ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE – Herzmittel

Köln/Berlin - Die russische Tennisspielerin Maria Scharapowa wurde positiv auf Meldonium getestet. Sie ist für die Olympischen Spiele in Rio gesperrt. Die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA führt das Herzmittel seit Jahresbeginn auf ihrer Liste der Verbotenen Substanzen. Nicht nur Scharapowa hat mit Meldonium gedopt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Phytopharmazie

Chemnitz - Das Gänseblümchen (Bellis perennis) ist die Heilpflanze des Jahres 2017. Fast jeder kenne das Spiel „Liebt mich – liebt mich nich“ mit dessen Blättern, doch über die Heilwirkungen der heimischen Blume sei wenig bekannt, teilte der Naturheilverein NHV Theophrastus in Chemnitz mit. Der Verein will deshalb stärker über die Heilkraft der Gänseblümchen informieren, die Wiesen mit leuchtenden weiß-gelben Tupfen verzieren.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antidiarrhoika

Berlin - Die US-Arzneimittelbehörde FDA warnt vor schweren Herzproblemen als Folge einer Überdosierung von Loperamid. Symptome seien Herzrhythmusstörungen, mitunter mit tödlichem Ausgang. Auch Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten könnten schwerwiegende Folgen haben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – ADKA Kongress Aachen

Aachen - Der Krankenhausapotheker ist zentrale Schnittstelle bei der Arzneimitteltherapiesicherheit. Wo überall Gefahren für den Patienten bestehen, diskutierte der Bundesverband Deutscher Krankenhausapotheker auf seiner Jahrestagung in Aachen - und zeigte Lösungsmöglichkeiten auf.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Innovationspreis

Berlin - Der Innovationspreis im Bereich Klinische Pharmazie ging in diesem Jahr an zwei Teams: Die Klinikapotheker der Universitätsmedizin Mainz und des Universitätsklinikums München erhielten die mit je 7500 Euro dotierte Auszeichnung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Nutzenbewertung der besonderen Art

Berlin - Der Gemeinsame Bundesausschuss geht bei der frühen Nutzenbewertung neue Wege. Im Fall des monoklonalen Antikörpers Evolocumab hat er parallel eine Verordnungseinschränkung für Höchstrisikopatienten beschlossen. Für Hersteller Amgen eine erfreuliche Entscheidung.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Epilepsie

Berlin - Für Schwangere, die Medikamente gegen Epilepsie nehmen müssen, ist es besonders wichtig, ausreichend mit Folsäure versorgt zu sein. Durch eine Supplementierung können die Mütter das Autismus-Risiko ihrer Kinder signifikant verringern. Das geht aus einer Studie der Universität Bergen hervor.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Antidiabetika

Berlin - Auch im zweiten Anlauf hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) keinen Zusatznutzen für das Antidiabetikums Jardiance (Empagliflozin) gefunden. Neue Daten des Herstellers Boehringer hatten keine zusätzlichen Erkenntnisse gebracht. Eine endgültige Entscheidung trifft nun der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA).
weiterlesen...

PHARMAZIE – Medizintechnik

Berlin - Nano Dimension und Accellta haben einen 3D-Drucker entwickelt, der künftig Stammzellen erstellt. Die Testphase wurde erfolgreich abgeschlossen. Für Mediziner sind die 3D-gedruckten Modelle eine Hilfe im Alltag.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neue Arzneimittel

Berlin - Zwei neue Arzneimittel sind im Juni in in den deutschen Markt eingeführt worden. Mit Briviact (Brivaracetam, UCB) steht ab sofort ein neues Antiepileptikum zur Verfügung. Alprolix (Eftrenonacog alfa, Biogen) ist zur Behandlung von Hepatitis B erhältlich. In Kürze könnte auch die Gentherapie Strimvelis zur Behandlung sogenannter „Bubble Babys“ mit dem schweren Immundefekt SCID (Severe Combined Immunodeficiency Disorder), auf den Markt kommen: Die EU-Kommission hat die Zulassung erteilt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Impfungen

Berlin - Wer Urlaub in der Mittelmeerregion macht, lässt sich vor der Abreise am besten gegen Hepatitis A impfen. Dieses Virus ist im Mittelmeerraum – wie in den Tropen – weit verbreitet, erklärt die Deutsche Leberstiftung. Eine Hepatitis-A-Infektion zähle daher zu den typischen Reisekrankheiten. Das Virus wird zum Beispiel beim Verzehr von zu wenig gegartem Gemüse oder durch das Trinken von verunreinigtem Wasser übertragen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Analgetika

Berlin - Der britische Apotheker Stewart Adams hatte sich mit Freunden ein paar Drinks genehmigt. Am nächsten Morgen sollte er einen Vortrag halten – war jedoch leicht verkatert. Glücklicherweise hatte er gerade ein Schmerzmittel entwickelt, das er an diesem Morgen an sich selbst testete. Katersymptome sind immer noch eines von vielen Leiden, gegen das Adams' Analgetikum Ibuprofen eingesetzt wird.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Arzneimittelherstellung

Berlin - Levothyroxin gehört nicht zu den sympathischsten Wirkstoffen der Apotheker: Viele Patienten sind auf die Schilddrüsenhormone angewiesen, allerdings gibt es immer wieder Engpässe. Und seit es die Aut-idem-Liste gibt, hat sich das Problem verschärft: Apotheker dürfen die Präparate nicht mehr austauschen. Doch auch bei den Herstellern ist Levothyroxin nicht sonderlich beliebt: „Ich kenne keinen Wirkstoff, der so empfindlich ist wie Levothyroxin“, sagt Dr. Guido Zimmermann, technischer Direktor bei Lindopharm.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Schilddrüsenpräparate

Berlin - Seit mehr als einem Jahr sind Tropfen mit Levothyroxin defekt. Sanofi kann die flüssige Form von L-Thyroxin Henning nicht liefern; bei kleinen Kindern und bei Risikopatienten ist die Versorgung seitdem schwierig. Jetzt schließt Aristo diese Lücke.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Medikamentenmissbrauch

Berlin - Der Popsänger Prince ist offenbar an einer Opioid-Vergiftung gestorben. Eine versehentliche Überdosis Fentanyl soll laut Aussage der Gerichtsmediziner für den Tod verantwortlich sein. Außerdem habe der Sänger sich regelmäßig mit weiteren Opiaten eingedeckt, heißt es weiter. Die Rede ist von Dilaudid (Hydromorphon). Beide Stoffe besitzen ein sehr hohes Suchtpotenzial.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Rote-Hand-Brief

Berlin - Jazz Pharma kann derzeit das Krebsmittel Erwinase 10.000 I.E. (Asparaginase) nicht liefern. Darüber berichtet der Hersteller in einem Rote-Hand-Brief. Aktuell sei nur der Einzelimport des Arzneimittels aus dem Ausland möglich, heißt es. Für eine Charge, die derzeit in Großbritannien ausgeliefert wird, müssen wegen des Auftretens von Partikeln in der Lösung allerdings besondere Maßnahmen beachtet werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Novartis

Stuttgart - Die EU-Zulassung des Everolimus-Präparats Afinitor ist erweitert worden. Es darf jetzt bei bestimmten neuroendokrinen Tumoren des Magen-Darm-Traktes und der Lunge eingesetzt werden. Mit den bestehenden Indikationen ist das Präparat jetzt bei den drei häufigsten neuroendokrinen Tumorarten zugelassen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kommentar

Berlin - Um die Impfmoral in Deutschland ist es nicht sonderlich gut bestellt. Auch in Apotheken taucht die Diskussion auf, ob Eltern die empfohlenen Immunisierungen für ihre Kinder tatsächlich durchführen lassen sollen, oder ob man den Kleinen nicht zu viel zumutet. Der jüngste Masernausbruch in Berlin zeigt aber, dass die „klassische“ Impfdiskussion zu kurz greift. Nicht nur der Nachwuchs muss geschützt werden – gerade in der Vorgänger-Generation zeigen sich die eigentlich gefährlichen Impflücken.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Masern

Berlin - In Berlin sind erneut die Masern ausgebrochen. Ein Fall pro Tag wird gemeldet, seit April sind es bereits mehr als 50. Ähnlich wie bei der Masern-Epidemie im vergangenen Jahr sind bislang überwiegend Erwachsene mit ungenügendem Impfschutz betroffen. Die Unsicherheit, ob und wann geimpft werden muss, ist nach wie vor groß. Einige Antworten auf die wichtigsten Fragen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin/Rostock - Die Experten sind sich einig: Die Zahl der Bakterien, die gegen Antibiotika resistent sind, nimmt zu. Wie könnte die Reaktion darauf aussehen? Einen einfachen Weg gibt es nicht.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken