
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Mehr als 5000 Apotheken mussten bereits schließen – und das Apothekensterben schreitet weiter voran. Ursachen sind steigende Kosten, veraltete Vergütungsmodelle und wachsende Konkurrenz durch Versandhandel. Während viele Experten mehr Honorierung neuer pharmazeutischer Dienstleistungen fordern, bleibt offen, wie diese finanziert werden könnten. Ein Praxisbeispiel aus Brandenburg zeigt Chancen, aber auch hohe Hürden für Apotheker. Die Politik schweigt weitgehend, obwohl die Versorgungssicherheit auf dem Spiel steht. Ein umfassender Bericht über Ursachen, Folgen und mögliche Lösungen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Der Bundesgerichtshof hat entschieden: Vertragsklauseln, mit denen Banken und Sparkassen Negativzinsen auf Tagesgeld-, Giro- und Sparkonten einführten, sind unwirksam. Millionen Verbraucher könnten nun gezahlte Verwahrentgelte zurückfordern – doch ohne automatische Erstattungspflicht. Das Urteil bringt Klarheit über die Grenzen von Strafzinsen, stellt aber Betroffene vor neue Herausforderungen. Ein Präzedenzfall mit weitreichenden Folgen für die Bankenlandschaft.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der die Gesundheitslandschaft sich ständig wandelt, stehen Apothekenbetreiber vor neuen Herausforderungen: von strengen Versicherungsprüfungen und der Notwendigkeit präziser Dokumentation bis hin zu strategischen Lagerhaltungspraktiken, die über den wirtschaftlichen Erfolg entscheiden. Zugleich bringen rechtliche Neuerungen und technologische Innovationen Veränderungen mit sich, die das traditionelle Apothekenwesen tiefgreifend beeinflussen. Während juristische Entscheidungen die Rolle von Apotheken neu definieren könnten, fordern aktuelle Studien und innovative Behandlungsmethoden die Pharmaindustrie heraus, ihre Rolle als vertrauenswürdige Informationsquelle und Versorger zu stärken. Entdecken Sie, wie diese Entwicklungen die Zukunft der Gesundheitsversorgung formen und welche strategischen Schritte notwendig sind, um in diesem dynamischen Umfeld erfolgreich zu sein.
weiterlesen...
Markt | LEH und Apotheken |
Berlin - Seit 30 Jahren steht Orthomol für Mikronährstoff-Kombinationen. Die „blaue Wand“ in der Apotheke hat Zuwachs bekommen – Functional-Drinks in blauen Dosen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die Kunst der richtigen Medikamentenlagerung und -verwaltung in unserem umfassenden Bericht. Erfahren Sie, warum die Wahl des Lagerortes entscheidend ist, wie Sie das Verfalldatum richtig deuten und warum die korrekte Entsorgung von Medikamenten essentiell für Ihre Gesundheit und die Umwelt ist. Machen Sie Ihre Hausapotheke sicherer und effektiver mit Expertentipps aus der Landesapothekerkammer Hessen. Ein Muss für jeden Haushalt, der Gesundheit und Sicherheit großschreibt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In Deutschland stehen Freiberufler wie Ärzte, Apotheker und Anwälte angesichts von Digitalisierung, Regulierung und demografischem Wandel vor tiefgreifenden Umbrüchen. Besonders Apotheken kämpfen mit steigenden wirtschaftlichen Risiken durch Retaxationen, die bürokratische Hürden erhöhen und die Patientenversorgung belasten. Vor dem Hintergrund zunehmender finanzieller Engpässe im Gesundheitssystem fordern Krankenkassen und Verbände umfassende Reformen. Gemeinsam treten Leistungserbringer mit konkreten Forderungen für weniger Bürokratie und stärkere Prävention an die Politik heran. Gleichzeitig sorgt der Umgang mit Opioiden wie Tramadol, das trotz Missbrauchspotenzial nicht dem Betäubungsmittelrecht unterliegt, für Diskussionen. Neue Herausforderungen entstehen zudem durch die steigende Lebenserwartung Erwachsener mit Trisomie 21, deren Bedürfnisse bislang zu wenig berücksichtigt wurden. Hoffnung versprechen aktuelle Studienergebnisse zu Sotagliflozin, das Diabetes-Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion wirksam vor Herzinfarkten und Schlaganfällen schützt. Parallel dazu gewinnen Beratungskompetenzen der Apotheken, etwa bei typischen Winterbeschwerden wie Heiserkeit, weiter an Bedeutung. Innovativ zeigen sich zudem neue Therapieansätze, insbesondere Inkretinmimetika, die bei Übergewicht und metabolischem Syndrom wegweisende Erfolge versprechen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Das deutsche Apothekenwesen erlebt einen beispiellosen Strukturwandel durch wirtschaftliche Schwierigkeiten, der dringend innovative Strategien erfordert, um die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu sichern. Gleichzeitig stehen Apothekenverkäufer vor bedeutenden finanziellen Entscheidungen, die ihre Lebensqualität langfristig beeinflussen können. Auf politischer Ebene wird eine gerechtere Arztterminvergabe gefordert, während umfassende Reformen im Gesundheitswesen notwendig sind, um finanzielle und strukturelle Herausforderungen anzugehen. Innovative Ansätze wie die Neugestaltung der PTA-Ausbildung und das EMPOWER-U Projekt zielen darauf ab, die Patientenautonomie zu stärken und die medizinische Ausbildung zu verbessern. Inmitten dieser Veränderungen wird auch die Regulierung von Schmerzmitteln wie Tramadol diskutiert, und neue Forschungsergebnisse versprechen Fortschritte in der Behandlung von Krankheiten wie der Vogelgrippe. Parallel dazu gewinnt das intermittierende Fasten als gesundheitsfördernde Maßnahme zunehmend an Bedeutung.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Verkauf einer Apotheke ist mehr als ein Geschäftsabschluss – er entscheidet oft langfristig über finanzielle Sicherheit und Lebensqualität. In England wächst unterdessen der Druck auf Apothekenbetreiber, nachdem das Parlament eine Initiative gegen höhere Sozialabgaben klar abgelehnthat. Auch Deutschlands Apotheken kämpfen zunehmend um ihre Existenz: Über 5000 Betriebe mussten bereits schließen, während die Politik weiterhin auf ein nachhaltiges Zukunftskonzept wartet. Derweil plant die Bundesregierung mit einem milliardenschweren Sondervermögen eine infrastrukturelle Finanzoffensive, doch im Gesundheitswesen herrscht weiterhin Reformbedarf. Niedersachsen fordert im Bundesrat mehr Gerechtigkeit bei der Vergabe von Arztterminen, denn trotz Rekordzahlen an Kassenärzten erschweren regionale Ungleichheiten und Teilzeitarbeit die Versorgungssituation. Eine positive Wendung könnte die neue, praxisorientierte PTA-Ausbildung bringen, während das innovative Projekt EMPOWER-U Patienten mehr Autonomie über ihre Gesundheitsdaten verspricht. Parallel dazu sorgt das Schmerzmittel Tramadol für kontroverse Diskussionen: Experten warnen vor Missbrauch und fordern eine strengere Regulierung. In der Ernährungswissenschaft etabliert sich indes das intermittierende Fasten zunehmend als Alternative zu herkömmlichen Diäten und könnte wichtige Impulse für die Prävention chronischer Erkrankungen liefern. Diese vielfältigen Entwicklungen zeigen deutlich, dass die Politik jetzt umfassend handeln muss, um unser Gesundheitssystem zukunftsfähig zu machen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Retaxationen setzen Apotheken finanziell und bürokratisch massiv unter Druck, während Digitalisierung und demografischer Wandel die Freien Berufe grundlegend verändern. Verbände wie IKK, DGB, ZDH sowie ABDA, DKG, KBV und KZBV fordern daher entschlossene Strukturreformen im deutschen Gesundheitssystem. Parallel wachsen Debatten um Tramadol, dessen Einstufung als Betäubungsmittel trotz Missbrauchsrisiken in Deutschland ausbleibt, und um die bislang vernachlässigte medizinische Versorgung Erwachsener mit Trisomie 21. In der Apotheke selbst steigt der Beratungsbedarf zu saisonalen Erkrankungen wie Heiserkeit, hinter denen ernstere Krankheiten stehen können. Gleichzeitig eröffnen innovative Wirkstoffe wie Sotagliflozin bei Diabetes mit Nierenschäden, Inkretinmimetika zur Behandlung des metabolischen Syndroms sowie Baloxavir bei Vogelgrippe neue therapeutische Perspektiven – vorausgesetzt, die Politik schafft die Rahmenbedingungen, um diese Chancen nicht durch Bürokratie zu ersticken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer unerwarteten Wendung beendet Douglas die Partnerschaft mit L’Oréal, was Fragen über die Zukunft des Online-Vertriebs von apothekenexklusiven Produkten aufwirft. Gleichzeitig suchen bayrische Apotheker in einer sich zuspitzenden Notdienstkrise den Dialog mit der Gesundheitsministerin, um auf ihre prekäre Lage aufmerksam zu machen. Währenddessen wächst die Zahl der Praxisärzte in Deutschland, doch die Behandlungskapazitäten bleiben angespannt und regional ungleich verteilt. Dies spiegelt sich in der sofortigen Kritik an einem gemeinsamen Positionspapier der Leistungserbringer wider, welches von der AOK-Chefin herausgefordert wird. Parallel dazu stehen Apotheken vor enormen finanziellen Herausforderungen durch den Umgang mit hochpreisigen Arzneimitteln, was ihre wirtschaftliche Belastung intensiviert und dringend innovative Lösungen erfordert. Diese Ereignisse beleuchten tiefgreifende Herausforderungen und notwendige Reformen im deutschen Gesundheitssystem, die eine kooperative und zukunftsorientierte Herangehensweise verlangen.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie die Wahl des Kaffeefilters weit mehr als nur Geschmack beeinflussen könnte: Eine bahnbrechende Studie aus Schweden zeigt auf, dass papiergefilterter Kaffee gegenüber Kaffee aus Metall- oder Dauerfiltern Vorteile für den Cholesterolspiegel bieten könnte. Erfahren Sie, warum das, was in Ihrem Bürokaffee steckt, wichtiger sein könnte, als Sie denken, und wie einfache Änderungen in der Kaffeezubereitung erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben können.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Apothekenbranche stehen Betreiber vor der Wahl zwischen Kapitalauszahlung und Rentenbezug beim Verkauf ihrer Apotheken, wobei jede Entscheidung weitreichende Konsequenzen für ihre finanzielle Zukunft hat. Gleichzeitig müssen strategische Versicherungsoptionen, wie die Auswahl einer Kfz-Versicherung mit oder ohne Werkstattbindung, sorgfältig abgewogen werden. Deutschland kämpft derweil mit demokratischen Herausforderungen, die durch sozioökonomische Spaltungen und politische Extremismen verstärkt werden. Apotheken, als zentrale Gesundheitsakteure, müssen über die Medikamentenbereitstellung hinaus innovative Dienstleistungen entwickeln, um den Anforderungen der digitalisierten Gesundheitslandschaft gerecht zu werden. Die finanziellen und strukturellen Schwierigkeiten in der Apothekenbranche erfordern dringend politische Unterstützung und Anpassungen, während die europäische Justiz wichtige Entscheidungen über die Medikamentenverpackung trifft. All dies spielt sich vor dem Hintergrund steigender Führungsgehälter in Krankenkassen und gesundheitlichen Bedenken durch Kaffeezubereitungsverfahren ab.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die sinkende Zahl der Apotheken in Deutschland verschärft zunehmend die Probleme bei der nächtlichen Versorgung mit Medikamenten. Besonders in ländlichen Regionen steigt die Belastung sowohl für Patienten als auch für die verbliebenen Apotheken deutlich an. Betroffene müssen oft weite Wege auf sich nehmen, vor allem wenn benötigte Arzneimittel im Notdienst nicht vorrätig sind. Apotheker warnen daher eindringlich vor einem drohenden Kollaps der flächendeckenden Versorgung und fordern von der Politik zügig wirksame und langfristige Maßnahmen, um diese Entwicklung aufzuhalten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der modernen Apothekenlandschaft ist eine effiziente Lagerhaltung essentiell für den wirtschaftlichen Erfolg, wie Nicole Ritter von Noventi betont. Versicherungsprüfungen verlangen von Apothekenbetreibern ein umsichtiges Risikomanagement, insbesondere im Umgang mit Vorschäden. Juristische Entwicklungen, wie das BGH-Urteil zu Forderungsabtretungen, könnten die Abrechnungspraktiken von Apotheken tiefgreifend verändern, während neue Vorgaben für T-Rezepte die Sicherheitsanforderungen erhöhen. Der EuGH prüft, ob Apotheken eher kommerziellen oder gemeinnützigen Zielen dienen sollten. Parallel dazu führt das Ende der Kooperation zwischen L’Oréal und Douglas zu Veränderungen im Vertrieb dermatologischer Produkte. Paul Hartmann AG meldet einen Gewinnanstieg durch Inkontinenzprodukte, trotz der Herausforderung ungleicher medizinischer Versorgung in Deutschland. Eine Studie kritisiert die Qualität von ADHS-bezogenen TikTok-Inhalten und neue EMA-Warnungen zeigen Risiken bei Macrogol-Kombinationen auf. Forschungen deuten darauf hin, dass Omega-3-Fettsäuren und Vitamin D, kombiniert mit körperlicher Aktivität, den Alterungsprozess verlangsamen können, während die Verwendung von Fischhaut in der Wundheilung neue medizinische Möglichkeiten eröffnet.
weiterlesen...
Markt | EuGH prüft Umverpackung |
Berlin - Der Europäische Gerichtshof (EuGH) muss sich erneut mit der Frage beschäftigen, wie Parallel- und Reimporte zu kennzeichnen beziehungsweise zu verpacken sind. Sind unter bestimmten Voraussetzungen Abweichungen von den Vorschriften möglich, nach denen eine deutsche Verpackung vorgesehen ist? Diese Frage will das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) klären lassen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie, wie strategische Lagerhaltung den Schlüssel zum Erfolg in der modernen Apothekenlandschaft bildet. In unserem neuesten Bericht beleuchten wir die entscheidende Rolle präziser Lagerführung, die Balance zwischen Einkauf und Verbrauch, und den Einsatz fortschrittlicher Technologien, die den Apotheken helfen, effizienter zu operieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Erfahren Sie, wie durchdachte Lagerstrategien und die richtige Technologieauswahl Apotheken wettbewerbsfähig machen und ihre wirtschaftliche Position stärken.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der demokratische Institutionen zunehmend unter Druck geraten, stehen auch in Deutschland fundamentale Werte auf dem Spiel. Sozioökonomische Kluften vertiefen sich, während populistische Strömungen an Kraft gewinnen, was die gesellschaftliche Einheit bedroht. Gleichzeitig befinden sich Apothekenbetreiber an einem strategischen Scheideweg, müssen komplexe Entscheidungen über Versicherungsoptionen treffen und innovativ bleiben, um den steigenden gesellschaftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Die wirtschaftliche und personelle Lage in Apotheken, insbesondere in ländlichen Regionen, sowie die steigenden Gehälter der Kassenvorstände zu Zeiten finanzieller Engpässe für viele, werfen Fragen nach Gerechtigkeit und Effizienz auf. Diese Situationen beleuchten die dringende Notwendigkeit für angepasste politische Maßnahmen und eine dynamische Anpassung der Versorgungsstrukturen, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft zu sichern.
weiterlesen...
Markt | Medizinproduktehersteller steigert Gewinn |
Heidenheim - Der Medizinartikelhersteller Paul Hartmann hat 2024 seinen Gewinn kräftig gesteigert. Das Umsatzwachstum betrug 2,6 Prozent auf 2,4 Milliarden Euro. Das bereinigte Ebitda lag mit 261,4 Millionen Euro knapp 60 Millionen Euro. Damit erzielte Hartmann nach eigenen Angaben das höchste Ergebnis seiner Geschichte – abgesehen vom Corona-Jahr 2020.
weiterlesen...
Markt | Partnerschaft schon wieder beendet |
Berlin - Die Partnerschaft zwischen Douglas und L’Oréal über den Verkauf von eigentlich apothekenexklusiven Marken wie Vichy über den Online-Shop ist beendet. Ab April bietet die Parfümeriekette die „Dermatological Beauty“-Produkte des französischen Konzerns nicht mehr offiziell an. Der Selektivvertrag ist damit Geschichte. Die Marken dürften jedoch weiterhin über das Marktplatz-Modell verkauft werden.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Wohngebäudeversicherung zeichnet sich eine Trendwende ab: Versicherer setzen vermehrt auf detaillierte Prüfungen von Vorschäden, um Überkompensationen zu vermeiden und das Prinzip der Nichtbereicherung zu wahren. Dieser Bericht beleuchtet die komplexen Herausforderungen und rechtlichen Rahmenbedingungen, die diese Entwicklung begleiten, und diskutiert die daraus resultierenden Implikationen für Versicherungsnehmer und -geber. Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Schadensregulierung, wo jede Entscheidung das Gleichgewicht zwischen Gerechtigkeit und finanzieller Stabilität des Versicherungssystems neu auslotet.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.