
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Stellen Sie sich vor, es ist Mitternacht, Ihr Fieberthermometer zeigt Höchstwerte, und statt in einer zugigen Notdienstapotheke zu frieren, kommt die Rettung direkt zu Ihnen. Klingt wie ein modernes Märchen, oder? Doch bevor Sie jetzt den Champagner köpfen: Die mobile Notdienstapotheke, das neueste Kind der Gesundheitsbürokratie, verwandelt Nachtapotheker in Teilzeit-Superhelden, Teilzeit-Irrläufer. Schnallen Sie sich an für eine turbulente Fahrt durch die Abgründe der nächtlichen Medikamentenlieferung, wo nicht nur Hustensaft, sondern auch skurrile Begegnungen frei Haus geliefert werden.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Dauerhafte Smartphone-Nutzung belastet die Psyche – das belegt eine neue Studie mit eindrucksvollen Zahlen. Wer die tägliche Bildschirmzeit auf unter zwei Stunden reduziert, profitiert von besserem Schlaf, weniger Stress und gesteigertem Wohlbefinden. Doch der Weg zu einer nachhaltigen Veränderung ist steinig. Warum das so ist und wie man aus der digitalen Dauererreichbarkeit ausbrechen kann, zeigt ein detaillierter Blick auf die aktuellen Forschungsergebnisse.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus markiert einen politischen Wendepunkt mit globaler Strahlkraft. Währenddessen nimmt in Deutschland der Fachkräfteausbau in Kliniken Fahrt auf – besonders bei Apothekern. Neue Bildungsinitiativen setzen auf Technologie, um erkrankten Schülern bessere Teilhabe zu ermöglichen. Apotheken rücken wieder stärker in den Fokus der Gesundheitspolitik, ebenso wie der Ruf nach mehr Zusammenarbeit im Gesundheitswesen ohne starre Hierarchien. Der Klimawandel zwingt zur Neubewertung der Medikamentenlagerung, Gentherapien zeigen erste Erfolge, und neue Studien liefern Erkenntnisse zur genetischen Balance, zu Vitamin D bei MS sowie zu den Folgen übermäßiger Bildschirmzeit. Auch Reformbedarf bei der Diagnostikverordnung und die oft vernachlässigte Zahngesundheit im Spitzensport rücken ins Licht.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit beispielloser politischer und sozialer Herausforderungen kehrt Donald Trump 2025 ins Weiße Haus zurück und stellt die amerikanische Demokratie erneut auf die Probe. Unser umfassender Bericht analysiert die tiefgreifenden Implikationen seiner zweiten Präsidentschaft, von innenpolitischen Spannungen und der Vertiefung gesellschaftlicher Spaltungen bis hin zu den Auswirkungen auf internationale Beziehungen und globale Herausforderungen. Erfahren Sie, wie Trumps unkonventioneller Führungsstil die Grundfesten der demokratischen Institutionen berührt und welche Chancen sich daraus für eine Erneuerung der politischen Kultur in den USA ergeben könnten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die verborgenen Risiken für Zahn- und Mundgesundheit, denen Spitzensportler ausgesetzt sind. Erfahren Sie, wie eine zuckerreiche Ernährung und der ständige Wettkampfdruck nicht nur die Leistung, sondern auch die Mundhygiene beeinträchtigen können. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die Gründe, warum Athleten besonders anfällig für Karies und Zahnerosionen sind und wie präventive Maßnahmen sowie regelmäßige zahnmedizinische Betreuung helfen können, diese Risiken zu minimieren. Tauchen Sie ein in die Welt der Sportzahnmedizin und entdecken Sie, warum eine gute Mundhygiene essentiell für die Spitzenleistung ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit rasanter Digitalisierung und fortschreitender Erweiterung der Dienstleistungen stehen Apothekenbetreiber vor einer Reihe neuer Herausforderungen und Chancen. Die Notwendigkeit einer umfassenden Versicherung wird immer dringlicher, um sich gegen Datenschutzverletzungen, finanzielle Schäden und rechtliche Risiken zu schützen. Mit der Einführung neuer Dienste wie Impfungen und elektronischer Patientenakten ergeben sich auch neue rechtliche Fragestellungen, die eine genaue Beachtung erfordern. Gleichzeitig führen Sicherheitsbedenken, wie durch den spektakulären Einbruch in einer Neusser Apotheke illustriert, zu einem Überdenken der Sicherheitsmaßnahmen. Die Anpassung an diese neuen Gegebenheiten erfordert von den Apothekenbetreibern nicht nur eine sorgfältige Risikoabwägung, sondern auch proaktive Maßnahmen, um den Schutz ihrer Einrichtungen und die Sicherheit ihrer Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit wirtschaftlicher Unsicherheit und veränderter Marktbedingungen passen europäische Banken die Grenzen ihrer freiwilligen Einlagensicherungen an. Was bedeutet dies für Sparer, deren Einlagen die gesetzliche Sicherungsgrenze übersteigen? Entdecken Sie in unserem umfassenden Bericht, wie sich diese Anpassungen auf die Anlagestrategien auswirken könnten und welche Maßnahmen Verbraucher ergreifen können, um ihr Vermögen in einem sich wandelnden Finanzumfeld zu schützen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein gefälschtes Rezept für das Krebsmedikament Lenvima in Berlin wirft ein grelles Licht auf Sicherheitslücken in der Arzneimittelversorgung – und offenbart die Risiken, denen Patienten im Alltag ausgesetzt sind. Gleichzeitig fordert der Berufsverband Managed Care ein radikales Umdenken in der Zusammenarbeit der Heilberufe: Weg von starren Hierarchien, hin zu echter Teamarbeit auf Augenhöhe. In den USA sorgt die Rückkehr von Donald Trump ins Präsidentenamt für internationale Verunsicherung – auch mit Blick auf globale Gesundheitsfragen. Währenddessen steigt in deutschen Krankenhäusern die Zahl der angestellten Apotheker deutlich, ein Zeichen für den wachsenden Bedarf an pharmazeutischer Expertise. Mit der Initiative HeatMed reagiert die Forschung auf die Auswirkungen von Hitzewellen auf Medikamente, während Unternehmen in der Diagnostikbranche unter der starren EU-Verordnung IVDR leiden. Hoffnung, aber auch Vorsicht signalisiert eine neue Studie zum Einsatz von Vitamin D in frühen Stadien der Multiplen Sklerose – ein weiteres Beispiel dafür, wie eng Fortschritt, Verantwortung und Kommunikation in der Medizin verknüpft sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Zeit, in der die Apothekenbranche von wirtschaftlicher Unsicherheit betroffen ist, haben Branchenexperten ein Sofortprogramm gefordert, um die finanzielle Lage der Apotheken vor größeren strukturellen Reformen zu stabilisieren. Die Apotheken sehen sich zudem mit rechtlichen Herausforderungen bei der Einführung innovativer Dienstleistungen wie Impfungen und der Handhabung elektronischer Patientenakten konfrontiert, die nicht nur erweiterte fachliche, sondern auch komplexe rechtliche Fragen aufwerfen. Die Digitalisierung und die Erweiterung der Dienstleistungen erhöhen die Risiken für Apothekenbetreiber, was eine umfassende Absicherung durch spezifische Versicherungen unerlässlich macht. Unterdessen führte ein ungewöhnlicher Einbruch in Neuss zu einem nächtlichen Aufruhr, als ein Täter in einem Apothekenkittel eine Apotheke ohne Beute verließ. In England reagierte ein Apothekenbesitzer auf steigende Überfälle durch Ausstattung seiner Mitarbeiter mit Panik-Knöpfen und der Überlegung, Körperkameras einzuführen. Währenddessen warnt ein Fachjurist vor einer zunehmenden Zahl von Apothekeninsolvenzen in Deutschland, was bislang kaum öffentlich diskutiert wird, jedoch ernsthafte Auswirkungen auf die lokale Arzneimittelversorgung haben kann. Schließlich stellt der EU AI-Act neue Anforderungen an das Fachwissen von Apothekenmitarbeitern im Umgang mit KI-Technologien, um deren sichere und verantwortungsbewusste Nutzung zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Apotheken ringen mit wachsenden Risiken von Cyberattacken bis zu finanziellen Regressen – individuelle Versicherungslösungen werden zur strategischen Notwendigkeit. Währenddessen bekennen sich Bundestagsabgeordnete zur flächendeckenden Versorgung durch Vor-Ort-Apotheken und betonen deren unverzichtbare Rolle im Gesundheitssystem. Auch in der Bildungspolitik werden Zeichen gesetzt: Mithilfe digitaler Technologien soll der Unterricht für kranke Schülerinnen und Schüler künftig besser zugänglich werden. Parallel dazu sorgt eine neue Gentherapie beim Alpha-1-Antitrypsin-Mangel für Hoffnung, während Forschungen zur X-Chromosom-Inaktivierung tiefere Einblicke in genetische Schutzmechanismen bei Frauen liefern. Im Spitzensport gewinnen zahnmedizinische Aspekte an Bedeutung – unerkannte Probleme im Mundraum können Trainingsleistungen erheblich mindern. Und schließlich zeigt eine aktuelle Studie: Wer seine tägliche Bildschirmzeit reduziert, steigert nachweislich das eigene Wohlbefinden. Ein Panorama gesellschaftlicher Entwicklungen, das den Wert von Vorsorge, Teilhabe und Innovation unterstreicht.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die deutschen Apotheken stehen vor einem tiefgreifenden Umbruch: Neue Dienstleistungen wie Impfungen und die Verwaltung elektronischer Patientenakten erweitern ihr Aufgabenspektrum, bringen jedoch auch erhebliche rechtliche Unsicherheiten mit sich. Haftungsfragen, Datenschutzpflichten und unklare Vergütungsmodelle belasten den Berufsstand zusätzlich. Ein aktueller Fall zeigt die Schwächen des E-Rezept-Systems, bei dem ein Rezept bereits eingelöst wurde, ohne dass der Patient dies nachvollziehen konnte. Gleichzeitig sorgt das Ende der Online-Kooperation zwischen Douglas und L’Oréal mit apothekenexklusiven Marken für Aufmerksamkeit. Das Impfen in der Apotheke birgt Chancen, bleibt jedoch durch bürokratische Hürden und ein begrenztes Impfspektrum ausgebremst. Der Bundesgerichtshof stellt mit einem Urteil zur AvP-Pleite die gängige Praxis von Forderungsabtretungen gegenüber Rechenzentren in Frage – mit weitreichenden Folgen für die Liquiditätsplanung vieler Apotheken. Hinzu kommt eine wachsende Bedrohung durch unseriöse Anbieter, die Menschen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes mit vermeintlichen Alternativen zu verschreibungspflichtigen Medikamenten ködern. Die Apotheken geraten zunehmend zwischen Anspruch und Realität – und kämpfen um Verlässlichkeit in einem instabilen System.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland erleben Apotheken eine revolutionäre Transformation, angetrieben durch erweiterte Dienstleistungen wie Impfungen und das Management elektronischer Patientenakten. Diese Neuerungen, gefördert durch legislative und technologische Fortschritte, positionieren Apotheken als zentrale Akteure im Gesundheitswesen. Mit diesen Chancen steigen jedoch auch die Anforderungen an Datenschutz und Haftungsmanagement. Entdecken Sie, wie Apotheken sich an diese Herausforderungen anpassen und welche Rolle spezialisierte Versicherungen spielen, um Risiken zu minimieren und die Patientenversorgung sicher und effektiv zu gestalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Apothekenlandschaft steht derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, die sowohl durch wirtschaftliche Unsicherheiten als auch durch den digitalen Wandel geprägt sind. Die einstige Berliner Apotheke in Marzahn, die mittlerweile als Kulisse für einen betrügerischen Online-Shop missbraucht wird, verdeutlicht, wie skrupellose Akteure das Vertrauen der Verbraucher ausnutzen. Parallel dazu kämpfen viele Apotheken mit finanziellen Engpässen – allein im letzten Jahr mussten rund 50 Betriebe Insolvenz anmelden, was die prekären wirtschaftlichen Bedingungen in der Branche unterstreicht. In dieser angespannten Situation gewinnen strategische Überlegungen wie die Wahl der richtigen Versicherungen an Bedeutung, da Apothekenbetreiber zunehmend auf kostengünstige, aber auch risikobehaftete Lösungen setzen müssen. Auf der anderen Seite zeigen Unternehmen wie DocMorris und Redcare Pharmacy, wie das E-Rezept als Wachstumsmotor genutzt werden kann, während traditionelle Apotheken gezwungen sind, ihre digitale Kompetenz auszubauen. Weitere Themen wie die Veröffentlichung von Vorher-Nachher-Bildern für Gesundheitsprodukte und die Frage der Datennutzung im Praxisregister Schmerz rücken die Verantwortung und den Verbraucherschutz in den Fokus. Angesichts dieser Entwicklungen müssen Apotheken nicht nur wirtschaftliche und technische Herausforderungen meistern, sondern auch das Vertrauen ihrer Patienten in einem zunehmend komplexen und digitalen Gesundheitssystem wahren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken stehen unter wachsendem wirtschaftlichen Druck – rund 50 Insolvenzen allein im letzten Jahr sprechen eine deutliche Sprache. Fachanwalt Dr. Markus Rohner fordert mehr Offenheit für das Tabuthema finanzielle Schieflage. In diesem Kontext gewinnen strategische Entscheidungen an Bedeutung, etwa bei Versicherungen, wo selbst die Wahl einer Werkstattbindung weitreichende Folgen haben kann. Gleichzeitig wächst das Risiko durch digitale Bedrohungen: Eine geschlossene Berliner Apotheke dient Betrügern als Fassade für einen Fake-Shop. Währenddessen setzen Versandapotheken wie DocMorris und Redcare mit voller Kraft auf das E-Rezept als Wachstumsmotor. Gerichtliche Grenzen werden ebenfalls sichtbar – wie im Fall der gestoppten Almased-Kampagne mit Vorher-Nachher-Bildern. Auch das Schmerzregister sorgt für Aufsehen: Patientendaten sollen ohne ausreichende Transparenz kommerziell genutzt worden sein. Neue regulatorische Pflichten wie die lückenlose Dokumentation bei der Abgabe von Verbandstoffen fordern Apotheken zusätzlich heraus. In der Schweiz wachsen derweil die pharmazeutischen Kompetenzen – mit direkter Abrechnung pharmazeutischer Leistungen über die Krankenkasse ab 2027. Und ein tragischer Todesfall infolge einer riskanten Arzneikombination ruft Experten auf den Plan: Sie warnen eindringlich vor gefährlichen Wechselwirkungen, besonders bei Vorerkrankungen wie Schlafapnoe.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der digitalisierten Welt der Gesundheitsversorgung stehen Apotheken im Zentrum neuer Risiken: Cyber-Bedrohungen. Der Missbrauch der Webseite einer geschlossenen Berliner Apotheke offenbart eine erschreckende Sicherheitslücke und unterstreicht die Notwendigkeit einer robusten Cyber-Versicherung. In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie, die sowohl technologische als auch versicherungstechnische Maßnahmen umfasst, um Apothekenbetreiber vor den verheerenden Folgen eines Cyberangriffs zu schützen. Erfahren Sie, warum eine Cyber-Versicherung kein Luxus, sondern eine essenzielle Investition in die Zukunft Ihrer Apotheke ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Apotheken vor einer Reihe komplexer Herausforderungen, die von der Sicherstellung der Kühlkette für temperatursensible Medikamente bis hin zu wirtschaftlichen Schwierigkeiten reichen, welche die Existenz vieler Betriebe bedrohen. Parallel dazu zwingt der Rollout der elektronischen Patientenakte das Gesundheitssystem zu digitaler Innovation, während gleichzeitig die Notwendigkeit einer besseren finanziellen und politischen Unterstützung immer deutlicher wird. Währenddessen bringt die Kontroverse um das Schmerzmittel Tramadol die Balance zwischen Patientensicherheit und Zugänglichkeit der Schmerztherapie ins Wanken. Diese vielschichtigen Probleme verlangen dringend nach effektiven Lösungen und einem politischen Rahmen, der die Versorgungssicherheit stärkt, ohne die pharmazeutische Fachkompetenz zu untergraben.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Apotheken vor einer Wirtschaftskrise: Mehr als 5000 mussten bereits schließen, hauptsächlich wegen hoher Betriebskosten und stagnierenden Vergütungssätzen. Ein Arbeitskreis um Apotheker Holger Seyfarth fordert ein 1,5 Milliarden Euro Sofortprogramm zur Unterstützung. Zusätzliche Herausforderungen wie die Aufrechterhaltung der Kühlkette verschärfen die Lage, da die Sicherheit von Patienten durch technische und finanzielle Mängel bedroht ist. Gleichzeitig erlebt das britische „Pharmacy First“-Programm finanzielle Schwierigkeiten, die seine Ziele, die Hausarztpraxen zu entlasten, untergraben. In Tarmstedt kämpft die Heide-Apotheke gegen eine unerwartete Kündigung ihres Mietvertrags durch die Edeka-Gruppe, was die Schwierigkeiten kleiner Versorger im Vergleich zu großen Handelsketten unterstreicht. Derweil fordert der Bundesrat eine gerechtere Arztterminvergabe, während die Forschung nach effektiveren Behandlungen für das H5N1-Virus und der Umgang mit dem schmerzlindernden Tramadol weiterhin wichtige gesundheitspolitische Themen darstellen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer norddeutschen Gemeinde spitzt sich der Konflikt um eine langjährig etablierte Apotheke zu: Trotz einer schriftlich zugesicherten Mietvertragsverlängerung wurde der Mietvertrag vom Eigentümer gekündigt – nun steht eine Räumungsklage im Raum. Die Inhaberin wehrt sich juristisch gegen den drohenden Verlust ihrer Geschäftsräume. Der Fall rückt ein oft übersehenes Risiko in den Fokus: die Abhängigkeit systemrelevanter Gesundheitsdienstleister von einseitig kündbaren Mietverträgen. Welche Folgen hätte eine Schließung – und was bedeutet das für die Versorgung im ländlichen Raum?
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mehr als 5000 Apotheken mussten bereits schließen – und das Apothekensterben schreitet weiter voran. Ursachen sind steigende Kosten, veraltete Vergütungsmodelle und wachsende Konkurrenz durch Versandhandel. Während viele Experten mehr Honorierung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen fordern, bleibt offen, wie diese finanziert werden könnten. Ein Praxisbeispiel aus Brandenburg zeigt Chancen, aber auch hohe Hürden für Apotheker. Die Politik schweigt weitgehend, obwohl die Versorgungssicherheit auf dem Spiel steht. Ein umfassender Bericht über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Vertragsklauseln, mit denen Banken und Sparkassen Negativzinsen auf Tagesgeld-, Giro- und Sparkonten einführten, sind unwirksam. Millionen Verbraucher könnten nun gezahlte Verwahrentgelte zurückfordern – doch ohne automatische Erstattungspflicht. Das Urteil bringt Klarheit über die Grenzen von Strafzinsen, stellt aber Betroffene vor neue Herausforderungen. Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen für die Bankenlandschaft.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.