ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Versicherungsthemen
    Versicherungsthemen
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

SICHERHEIT | Wissen & Tipps |

Es ist verständlich, dass Hausbesitzer, die eine Wärmepumpe anschaffen oder bereits besitzen, gewisse Ängste und Bedenken haben. Die genannten fünf größten Ängste sind durchaus relevant und sollten ernst genommen werden.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Weg von Gas und Öl, hin zu mehr erneuerbaren Energien. Das ist der Plan des neuen Heizgesetz, dass die Bundesregierung plant. Ab 2024 könnte es für Haushalte wichtige Neuerungen und Änderungen geben. Was sich genau für Mieterinnen und Mieter ändert.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |

Ab dem 1. Juni 2023 gibt es das Neubau-Förderprogramm "Wohneigentum für Familien" (WEF) für Familien mit geringen und mittleren Einkommen. Die Voraussetzungen sind streng und jedenfalls in Ballungsräumen rückt der Traum vom Eigenheim damit nicht in greifbare Nähe.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Wer Grillen, Mehlwürmer und Heuschrecken verspeist, trägt zur Klimarettung bei, heißt es. Außerdem seien die Krabbeltierchen sehr gesund. Als passionierter Fleischesser bin ich skeptisch. Dennoch probiere ich einen "Insekten-Burger". Mein Fazit: Nie wieder!
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Schon im vergangenen Jahr wurden weniger Start-ups gegründet als in der Pandemie. Inzwischen sind die Bedingungen noch schwieriger. Ohne politische Hilfe verspielt Deutschland seine Zukunft.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Udo Philipp steht wegen seiner privaten Beteiligungen unter Druck. Recherchen von Capital zeigen nun: Der Ex-Finanzmanager stieg noch nach seinem Wechsel in die Politik neu in Beteiligungsfonds ein. Ein Energie-Start-up aus einem der Fonds erhielt jüngst 4,5 Mio. Euro Förderung des Bundes.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Chinas Drohgebärden gegenüber Taiwan alarmieren zunehmend deutsche Mittelständer. Erste Firmen suchen alternative Lieferquellen für elektronische Komponenten, zeigt eine aktuelle Studie. Doch das hat Grenzen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

Der Amerikaner Ajay Banga wird neuer Chef der Weltbank - ein Mann aus der Wirtschaft, der weiß, wie Investoren denken. Sein Ziel: den Klimawandel bekämpfen. Dafür soll mehr Geld als bisher mobilisiert werden. Geht es nach Banga, sollen Privatpersonen dabei auch eine Rolle spielen.
weiterlesen...

FINANZEN | Medienspiegel & Presse |

2021 ist die Zahl betrügerischer Kartentransaktionen erneut zurückgegangen. Das berichtet die Europäische Zentralbank (EZB). Ihr Anteil belief sich gemessen am Gesamtwert der Kartenzahlungen, die mit im Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) ausgegebenen Karten getätigt wurden, auf 0,028 Prozent.
weiterlesen...

APOTHEKE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) zum Thema Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung und Pfändungsfreibetrag enthält wichtige Klarstellungen. Gemäß dem Urteil handelt es sich bei der Überlassung eines Dienstwagens zur privaten Nutzung um einen Sachbezug, der grundsätzlich 1 % des Listenpreises des Fahrzeugs zzgl. Sonderausstattungen und Umsatzsteuer im Zeitpunkt der Erstzulassung entspricht. Allerdings darf der Wert dieses Sachbezugs nicht den pfändbaren Teil des Arbeitsentgelts übersteigen, und der unpfändbare Betrag muss dem Arbeitnehmer in Geld ausgezahlt werden.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) bezüglich des Kindergeldes für ein behindertes Kind, das Opfer einer Gewalttat wurde, stellt eine wichtige Klarstellung dar. Gemäß dem Urteil wird eine Grundrente, die das Opfer einer Gewalttat bezieht, nicht als Bezüge eines behinderten Kindes angerechnet und steht somit der Gewährung von Kindergeld nicht entgegen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Wirtschaft in Deutschland ist von 1950 bis 2022 im Durchschnitt um 3,1 % pro Jahr gewachsen. Das Wachstum hat sich über die letzten Jahrzehnte jedoch deutlich verlangsamt. Im Durchschnitt der letzten zwei Jahrzehnte von 2000 bis 2020 ist das Bruttoinlandsprodukt (BIP) preisbereinigt nur um 1,0 % pro Jahr gewachsen. Das teilt das Statistische Bundesamt mit.
weiterlesen...

SICHERHEIT | Steuer & Recht |

Die Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) bestätigt, dass das Eigentümerwohnungsrecht pfändbar ist und somit im Falle einer Insolvenz zur Insolvenzmasse gehört. Dies ist eine wichtige Information für Personen, die ein Wohnungsrecht zur Absicherung eines möglichen Insolvenzfalls in Anspruch nehmen möchten oder bereits ein solches Recht besitzen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Gerät der Mieter eines Fahrzeugs in Zahlungsrückstand, stellt die Selbstabholung des Fahrzeugs durch den Vermieter verbotene Eigenmacht dar. Veräußert der Vermieter das Fahrzeug anschließend, ist er zum Wertersatz verpflichtet. Er schuldet darüber hinaus Nutzungsentschädigung für einen angemessenen Zeitraum bis zur Ersatzbeschaffung, entschied das OLG Frankfurt (Az. 2 U 165/21).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren rund 5,8 Millionen Jobs von der Erhöhung des Mindestlohns zum 1. Oktober 2022 betroffen. Somit lagen 14,8 % aller Beschäftigungsverhältnisse in Deutschland vor der Mindestlohnerhöhung im Oktober 2022 rechnerisch unterhalb des Stundenlohns von 12 Euro.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die EU-Kommission will die Rechte von Menschen stärken, die in grenzüberschreitenden Situationen auf rechtliche Unterstützung oder Rechtsschutz angewiesen sind. Die Vorschläge betreffen Erwachsene, die aufgrund einer Beeinträchtigung oder der Unzulänglichkeit ihrer persönlichen Fähigkeiten ihre eigenen Interessen nicht schützen können.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das EU-Parlament hat seine Position für die Verhandlungen mit den EU-Ländern über Regeln zur Integration von Menschenrechten und Umweltauswirkungen in die Unternehmensführung angenommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Land NRW hat es zu Recht abgelehnt, einen Kommissaranwärter, der während seiner Ausbildung heimlich ein Gespräch mit einem Landesbediensteten aufgezeichnet und im Rahmen eines Dienstunfallverfahrens widersprüchliche Angaben gemacht hat, in ein Beamtenverhältnis auf Probe im Polizeivollzugsdienst zu übernehmen. So das OVG Nordrhein-Westfalen (Az. 6 A 383/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das OVG Nordrhein-Westfalen entschied, dass die durch Landesverordnung vorgesehene Sonn- und Feiertagsöffnung von öffentlichen Bibliotheken rechtmäßig und damit wirksam ist. Ein hiergegen gerichteter Normenkontrollantrag der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di hatte keinen Erfolg (Az. 4 D 94/20).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MOPeG) schafft zum 1. Januar 2024 ein Gesellschaftsregister für rechtsfähige GbR. Die WPK weist auf Relevanz für WP und vBP hin.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken