versucht seit Wochen, die Medikamentenanalysen aus der Alten Apotheke infrage zu stellen. Der pharmazeutische Gutachter Professor Dr. Henning Blume machte den Anwälten einen Strich durch die Rechnung. Er hatte an den angewendeten Methoden wenig auszusetzen.
weiterlesen...

PANORAMA | Pharmakonzerne |

Berlin - Der Beratervertrag mit Michael Cohen, dem Anwalt von US-Präsident Donald Trump, kostet den Chefjuristen von Novartis, Felix Ehrat, jetzt seinen Job. Seit einer Woche kocht die Affäre hoch, auch wenn der einjährige Vertrag inzwischen ausgelaufen ist.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Frankreich |

Berlin - Französische Apotheker dürfen ab 2019 ihre Kunden impfen. Die Regierung von Präsident Emmanuel Macron hat im Rahmen ihrer Gesundheitsstrategie 2018 bis 2022 beschlossen, dass ab dem nächsten Jahr in Apotheken Grippeimpfungen durchgeführt werden dürfen. Vorausgegangen waren gute Erfahrungen mit einem Pilotprojekt in zwei Regionen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken