
PHARMAZIE | Mehr Neuerkrankungen nach Infektion |
Berlin - Kinder gelten als besondere Patientengruppe – auch wenn es um Covid-19 geht. Noch können nicht alle Altersgruppen mit einer Impfung geschützt werden. Meist verlaufen Infektionen bei Kindern ohnehin milder. Eine Studie aus den USA hat jedoch einen Anstieg von Diabetesneuerkrankungen nach einer Covid-Diagnose ermittelt. Schon häufiger wurde Sars-CoV-2 mit Diabetes in Verbindung gebracht. Es steht der Verdacht im Raum, dass eine Corona-Infektion die Entstehung begünstigen könnte.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Entscheidung innerhalb einiger Wochen |
Berlin - Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) prüft die Marktzulassung eines Medikaments gegen Covid-19 des Herstellers Pfizer. Der US-Pharmakonzern habe den entsprechenden Zulassungsantrag gestellt, teilte die EMA am Montag in Amsterdam mit. Das Medikament Paxlovid soll bei Patient:innen ab zwölf Jahren eine schwere Erkrankung nach einer Corona-Infektion verhindern.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ziele von Phase-II-Studie erreicht |
Berlin - Novartis und sein Biotech-Partner Molecular Partners haben in ihrer Phase-II-Studie mit dem Corona-Kandidaten Ensovibep die gesteckten Ziele erreicht. Ensovibep habe die Viruslast klar reduziert, teilten die beiden Konzerne am Montag mit.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Apotheken sollen informieren |
Berlin - Berlin Chemie hat die Hilfsstoffzusammensetzung seines Schilddrüsenmedikaments Berlthyrox (Levothyroxin) geändert. Dadurch sollen Stabilität und Haltbarkeit verbessert werden. Das Schilddrüsenhormon wird ab Mitte Januar außerdem unter einem neuen Namen geführt.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Durchschnittlich einen Tag später |
Berlin - Immer wieder gerät der weibliche Zyklus in Zusammenhang mit der Corona-Impfung. Relativ früh berichteten Frauen von ungewöhnlichen Blutungen, starken Krämpfen oder Zyklusschwankungen. Eine US-Studie belegt nun, dass sich die Periode bei geimpften Frauen leicht verzögern kann. Die Wissenschaftler:innen erklären außerdem die Hintergründe für das Phänomen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf & Überprüfung |
Berlin - Die AMK meldet einen Rückruf bei Metformin AAA-Pharma und eine Chargenüberprüfung bei Galantamin Heumann.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Stabilitätsabweichungen |
Berlin - Alle Chargen der Finalgon Wärmecreme Duo (Nonivamid, Nicoboxil, Sanofi) müssen aufgrund von Abweichungen innerhalb der Stabilitätsparameter zurückgeschickt werden.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Unterschiede bei Totimpfstoffen |
Berlin - Nuvaxovid von Novavax ist seit Ende Dezember offiziell in der EU zugelassen und soll ab Ende Januar ausgeliefert werden. Für den Impfstoff von Valneva soll es voraussichtlich im ersten oder zweiten Quartal grünes Licht geben. Viele Bürger:innen haben auf die Zulassung eines Totimpfstoffes gewartet, da die Technologie seit langem bekannt ist. Dabei kritisieren Wissenschaftler:innen die Einstufung von Nuvaxovid in die Gruppe der Totimpfstoffe. Ein Vergleich.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Aktualisierte Empfehlungen |
Berlin - Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) hat gemeinsam mit den Ernährungsgesellschaften aus Österreich und der Schweiz verschiedene Referenzwerte überarbeitet. Daraus ergeben sich neue Empfehlungen für Magnesium, Pantothensäure und die Zufuhr von Ballaststoffen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gemeinsame Entwicklung |
Berlin - Das Mainzer Pharmaunternehmen Biontech und sein US-Partner Pfizer wollen gemeinsam einen Impfstoff gegen Gürtelrose entwickeln.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - Krewel Meuselbach ruft mehrere Chargen Aspecton Hustensaft zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Vektorimpfstoff punktet |
Berlin - Eine einfache Impfung mit dem Covid-19 Vaccine Janssen wird seitens der Ständigen Impfkommission (Stiko) nicht mehr als vollständige Impfung anerkannt. Der Vektorimpfstoff weist eine geringere Wirksamkeit gegen Sars-CoV-2 auf als die beiden zugelassenen mRNA-Impfstoffe. Eine Analyse zeigt nun, dass eine Booster-impfung mit dem Vakzin von Janssen die Immunantwort gegenüber Omikron erhöht.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Antikörper in „Klein“ |
Stuttgart - Braucht man eigentlich den ganzen Antikörper für seine Wirksamkeit? Nein, es geht auch kleiner, mit Nanonodies – Antikörperfragmenten –, die erstmals aus Dromedaren isoliert wurden. Wie sieht so ein Nanoantikörper aus und wo liegen die Vorteile?
weiterlesen...
PHARMAZIE | 7,5 Millionen Euro vom Bund |
Stuttgart - Mit 7,5 Millionen Euro unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung die klinische Entwicklung eines innovativen COVID-19-Arzneimittels: EVT075 von Evotec. Dieses soll die Viruslast reduzieren und die Immunantwort verstärken.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Verordnung, Bestellung & Abgabe |
Berlin - Seit heute darf der Wirkstoff Molnupiravir, welcher unter dem Handelsnamen Lagevrio von MSD vertrieben wird, zur Behandlung von Covid-19 Patient:innen auch ohne EU-Zulassung verordnet werden. Für Apotheken gibt es dabei einiges zu beachten. Eine Übersicht als Download gibt es hier.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Rückruf |
Berlin - CC Pharma ruft eine Charge Pulmicort (Budesonid) zurück.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Thromboinflammatorische Komplikationen |
Berlin - Bei einem schweren Verlauf von Covid-19 kommt es zu überschießenden Immunreaktionen, welche mit thrombotischen Ereignissen einhergehen können. Sie gelten als Hauptursache für Mortalität bei Covid-Patient:innen. Ein bestimmtes Oberflächenprotein könnte nun als Indikator für derartige Komplikationen dienen und frühzeitig warnen.
weiterlesen...
PHARMAZIE | 2-Chlorethanol |
Berlin - Procter & Gamble (P&G) ruft mehrere Chargen Vigantolvit Aktiv Osteo auf Patientenebene zurück. Grund ist eine Verunreinigung mit 2-Chlorethanol – einer potenziell gesundheitsschädlichen Substanz, die mit Ethylenoxid gleichgesetzt wird.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Ein Viertel Impfstoffe |
Berlin - In diesem Jahr wurden 46 neue Wirkstoffe in der EU zugelassen. 2022 könnte es nach Einschätzung des Verbandes der forschenden Pharmaunternehmen (Vfa) zu ähnlich vielen Neuzulassungen kommen. Ein Viertel der Arzneimittel-Neuzulassungen wird im Bereich der Infektionskrankheiten erwartet.
weiterlesen...
PHARMAZIE | Gefährdete Adhärenz |
Stuttgart - Könnte eine zeitgleiche Impfung gegen Herpes zoster und Grippe die künftige Influenza-Impfquote bremsen? Eine Studie legt den Verdacht nahe.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.