LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nach einer insgesamt stabilen Entwicklung im Vormonat muss die Verbraucherstimmung in Deutschland im August wieder einen Rückschlag hinnehmen. Sowohl die Konjunktur- und Einkommenserwartung als auch die Anschaffungsneigung sind rückläufig. GfK prognostiziert für das Konsumklima im September -25,5 Punkte und damit 0,9 Punkte weniger als im August dieses Jahres (revidiert -24,6 Punkte).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das OLG Karlsruhe wendete erstmals die neue Rechtsprechung des BGH an und verurteilte die Herstellerin von Diesel-Pkw zu Schadensersatz wegen der Verwendung eines sog. Thermofensters (Az. 8 U 86/21 u. a.).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat geringfügig nachgegeben. Das ifo Beschäftigungsbarometer sank im August auf 97,0 Punkte, nach 97,1 Punkten im Juli.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Im 2. Quartal 2023 verzeichnete Deutschland den höchsten Anstieg der Nominallöhne seit Beginn der Zeitreihe 2008, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) berichtet. Die Nominallöhne stiegen um beeindruckende 6,6 % im Vergleich zum Vorjahresquartal. Diese positive Entwicklung ist bemerkenswert und wurde von einer leichteren Inflationsentwicklung begleitet, da die Verbraucherpreise im selben Zeitraum um 6,5 % stiegen. Dies führte dazu, dass die Reallöhne im 2. Quartal 2023 erstmals seit dem 2. Quartal 2021 wieder leicht um 0,1 % über dem Vorjahreszeitraum lagen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
In jüngster Zeit haben sich die deutschen Exporte nach China überraschend schwächer entwickelt als erwartet, trotz des kontinuierlichen Wachstums der chinesischen Wirtschaft. Diese Entwicklung geht aus einer Analyse des Kiel Instituts für Weltwirtschaft (IfW Kiel) hervor. Die Daten zeigen nicht nur einen mengenmäßigen Rückgang der Exporte nach China in den letzten Jahren, sondern auch eine Verringerung des Anteils Chinas an den deutschen Gesamtexporten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Bundesregierung hat angekündigt, dass ab dem 20. September 2023 in einigen Bundesländern die Online-Beantragung von Unterstützung gemäß dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) möglich sein wird. Diese Information wurde in einer Antwort der Bundesregierung (20/8056) auf eine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion (20/7917) enthüllt, die den Stand der Digitalisierung des Antragsverfahrens für das Aufstiegs-Bafög untersuchte.
weiterlesen...
VORSORGE | Anlegen & Sparen |
Das langfristige Sparen in Rentenfonds kann ein solides Fundament für die finanzielle Zukunft im Ruhestand schaffen. Doch bei der Auflösung von Fondsanteilen wartet mitunter eine unerfreuliche Überraschung: das Finanzamt verlangt seinen Anteil. Ein clevere Methode ermöglicht jedoch, die Rendite trotzdem zu optimieren und potenzielle Steuerabzüge zu minimieren.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
KfW Research auf Basis des repräsentativen KfW-Klimabarometers Daten zum Fahrzeugbestand in den Unternehmen ausgewertet: Demnach befinden sich die Unternehmen bei der Elektrifizierung ihrer Pkw-Flotten auf einem guten Weg. Immerhin jeder siebte Pkw in den Unternehmensfuhrparken war im Jahr 2022 voll elektrisiert (7 %) oder ein Plug-in-Hybrid (8 %). Bei privaten Haltern liegt die entsprechende Quote bei lediglich 2,3 % (0,9 % bzw. 1,4 %).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Amtsgericht München hat in einem Fall entschieden, bei dem Reisende Verzögerungen bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen erlebten und daraufhin das Boarding für ihre Pauschalreise verpassten. Die Klage auf Rückerstattung des Reisepreises in Höhe von 1.648 Euro wurde abgewiesen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Das Urteil des Oberlandesgerichts Saarbrücken vom 5. April 2023 (Aktenzeichen: 5 U 43/22), das die Rechte von Berufsunfähigkeits-Versicherungsnehmern bei Verweisungen auf alternative Tätigkeiten stärkt, hat möglicherweise tiefgreifende Auswirkungen auf Apotheker und ihre Versicherungsansprüche. Das Urteil betont die Notwendigkeit einer gleichwertigen sozialen Wertschätzung bei Verweisungen auf andere Berufe, was eine interessante Dynamik im Kontext der vielfältigen Aufgaben von Apothekern schafft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In einer besorgniserregenden Entwicklung der Gesundheitsversorgung haben Vertreter des Aktionsbündnisses Patientenversorgung heute auf die dringende Notwendigkeit hingewiesen, dass die Politik umgehend Maßnahmen ergreifen muss, um den aktuellen Herausforderungen in der medizinischen Versorgung entgegenzuwirken.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Neustart in der Familienförderung: Um Kinder aus der Armut zu holen, hat sich die Bundesregierung auf die Einführung der Kindergrundsicherung verständigt. Familienministerin Paus, Finanzminister Lindner und Arbeitsminister Heil stellten die Pläne vor. Das Ziel: ab 2025 alle relevanten Leistungen für Kinder zu einer zentralen Unterstützung zusammenzufassen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wer jahrzehntelang mit Fonds für die Rente gespart hat, kann beim Anteilsverkauf eine böse Überraschung erleben: Dann greift das Finanzamt zu. Mit diesem Trick halten Sie dennoch Ihre Rendite hoch.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Vom Personalmangel bei Brief- und Paketlieferdiensten bis Traumjob Modedesigner: Die Zahlen des Statistischen Bundesamts zur Einkommensentwicklung erklären vieles.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Im Rahmen des ADAC Autotests und des ADAC Ecotests untersucht der ADAC regelmäßig neue Fahrzeuge. Dabei hat der Verkehrsclub nun das sparsamste Elektroauto 2023 gekürt.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Wenn der Big Mac im Urlaub 8 Euro kostet, wird klar: Hier herrscht ein ganz anderes Preisniveau. In diesen Ländern ist McDonald's am teuersten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
In den letzten Jahren hat sich ein bemerkenswerter Wandel in der Arbeitskultur abgezeichnet, der möglicherweise die Zukunft prägen wird: flächendeckende Streiks gewinnen an Bedeutung und könnten zur Norm werden. Diese Entwicklung bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich, besonders für lokale Apotheken, die eine Schlüsselrolle in der Gesundheitsversorgung spielen. Während die Apothekenbranche mit verschiedenen Problemen konfrontiert ist, ist es von entscheidender Bedeutung, dass staatliche Stellen und Branchenvertreter zusammenarbeiten, um die Zukunft der Vor-Ort-Apotheken zu sichern.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Die Arbeitszeitentwicklung in Deutschland verzeichnet subtile Veränderungen, während sich das Muster der Beschäftigung im Laufe der Jahre wandelt. Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) haben Vollzeitbeschäftigte im Jahr 2022 im Durchschnitt 40,0 Stunden pro Woche gearbeitet, im Vergleich zu 40,6 Stunden im Jahr 2010. Gleichzeitig hat die durchschnittliche Arbeitszeit von abhängig Teilzeitbeschäftigten zugenommen, von 18,4 Stunden pro Woche in 2010 auf 21,2 Stunden in 2022. Dieser Trend zur Teilzeitarbeit trägt zunehmend zum gesamten Beschäftigungswachstum bei.
weiterlesen...
APOTHEKE | Steuer & Recht |
Die Übernahme einer Apotheke kann für viele angehende Apothekerinnen und Apotheker zu einem bürokratischen Albtraum werden. Der Prozess ist oft von einem Dickicht an Regularien, Anträgen und Vorschriften geprägt, das selbst erfahrene Fachleute vor Herausforderungen stellt. In Zeiten, in denen der Apothekermangel bereits akut ist, wirft die Frage nach einer Reduzierung dieser Hürden eine dringende Angelegenheit auf.
weiterlesen...
APOTHEKE | Wissen & Tipps |
Die ländlichen Regionen Deutschlands stehen vor einer drängenden Frage: Werden Apothekenschließungen unausweichlich? Ein symbolischer Preis von nur 1 Euro für den Verkauf einer Landapotheke hat eine kontroverse Debatte über die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung in entlegenen Gebieten entfacht.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.