
Markt | Bei Plattform nur Abholung |
Berlin - Nähe und Geschwindigkeit sind Alleinstellungsmerkmale der Apotheke vor Ort. Doch in Zeiten von E-Commerce und Quick-Commerce verschwimmen die Grenzen: Im Berliner Stadtteil Spandau gibt es eine Apotheke, die ihren Kund:innen auf den Plattformen Gesund.de und IhreApotheken.de nur die Abholung anbietet. Wer dagegen über Shop Apotheke bestellt, kann sich die Ware liefern lassen – Preisvorteil inklusive.
weiterlesen...
Markt | Versender-Werbung |
Berlin - Shop Apotheke eckt aktuell mit einer Werbung in den sozialen Medien an. Denn als Vorzüge der Online-Bestellung preist der Versender unter anderem an, dass man nicht mehr „mit Menschen sprechen“ oder „Klamotten anziehen“ müsse. In den Kommentaren hagelt es Kritik.
weiterlesen...
Politik | Neustart |
Wenn es nach dem Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) Andreas Gassen geht, sollen E-Patientenakte und E-Rezept noch einmal ganz neu entwickelt werden. Das sagte er am Wochenende den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Der GKV-Spitzenverband zeigt sich erstaunt, wie locker nach dem Geld der Beitrags- und Steuerzahler gerufen wird.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Tipps für die Rezeptur |
In der Kinderheilkunde stehen passende Fertigarzneimittel oft nicht zur Verfügung. Abhilfe können hier Rezepturen schaffen. Neben niedrig dosierten Kapseln spielen dabei auch Suspensionen eine Rolle. Worauf ist bei der Herstellung zu achten?
weiterlesen...
Politik | Vertragsmodell im Hilfsmittelbereich gescheitert? |
Das BAS hält das aktuelle Vertragsmodell im Hilfsmittelbereich für nicht mehr zu retten und regt eine Rückkehr zu landesweit einheitlichen Versorgungsverträgen an. Die IKK classic ist damit nicht einverstanden: Dieser Vorschlag sei „kein Weg zur Qualitätsverbesserung“, meint die Kasse.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | DAZ Fresh-up |
Seit nunmehr sieben Jahren ist die orale Notfallkontrazeption, im Volksmund „Pille danach“ genannt, verschreibungsfrei in deutschen Apotheken erhältlich. Was muss bei einer Beratung zur Notfallkontrazeption beachtet werden? Und bedeutet die Verschreibungsfreiheit, dass eine Erstattung nun nicht mehr möglich ist? Dieses FAQ liefert Antworten zu diesen und weiteren Fragen rund um die „Pille danach“.
weiterlesen...
Panorama | Mein liebes Tagebuch |
Streik in Apotheken. Aber leider nur ein bisschen. Auch ein bisschen zu spät. Aber immerhin: In vier Bundesländern schließen am kommenden Mittwochnachmittag die Apotheken. Warum dieser Protest gegen Lauterbach und seiner Erhöhung des Kassenabschlags, der für die Apotheken deutlich weniger Honorar bedeutet, erst jetzt kommt und auch nicht bundesweit – diese Frage bleibt uns die ABDA schuldig. Überhaupt, ist so ein zögerlicher Protest für die Politik, für die Öffentlichkeit überhaupt glaubwürdig? Warum sind wir Apothekers nicht selbstbewusster, mutiger? Nach dem Gesetz ist vor dem nächsten Gesetz – und das könnte uns noch mehr zusetzen, wenn wir uns nicht rechtzeitig dagegen stark machen.
weiterlesen...
Markt | Effiziente Produktion |
Berlin - Der indische Generikakonzern Dr. Reddy’s hat sich zum Ziel gesetzt, das effizienteste Pharmaunternehmen der Welt zu werden. Am größten Standort in Bachupally, Hyderabad, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt. Das Weltwirtschaftsforum nimmt das Werk des Betapharm-Mutterkonzerns nun in sein „Global Lighthouse Network“ auf.
weiterlesen...
Markt | Missbrauch nicht ausgeschlossen |
Berlin - Wer mit CBD-Produkten handelt, bei denen ein Missbrauch zu Rauschzwecken nicht ausgeschlossen ist, riskiert eine Haftstrafe. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) bestätigt. Der Branchenverband Cannabiswirtschaft (BvCW) warnt vor einer Strafverfolgungswelle.
weiterlesen...
Pharmazie | Medikation unter der Lupe |
Die erweiterte Medikationsberatung inklusive Medikationsanalyse ist das Herzstück der neuen pharmazeutischen Dienstleistungen. Um Sie zu unterstützen, haben wir die crossmediale Serie „Medikation unter der Lupe“ ins Leben gerufen. Dort gibt es Tipps und Tricks. Zudem können Sie anhand von Beispielfällen auch selbst aktiv werden und üben sowie den eigenen Lösungsansatz mit unseren Expertinnen und Experten diskutieren. Im zweiten Fall geht es um einen Patienten mit Schwindel.
weiterlesen...
Panorama | Nach Secunet auch CGM |
Hacker des Chaos Computer Clubs (CCC) haben sich die TI-Konnektoren vorgeknöpft. Bereits vergangene Woche war der sichere Speicher eines Secunet-Konnektors entschlüsselt worden, diese Woche nun der einer „KoCoBox“ von CGM. Beide stehen auch in Apotheken. Daten lassen sich wohl mithilfe eines manipulierten Konnektors nur begrenzt sammeln. Es bleibt aber angeblich ein Restrisiko.
weiterlesen...
Politik | Protestaktion am kommenden Mittwoch |
Die Landesapothekerkammer Brandenburg erklärt sich solidarisch mit jenen Apotheken im Land, die sich am kommenden Mittwochnachmittag an der Protestaktion gegen die Honorarkürzungen beteiligen werden. In einer Pressemitteilung betont sie zudem, dass die Aktion nach der geltenden Allgemeinverfügung in Brandenburg zulässig ist – wer mitmacht, hat nichts zu befürchten, solange der Notdienst gewährleistet ist.
weiterlesen...
Pharmazie | Chronischer Hypoparathyreoidismus |
Aktuell informiert ein Rote-Hand-Brief über die Einstellung der Produktion des einzigen Parathyroidhormon-Präparates, das bei chronischem Hypoparathyreoidismus indiziert ist. Es geht um Natpar von Takeda und „unüberbrückbare Herstellungsprobleme“, die schon jetzt zu Lieferengpässen führen. Was steckt dahinter? Schon bald könnte ein Natpar-Nachfolger einer anderen Firma in Europa zugelassen werden.
weiterlesen...
Pharmazie | Chronischer Hypoparathyreoidismus |
Aktuell informiert ein Rote-Hand-Brief über die Einstellung der Produktion des einzigen Parathyroidhormon-Präparates, das bei chronischem Hypoparathyreoidismus indiziert ist. Es geht um Natpar von Takeda und „unüberbrückbare Herstellungsprobleme“, die schon jetzt zu Lieferengpässen führen. Was steckt dahinter? Schon bald könnte ein Natpar-Nachfolger einer anderen Firma in Europa zugelassen werden.
weiterlesen...
Politik | Prognose zur Finanzentwicklung der GKV |
Die mit Spannung erwartete Prognose des GKV-Schätzerkreises zur Finanzentwicklung zeigt, dass das Defizit in der gesetzlichen Krankenversicherung 2023 weniger groß ausfällt als befürchtet. Die Kassenseite fordert daher, dass die geplante Erhöhung des Zusatzbeitrags geringer ausfällt als geplant.
weiterlesen...
Panorama | Solanimycin |
Forscher aus Großbritannien und Spanien haben in einem der zehn gefährlichsten Erreger von Pflanzenkrankheiten einen Wirkstoff entdeckt, der wirksam gegen human- und pflanzenpathogene Pilze ist. Die Substanz namens Solanimycin ist damit nicht nur ein vielversprechender Wirkstoffkandidat, sondern lenkt den Fokus auch auf die sekundären Metabolite pflanzenpathogener Bakterien bei der Suche nach neuen Therapeutika.
weiterlesen...
Markt | Neuer Deutschlandchef |
Berlin - Nach mehr als 20 Jahren bei Sandoz und Hexal hat Jan Tangermann das Fachgebiet gewechselt. Der Volkswirt ist bei dem auf Frauengesundheit spezialisierten Hersteller Exeltis als Geschäftsführer für Deutschland, Österreich und die Schweiz zuständig.
weiterlesen...
Apothekenpraxis | Apoday und die Apothekenmarke |
Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) ruft derzeit über die Webseite lebensmittelwarnung.de Vitamin C + Zink Kapseln der Marken apoday und WEPA - Die Apothekenmarke zurück. Der Grund ist eine „mögliche Fremdkörperkontamination“.
weiterlesen...
Panorama | Geschütztes Markenzeichen |
Das rote Apotheken-A mit dem weißen Arzneimittelkelch und der sich windenden Schlange ist ähnlich bekannt wie Verkehrsschilder. Doch was hat es mit dem „A“ auf sich? Und wer darf es verwenden?
weiterlesen...
Markt | Mehr Geld gefordert |
Das Impfen gegen Grippe wird zur Regelleistung in der GKV. Je Impfung sollen Apotheken dabei 11 Euro bekommen – der Deutsche Hausärzteverband ist empört. Denn damit übersteige das apothekerliche das ärztliche Honorar für diese Leistung – auch die Praxen sollten daher mit 11 Euro je Grippeimpfung entlohnt werden. Bei genauerer Betrachtung ist diese Forderung jedoch kaum haltbar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.