
PHARMAZIE – Krebsmedikamente
Berlin - In der Liste der unentbehrlichen Arzneimittel führt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) Methadon seit 2005. Der künstlich produzierte Opioid könnte in Zukunft die Krebstherapie unterstützen: Bestimmte Chemotherapien schlagen in Verbindung mit Methadon besser an, wie Molekularbiologin Dr. Claudia Friesen und ihr Team berichten. Den unkontrollierten Einsatz des Opioids in der Tumortherapie unterstützen die Forscher aber nicht.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Colchizin, NSAR oder Cortison
Berlin - Rötung, Schwellung, starke Schmerzen, oft im großen Zeh – so äußert sich meist ein Gichtanfall. Wie behandelt man diesen am besten? NSAR, Corticosteroide und Colchizin stehen zur Verfügung. Über den Stellenwert von Letzterem sind sich Experten allerdings uneins: „Gute Pillen, schlechte Pillen“ rät ab, in den USA ist es das Mittel der ersten Wahl.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Auszeichnung
Heidelberg - Der Heidelberger Virologe Ralf Bartenschlager wird für seine Forschung zur Heilung chronischer Leberinfektionen mit dem Lasker-Preis ausgezeichnet. Er erhält damit die höchste medizinisch-wissenschaftliche Auszeichnung der USA, wie das Universitätsklinikum Heidelberg mitteilte. Bartenschlager ist seit 2002 Leitender Direktor der Abteilung für Molekulare Virologie am Zentrum für Infektiologie. Außerdem erforscht er im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), nach welchen Grundprinzipien Virusinfektionen zu Krebs führen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Die Sanofi-Tochter Winthrop/Zentiva ruft eine Charge Amlodipin Winthrop 5 mg, 100 Tabletten zurück. Grund ist eine Untermischung mit Blistern eines anderen Produktes.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Minoxidil-Lösungen
Berlin - Die Hersteller von Minoxidil-haltigen Präparaten zur topischen Anwendung gegen Haarausfall müssen in ihren Gebrauchsinformationen auf das Risiko für schwere allergische Reaktionen hinweisen. Zu dieser Entscheidung kommt der Ausschuss die Coordination Group for Mutual Recognition and Decentralised Procedures – Human (CMDh).
weiterlesen...
PHARMAZIE – Minoxidil
Berlin - Die Packungsbeilagen für extern-appliziertes Minoxidil müssen aktualisiert werden: Das meldet die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker. Aktuell fehlen noch Hinweise, dass bei der Anwendung des Haarwuchsmittels, das rezeptfrei in der Apotheke erhältlich ist, schwere allergische Reaktionen auftreten können.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Nutzen und Risiko
Stuttgart - Die Autoren eines Lancet-Reviews sind der Ansicht, dass der Nutzen der Statintherapie häufig unterschätzt, mögliche Risiken dagegen übertrieben dargestellt werden. Ihre Übersichtsarbeit soll Ärzte und Patienten dabei unterstützen, informierte Entscheidungen zur Anwendung dieser Wirkstoffe zu treffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Statistische Bundesamt
Wiesbaden - Die Zahl der Abtreibungen in Deutschland ist in der ersten Jahreshälfte leicht gestiegen. Insgesamt ließen bis Ende Juni rund 51.200 Frauen einen Schwangerschaftsabbruch vornehmen, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Das war eine Zunahme von 0,8 Prozent im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zwischen April und Ende Juni war mit knapp 25.000 Schwangerschaftsabbrüchen sogar ein Anstieg um 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum festzustellen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Atemwegsinfekte
Marburg - Für Diabetiker und chronisch Kranke ist die Grippe-Schutzimpfung im Herbst besonders wichtig. Bei ihnen verlaufe die Krankheit oft besonders schwer, erklärt das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) zu Beginn der Grippe-Saison. Da das Immunsystem von Diabetikern unter anderem durch den hohen Blutzuckerspiegel geschwächt ist, würden Influenza-Viren häufiger schwere Atemwegsinfekte auslösen. Auch die Ständige Impfkommission in Deutschland (STIKO) empfiehlt Diabetikern die Impfung.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Bauchspeicheldrüsenkrebs
Berlin - Der Dopamin-Rezeptor DRD2 fördert das Wachstum und die Ausbreitung des gefährlichen Pankreaskrebs. Zu dieser Erkenntnis kommt eine internationale Forschergruppe, der auch Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) angehören. Wirkstoffe wie Haloperidol und Pimozid blockierten die Wirkung von DRD2 und verlangsamten das Tumorwachstum und die Metastasierung. Möglicherweise ist der krebshemmende Effekt nicht auf die Bauchspeicheldrüse beschränkt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Die Evidenzsprechstunde
Stuttgart - „Randomisierte kontrollierte Studien haben mit dem richtigen Leben doch nichts zu tun“ - dieses Argument hört man immer wieder. Sind Daten aus dem Versorgungsalltag („real world data“) die bessere Alternative?
weiterlesen...
PHARMAZIE – Grundimmunisierung
Berlin - Patienten, die nicht im Säuglingsalter gegen Tetanus, Diphtherie und Keuchhusten geimpft wurden, können ab sofort mit Vakzinen immunisiert werden, die eigentlich zur Auffrischung gedacht sind. Die Hersteller haben ihr Fachinformationen entsprechend erweitert, die Ständige Impfkommission (STIKO) ihre Empfehlungen angepasst.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Bundesgesundheitsministerium
PHARMAZIE – Impfstoffe
Berlin - Was nicht sein darf, das kann auch nicht sein: Dass lebenswichtige Medikamente oder Standardimpfstoffe in Deutschland fehlen, kann sich das Bundesgesundheitsministerium (BMG) nicht vorstellen – und lehnt weitergehende Maßnahmen kategorisch ab. Dabei hat es vor wenigen Wochen erstmals einen echten Krisenfall gegeben: Wichtige Impfstoffe zur Immunisierung von Säuglingen waren komplett ausverkauft und mussten per Notermächtigung aus dem Ausland importiert werden. Ein bis dahin beispielloser Vorgang.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Interview Prof. Dr. Hilko Meyer
Berlin - Lieferengpässe sind ein tägliches Ärgernis in Apotheken – und im schlimmsten Fall sogar ein Problem für die Patienten. Der Medizinrechtler Professor Dr. Hilko Meyer will endlich die Hersteller zur Verantwortung ziehen und zur Bevorratung verbindlich verpflichten. Mit APOTHEKE ADHOC sprach Meyer über eine zögerliche Regierung, leere Versprechen der Industrie und die Notwendigkeit von Sanktionen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Standardimpfstoffe
Berlin - In Bonn treffen sich heute Experten von Ärzten, Apothekern und Behörden zum ersten Jour fixe zum Thema Lieferengpässe. Die Erwartungen sind gering, allzu oft schon hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) deutlich gemacht, dass es keine ernsten Probleme sieht. Dabei kommen die Warnschüsse näher: In den Kinderarztpraxen bestimmen bereits die Engpässe, wann Säuglinge und Kleinkinder gegen welche Krankheiten geimpft werden können. Aktuelles Beispiel sind die Tetanus-Vakzine.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Psychopharmaka
Berlin - Botulinumtoxin könnte emotional instabilen Patienten mit der Persönlichkeitsstörung Borderline helfen. Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Asklepsios-Klinik Nord-Ochsenzoll haben dazu erste Ergebnisse im Fachjournal „American Journal of Psychiatry“ veröffentlicht. Sie glauben, dass sich die Botox-Therapie auch auf andere Persönlichkeits- und Impulskontrollstörungen übertragen lässt.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Lieferengpässe
Berlin - Apotheken bekommen seit Wochen kein Metoprolol retard mehr, auch bei Metamizol gibt es Probleme. Abseits der Schnelldreher gibt es aber andere Arzneimittel, die dauerhaft defekt sind – zum Beispiel das Antidepressivum Amitriptylin als Retardkapseln. Apotheker und Patienten werden auf absehbare Zeit weiter Tabletten teilen müssen.
weiterlesen...
PHARMAZIE – AMK-Meldungen
Berlin - Wenn Arzneimittel die reguläre Lieferkette verlassen haben, sind sie nach Auffassung der Behörden nicht mehr verkehrsfähig. Aktuell wurden laut Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Eliquis (Apixaban) und Daklinza (Daclatasvir) von einer nicht berechtigten Person zum Verkauf angeboten. Die Rückrufe der Woche.
weiterlesen...
PHARMAZIE – Glucagen-Hypokit
Berlin - Der dänische Hersteller Novo Nordisk ruft drei Chargen des Glucagen Hypokit (Glucagon) zurück. Das Präparat wird zur Behandlung schwerer hypoglykämischer Reaktionen eingesetzt, die bei der Insulintherapie von Kindern und Erwachsenen mit Diabetes mellitus auftreten können. Offenbar handelt es sich um einen Produktionsfehler: Laut Hersteller haben sich in wenigen Fällen die Nadeln von der Fertigspritze gelöst. Die Fehlfunktion ist äußerlich nicht erkennbar.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.