ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Amerika steht vor einer entscheidenden Wahl: Donald Trump, ein Ex-Präsident mit zahlreichen Anklagen im Gepäck, trifft auf Kamala Harris, die amtierende Vizepräsidentin und ehemalige Staatsanwältin. Dieser Wahlkampf verkörpert den Konflikt zwischen Populismus und Prinzipientreue, zwischen Machtstreben und der Verteidigung von Recht und Gesetz. Doch es geht um mehr als nur eine politische Auseinandersetzung – es ist ein Test für die Stärke der amerikanischen Demokratie und ein Signal an die Welt, ob die Werte von Gerechtigkeit und Rechtsstaatlichkeit Bestand haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Apotheken stehen vor umfassenden Veränderungen: Mit der geplanten Erweiterung des Impfangebots für Polio, FSME und Tetanus wachsen auch die Anforderungen an den Versicherungsschutz. Zudem bringt die Einführung digitaler E-Rezepte, unterstützt durch das Card-Link-Verfahren, neuen Schwung in den Wettbewerb, wodurch Apotheken vor Ort Kundenbindung stärken können. Unternehmen wie Redcare investieren massiv in diese digitale Zukunft, verzeichnen jedoch hohe Verluste durch intensive Marketingmaßnahmen. Gleichzeitig bietet das Immunserum Beyfortus zusätzlichen Schutz vor RSV-Infektionen, doch bleiben die Verordnungsregelungen teils unübersichtlich. Der langjährige Konflikt um die unfaire Praxis der Rx-Boni ausländischer Versandapotheken belastet die Branche weiterhin. Während Biontech durch angepasste Covid-19-Impfstoffe und Fortschritte in der Krebsforschung zurück in die Gewinnzone gelangt, zeigen internationale Vergleiche wie Kanada, wie Arzneimittelversorgung stabiler gestaltet werden kann. Die Grippewelle verdeutlicht dabei erneut die unterschätzten Risiken für Kinder und Senioren, während Apotheken ihre Rolle als Impfanbieter mit über 200.000 erfolgreich durchgeführten Impfungen weiter stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die geplante Erweiterung des Impfangebots in Apotheken könnte die Gesundheitsversorgung deutlich verbessern, bringt jedoch erhebliche neue Herausforderungen mit sich. Apothekeninhaber stehen vor der Aufgabe, ihre Haftungs- und Vermögensrisiken sorgfältig abzusichern. Spezielle Versicherungen, wie die AMG-Vorsorgedeckung und Vermögensschadenhaftpflicht, werden zu einem zentralen Schutzinstrument für Apotheken, die Impfungen anbieten. Doch neben rechtlichen und finanziellen Absicherungen sind auch hohe Investitionen in Infrastruktur und Lagertechnik notwendig, um den Anforderungen gerecht zu werden. Ein umfassender Versicherungsschutz ist für Apotheken, die diese neue Verantwortung übernehmen, unverzichtbar.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Das Gesundheitswesen steht vor tiefgreifenden Umwälzungen: Von der Debatte um die Finanzierung homöopathischer Behandlungen über die Notwendigkeit einer besseren sozialen Absicherung für Apothekenteams bis hin zur wachsenden Bedeutung pflanzlicher Heilmittel bei Atemwegserkrankungen – die Bandbreite der aktuellen Themen ist groß. Auch in der Psychotherapie sorgen innovative Ansätze wie Psychedelika für Aufsehen, während in der Schwangerschaftsvorsorge das vermeintlich „aktive Folat“ kritisch hinterfragt wird. Gleichzeitig investiert die Pharmaindustrie in europäische Produktionsstätten, um Lieferengpässe zu mindern, und die Apothekenbranche setzt auf digitale Strategien wie die CardLink-Kampagne, um im Wettbewerb zu bestehen. Dennoch stehen Apotheken vor rechtlichen und finanziellen Herausforderungen, etwa durch die Kündigung der Hilfstaxe. Dazu kommen steigende Sozialabgaben und die Unsicherheit rund um die Grundsteuerreform, die viele Eigentümer beunruhigt. Die Frage nach der optimalen Vermögensstrategie bewegt Apotheker ebenso wie die Herausforderungen des Auslandstransfers bei Hochpreismedikamenten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die aktuellen Entwicklungen in der Gesundheitsbranche und Pharmalandschaft verdeutlichen das Spannungsfeld zwischen steigenden Kosten, regulatorischen Herausforderungen und innovativen Lösungsansätzen. Für Apotheken bleibt die Belieferung von Hochpreismedikamenten ein Drahtseilakt: Ein Fall in Hannover zeigt, wie Auslandstransfers neue Risiken bergen. Auch die Frage der Vermögensbildung bleibt zentral, da viele Apotheker zwischen Einmalanlage und Sparplan abwägen. Zugleich treiben steigende Sozialabgaben die Belastung auf Rekordniveau, was viele Apotheken an ihre Grenzen führt. Immobilienbesitzer stehen derweil vor Unsicherheiten durch die Grundsteuerreform, und Apotheken kämpfen weiter mit der Problematik der Rezeptur-Retaxationen, nachdem die Hilfstaxe-Verhandlungen scheiterten. Initiativen wie die CardLink-Kampagne stärken die Kundenbindung vor Ort, während das neue Stada-Werk in Rumänien die Medikamentenproduktion in Europa sichert. In der Schwangerschaftsnahrung bleibt synthetische Folsäure gegenüber aktivem Folat unangefochten, und Psychedelika rücken als potenzielle Therapien für Depressionen und Angststörungen in den Fokus, doch Experten warnen vor überzogenen Erwartungen. Die Phytotherapie zeigt sich bei Erkältungen als wirkungsvolle Alternative, während die Ärzteschaft ein Ende der Kassenfinanzierung für Homöopathie fordert. Angesichts all dieser Herausforderungen und Innovationen wird die Rolle der Apotheken im Gesundheitswesen neu definiert, um den Bedarf an Versorgung, Beratung und Sicherheit zu erfüllen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenlandschaft in Deutschland steht unter Druck: Mit einem Rekordtief an Standorten und zunehmender finanzieller Belastung fordern Apotheker im ganzen Land Unterstützung. Proteste wie in Hannover machen auf die existenzielle Notlage vieler Apotheken aufmerksam, während die Bundesregierung im Rettungsdienst einheitliche Standards plant, um die Notfallversorgung zu verbessern. Zugleich verzeichnet Biontech durch neue Impfstoffzulassungen Gewinnsprünge, und Apotheken bereiten sich auf die Einführung des an Omikron angepassten Impfstoffs Comirnaty KP.2 vor. Neben verschärften Warnhinweisen zu Medikamenten wie Duloxetin und der #MedSafetyWeek, die zur Meldung von Nebenwirkungen aufruft, setzt IhreApotheken.de auf eine Kampagne zur Stärkung lokaler Apotheken als erste Anlaufstelle für E-Rezepte. Finanzielle Absicherung wird zunehmend ein Thema für Apotheker – ob durch attraktive Tagesgeldangebote, eine lebenslange Rente oder die geplante Steuerreform für Paare. Inmitten dieser Herausforderungen müssen Apotheken ihre Kundschaft sorgfältig auswählen, um langfristig wirtschaftlich stabil zu bleiben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche in Deutschland steht aktuell vor enormen Herausforderungen. Während das Kundenmanagement für Apothekenbetreiber wichtig bleibt, zeigt sich immer häufiger, dass die Trennung von schwierigen Kunden notwendig ist, um die wirtschaftliche Stabilität zu sichern. Gleichzeitig wird die Frage nach einer soliden Altersvorsorge für Apotheker drängender, wobei lebenslange Renten eine attraktive Lösung gegen das Langlebigkeitsrisiko bieten. Auch die Finanzwelt bewegt sich: Die Reform der Steuerklassen könnte Ehepaare bald empfindlich treffen, während Angebote wie das Tagesgeld von Trade Republic mit interessanten Konditionen locken, jedoch die Frage der Einlagensicherheit aufwerfen. Hinzu kommt die Notwendigkeit, Nebenwirkungen von Medikamenten besser zu melden, wie es die #MedSafetyWeek hervorhebt. Bundesfinanzminister Christian Lindner stößt mit seinen Sparplänen auf Widerstand, was die Spannungen innerhalb der Koalition weiter verschärft. Zugleich plant die Regierung eine umfassende Reform des Rettungsdienstes, um flächendeckend eine hohe Versorgungsqualität sicherzustellen. Im Bereich der Impfungen kündigt sich ein neuer Corona-Impfstoff an, und BioNTech profitiert von angepassten Impfstoffen sowie onkologischen Entwicklungen. Doch es gibt auch alarmierende Entwicklungen: Die Zahl der Apotheken sinkt auf ein Rekordtief, während Apotheker in Hannover mit Protesten auf die schwierigen Bedingungen aufmerksam machen. Schließlich setzt IhreApotheken.de auf eine groß angelegte Kampagne, um lokale Apotheken als erste Wahl für E-Rezepte zu etablieren, und aktuelle Erkenntnisse über Duloxetin zeigen neue Risiken, die Patienten und Fachpersonal beachten müssen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Gesundheitsversorgung in Deutschland steht unter Druck: Die Zahl der Vor-Ort-Apotheken sinkt weiter und bedroht die Versorgungssicherheit, vor allem in ländlichen Gebieten. Gleichzeitig gewinnen digitale Gesundheitsanbieter mit dem E-Rezept an Einfluss und verstärken den Wettbewerbsdruck auf Apotheken. Neue Forschungsergebnisse in der Asthmatherapie könnten zu einem Wandel in der Behandlung führen, während in der Perimenopause pflanzliche Alternativen zur Hormonersatztherapie an Popularität gewinnen. In der Pädiatrie sorgt ein Engpass beim RSV-Impfstoff für Kritik an der Gesundheitspolitik. Pflegekräfte profitieren von gestiegenen Gehältern, doch die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige wächst. Der wachsende Wettbewerb durch Drogeriemärkte und die globale Unsicherheit durch Donald Trumps politische Ambitionen zeichnen ein Bild einer Branche und Gesellschaft am Scheideweg.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der erneute Aufstieg von Donald Trump, die Zukunft der Apotheken und aktuelle Gesundheitskrisen zeichnen ein vielschichtiges Bild gesellschaftlicher Herausforderungen. Trumps Präsidentschaftsambitionen werfen Fragen zur Stabilität demokratischer Werte auf, während in Deutschland Apotheken in ihrem Überlebenskampf die Balance zwischen Direktbezug und Großhandel finden müssen. Windstar Medical stellt den Apothekenmarkt durch preisgünstige Drogerieprodukte vor neue Herausforderungen, und die E-Rezept-Offensive von Apo.com zeigt den zunehmenden Druck auf traditionelle Apothekenstrukturen. Die Einführung des RSV-Schutzes für Säuglinge in Hamburg und die wachsenden Impfstoff-Engpässe verdeutlichen die Schwierigkeiten im Gesundheitssystem, während die steigenden Pflegegehälter die finanzielle Belastung für Pflegebedürftige erhöhen. Frauen in der Perimenopause setzen zunehmend auf pflanzliche Alternativen wie Cimicifuga, und eine neue ICS-Formoterol-Kombination könnte die Asthmatherapie revolutionieren. Die sinkende Apothekenzahl in Deutschland und die drohende Versorgungslücke werfen schließlich die drängende Frage auf, ob Vor-Ort-Apotheken angesichts dieser Entwicklungen eine Zukunft haben.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Deutschland droht eine massive Versorgungslücke, denn die Zahl der Vor-Ort-Apotheken schrumpft rasant und hat den niedrigsten Stand seit Jahren erreicht. Nur noch knapp über 17.000 Apotheken stehen der Bevölkerung zur Verfügung – ein dramatischer Rückgang, der besonders in ländlichen Gebieten zu spüren ist. Steigende Kosten, ein starres Vergütungssystem und der Druck durch Online-Konkurrenz setzen die Apotheken vor Ort unter enormen Druck. Die ABDA fordert dringend politische Unterstützung, um die Schließungswelle zu stoppen und die Gesundheitsversorgung zu sichern. Doch die entscheidende Frage bleibt: Haben die Vor-Ort-Apotheken noch eine Zukunft?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Angesichts der steigenden Cyberangriffe auf Apotheken wird umfassender Schutz vor digitalen Bedrohungen unverzichtbar. Sensible Patientendaten und betriebliche Abläufe stehen zunehmend im Fokus von Cyberkriminellen. Eine maßgeschneiderte Cyber-Versicherung bietet Apotheken nicht nur finanzielle Absicherung im Ernstfall, sondern auch präventive Maßnahmen wie Schwachstellenanalysen und Schulungen. Doch Kriegsausschluss-Klauseln und regulatorische Anforderungen stellen Apothekenbetreiber vor neue Herausforderungen – gezielter Schutz ist daher wichtiger denn je.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Apothekenalltag in Deutschland steht vor massiven Herausforderungen: Ein rasant steigender Krankenstand, die Belastung durch Retaxationen und ein akuter Fachkräftemangel machen den Betrieb zunehmend schwierig. Hinzu kommt der Druck, sich auf den digitalen Wandel und die Telepharmazie einzustellen, was viele Betreiber in ein Spannungsfeld zwischen technologischer Effizienz und persönlicher Patientenbetreuung bringt. Doch nicht nur Apotheken sind im Umbruch: Auch in der Gesellschaft zeichnen sich deutliche Veränderungen ab. Eine neue Ausstellung über Sexualität in Frankfurt lädt zum offenen Dialog ein, während eine EU-Verordnung strenge Cyber-Sicherheitsanforderungen festlegt, um die digitale Welt sicherer zu machen. Der Finanzmarkt lockt immer mehr Menschen – darunter Apotheker – in den Aktienhandel, birgt jedoch zugleich große Risiken für die Altersvorsorge. Ein Urteil des Bundesfinanzhofs zeigt, wie komplex steuerliche Vorteile bei energetischen Sanierungen sein können, und im aktuellen US-Wahlkampf kämpfen Trump und Harris erbittert um die entscheidenden Swing States. Ob Digitalisierung, Versicherungsoptimierung oder Vorsorge – in einem dynamischen Umfeld ist Anpassungsfähigkeit gefragter denn je.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einem hitzigen Wahlkampf-Endspurt ringen Donald Trump und Kamala Harris in den entscheidenden Swing States um jede Stimme, während Apotheken in Deutschland ihren Betrieb durch optimierte Versicherungen entlasten. Zeitgleich beschließt die EU das neue Cyber-Resilienz-Gesetz, um Europas Schutz vor Cyberbedrohungen zu stärken. Für Apotheker und Immobilienbesitzer bergen aktuelle Gerichtsurteile und wirtschaftliche Entwicklungen Risiken, ob es um Altersvorsorge oder steuerliche Vorteile bei Sanierungen geht. Auch die Digitalisierung krempelt den Apothekenmarkt um, stellt jedoch die ortsnahe Versorgung vor große Herausforderungen. Museen öffnen derweil Räume für den Dialog über gesellschaftliche Tabus, und Apotheken kämpfen gegen hohe Krankenstände – die Mischung aus Wirtschaft, Gesundheit, Politik und Kultur zeichnet ein facettenreiches Bild unserer Zeit.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Donald Trumps Rückkehr als Präsidentschaftskandidat löst weltweit Bedenken aus: Könnte seine erneute Amtszeit die Demokratie in den USA und international bedrohen? Angesichts seiner Angriffe auf Institutionen, Allianzen und demokratische Normen wächst die Sorge, dass sich die Polarisierung vertieft und autoritäre Regime gestärkt werden. Was bedeutet das für die Zukunft demokratischer Werte – und wie können Gesellschaften ihre Errungenschaften verteidigen?
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Lebenslange Renten bieten eine verlässliche Absicherung im Alter – das zeigt eine aktuelle Studie der LMU München und der Universität Hohenheim. Besonders für Apotheker, die eigenverantwortlich für ihre Rente sorgen müssen, bringt die dauerhafte Auszahlung entscheidende Vorteile. Der Bericht erklärt, warum lebenslange Renten nicht nur finanzielle Stabilität und steuerliche Vorteile bieten, sondern auch eine nachhaltige Lösung für einen sicheren Ruhestand darstellen.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Im Endspurt zur US-Wahl liefern sich Donald Trump und Kamala Harris ein intensives Duell um die letzten entscheidenden Stimmen in den Swing States. In North Carolina bezeichnet sich Trump überraschend als „Vater der Befruchtung“ und verspricht staatliche Unterstützung für künstliche Befruchtung – ein ungewöhnlicher Kurs für einen Republikaner. Während Harris sich für ein gerechteres Gesundheitssystem starkmacht und die Mittelschicht entlasten will, greift Trump erneut die Integrität des Wahlprozesses an. Mit der Einbindung des Impfgegners Robert F. Kennedy Jr. in seine Gesundheitspolitik sorgt Trump für weitere Kontroversen. Ein knappes Rennen, das die Zukunft der amerikanischen Gesellschaft prägen wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die deutsche Apothekenlandschaft steht vor tiefgreifenden Veränderungen: Von der Einführung der elektronischen Patientenakte über die geplanten erweiterten Test- und Impfkompetenzen bis hin zur Forderung nach effizienteren Strukturen in der Interessenvertretung. Apothekenbetreiber sehen sich dabei nicht nur wirtschaftlichem Druck und einem angespannten Arbeitsmarkt ausgesetzt, sondern müssen auch die Balance zwischen Digitalisierung und Datenschutz meistern. Gleichzeitig wächst der Ruf nach mehr Anerkennung für Mitarbeitende und einer stärkeren Mitbestimmung der Basis in entscheidenden Gremien. Inmitten dieser Herausforderungen eröffnet sich die Chance, neue Wege zu gehen und die Apotheke als modernen, zukunftsfähigen Ort der Gesundheitsversorgung zu stärken.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apothekenbranche steht vor einem Umbruch zwischen digitalen Innovationen und traditionellen Strukturen. Mit der Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) werden Apotheken künftig direkten Zugriff auf umfassende Gesundheitsdaten haben – ein Fortschritt, der jedoch auch erhebliche Datenschutzbedenken weckt. Gleichzeitig stehen Apothekenorganisationen und ihre Strukturen auf dem Prüfstand, da die Branche mit steigenden Betriebskosten und sinkenden Margen kämpft. Themen wie der Wechsel der Kfz-Versicherung für Apothekenfahrzeuge oder neue einheitliche Standards im Rettungswesen werfen Fragen nach der optimalen Absicherung und Versorgungssicherheit auf. Auch medizinische Fortschritte wie polyvalente Immunglobuline und die kontroverse Erweiterung der Testangebote in Apotheken durch das BIPAM-Gesetz sorgen für Diskussionen. Dabei verschärfen sich die Konflikte zwischen Apotheken und ärztlichen Verbänden, während die ABDA-Wahlen erneut das Thema Mitbestimmung in der Apothekerschaft beleuchten. Abgerundet wird das Bild durch die neue ePA, die ab 2025 flächendeckend eingeführt werden soll und das Gesundheitssystem effizienter machen könnte. Inmitten dieser Herausforderungen wird ein oft vernachlässigtes Thema zentral: die Wertschätzung der Mitarbeitenden, die im Apothekenalltag einen entscheidenden Unterschied für den langfristigen Erfolg ausmacht.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Apotheken in Deutschland stehen unter massivem Druck: Steigende Kosten, sinkende Margen und immer mehr Bürokratie bringen viele Betriebe an ihre Grenzen. Gleichzeitig stellt sich die Frage, ob die 34 bestehenden Apothekenverbände mit ihren umfangreichen Strukturen und Kosten der Branche noch angemessen dienen. Kritiker fordern eine Verschlankung und effizientere Interessenvertretung, um finanzielle Entlastungen und eine stärkere Stimme gegenüber der Politik zu erreichen. Doch welche Struktur braucht die Apothekenlandschaft wirklich, um zukunftsfähig zu bleiben?
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die elektronische Patientenakte (ePA) steht im Mittelpunkt der digitalen Transformation des Gesundheitswesens und verspricht bessere Versorgung und weniger Medikationsfehler. Doch das Projekt bleibt umstritten: Während die Vorteile unbestritten sind, mahnen Kritiker zu höchster Vorsicht bei Datenschutz und Missbrauchsrisiken. Werden sensible Patientendaten tatsächlich nur zum Wohle der Patienten genutzt, oder öffnet die ePA auch Türen für wirtschaftliche Interessen? Inmitten wachsender Cyberbedrohungen und rechtlicher Herausforderungen zeigt sich, dass die Sicherheit der ePA über das Vertrauen in das gesamte Gesundheitssystem entscheiden könnte.
weiterlesen...

Artikel 1981 - 2000 von 15455 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken