
PHARMAZIE – Pille für den Mann
Berlin - Durch die Gabe von Hormonen kann die Bildung von Spermien so weit gedrosselt werden, dass Männer vorübergehend unfruchtbar werden. Viele Männer sind laut Umfragen bereit für eine hormonelle Kontrazeption. Der Wille ist da, doch über den Weg ist sich die Forscherwelt noch nicht klar.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Nach der Markteinführung von Otezla (Apremilast) 2015 wurden gelegentliche Fälle von Suizidgedanken und suizidalem Verhalten bis zum vollendeten Suizid berichtet. Zwischen Februar 2015 und März 2016 wurden etwa 105.000 Patienten mit dem Psoriasis-Medikament behandelt; die Häufigkeit der Nebenwirkung liegt laut Hersteller Celgene zwischen 1/100 und 1/1000. Ärzte sollten das Nutzen-Risiko-Verhältnis genau abwägen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief
Berlin - Nach Thalidomid und Imnovid meldet Celgene jetzt auch für Revlimid (Lenalidomid) die Reaktivierung von Virusinfektionen. Betroffen sind Patienten, die in der Vergangenheit mit Herpes Zoster- und Hepatitis-B-Viren infiziert waren. Verantwortlich ist die immunsuppressive Wirkung von Lenalidomid. Die Reaktivierung der HB-Virusinfektionen kann zu einem Leberversagen führen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – BfArM und PEI
Bonn - Um Arzneimittel-Risiken besser zu erfassen, wenden sich die europäischen Arzneimittelbehörden jetzt verstärkt an die Patienten. Die deutschen Behörden bieten spezielle Online-Formulare an. Neben den Meldungen durch einen Arzt oder Apotheker wollen sie Risikosignale so früher erkennen können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Vorbeugung von Harnwegsinfekten
Ein Harnwegsinfekt ist die am häufigsten diagnostizierte Infektion bei Pflegeheim-Bewohnern. Bei Frauen tritt sie öfter auf als bei Männern. Ob Cranberries in dem Fall vorbeugend wirken könnten, wollten Forscher von der Yale School of Medicine in New Haven wissen. Sie testeten das pflanzliche Mittel bei Seniorinnen, die im Pflegeheim wohnten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Auch Hersteller machen Fehler, aktuell kommen gleich mehrere Fehler ans Licht: Seculact 75 ist in der Reinheitsprüfung durchgefallen, ein Elosalic-Reimport hat Geruchsprobleme, Sorbsan und Minoxidil Liposomen wurden mit dem falschen Verfallsdatum bedruckt. Die AMK-Meldungen der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Intensivmedizin
Berlin - Mit Sinora ist ein neues Notfallarzneinmittel zur Wiederherstellung des Blutdrucks bei akuter Hypotonie auf dem Markt. Das Arzneimittel wird vorwiegend in der Intensivmedizin eingesetzt. Hersteller ist Sintetica aus Aschaffenburg.
weiterlesen...
PHARMAZIE – PrEP für Risikogruppen
In Norwegen geht die Zahl der Neuinfektionen mit HIV trotz präventiver Maßnahmen nicht zurück. Norwegen hat daher beschlossen, den Empfehlungen der WHO zu folgen und die Präexpositionsprophylaxe mit Truvada als Teil der vorbeugenden Maßnahmen gegen HIV kostenfrei anzubieten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – BfArM
Bonn - Patienten sollen stärker mithelfen, dass gefährliche Nebenwirkungen von Medikamenten und Impfstoffen bekannt werden. Wer bei der Einnahme eines Medikamentes Nebenwirkungen beobachtet, solle sich damit ruhig direkt an die Behörden wenden, teilte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) mit. Auf der Internet-Seite des Instituts gibt es dafür ein Formular.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Aknetherapeutika
Berlin - Galderma bekommt für das Aknemittel Differin (Adapalen) Konkurrenz aus dem Hause Dr. Pfleger. Dipalen ist seit Mitte Oktober als Creme und Gel im Handel, berichtet PHARMA ADHOC. Vor wenigen Monaten war ein OTC-Switch für den Wirkstoff gescheitert.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Antidepressiva in der Schwangerschaft
Stuttgart - Etwa jede zweite Frau, die Antidepressiva einnimmt, setzt diese ab, wenn sie schwanger wird – meist aus Angst vor Fehlbildungen. Dies geschieht nicht nur auf eigene Faust, sondern offensichtlich zum Teil auch auf den Rat von Ärzten, die mit dem Thema Pyschopharmaka in der Schwangerschaft überfordert sind.
weiterlesen...
PHARMAZIE – FDA Warnung tödliche Leberschäden
Die FDA hat ein Box-Warning für die neuen Hepatitis-C-Arzneimittel verfügt. Der Grund: Die hocheffektiven, direkt antiviralen Arzneimittel reaktivierten bei manchen Patienten latente Hepatitis-B-Infektionen – mit teils tödlichem Ausgang.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Homöopathika
Berlin - Weber & Weber ist mit seinem Versuch gescheitert, sich mit seinem homöopathischen Komplexmittel Otovowen in den GKV-Leistungskatalog zu klagen. Das Bundessozialgericht (BSG) erklärte den Einsatz für unzweckmäßig und gab dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) Recht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – PUMA-Arzneimittel
Berlin - Das langwirksame Parasympatholytikum Glycopyrroniumbromid wird bei Lungenerkrankungen eingesetzt. Jetzt hat der Hersteller Proveca eine Zulassung für die Anwendung bei erhöhtem Speichelfluss erhalten. Weil das Arzneimittel speziell zur Anwendung bei Kindern entwickelt wurde, gibt es einen zehnjährigen Konkurrenzschutz.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kinderarzneimittel
Die EMA hat dem dritten PUMA-Arzneimittel die Zulassung erteilt. Sialanar mit dem Wirkstoff Glycopyrroniumbromid steht als spezielles Kinderarzneimittel fortan pädiatrischen Patienten ab drei Jahren bei Sialorrhö zur Verfügung. Es hemmt übermäßigen Speichelfluss aufgrund neurologischer Grunderkrankungen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Hepatitis C
München - Das Europäische Patentamt (EPA) in München hat das Patent auf das sehr wirksame, aber teure Hepatitis-C-Medikament Sovaldi eingeschränkt. Die Einspruchsabteilung folgte damit nun teilweise den Anträgen der Organisation Ärzte der Welt. Sie hatte Einspruch gegen das Patent EP2203462 der US-Firma Gilead auf den Wirkstoff Sofosbuvir eingelegt, um die Herstellung von kostengünstigeren Generika zu ermöglichen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Meldonium, Kokain und Nandrolon
Stuttgart - Der Internationale Sportgerichtshof CAS hat die Dopingsperre für die Tennisspielerin Maria Scharapowa verkürzt. Sie war positiv auf das Herzmittel Meldonium getestet worden. Zwar werden Tennisspieler nicht so oft positiv getestet wie zum Beispiel Leichtathleten. Doch gibt es immer wieder Fälle. Dabei kommen die verschiedensten Substanzen zum Einsatz.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nutzenbewertung IQWiG
Stuttgart - Das IQWiG hat über den Zusatznutzen der oralen Antidiabetika Sitagliptin und Saxagliptin entschieden. Nur einmal überzeugt Sitagliptin im Sinne eines positiven Zusatznutzens. Saxagliptin wird der Zusatznutzen abgesprochen: Die eingereichten Daten seien ungeeigent für eine Nutzenbewertung – urteilt das IQWiG. AstraZeneca kritisiert die Bewertungsmethodik.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Die Evidenz-Sprechstunde
Randomisierte kontrollierte Studien gelten zu Recht als Goldstandard, wenn es darum geht, Therapiefragen zu untersuchen. Denn dieser Studientyp sorgt für gleiche Ausgangsbedingungen zwischen der Behandlungs- und Kontrollgruppe und ist so am wenigsten anfällig für Störfaktoren. Aber muss man deshalb alle Therapiestudien randomisieren? Nein, nicht alle – aber doch die meisten.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Kontrazeptiva
Berlin - Nicht jede Frau, die verhüten möchte, will täglich die Pille einnehmen. Bayer bietet eine breite Palette an Kontrazeptiva an – die demnächst um eine weitere Hormonspirale erweitert wird: Kyleena soll eine Alternative zu Jaydess und Mirena werden.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.