ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PHARMAZIE | Arzneimittelmissbrauch |

Berlin - Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker, zur Rauschwirkung von Dextromethorphan (DMP) das Internet. Im Handverkauf läuten die Alarmglocken, wenn mehrere Packungen des Hustenstillers verlangt werden. Das wissen auch die User und Veranstalter von Pillenpartys. Im Netz liefert eine Website alles rund um DMP. Informationen zu Beschaffung, der richtigen Dosierung oder Erfahrungsberichte ermöglichen einen betreuten Missbrauch.
weiterlesen...

PHARMAZIE | LABOR-Debatte #49 |

Berlin - Einer von vier Apothekenmitarbeitern (24 Prozent) ist der Ansicht, dass es Cannabis in Apotheken auch ohne Rezept geben sollte. Das ist das Ergebnis einer aktuellen APOSCOPE-Umfrage. Die Kritiker (73 Prozent) sehen die Risiken – für Konsumenten und Apotheken. Was ist eure Meinung? Diskutiert mit euren Kollegen über dieses Thema im LABOR, der Diskussionsplattform nur für Apothekenmitarbeiter. Jetzt anmelden und mitreden!
weiterlesen...

PHARMAZIE | Lieferengpass |

Berlin - AstraZeneca informiert über einen temporären Produktionsausfall bei Daxas (Roflumilast). Das Arzneimittel wird voraussichtlich zur Monatsmitte fehlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Antidepressiva |

Berlin - Rund eine Million Deutsche nehmen täglich Citalopram. Es ist das am häufigsten verordnete Psychopharmakon. In der „Zeit“ warnt jetzt ein Experte vor den unberechenbaren Folgen, die Kranke erleiden können, wenn sie Citalopram wieder absetzen wollen. Es drohen massive Entzugserscheinungen.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Österreich |

Berlin - Krankheit oder Alter können selbst den Gang zur Apotheke beschwerlich machen. Zwei Wiener Studenten gründeten das Start-up „Enkerl“ und liefern Arzneimittel mit dem Rad von der Apotheke nach Hause. Vorerst können nur Kunden aus dem 8. Bezirk die Dienste nutzen. Sollte der Service gut ankommen, wollen die beiden Gründer ihr Angebot nicht nur auf die ganze Stadt ausbreiten, sondern auch weitere Dienstleistungen wie Einkaufe anbieten.
weiterlesen...

POLITIK | Betrugsvorwurf |

Berlin - Ein schwarzes Schaf kann die ganze Herde in Verruf bringen. Deshalb sind auch die meisten Apotheker nicht scharf darauf, wenn einer von ihnen für negative Schlagzeilen sorgt. Doch in Leipzig hat man das Gefühl, dass etliche Apotheker erleichtert und vielleicht mit ein bisschen Genugtuung darauf reagieren, dass nun gegen einen Kollegen ermittelt wird. Die Hintergründe zu der Durchsuchung in der vergangenen Woche erhellen sich.
weiterlesen...

POLITIK | Finsterwalde |

Berlin - Ende Mai stattete Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) anlässlich des 40. Jubiläums dem Medizinischen Versorgungszentrum (MVZ) des Ärztenetzes Südbrandenburg in Finsterwalde einen Besuch ab. Dabei ergab sich für Apotheker Erhard Weiß von der dortigen Süd Apotheke die Gelegenheit, ein kurzes Wort mit Spahn über das Rx-Versandverbot zu sprechen: „Ich habe an Spahn die Bitte gerichtet, das Versprechen des Koalitionsvertrages umzusetzen“, berichtet Weiß. Mit Spahns Reaktion ist er zufrieden: „Spahn hat das sehr herzlich aufgenommen.“
weiterlesen...

MARKT | Tag der Apotheke |

Berlin - Rx-Versandverbot, Honorargutachten, Amazon im Nacken – Apotheker haben in Deutschland schon mal entspannter gearbeitet. Entsprechend viel Zuspruch bekam auch die TV-Kampagne „Danke Apotheke!“ des Wort & Bild Verlages im vergangenen Jahr. Jetzt wird der Spot zum „Tag der Apotheke” am 7. Juni noch einmal ausgestrahlt.
weiterlesen...

MARKT | Automatenhersteller |

Berlin - Der Automatenhersteller Apostore baut ein neues Führungsteam auf. Die Leitung des Produktmanagements übernahm Antje Kleine-Horst. Sie verantwortet den Bereich seit Juni. Zuvor war sie für BD Rowa tätig.
weiterlesen...

MARKT | Sempora-Studie |

Berlin - Der Internethandelsriese Amazon wird in absehbarerer Zeit den deutschen Apothekenmarkt aufmischen. Nach Ansicht von Herstellern, Apothekern und Kunden steht Amazon bereits ante portas. Fast die Hälfte der befragten Kunden würden sogar Amazons Arzneimittel-Eigenmarken aus Kostengründen kaufen. Das geht aus der aktuellen, 15. Sempora-Studie zum Apothekenmarkt hervor.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Logistik |

Berlin - Deutschlands Straßen stehen vor dem Verkehrskollaps. Das sagen Verkehrsexperten. Tritt der Kollaps ein, wird er auch Apotheken betreffen. Apotheker Carsten Lambrich aus Langenhagen fordert ein Umdenken. „Apotheker und Kunden sind sehr verwöhnt, was Lieferungen betrifft.” Er ist davon überzeugt, dass eine Reduzierung der täglichen Großhandelslieferungen keine Service- und Versorgungseinbußen zur Folge hätte.
weiterlesen...

PANORAMA | Aktionstag gegen Schmerz |

Berlin - 27 Prozent der Deutschen haben chronische Rücken- oder Gelenkschmerzen, Kopfschmerzen oder Migräne. Heute ist der 7. „Aktionstag gegen den Schmerz“. Die Deutsche Schmerzgesellschaft kritisiert eine mangelnde Versorgung der Schmerzpatienten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Apokix-Umfrage |

Berlin - Ärzte können Cannabis als Medizin nun schon seit mehr als einem Jahr auf Kassenkosten verschreiben. Seitdem steigt die Nachfrage nach Cannabisblüten und -arzneimitteln in den Apotheken – aber auch die Lieferengpässe nehmen zu. Ohnehin sieht rund die Hälfte der Apotheker die gesetzliche Neuregelung weiterhin kritisch. Das zeigen die aktuellen Ergebnisse der Apokix-Umfrage des Instituts für Handelsforschung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Überschießende Immunreaktionen |

Stuttgart - Die US-amerikanische Arzneimittelbehörde informiert über eine seltene, aber schwerwiegende unerwünschte Wirkung von Lamotrigin: der hämophagozytischen Lymphohistiozytose (HLH). Durch eine Überaktivierung des Immunsystems kann diese lebensbedrohlich werden. Die Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) hat die Warnung aufgegriffen.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Pharmacon Meran |

Meran - Welches Arzneimittel verursacht europaweit die meisten Fälle akuten Leberversagens? Und wie bewertet ein Hepatologe die gegenwärtige Diskussion über die leberschädigende Wirkung von Iberogast®? Diese Fragen klärte Professor Christian Strassburg am letzten Tag des Pharmacon in Meran – und auch bei welchen Patienten Apotheker von einer Selbstmedikation mit Mariendistelfrüchten- und Artischockenpräparaten tunlichst abraten sollten.
weiterlesen...

PANORAMA | USA |

Atlanta - In den USA sind in den vergangenen Wochen fünf von 197 mit Ehec-Erregern infizierten Menschen gestorben. Insgesamt seien mittlerweile 35 Bundesstaaten vom Ausbruch betroffen, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC in Atlanta am Freitag mitteilte. Todesfälle verzeichneten die Bundesstaaten Kalifornien, Arkansas, Minnesota und New York, hieß es. Anfang Mai hatte die CDC zunächst einen Toten und insgesamt rund 120 Infizierte gemeldet.
weiterlesen...

PANORAMA | Reanimation |

Berlin - Mit dem Sommerhit „La Macarena” kann man Leben retten. Für das richtige Tempo bei einer Wiederbelebung könne es helfen, den Song im Kopf zu haben, berichteten Mediziner der Universität Barcelona auf dem Euroanaesthesia-Kongress in Kopenhagen. Die Qualität der Herzdruckmassage verbessert sich dadurch den vorläufigen Studienergebnisse zufolge. Noch hilfreicher sei es, auf eine Smartphone-App als Taktgeber zurückzugreifen.
weiterlesen...

PANORAMA | Gefährliche Kosmetika |

Berlin - Wer sich Kosmetika aus fernen Ländern auf Amazon Marketplace bestellt, lebt mitunter gefährlich. Viele Produkte entsprechen nicht der EU-Verordnung und gefährden die Gesundheit, schreibt der Spiegel.
weiterlesen...

PANORAMA | Zyto-Pfusch |

Berlin - Der Prozess um den mutmaßlichen Pfusch-Apotheker Peter S. zieht immer weitere Kreise. Wie jetzt bekannt wurde, leitete die Staatsanwaltschaft Essen im März ein Ermittlungsverfahren gegen den Hexal-Vertreter Wilfried H. ein.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Blasenkrebs |

Berlin - Wissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum haben in der menschlichen Harnblase einen Riechrezeptor gefunden. Im Fachjournal „Frontiers in Physiology“ zeigen sie, warum diese Andockstelle als Biomarker für Blasenkrebs und andere Blasenkrankheiten dienen könnte.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken