
PHARMAZIE | Bewegung in der Ätiologie |
Berlin - Bislang ist Alzheimer nicht heilbar. Bei kaum einer anderen Erkrankung kommt es in klinischen Studien zu so vielen Rückschlägen. Nach über 20 Jahren wurde in den USA erstmals wieder ein Präparat zur Behandlung von Alzheimer zugelassen. Ganz überzeugen konnte Aduhelm (Biogen) die FDA allerdings nicht – weitere Daten zur Wirksamkeit müssen nachgereicht werden. Neben der Forschung im Bereich der Therapie gibt es auch interessante neue Erkenntnisse zur Krankheitsentstehung. Diese scheint nach neuesten Erkenntnissen anders abzulaufen als bisher angenommen. Auch Viren könnten hierbei eine Rolle spielen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Diabetisches Makulaödem |
Berlin - Novartis hat mit seinem Augenmittel Beovu (Brolucizumab) auch nach einer zweijährigen Behandlungsdauer gute Ergebnisse in der Behandlung des diabetischen Makulaödems (DME) erzielt. DME ist eine Augen-Komplikation bei Patient:innen mit Diabetes, die die Sehschärfe stark beeinträchtigen und schließlich zur Erblindung führen kann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Comirnaty, Spikevax und Kinder-Impfstoff |
Berlin - Mit der Auslieferung des Kinder-Impfstoffes in der kommenden Woche tritt eine neue Herstellanweisung auf den Plan. Sowohl das Rekonstitutionsvolumen als auch das Injektionsvolumen unterscheiden sich zur höher dosierten Variante für Erwachsene mit 30 μg. Neben Comrinaty (Biontech) steht auch noch Spikevax (Moderna) zur Verfügung. Hier eine Übersicht der einzelnen Vakzine mit Haltbarkeiten, Herstellschritten und Altersgrenzen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Corona-Impfung |
Berlin - Booster-Impfungen gegen Covid-19 könnten nach Einschätzung der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) auch schon nach drei Monaten erfolgen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Mutagenität, Knochenfehlbildungen und Virusvarianten |
Stuttgart - Molnupiravir soll COVID-19-Patienten helfen, die antivirale Tablette ersetzt jedoch keine Impfung. Vergessen werden auch leicht die möglichen Nebenwirkungen – Mutagenität, Knochen- und Knorpelfehlbildungen sowie das Risiko, dass sich leichter Virusvarianten bilden könnten, wie auch Omikron.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Trotz reduzierter Antikörperantwort |
Stuttgart - Omikron verringert die Wirksamkeit der Impfantikörper, eine Boosterimpfung wirkt sich positiv aus, darauf deuten Daten der Virologin Prof. Sandra Ciesek. Eine Anpassung der Impfstoffe ist sinnvoll, doch auch die derzeitigen Impfungen sind nicht nutzlos, denn: Antikörper sind nicht alles.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Einnahme gefahrlos fortsetzbar |
Berlin - Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat gemeinsam mit einem Forscherteam des Twincore-Zentrums für experimentelle und klinische Infektionsforschung und der Umea Universität in Schweden untersucht, inwiefern Statine eine Infektion mit Sars-CoV-2 begünstigen oder nicht. Sie kommen zu dem Schluss, dass eine Therapie gefahrlos fortgesetzt werden kann und dass von den Cholesterinsenkern kein Risiko für eine Covid-Erkrankung ausgeht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückrufe |
Berlin - Die AMK meldet Rückrufe von Merck Serono und Zentiva.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Prämie und Tablet als Lockmittel |
Berlin - Im Kampf gegen Covid-19 wurden schon verschiedenste Wirkstoffe getestet. Darunter sind immer wieder auch bereits bekannte Vertreter. Ursapharm will nun das Enzym Bromelain bei Covid-19 testen und sucht dafür Studienteilnehmer:innen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Roactemra nur in Kombination mit Corticosteroiden |
Stuttgart - Am Ende ging es jetzt doch schnell: Gestern erst empfahl der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP der europäischen Arzneimittelbehörde EMA, den Interleukin-6-Antagonisten Tocilizumab in Roactemra auch in der COVID-19-Indikation zuzulassen – heute schon hat die EU-Kommission die Zulassung erteilt. Damit hat Tocilizumab, das beispielsweise bereits bei der rheumatoiden Arthritis angewendet wird, seit Beginn der Corona-Pandemie einen langen Weg hinter sich gebracht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue Formulierung im neuen Jahr |
Dank einer neuen Formulierung muss der COVID-19-Impfstoff von Biontech/Pfizer im neuen Jahr vor der Applikation nicht mehr verdünnt werden. Außerdem ist ab dann auch eine längere Lagerung von Comirnaty im Kühlschrank möglich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Erste positive Daten |
Berlin - Die Omikron-Variante sorgt aktuell für große Bedenken. Nicht nur die Wirksamkeit der Impfstoffe könnte herabgesetzt sein, auch potenzielle Therapien könnten aufgrund der Mutationen nicht mehr effektiv sein. GlaxoSmithKline (GSK) gibt für sein Antikörperpräparat Sotrovimab jedoch Entwarnung.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Breitere Immunantwort |
Berlin - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat das rollierende Prüfungsverfahren für den Impfstoff von Valneva gestartet. Der Hersteller hofft auf eine Zulassung im ersten Quartal 2022 – und darauf, dass VLA2001 im Zusammenhang mit der Omikron-Variante einen Vorteil hat.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Südafrika / Impfstrategie überdenken? |
Stuttgart - Bislang geht die STIKO davon aus, dass Kinderimpfungen – zwischen fünf bis elf Jahren – kein Ausweg aus der Pandemie sind. Wichtiger ist es, die Impflücken bei den Erwachsenen zu schließen, und so die Kinder zu schützen. Doch was, wenn neue Corona-Varianten für Kinder gefährlicher sind als bislang? Erste Meldungen aus Südafrika zur neuen Omikron-Variante regen zum Nachdenken an.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Bundesrepublik bestellt 80.000 Dosen |
Stuttgart - 80.000 Dosen Molnupiravir hat die Bundesregierung bestellt, die EMA prüft das orale Arzneimittel gegen COVID-19 allerdings noch. Auch hat die Wirksamkeit von Molnupiravir mittlerweile einen Dämpfer erfahren, und MSD musste einräumen, dass Molnupiravir schlechter wirkt als ersten Zwischenergebnissen zufolge erhofft: Molnupiravir verhinderte Krankenhauseinweisung und Tod nur zu 30 Prozent und nicht wie erst angenommen zu 50 Prozent.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Wichtig trotz milder Verläufe |
Berlin - Die italienische Arzneimittelagentur Aifa hat den Corona-Impfstoff von Pfizer/Biontech für Kinder zwischen fünf und elf Jahren genehmigt. Sie erhielten ein Drittel der Dosis, die für Jugendliche und Erwachsene vorgesehen sei, teilte die Behörde am späten Mittwochabend mit. Die Kleinen sollten zwei Impfdosen im Abstand von drei Wochen erhalten.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Corona-Mittel von Merck |
Berlin - Ein Beratergremium der US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine Notfallzulassung für Molnupiravir des US-Pharmakonzerns Merck im Rahmen der Covid-19-Therapie empfohlen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Neue STIKO-Empfehlung |
Stuttgart - Am 29. November 2021 ist die 14. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung erschienen. Darin empfiehlt die STIKO die COVID-19-Auffrischimpfung allen Personen im Alter ab 18 Jahren – auch Genesenen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Schwere Pneumonie gesondert betrachten |
Stuttgart - Eine aktuelle Studie zeigt: Weder eine geringere Amoxicillin-Dosis noch eine kürzere Therapiedauer ist bei Kindern mit ambulant erworbener Pneumonie von Nachteil. In die Therapieentscheidung sollte aber auf jeden Fall die Krankheitsschwere mit einfließen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Die Firma Stragen ruft mehrere Chargen Urapidil zurück. Bei Emra-Med muss eine Charge Aprovel retour.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.