ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK | Apotheken-Apps |

Berlin - In der zweiten Augusthälfte startet in Sachsen die vierte digitale Rezeptsammelstelle in Deutschland – ein CallmyApo-Terminal von Noventi. Der Sächsische Apothekerverband (SAV) hat zur Eröffnung die Politikprominenz des Landes geladen: Der Bürgermeister kommt, Gesundheitsministerin Barbara Klepsch (CDU) auch und womöglich gibt sich Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) die Ehre. Schließlich geht es um die digitale Zukunft der Apotheker. Dabei könnten zu diesem Anlass eigentlich Eröffnungs- und Abschiedsparty für die digitale Rezeptsammelstelle zusammenfallen. Denn knapp zwei Jahre nach ihrer Präsentation auf der Expopharm in München hat die digitale Box ihre Zukunft schon hinter sich.
weiterlesen...

POLITIK | Schriftliche Frage der Grünen |

Berlin - Seit Wochen beschäftigt das Thema Valsartan Ärzte, Apotheker, Patienten und inzwischen auch die Politik. Zumindest die einzelnen Parteien. Kordula Schulz-Asche, Gesundheitsexpertin der Grünen hat im Juli verschiedene schriftliche Fragen an die Bundesregierung gestellt, doch die sieht sich in puncto Patienteninformation nicht in der Pflicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Protestaktion |

Berlin - Wird das Thema Arzneimittelsicherheit öffentlich diskutiert, stehen die Apotheker sofort im Zentrum der Debatte. Sei es beim Valsartan-Rückruf oder im Lunapharm-Skandal – die Apotheker müssen die Sorgen der Leute am HV-Tisch abfangen. Deshalb sollten sich die Kollegen umso mehr für die Arzneimittelsicherheit stark machen, meint Apotheker Dr. Franz Stadler (Sempt-Apotheke, Erding). Er findet, ein „Warnstreik“ bei der Erfüllung der Importquote könnte helfen. Eine Kollegin hat in derselben Sache eine Petition gestartet.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Lieferengpässe |

Berlin - „Ihr Arzneimittel ist 2019 erst wieder lieferbar!“ Apotheker und Patienten müssen aktuell mit zahlreichen Lieferengpässen kämpfen. Viele Fächer im Schub oder Kommissionierautomaten bleiben leer. Immer mehr Medikamente können nur zur Nachlieferung aufgegeben werden.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Übernahme |

Berlin - Die Übernahme einer Apotheke im Nachbardorf schien für eine Pharmazeutenfamilie in Rheinland-Pfalz eine große Chance. Doch unverhofft wird bald die einzige Arztpraxis am Ort dicht machen. Niklas Schellenberger und sein Vater Gernot wollen nicht klein beigeben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | US-TV-Berichte |

New York - Um seine Gesundheitskosten zu senken, erwägt Amazon einem Medienbericht zufolge eigene Kliniken an den Start zu bringen. Der Internetkonzern von Tech-Milliardär Jeff Bezos diskutiere den Aufbau medizinischer Grundversorgungsstellen am Hauptsitz in Seattle, berichtete der US-Sender CNBC unter Berufung auf zwei eingeweihte Quellen. Amazon wollte sich dazu nicht äußern.
weiterlesen...

PANORAMA | Spendenprojekt |

Berlin - Die Tour auf den Kilimanjaro im afrikanischen Tansania brachte eine Truppe Bergsteiger auf die Idee, mit ihren Reisen etwas Gutes zu tun: Migasa-Chef Thomas Knoll, Pharm-Net-Vorstand Andreas Jeske, Emra-Regionalverkaufsleiter Klaus Börner und fünf weitere Alpinisten wollen ab Freitag den Elbrus (5642 Meter) im Kaukasus erklimmen. Unter dem Motto „Berge mit mehr“ sammeln sie Spenden für ein Kinderhospiz.
weiterlesen...

PANORAMA | Ebay |

Berlin - Die Angebote bei Ebay werden immer skurriler. Ein Händler bietet über die Online-Plattform derzeit Glycerintrinitrat-Tabletten an. Eine Packung mit 40 Stück gibt es für 15 Euro als Sofort-Kauf-Option. Der Versand ist kostenfrei. Ein Rezept sei nicht erforderlich, heißt es in der Beschreibung.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Rote-Hand-Brief |

Berlin - Unerwünschte Arzneimittelwirkung auch nach Absetzen der Behandlung möglich: In einem Rote-Hand-Brief informiert Biogen über das Auftreten einer immunvermittelten Enzephalitis im Zusammenhang mit Zinbryta (Daclizumab) auch mehrere Monate nach Ende der Therapie. Die Hinweise waren notwendig geworden, obwohl das Präparat seit Monaten vom Markt ist.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Posttraumatische Belastungsstörung |

Berlin - Posttraumatische Belastungsstörungen (PTBS) und Angstzustände können wahrscheinlich durch Cannabis-haltige Arzneimittel gemildert werden. Das legten Wissenschaftler aus Rom und Kanada bei einem Kongress in Berlin nahe.
weiterlesen...

PHARMAZIE | Anaphylaxie |

Berlin - Eine Übersichtsstudie des Deutschen Ärzteblatts sieht Defizite bei der Verschreibung von Notfallmedikamenten gegen anaphylaktische Schocks bei Allergikern, deren Patientenschulungen sowie der weiterführenden Diagnostik. Insgesamt sei die Akutbehandlung von Anaphylaxie mit Adrenalin in Deutschland zwar auf einem guten Stand, bei der Verfügbarkeit mangelt es aber.
weiterlesen...

INTERNATIONALES | Obduktions-Ergebnis |

Berlin - Mord oder Suizid? Die Familie eines jungen PTA, der am 16. Juli spurlos in Loganville nahe Atlanta im US-Bundesstaat Georgia verschwand, hat nun Gewissheit. Alvin Ahmed hat sich selbst erschossen. Die forensische Untersuchung seiner Leiche dauerte länger als erwartet.
weiterlesen...

POLITIK | Arzneimittelschmuggel |

Neuruppin - Im Medikamentenskandal schließt Brandenburgs Regierungschef Dietmar Woidke (SPD) eine Kabinettsumbildung nicht aus. Zunächst solle der bis Ende August erwartete Bericht der Expertenkommission zu dem Skandal abgewartet werden, derzeit werde über einen Personalwechsel nicht gesprochen. „Es kann aber sein, dass Ende August das Kabinett nicht mehr so aussieht wie heute“, sagte Woidke am Rande seiner Sommerreise in Neuruppin. Damit gerät Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) immer stärker unter Druck. Ihre Verwaltung war lange Zeit nicht gegen einen mutmaßlich illegalen Handel mit Krebsmedikamenten vorgegangen.
weiterlesen...

POLITIK | Einkaufskonditionen |

Berlin - Ein erstes „Apothekengesetz“ hat Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) schon auf den Weg gebracht. Großhandelsrabatte sollen gesetzlich enger begrenzt werden. In der Praxis dürfte das wenig Auswirkungen haben, da die Großhändler schon immer recht kreativ bei ihrer Konditionsgestaltung waren. Branchenprimus Phoenix gibt teilweise sogar Garantien auf die Rabatte.
weiterlesen...

MARKT | Generikahersteller |

Bad Vilbel - Stada hat dank einer soliden Nachfrage nach Arzneien und höheren Margen beim Gewinn deutlich zugelegt. Im zweiten Quartal sank der Umsatz mit gut 579 Millionen Euro gemessen am Vorjahreszeitraum zwar leicht. Allerdings wurden Erlöse aus einem Gemeinschaftsunternehmen in Vietnam nicht mehr berücksichtigt und Währungseffekte belasteten. Bereinigt darum stand ein Umsatzplus von 6 Prozent. Da der Grippostad-Hersteller vor allem mit Generika besser verdiente, legte das Betriebsergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen um 26 Prozent auf 142 Millionen Euro zu.
weiterlesen...

MARKT | Kommissionierautomaten |

Berlin - Pharmathek ist tot, es lebe Pharmathek. Der Automatenhersteller versucht in Deutschland den Neustart: Mit Wirkung zum 1. Juni ist der Geschäftsbetrieb der insolventen Pharmathek GmbH auf die Pharmathek Automatisierungssysteme GmbH übergegangen. Die Muttergesellschaft hat ihren Sitz in Italien.
weiterlesen...

MARKT | Freiwahl |

Berlin - In Apotheken kann das Kosmetiksortiment erweitert werden. Pünktlich zum Herbst präsentieren mehrere Hersteller Neuheiten im Anti-Age-Bereich. Die meisten Produkte sind ab September bestellbar oder in der Auslieferung. Die Anbieter greifen verschiedene Trends wie Micro-Needling, Goldpigmente und Fruchtsäure-Peeling auf.
weiterlesen...

MARKT | Schwabe vs. Queisser |

Berlin - Bei den Doppelherz-Präparaten von Queisser kann man schnell die Übersicht verlieren. Denn für so ziemlich jedes Wehwehchen gibt es verschiedene Kombinationen. Welche Wirkung dann auf welchen Bestandteil zurückzuführen ist, erschließt sich auf den ersten Blick nicht unbedingt. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat nun eine Klage des Tebonin-Herstellers Dr. Willmar Schwabe beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) vorgelegt.
weiterlesen...

MARKT | OTC-Hersteller |

Berlin - Da ist Jörg Wieczorek ein besonderer Coup gelungen. Der Chef des OTC-Herstellers Hermes Arzneimittel hat Stefan Walk als neuen Marketingleiter gewonnen – mit Aussicht auf mehr. Bislang war Walk für die Selbstmedikation bei Hexal verantwortlich.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS | Hilfsaktion |

Berlin - Die Apotheke im Bahnhof befindet sich – wie der Name bereits nahe legt – im Bahnhofsgebäude der österreichischen Kleinstadt Lienz. Die Kunden haben Zugang über zwei Eingänge, darunter direkt aus der Bahnhofshalle. Diese besondere Lage und das beherzte Eingreifen der Apothekerin Anna Holzer retteten einer Schulklasse die Klassenfahrt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken