ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • PHARMAZIE
    PHARMAZIE
    ApoRisk® Nachrichten | Pharmazeutische Nachrichten aus der Apothekenbranche

PHARMAZIE – Krebsforschung

Berlin - Neuartige Immuntherapien gelten als Hoffnungsträger für Patienten, deren Krebserkrankung auf klassische Behandlungen nicht anspricht. Dabei wird das Immunsystem des Patienten gegen den Krebs ausgerichtet. Die kostspieligen Verfahren verzeichnen einige eindrucksvolle Erfolge. Doch nicht allen Patienten kann geholfen werden und bislang kann nicht sicher vorhergesagt werden, wem eine Immuntherapie hilft. Eine neue Behandlungsform, die sogenannte T-Zelltherapie, wird gerade in den USA an Patienten erprobt.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Staphylococcus aureus

Berlin - Bakterien der Art Staphylococcus aureus sind gefürchtete Krankheitserreger. Bisweilen finden sich allerdings im Blut von Patienten abgeschwächte Varianten. Das macht die Bakterien zwar zunächst weniger gefährlich, aber dafür mobiler. Die Folge: eine Verbreitung der Keime im Körper, wo durch Folgemutationen wieder hochpathogene Bakterien entstehen können. Forscher der Universität Würzburg haben jetzt eine dafür verantwortliche Mutation identifiziert.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Heuschnupfen-Nasensprays

Berlin - Nasensprays mit Mometason und Fluticason sollen rezeptfrei werden. Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) hat einen entsprechenden Entwurf zur Änderung der Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV) vorgelegt. Bis zum 10. Juni können die betroffenen Verbände Stellungnahmen abgeben. Der Sachverständigenausschuss hatte die Freigabe im Januar empfohlen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Parkinsonsmittel

Berlin - Ein neuer COMT–Hemmer soll zur Behandlung von Parkinsonpatienten im Endstadium zugelassen werden: Ongentys (Opicapon) verlängert die Wirkdauer von Levodopa und verhindert damit motorische Fluktuationen, die mangels Dosissteigerung nicht kontrolliert werden können (End-of-Dose-Fluktuation). Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat bereits grünes Licht gegeben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebsforschung

Berlin - Der Darmstädter Konzern Merck kommt bei der Entwicklung seines größten Hoffnungsträgers, der Krebsimmuntherapie Avelumab, voran. In einer klinischen Studie der Phase II zur Behandlung einer seltenen und bösartigen Form des Hautkrebses hätten 29,5 Prozent der Patienten auf das Mittel angesprochen, ergab eine von Merck veröffentlichte Zwischenanalyse.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Morbus Crohn

Berlin - Anhaltender Durchfall und krampfartige Bauchschmerzen: Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland leiden an Morbus Crohn, viele von ihnen bereits seit dem jungen Erwachsenenalter. Heilbar ist die Erkrankung bislang nicht. Doch die Behandlungsmöglichkeiten könnten sich in den nächsten Jahren deutlich verbessern. Darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) anlässlich des weltweiten Aktionstages „Chronisch entzündliche Darmerkrankungen“ hin. Die Experten der Fachgesellschaft rechnen mit der Zulassung von zwei neuen Medikamenten, die sich in Studien als wirksam erwiesen haben.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Leukämie

Berlin - Die akute lymphoblastische Leukämie (ALL) ist eine der häufigsten Krebsarten bei Kindern. Trotz intensiver Chemotherapie erleidet ein Fünftel der Behandelten einen Rückfall, der meist mit einer schlechten Prognose einhergeht. Forscher der Universität Zürich und des Kinderspitals Zürich haben nun einen neuen Weg gefunden, um resistente Leukämiezellen abzutöten: via Nekroptose.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Krebsmedikamente

Berlin - Der Schweizer Konzern Novartis hat eine Phase-III-Studie vorzeitig beendet. Der Grund: Das Krebstherapeutikum Ribociclib hatte so gute Zwischenresultate gezeigt, dass das zuständige Kontrollgremium geraten hatte, die Studie nicht weiterzuführen. Das Mittel gegen Brustkrebs hatte bereits vor Ablauf die primären Endpunkte erreicht.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Neurotensin

Berlin - Das Risiko für Fettleibigkeit kann mittels eines körpereigenen Biomarkers bestimmt werden: Das Hormon Neurotensin zeigt demnach, wann für normalgewichtige Männer und Frauen das Risiko erhöht ist, Übergewicht und damit verbundene Krankheiten zu entwickeln. In einem Beitrag im wissenschaftlichen Journal „Nature" zeigen schwedische und US-amerikanische Forscher erstmals den konkreten Zusammenhang zwischen Neurotensinwert und der Entwicklung von Fettleibigkeit.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Biotechnologie

Berlin - Bayer geht einen großen Schritt in Richtung Gentherapie. Der Konzern hat sich Zugang zu den Crispr-Cas9-Genome-Editierungs-Patenten des irischen Unternehmens ERS Genomics gesichert. Bayer erhält mit der Vereinbarung die Rechte für die Anwendung dieser Technologie in ausgewählten strategischen Kerngebieten seiner Divisionen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Hämophilie A

Berlin - Der Pharmakovigilanzausschuss für Risikobewertung (PRAC) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) sieht kein erhöhtes Sicherheitsrisiko für Patienten unter Behandlung des rekombinanten Faktor VIII Kogenate (Octocog alpha). Die Experten hatten die Datenlage zu dem Hämophilie-Mittel neu bewertet. Patienten sollen dennoch intensiv überwacht werden.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Infektionskrankheiten

Berlin - Experten sehen Handlungsbedarf im Umgang mit der asiatischen Tigermücke. Doch nur vier Bundesländer gehen derzeit aktiv gegen den Eindringling vor. Das geht aus einer Umfrage des ARD-Politikmagazins „Report Mainz“ hervor.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Lungenhochdruck

Berlin - Patienten mit pulmonaler arterieller Hypertonie (PAH) steht ab sofort eine neue Behandlungsoption zur Verfügung: Nach der Empfehlung durch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat nun auch die EU-Kommission grünes Licht für Uptravi (Selexipag) gegeben und die Marktzulassung für Europa erteilt. Hersteller Actelion will das neuartige Medikament möglichst schnell in Deutschland auf den Markt bringen.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Nachrichten

Berlin - Hersteller Klinge muss eine Charge seiner Vertigo Vomex Zäpfchen (Dimenhydrinat) zurückrufen. In Untersuchungen waren Verunreinigungen festgestellt worden. Auf Packungen von Nemexin (Naltrexon) wurde versehentlich ein zu langes Haltbarkeitsdatum aufgedruckt. Bei einigen Packungen von Trueyou Blutzuckerteststreifen wurden nicht korrekt verschlossene Röhrchen in den Verkehr gebracht.
weiterlesen...

PHARMAZIE – OTC-Analgetika

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) lehnt Warnhinweise auf Packungen von OTC-Analgetika ab. In seiner Stellungnahme an das Bundesgesundheitsministerium (BMG) kritisiert der Verband die Pläne als weder notwendig noch geeignet, um die ohnehin bestehende hohe Anwendungssicherheit der betroffenen Produkte zu verbessern.
weiterlesen...

PHARMAZIE – OTC-Analgetika

Berlin - Die Bundesregierung will OTC-Analgetika mit deutlichen Warnhinweisen versehen. Dazu hat das Bundesgesundheitsministerium (BMG) eine Verordnung vorgelegt. Danach dürfen oral und rektal zu applizierende Schmerzmittel mit den Wirkstoffen Acetylsalicylsäure, Diclofenac, Ibuprofen, Naproxen, Paracetamol, Phenazon und Propyphenazon demnächst nur noch mit Warnhinweisen zur Einnahmedauer verkauft werden. Die ABDA und Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) sehen dies kritisch.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Kardiologie

Berlin - Kardiologen haben einen Test zur Bestimmung des Risikos für einen wiederholten Herzinfarkt entwickelt. Sie untersuchten dafür den Zusammenhang zwischen Atmung und Herzfrequenz bei mehr als 900 Herzinfarkt-Patienten.
weiterlesen...

PHARMAZIE – AMK-Meldungen

Berlin - Mehrere Hersteller melden Qualitätsprobleme bei einzelnen Chargen ihrer Produkte, die Arzneimittelkommission der deutschen Apotheker (AMK) warnt vor Myokarditis unter Humira.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Klinische Pharmazie

Berlin - Die Apothekerin Professor Dr. Irene Krämer wurde heute mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Die Direktorin der Apotheke der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz wird damit für ihre Verdienste um die Klinische Pharmazie und ihr ehrenamtliches Engagement geehrt. Krämer ist seit 1991 Direktorin der Krankenhausapotheke und hat seit 2006 die Professur für Klinische Pharmazie am Fachbereich Chemie und Pharmazie inne.
weiterlesen...

PHARMAZIE – Paul-Ehrlich-Institut

Berlin - Die Lieferengpässe bei Impfstoffen wirken sich zunehmend auf die Impfempfehlungen aus. Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) hat nun eine Handlungsempfehlung für den Ersatz des Poliomyelitis-Impfstoffs IPV-Merieux von Sanofi Pasteur MSD herausgegeben. Demnach müssen entweder Impfungen verschoben oder Kombinationsimpfstoffe verwendet werden. Doch auch diese sind nicht komplett lieferbar.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken