ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Branche im Blick
    Branche im Blick
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

Panorama | Kommentar |

Erst das Eckpunktepapier des Gesundheitsministeriums, jetzt das – nicht ganz unerwartete – Urteil des Bundesgerichtshofs zur (Nicht-)Zulässigkeit von Skonti auf den Bezug von Rx-Arzneimitteln. Was könnte jetzt folgen? Ein paar Vorschläge von Professor Reinhard Herzog.
weiterlesen...

Panorama | ApothekenRechtTag online |

Lieferengpässe bei Arzneimitteln haben ein nie dagewesenes Ausmaß angenommen. Apotheker betreiben einen immensen Aufwand, die Versorgung aufrecht zu erhalten, unter anderem mit Einzelimporten. Welche Fallstricke es dabei zu beachten gibt, erfahren Sie beim diesjährigen ApothekenRechtTag im Rahmen der INTERPHARM online.
weiterlesen...

Markt | Entlassmanagement ohne Apotheke |

Berlin - Mit der Kooperation mit dem ADAC ist Doctolib ein weiterer Schritt Richtung beim Ausbau seiner Position am Markt gelungen. Der französische Konzern baut sich immer breiter in dem Sektor der Software für Terminbuchungen auf, zuletzt auch durch ein neues Konzept für Krankenhäuser, Doctolib Hospital. Eine Integration von Apothekenleistungen wird es dem Vernehmen nach aber weiterhin nicht geben.
weiterlesen...

Markt | Online-Bringdienst expandiert |

Berlin - Der Online-Bringdienst Knuspr erweitert sein Geschäft. Nach München und dem Rhein-Main-Gebiet soll im Frühjahr Berlin dazukommen. Wie in den bestehenden Regionen ist auch in der Hauptstadt die Zusammenarbeit mit einer Apotheke geplant.
weiterlesen...

Politik | Europäischer Fälschungsschutz |

Seit dem 9. Februar 2019 sind Apotheken in Deutschland verpflichtet, verschreibungspflichtige Arzneimittel vor der Abgabe an Patienten einer Echtheitsprüfung zu unterziehen. Was anfänglich zu einigem Chaos in den Apotheken geführt hat, ist mittlerweile recht gut eingespielt. Aber hat sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt? Das lässt sich schwer sagen. Die Securpharm-Beteiligten stehen natürlich zu ihrem System. Und dass es in den fünf Jahren fast keine echten Alarme gab, ist für sie ein voller Erfolg – schließlich soll das System abschrecken.
weiterlesen...

Markt | Stimmen zum BGH-Urteil |

Am gestrigen Donnerstag hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine für die Apotheken desaströse Entscheidung gefällt: Großhändler dürfen bei Rx-Arzneimitteln keine Skonti anbieten, die über die Spanne von 3,15 Prozent gehen. Wir haben ein paar Stimmen und Stellungnahmen im Markt gesammelt.
weiterlesen...

Panorama | Folgen für Apotheken „erheblich“ |

Seit Jahren wird darüber gestritten, welche Skonti Apotheken bei Arzneimitteln gewährt werden dürfen. Dabei sollte das eigentlich gesetzlich klar geregelt sein. Nun hat der Bundesgerichtshof entschieden: Mehr als 3,15 Prozent geht nicht. Die Treuhand Hannover hatte bereits zuvor gewarnt: Sollte das Gericht so entscheiden, wären die Folgen für Apotheken „erheblich“.
weiterlesen...

Pharmazie | T-Zell-Antwort Bei Infektion Mit coronaviren |

Ist man mit einer COVID-19-Impfung oder Infektion mit früheren Omikron-Subvarianten von SARS-CoV-2 auch vor Infektionen mit künftigen Varianten geschützt? Oder tendiert das Immunsystem gar dazu, nur „Abwehrstoffe“ gegen den ersten Viruskontakt zu bilden? Forscher aus Südkorea gingen dieser Frage weiter nach.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Interpharm online |

Eine Reihe von Tätigkeiten in der Apotheken macht nicht wirklich Spaß. Zudem fressen sie Zeit. Sie müssen aber nun mal sein. Wie lässt sich das Ganze effizienter gestalten? Apotheker Lukas Frigger berichtet bei der Interpharm online von seinen Erfahrungen.
weiterlesen...

Pharmazie | Leitlinie zu chronischen, nicht tumorbedingten Schmerzen |

Viele Patienten greifen bei chronischen, nicht tumor­bedingten Schmerzen schnell zu Analgetika. Und das obwohl in Leitlinien explizit zunächst nicht medikamentöse Maßnahmen empfohlen werden. So auch in der aktualisierten Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM), in der die Therapie mit Schmerzmitteln nur als unterstützende Intervention betrachtet wird.
weiterlesen...

Markt | Naturkosmetikhersteller |

Berlin - Der Naturkosmetikhersteller Börlind hat die Geschäftsführung erweitert. Dr. Peter Müller-Pellet wird die Geschwister Nicolas und Alicia Lindner unterstützen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Gemäß ALBVVG |

Mit dem Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) hatte der Gesetzgeber beschlossen, für bestimmte apothekenübliche Hilfsmittel die Apotheken von der Pflicht zur Präqualifizierung auszunehmen. Welche das sein werden, darauf haben sich der Deutsche Apothekerverband (DAV) und der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV-SV) verständigt. Das Verhandlungsergebnis muss aber noch von den DAV-Mitgliedern abgesegnet werden. Eine vorläufige Liste der betroffenen Produktgruppen liegt aber nun vor.
weiterlesen...

Panorama | Einordnung des neuen Cannabis-Vaporisators |

Zur inhalativen Applikation von medizinischem Cannabis wird ein Vaporisator benötigt. Diese auch „Verdampfer“ genannten Geräte unterliegen dem komplexen Medizinprodukterecht. Im Oktober 2023 kam mit „Breezy Vape WHW White Widow“ ein neuer Cannabis-Vaporisator auf den Markt. Was unterscheidet ihn von bisherigen Verdampfern? Und entspricht er den rechtlichen Vorgaben? Ist das Konstrukt legal im Verkehr und dürfen Apotheken die mit THC-Extrakt befüllte Kartusche abgeben? Die DAZ hat für Sie recherchiert.
weiterlesen...

Panorama | Trotz Komfortsignatur |

Immer wieder kommt es vor, dass E-Rezepte nach dem Arztbesuch erst mit deutlicher Verzögerung in der Apotheke abrufbar sind. Das kann unter anderem daran liegen, dass die Praxis auf die sogenannte Stapelsignatur setzt und elektronische Dokumente gesammelt am Ende des Tages unterzeichnet werden. Doch inzwischen mehren sich Berichte, wonach dieses Phänomen auch beim Verwenden der Komfortsignatur auftritt. Eine Erklärung dafür könnte eine Lücke in der Spezifikation der Gematik sein.
weiterlesen...

Panorama | |

Im Juni 2023 entschied das Landgericht Bonn, dass das vom Bundesgesundheitsministerium betriebene Nationale Gesundheitsportal die Grenzen des staatlichen Informationshandelns überschreitet. Geklagt hatte der Wort & Bild Verlag, der in dem Portal unzulässige staatliche Konkurrenz sieht. Nun wurde das Urteil vom Oberlandesgericht Köln aufgehoben – und an das Verwaltungsgericht Köln verwiesen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Apothekerkammer Niedersachsen warnt vor Tipps im Internet |

Was es im Hinblick auf Nasentropfen für Kinder und Säuglinge zu beachten gilt, darüber informiert die Apothekerkammer Niedersachsen in einer Pressemitteilung und warnt vor Tipps aus dem Internet.
weiterlesen...

Pharmazie | Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität |

Immer mehr Menschen vertragen nach eigener Aussage kein Gluten mehr. Bei der Nicht-Zöliakie-Gluten-Sensitivität berichten Betroffene von gastrointestinalen Symptomen nach dem Verzehr Gluten-haltiger Produkte. Aber sind die Beschwerden nur Einbildung oder auch klinisch belegbar?
weiterlesen...

Politik | Medizinische Fachangestellte |

An diesem Donnerstag müssen sich Patientinnen und Patienten in Arztpraxen auf längere Wartezeiten und deutliche Verzögerungen in den Abläufen einstellen. Der Verband medizinischer Fachberufe (vmf) ruft bundesweit 330.000 Medizinische Fachangestellte in der ambulanten Patientenversorgung auf, ihre Arbeit niederzulegen. In Berlin, Dortmund, Hamburg, Marburg, Nürnberg und Stuttgart sind Kundgebungen mit mehreren Tausend Teilnehmern angemeldet.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Nach Kündigung |

Neben der Hilfstaxe hat der Deutsche Apothekerverband bereits im Herbst 2023 einen weiteren Vertrag mit den Krankenkassen gekündigt: den Vertrag über die Grippeschutzimpfungen. Grund für die Kündigung ist die Höhe der apothekerlichen Vergütung im Vergleich zur ärztlichen. Da es nicht gelungen ist, fristgerecht eine neue Vereinbarung zu treffen, muss mal wieder die Schiedsstelle ran.
weiterlesen...

Markt | Wachstum im Apothekensegment |

Koblenz - Compugroup Medical (CGM) hat im vergangenen Jahr Umsatz und Marge deutlich gesteigert. Ein Grund war der Austausch von Hardware in den Apotheken. Konzernchef Michael Rauch geht davon aus, dass die Digitalisierung im Gesundheitswesen die Geschäfte weiter antreibt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken