ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE – Welt-Krebs-Tag

Berlin - Jeder kennt Krebs. Jährlich erkranken allein in Deutschland mehrere hunderttausend Menschen an einer der vielen Krebsarten. Neben einer Menge von Wissen gibt es aber auch viele Mythen zu Krebs, seiner Entstehung und der besten Therapie.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Medikamententest

Berlin - Nach dem Drama um einen Medikamententest mit tödlichem Ausgang in Frankreich hat Gesundheitsministerin Marisol Touraine „große Versäumnisse“ beim Labor ausgemacht. Eine vorläufige Untersuchung durch die staatliche Kontrollbehörde Igas habe drei Fehler ergeben, sagte Touraine in Paris.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Jeden Tag gibt es mehrere Meldungen zum Zikavirus. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) verkündet den globalen Notstand, die asiatische Tigermücke könnte ein Risiko für Europa darstellen. Deutschland reagiert gelassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Gesundheitsbehörden stehen beim Kampf gegen das Zika-Virus vor neuen Herausforderungen. In den USA wurde erstmals eine Infektion durch ungeschützten Geschlechtsverkehr gemeldet. Ein Patient habe sich beim Sex mit einem Menschen infiziert, der aus einem vom Virus stark betroffenen Land zurückgekehrt war, meldete die Gesundheitsbehörde CDC. „Jetzt wissen wir, dass das Zika-Virus durch Sex übertragen werden kann“, sagte Zachary Thompson, CDC-Direktor in Texas. Das Land oder das Geschlecht der Betroffenen nannte Thompson nicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Analgetika

Berlin - ASS 100 zur Blutverdünnung ist ein Schnelldreher in der Apotheke. Ein Produkt weicht allerdings ab: Heumann bietet das Arzneimittel für Kinder ab sechs Monaten zur Behandlung von Schmerzen und Fieber an.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK

Berlin - 8409 Mängel-Meldungen hat die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) im vergangenen Jahr erhalten – rund 5 Prozent weniger als im Rekordjahr 2014. Die Spontanberichte zu Qualitätsmängeln und unerwünschten Wirkungen kamen aus rund 4400 verschiedenen Apotheken.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Hersteller Bimatoprost-haltiger Augentropfen müssen neue Nebenwirkungen in die Produktinformation aufnehmen. Das hat die EU-Kommission beschlossen. Takeda meldet das Präparat Rusedal (Medazepam) als nicht verkehrsfähig und der Reimporteur ADL Pharma ruft Inegy 10/40mg (Ezetimib, Simvastatin) aufgrund von Vermischungen mit anderen Dosierungen zurück.
weiterlesen...

PHARMAZIE – HPV-Infektionen

Berlin - Infektionen mit Humanen Papillomaviren (HPV) stehen in engem Zusammenhang mit dem Auftreten von Gebärmutterhalskrebs. Wissenschaftler warnen jetzt auch vor Kopf-Hals-Tumoren als Folge der Viruserkrankung. Ein möglicher Ansteckungsweg: Oralverkehr.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kommentar

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ruft den globalen Gesundheitsnotstand aus. Das sich rasant ausbreitende Virus könnte ungeborenes Leben schädigen – der Nachweis steht noch aus. Ob es richtig ist, die Welt in Alarmbereitschaft zu versetzen, lässt sich nicht vorhersagen. Keinesfalls sollte vergessen werden, dass es viele weitere Seuchen gibt, die dringend bekämpft werden müssen. Populismus kann in dieser Situation nur schaden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Der globale Gesundheitsnotstand ist eingetreten. Das Zikavirus breitet sich mittlerweile in 25 südamerikanischen Ländern rasant aus. Meldungen über pränatale Fehlbildungen häufen sich. Die Fakten im Überblick.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Mutterkornalkaloide

Berlin - Präparate mit dem Wirkstoff Dihydroergotamin dürfen auch weiterhin in bestimmten Indikationen nicht vertrieben werden. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) ordnete das weitere Ruhen der Zulassung für zwei weitere Jahre an. Bereits 2013 hatte die europäische Arzneimittelagentur EMA alle Meldungen zu den Nebenwirkungen verschiedener Mutterkornalkaloide geprüft und war zu dem Schluss gekommen, dass die Risiken den Nutzen überwiegen. Seitdem dürfen die Präparate nicht mehr abgegeben werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Fibrinogen

Berlin - Tachosil (Human-Fibrinogen/Human-Thrombin) kann Darmverschlüsse hervorrufen. Darüber berichtet der Hersteller Takeda in einem Informationsschreiben. Bei abdominellen Eingriffen in der Nähe des Darmes waren bei Patienten Adhäsionen im Gastrointestinaltrakt aufgetreten, die zu der Nebenwirkung führten. Zukünftig wird ein Warnhinweis in die Produktinformationen aufgenommen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Psychopharmaka

Berlin - Die Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit bestimmten Antidepressiva kann das Risiko für Aggression und Suizidalität verdoppeln. Das haben Forscher der Universität Kopenhagen im Rahmen einer Metaanalyse herausgefunden. Wegen schlechter Studiendesigns könnte die Dunkelziffer sogar noch höher liegen. Die Gefahren der Medikamente würden bislang überhaupt nicht berücksichtigt, so das Ergebnis der Untersuchung. Bei Kindern sollten die entsprechenden Wirkstoffe daher allenfalls in Ausnahmen eingesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lungenhochdruck

Berlin - Ein neues Medikament gegen pulmonale arterielle Hypertonie (PAH) steht in den Startlöchern: Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat das Arzneimittel von Hersteller Actelion zur Zulassung empfohlen. Außerdem wurden Produkte zur Behandlung des Multiplen Myeloms sowie gegen angeborenem Faktor-X-Mangel positiv bewertet. Stimmt die EU-Kommission der Empfehlung zu, können die Produkte bald europaweit vermarktet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen des Zika-Virus den globalen Gesundheitsnotstand erklärt. Zu diesem Schritt habe eine Expertenrunde geraten, teilte die WHO am Montagabend in Genf mit. Es gebe eine räumliche und zeitliche Verbindung zwischen dem Virus und dem Auftreten von Schädelfehlbildungen (Mikrozephalie), sagte die WHO-Direktorin Margaret Chan. Es fehle aber noch der wissenschaftliche Beweis. „Wir brauchen eine koordinierte internationale Antwort.“ Das gelte nicht zuletzt für weitere Aufklärung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Onkolytika

Berlin - Die EU-Kommission hat Cyramza (Ramucirumab) für zwei weitere Indikationen die Zulassung erteilt. Zukünftig darf das Krebsmedikament von Hersteller Lilly auch bei erwachsenen Patienten mit lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) und bei metastasierendem kolorektalem Karzinom (mCRC) eingesetzt werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Stoffwechselhormone

Berlin - Ein Forscherteam der Harvard University hat einen Antikörper entwickelt, der Diabetes Typ-II effektiv behandeln soll. Das schreiben die Wissenschaftler im Fachjournal „Science Translational Medicine“. Das neue Medikament könnte außerdem beim Fettlebersyndrom und anderen metabolischen Störungen eingesetzt werden. Der Antikörper unterbindet die Effekte des Hormons aP2 und zeigte in Tierversuchen vielversprechende Ergebnisse.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Nebenwirkungen

Berlin - Protopic (Tacrolimus) kann Herpes-Infektionen am Auge begünstigen. Darauf weist das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in einem Informationsschreiben hin. Eine aktuelle Sicherheitsbewertung für das Immunsuppressivum bestätigt den Zusammenhang zwischen Produkt und Infektion. Der Hersteller Leo Pharma muss die Infektionsgefahr als Nebenwirkung in seine Produktinformation aufnehmen. Ein Kontakt des Mittels mit Augen und Schleimhäuten muss vermieden werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Mineralstoffe

Berlin - Magnesium senkt das Krebsrisiko. Diese These wird in lang angelegten Studien untersucht. Eine gerade veröffentlichte Arbeit zeigt den positiven Einfluss des Mineralstoffs bei der Prävention von Bauchspeicheldrüsenkrebs.
weiterlesen...

PHARMAZIE – OTC-Medikamente

Berlin - Engelhard wirbt gerne mit seinen Studien zu seinem Blockbuster Prospan. Doch aktuell kämpft der Hersteller aus Niederdorfelden darum, Daten zu seinen Zäpfchen geheim zu halten. Das Verwaltungsgericht Köln (VG ) hat das Unternehmen jetzt zur Offenlegung der Ergebnisse verpflichtet.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken