ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Pharmazie | Stevens-Johnson-Syndrom (SJS) und toxische epidermale Nekrolyse (TEN) |

Mehr als jeder vierte Fall von Stevens-Johnson-Syndrom und toxisch epidermaler Nekrolyse ist laut jüngsten Forschungsergebnissen mit dem Einsatz von Antibiotika assoziiert. Eine Vertreterklasse fiel mit besonders vielen Fallassoziationen ins Gewicht.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Bundeskabinett hat am 06.03.2023 verschiedene Änderungen auf dem Gebiet des Energierechts beschlossen.
weiterlesen...

Markt | Tief in den roten Zahlen |

Berlin - Shop Apotheke hat im vergangenen Jahr den Umsatz deutlich gesteigert – allerdings auch den Verlust. Unter dem Strich stand ein Minus von 78 Millionen Euro, ein neuer Rekord. Immerhin: Im zweiten Halbjahr sollen sich die Margen deutlich verbessert haben. Und für das laufende Jahr wird erneut ein zweistelliges Wachstum angepeilt.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | DAZ Fresh-Up |

Zu Beginn der COVID-19-Pandemie wurde es Apotheken erstmals ermöglicht, einen pauschalen Betrag bei Nutzung des apothekeneigenen Botendienstes abzurechnen. Seit Januar 2021 ist die Botendienstvergütung gesetzlich verstetigt. Die folgende FAQ gibt einen Überblick, was bei der Abrechnung von Botendienst-Gebühren beachtet werden muss und wann diese abgerechnet werden können.
weiterlesen...

Markt | Versandapotheke verliert Vorstandschef |

Berlin - Überraschung bei Shop Apotheke: Am Abend vor der Präsentation des Jahresabschlusses für das Jahr 2022 informiert der Versender über das Ausscheiden von Vorstandschef Stefan Feltens. Der langjährige CEO hat den Aufsichtsratsvorsitzenden Björn Söder demnach darüber informiert, dass er aus rein persönlichen Gründen nach Ablauf seiner vierjährigen Amtszeit mit der Hauptversammlung am 26. April nicht mehr für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen wird.
weiterlesen...

Politik | Ergänzendes Angebot zu Arztpraxen |

Der Bundesverband der Apothekenkooperationen (BVDAK) spricht sich für FSME-Impfungen in Apotheken aus. Zum einen könnten die Impfquoten erhöht werden. Zum anderen profitierten auch die Apotheken von weiteren fair honorierten Impfangeboten, so der BVDAK-Vorsitzende Stefan Hartmann.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der vom Präsidium des Bundesgerichtshofs vorübergehend als Hilfsspruchkörper eingerichtete VIa. Zivilsenat (vgl. Pressemitteilung Nr. 141/2021 vom 22. Juli 2021) wird am 13. März 2023 über die Frage verhandeln, ob die in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen einer Finanzierungsbank enthaltene Klausel über die Sicherungsabtretung von Ansprüchen des Käufers und Darlehensnehmers gegen den Verkäufer und Hersteller eines Dieselfahrzeugs Ansprüche auf Schadensersatz aus unerlaubter Handlung erfasst und wirksam ist.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Norgine versus Großhandel |

Die Lieferengpässe sind ein multifaktorielles Geschehen: unterbrochene Lieferketten, fehlende Rohstoffe, zu hohe Nachfrage, Kontingentierung – und Streitigkeiten um Einkaufspreise zwischen Herstellern und dem pharmazeutischen Großhandel. Letzteres sorgt aktuell für Defektmeldungen bei Movicol.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Lokal und Digital |

Seit dem 1. März läuft bei den großen privaten TV-Sendern ein neuer Werbespot für die Apotheken vor Ort. Dahinter steckt der Zukunftspakt Apotheke.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Unfallversicherungsschutz besteht auch, wenn ein Arbeitnehmer beim „Luftschnappen“ in einem ausgewiesenen Pausenbereich von einem Gabelstapler angefahren wird. So entschied das LSG Baden-Württemberg (Az. L 1 U 2032/22).
weiterlesen...

Politik | Zwei Digitalisierungsgesetze in Arbeit |

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will jetzt bei der Digitalisierung Tempo machen. Die bislang bestehenden Hürden zur Nutzung der elektronischen Patientenakte und zum E-Rezept sollen abgebaut und die bislang in den „Silos“ der einzelnen Gesundheitsbereiche gesammelten Daten zusammengeführt und für die Forschung nutzbar gemacht werden.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Auffrischimpfung alle drei bis fünf Jahre nötig |

Die Mehrzahl der FSME-Infektionen ereignet sich zwischen Mai und Oktober. Dabei sind insbesondere nicht oder nicht-ausreichend geimpfte Personen betroffen. Der März ist also ein guter Monat, die Apothekenkundschaft an die FSME-Impfung zu erinnern – vor allem in den drei neu als Risikogebiet ausgewiesenen Kreisen.
weiterlesen...

Markt | Anhörung im G-BA |

Berlin - Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) findet heute die Anhörung zum automatischen Austausch von Biopharmazeutika in parenteralen Zubereitungen statt. Die Arbeitsgemeinschaft Pro Biosimilars unter dem Dach von Pro Generika befürchtet, dass damit der Kostendruck auf diese Präparate weiter steigt und letztlich Regeln wie im Generikamarkt etabliert werden sollen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Pflichtteilsstrafklauseln in gemeinschaftlichen Testamenten sollen den Nachlass für den überlebenden Ehegatten möglichst ungeschmälert erhalten. Wird die Verwirkung der Pflichtteilsklausel von den Testierenden nicht nur an das Verlangen des Pflichtteils, sondern auch an den Erhalt des Pflichtteils geknüpft, setzt die Verwirkung der Klausel einen tatsächlichen Mittelabfluss voraus. So das OLG Frankfurt (Az. 21 W 104/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Studierenden, die den für weitere Leistungen nach dem BAföG über das 4. Fachsemester hinaus erforderlichen Nachweis über den üblichen Leistungsstand nicht erbringen, können ausnahmsweise dennoch Anspruch auf Ausbildungsförderung haben, wenn das Nichtbestehen von Leistungsanforderungen erstmals zu einer aus studienorganisatorischen Gründen zwingenden Wiederholung von Semestern führt. So das BVerwG (Az. 5 C 6.21).
weiterlesen...

Markt | Zweistelliges Umsatzwachstum |

Berlin - 2022 war für Stada ein Rekordjahr: Der Konzernumsatz stieg bereinigt um Sonder- und Währungseffekte um 11 Prozent auf 3,8 Milliarden Euro, das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sogar um 17 Prozent auf 875 Millionen Euro. In den vergangenen fünf Jahren hat der Konzern damit seinen Ertrag mehr als verdoppelt; umsatzstärkste Geschäftseinheit ist mittlerweile der OTC-Bereich.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Apotheken sind für viele Familien eine vertrauenswürdige Anlaufstelle. Damit Eltern mit ihren Kindern gerne in die Apotheke kommen und sich dort gut aufgehoben fühlen, sind neben der Fachkompetenz des Apothekenpersonals weitere Aspekte zu bedenken.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das AG München untersagte einem Umzugsunternehmen, Werbematerial auf der Briefkastenanlage oder vor dem Hauseingang des von dem Kläger bewohnten Mehrfamilienhauses abzulegen. Für jeden Fall der Zuwiderhandlung wurde ein Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro angedroht, ersatzweise Ordnungshaft bis zu sechs Monaten (Az. 142 C 12408/21).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Beschleunigte Gerinnungsbildung |

Der Zuckeraustauschstoff Erythrit erhöhte in einer Studie das Risiko für schwere kardiovaskuläre Ereignisse wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Sollten wir beim kalorienarmen Süßen mit Erythrit zurückhaltender sein?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BMWK weist aktuell darauf hin, dass die Frist zur Endabrechnung der Corona-Neustarthilfen für die prüfenden Dritten am 31.03.2023 endet. Wenn die Neustarthilfe etwa über Steuerberater als prüfende Dritte beantragt wurde, müssen diese auch die entsprechende Endabrechnung einreichen. Darauf weist der DStV hin.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken