
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Ein aktueller Fall aus Brandenburg rückt ein wachsendes Problem in den Fokus: Immer häufiger versuchen Täter, mit gefälschten Rezepten an hochpreisige Medikamente wie Mounjaro zu gelangen. Apotheken werden dadurch nicht nur zur Zielscheibe organisierter Betrugsstrukturen, sondern auch mit enormen finanziellen Risiken konfrontiert – etwa durch Retaxationen und mögliche Haftungsfolgen. Der Bericht beleuchtet, worauf Apothekenbetreiber nun achten müssen, welche Schutzmechanismen greifen sollten, welche Rolle spezialisierte Versicherungen spielen – und warum strukturelle Lösungen längst überfällig sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, die von schnellen Entwicklungen und stetigen Herausforderungen geprägt ist, steht die dm-drogerie markt GmbH kurz vor der Einführung ihrer Online-Apotheke in Tschechien, jedoch ohne das Angebot von OTC-Arzneimitteln, was erhebliche Anlaufschwierigkeiten mit sich bringt. Parallel dazu kämpft die Shop Apotheke Europe N.V. mit der Realität ihrer ambitionierten Ziele im verschreibungspflichtigen Medikamentenmarkt, während die Redcare Pharmacy ein beeindruckendes Umsatzwachstum verzeichnet, das die Stärke ihres Geschäftsmodells unterstreicht. In Großbritannien wird derweil die Apothekenbranche durch ein umfassendes Finanzierungspaket gestärkt, das eine deutliche Budgeterhöhung verspricht. Sicherheitsstrategien sind für Apotheken unerlässlich, um sich vor Betriebsunterbrechungen zu schützen, und Forschung und Qualität stehen im Mittelpunkt der Strategie von Medicos Kosmetik. Im Verkehrssektor wird auf die Wichtigkeit der Einhaltung rechtlicher Richtlinien für Radfahrer hingewiesen, während eine neue Studie die Zuverlässigkeit von Glucosemesssystemen bei Nicht-Diabetikern in Frage stellt. Das LEAS-Projekt evaluiert die Effizienz von Schulungsmaterialien im Gesundheitssektor und ein neues Medikament bietet Hoffnung für Patienten mit primär biliärer Cholangitis, die auf Standardtherapien nicht ansprechen. Diese vielfältigen Entwicklungen verdeutlichen die Dynamik und die Herausforderungen in verschiedenen Sektoren, von der Gesundheitsversorgung bis zur Verkehrssicherheit, und betonen die Bedeutung von Innovation und proaktiven Maßnahmen in der modernen Welt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Tod eines Apothekeninhabers kann gravierende Folgen für den Betrieb haben – besonders dann, wenn keine rechtssichere und berufsrechtlich zulässige Nachlassregelung existiert. Das Apothekengesetz erlaubt eine Weiterführung oder Verpachtung der Apotheke nach dem Todesfall nur unter engen Voraussetzungen. Fehlt ein geeignetes Testament, verlieren selbst die eigenen Kinder das Verpachtungsrecht, der Betrieb steht still, Mitarbeitende sind betroffen und die Arzneimittelversorgung kann nicht aufrechterhalten werden. Der Bericht beleuchtet die juristischen Fallstricke, erklärt die Bedeutung der unmittelbaren Erbenstellung und zeigt auf, welche Gestaltungen möglich und notwendig sind, um Betrieb, Familie und Versorgung abzusichern.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der Unsicherheiten allgegenwärtig sind, spielt die Notfallplanung in Apotheken eine entscheidende Rolle für die Gewährleistung der öffentlichen Gesundheit. Dieser Bericht taucht tief in die verschiedenen Aspekte der Notfallstrategien ein, die Apotheken nicht nur widerstandsfähiger gegenüber Krisen machen, sondern auch ihre Rolle als tragende Säulen im Gesundheitssystem stärken. Erfahren Sie, wie durch vorausschauende Planung die operationale Effizienz gesichert, die rechtliche Compliance gewährleistet und innovative Lösungen gefördert werden, die das Fundament für eine zukunftsfähige Pharmazie legen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der deutschen Pharmaindustrie herrscht wachsende Sorge um die Arzneimittelversorgung. Neue US-Zölle auf europäische Importe bedrohen nicht nur die Verfügbarkeit von Vorprodukten für Medikamente, sondern gefährden auch die Produktion und Arbeitsplätze. In einer anderen rechtlichen Auseinandersetzung hat das Landgericht München II einer markanten Äußerung eines Apothekers gegenüber Online-Versandapotheken stattgegeben, was die Bedeutung des Wettbewerbsrechts betont. Gleichzeitig warnen Aufsichtsbehörden vor den Risiken KI-gestützter Finanzberatungen für Apotheker, die in ihre Betriebe investieren. In der digitalen Welt stehen Apotheken zudem vor der Herausforderung, sich gegen Cyberangriffe zu schützen, die zunehmend Bedrohungen darstellen. Derweil hat Monika Sattler, ehemalige Rennradfahrerin, sich als Führungskräftetrainerin etabliert und teilt ihre Erfahrungen im Umgang mit beruflichen Rückschlägen. Im Gesundheitswesen treibt die steigende Nutzung Digitaler Gesundheitsanwendungen die Kosten in die Höhe, besonders bei psychischen und physischen Leiden. Und auf internationaler Ebene stärkt Deutschland die WHO mit zusätzlichen finanziellen Mitteln, um auf internationale Rückzüge und den Reformdruck zu reagieren, während die Statistik der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland eine demografische Verschiebung zeigt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Apotheken nutzen Amazon als Vertriebskanal für Arzneimittel – doch damit geraten sie in ein rechtliches Spannungsfeld. Wer personenbezogene Gesundheitsdaten übermittelt, trägt auch die Verantwortung für deren Schutz. Die Folgen bei Verstößen können gravierend sein: von Bußgeldern über Reputationsschäden bis hin zu zivilrechtlicher Haftung. Der Bericht beleuchtet die Risiken, Pflichten und Absicherungsstrategien für Apothekenbetreiber im digitalen Raum.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Schwangerschaftsabbrüche sind ein sensibles Thema, das zunehmend Frauen in späteren Lebensphasen betrifft. Der Bericht beleuchtet die gesundheitlichen, sozialen und psychischen Folgen von Schwangerschaftsabbrüchen und untersucht, wie gesellschaftliche Veränderungen die Altersstruktur der betroffenen Frauen beeinflussen.
weiterlesen...
FINANZEN | Medienspiegel & Presse |
Mit dem Vormarsch der Künstlichen Intelligenz in der Finanzberatung hebt die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnend den Finger: Apotheken stehen vor potenziellen Risiken, die mit KI-gestützten Anlageentscheidungen einhergehen. Der Bericht beleuchtet, wie essenziell es für Apotheker ist, Technologie mit traditioneller Finanzweisheit zu balancieren, um ihre wirtschaftliche Zukunft zu sichern. Wie navigieren Apotheken zwischen technologischer Innovation und finanzieller Sicherheit?
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Immer mehr Menschen in Deutschland finden sich im komplexen Gesundheitssystem nicht zurecht. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung sinkt kontinuierlich – besonders alarmierend ist der starke Rückgang bei jüngeren Erwachsenen. Trotz wachsender digitaler Informationsangebote gelingt es vielen nicht, zwischen seriösen und falschen Inhalten zu unterscheiden. Die Folge sind unnötige Arztbesuche, Fehleinschätzungen und milliardenschwere Zusatzkosten. Fachleute fordern tiefgreifende Reformen in Bildung, Kommunikation und Versorgung – doch bislang bleibt die politische Reaktion verhalten.
weiterlesen...
SICHERHEIT | Medienspiegel & Presse |
Wenn die Natur erwacht, beginnt für viele Allergiker eine belastende Zeit – mit unmittelbaren Folgen für die Sicherheit im Straßenverkehr. Heuschnupfen führt nicht nur zu Niesanfällen und tränenden Augen, sondern kann auch die Reaktionsfähigkeit erheblich einschränken. Was auf den ersten Blick wie ein saisonales Gesundheitsproblem wirkt, entwickelt sich bei Autofahrten schnell zur ernsten Gefahrenquelle – mit unterschätzten Risiken für Fahrer und andere Verkehrsteilnehmer.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer bemerkenswerten Entscheidung des Landgerichts München II wurde die Debatte um die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Apotheken gegenüber ihren europäischen Online-Rivalen neu entfacht. Ein bayerischer Apotheker darf nun offiziell die Geschäftspraktiken niederländischer Versandapotheken als "Schmarotzertum" kritisieren. Diese Gerichtsentscheidung wirft ein Schlaglicht auf die tieferliegenden steuerlichen und regulatorischen Ungleichheiten, die den Apothekenmarkt prägen. Wie können deutsche Apotheken in diesem ungleichen Wettbewerb bestehen, und welche Rolle spielt dabei eine spezialisierte Rechtsschutzversicherung? Der folgende Bericht bietet Einblicke in die juristischen und wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen lokale Apotheken konfrontiert sind, und diskutiert, warum eine rechtliche Absicherung in diesen turbulenten Zeiten unerlässlich ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Entdecken Sie die transformative Kraft der Resilienz und wie sie aus Rückschlägen die Grundsteine für Erfolg formt. Dieser Bericht beleuchtet, wie Individuen aus verschiedenen Bereichen – vom Sport über die Wissenschaft bis hin zur Wirtschaft – ihre tiefsten Niederlagen in ihre größten Triumphe verwandelt haben. Wir erforschen die entscheidenden Schritte und Strategien, die es ermöglichen, aus Fehlern zu lernen und Misserfolge als notwendige Etappen auf dem Weg zu wahren Meisterleistungen zu sehen.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Der Frühling bringt nicht nur frische Energie für Outdoor-Aktivitäten und die damit verbundene Stressreduktion, sondern auch bedeutende Veränderungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen. Die politischen Reformen versprechen eine finanzielle Entlastung der Apotheken, während die verzögerte Einführung der elektronischen Patientenakte in Deutschland und der Anstieg illegaler Medikamentensendungen in Österreich die Schwachstellen in der Digitalisierung und der globalen Medikamentensicherheit offenlegen. Zudem steht die Pharmabranche an einem Wendepunkt, sich entweder als Generalisten oder Spezialisten neu zu definieren, während die Diskussionen über den fragwürdigen Informationsaustausch zwischen politischen und wirtschaftlichen Akteuren weiterhin für Kontroversen sorgen. In diesem dynamischen Umfeld werden die Weichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung gestellt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Resilienz im beruflichen Kontext und sportliche Niederlagen als Lektionen für den Erfolg; ein Rechtsstreit in der Pharmabranche beleuchtet den Wettbewerb zwischen traditionellen und disruptiven Akteuren; ein tragischer Vorfall in Kalifornien zeigt die Sicherheitsrisiken im Einzelhandel; Kooperationen innerhalb der Pharmaindustrie fördern das Wachstum und stärken die Verhandlungsposition; und internationale Regelungen erleichtern den Handel mit Medikamenten. Diese Ereignisse fordern Apotheken auf, effektive Sicherheits- und Betriebsstrategien zu entwickeln, um Krisen standzuhalten und die Gesundheitsversorgung kontinuierlich zu gewährleisten.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In der Welt der Pharmazie kreuzen sich bahnbrechende Technologien und tief verwurzelte Verantwortlichkeiten. Von der Einführung innovativer Bildungswege und strengen Datenschutzmaßnahmen beim Online-Handel über die essenzielle Rolle von Kühlgut-Versicherungen im Risikomanagement bis hin zu den Herausforderungen eines akuten Fachkräftemangels – der pharmazeutische Sektor steht vor einer Reihe von Herausforderungen, die seine Flexibilität und Anpassungsfähigkeit testen. Diese Themen beleuchten nicht nur die technischen und regulativen Aspekte der Branche, sondern auch deren unmittelbaren Einfluss auf die Gesundheit und Sicherheit der Gesellschaft. Mit jedem Schritt vorwärts in der Medikamentenhandhabung und jeder Innovation in der Ausbildung der nächsten Generation von Pharmazeuten wird deutlich, wie kritisch die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem ist.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
In einer Welt, in der digitale Innovationen und globale Handelsdynamiken das Gesundheitswesen tiefgreifend verändern, steht die Apothekenbranche an vorderster Front dieser Entwicklung. Von richtungsweisenden Gerichtsurteilen über die Meinungsfreiheit bis hin zu den Herausforderungen durch Cyberangriffe und künstliche Intelligenz in der Finanzberatung – Apothekenbetreiber müssen agile und umsichtige Geschäftsstrategien entwickeln. Während die internationalen Handelsbeziehungen zunehmend unter Druck geraten und die Sicherheitsbedrohungen steigen, zeigt Deutschland mit erhöhten Beiträgen zur WHO sein Engagement für die globale Gesundheit. Diese Ereignisse fordern von Apothekern, über den Tellerrand hinauszublicken und Lösungen zu finden, die sowohl innovativ als auch nachhaltig sind.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Deutschlands Apotheken stehen unter wachsendem Druck: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit, zwischen Generalist und Spezialist sucht die Branche nach Orientierung. Politische Reformvorschläge wie höhere Fixhonorare, Skonti-Freigabe und Bürokratieabbau lassen auf Entlastung hoffen, doch gleichzeitig stockt der digitale Fortschritt – die elektronische Patientenakte verzögert sich erneut wegen IT-Sicherheitsmängeln. Während sich in der Pandemie Rückfragen zur Nähe zwischen Jens Spahn und René Benko häufen, warnt die Pharmaindustrie vor drohenden Versorgungslücken und einem Reformstau. Derweil wächst in Österreich der Handel mit gefälschten Medikamenten, und im Lifestyle-Segment wirbt Berberin als „natürliche“ Semaglutid-Alternative, obwohl der Nutzen fraglich bleibt. Hoffnung gibt ein neuer Antikörper gegen chronische Hauterkrankungen, während Sport als Stresskiller gefeiert wird – jedoch nur, wenn das Maß stimmt.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Angesichts der jüngsten Reforminitiativen der Großen Koalition befinden sich deutsche Apotheken an einem kritischen Scheideweg. Die vorgeschlagenen Maßnahmen könnten den Berufsstand nachhaltig prägen. Doch was bedeuten diese Änderungen konkret für die Apothekenbetreiber? Dieser Bericht beleuchtet die notwendigen strategischen, finanziellen und rechtlichen Anpassungen, die erforderlich sind, um aus den Neuerungen nicht nur kurzfristige Vorteile, sondern langfristige Erfolge zu generieren.
weiterlesen...
APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |
Die Debatte um Spezialisierungen in Apotheken wirft grundlegende Fragen auf: Wo liegen Chancen, welche Risiken entstehen, und wie sollten sich Apothekenbetreiber darauf einstellen? Während die Branche intensiv über Arbeitsteilung und neue Geschäftsmodelle diskutiert, gerät ein entscheidender Faktor in den Fokus – die Absicherung gegen digitale und klassische Risiken. Warum Versicherungsschutz für spezialisierte Apotheken unverzichtbar wird und welche Prioritäten Betreiber jetzt setzen sollten.
weiterlesen...
GESUNDHEIT | Medienspiegel & Presse |
Stresshormone im Gleichgewicht zu halten, ist für die Gesundheit essenziell – doch gerade hier geraten viele Menschen unbewusst aus der Balance. Bewegung gilt zwar als bewährte Methode, um Stress nachhaltig zu reduzieren, aber der Grat zwischen heilsamer Aktivität und schädlicher Überlastung ist schmal. Welche Rolle das Stresshormon Cortisol dabei spielt, warum zu intensiver Sport sogar kontraproduktiv wirken kann und wie man langfristig die richtige Balance zwischen Anspannung und Erholung findet, zeigt eine umfassende Analyse.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.