ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Financial Action Task Force (FATF) hat mit Mitteilung vom 24.02.2023 die Liste der Länder aktualisiert, die unter FATF-Beobachtung stehen. Die WPK hat die Übersicht der Listen im Mitgliederbereich nun aktualisiert.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Landgericht Limburg hat den Angeklagten wegen Mordes, wegen versuchten Mordes und wegen Sich-Bereiterklärens zu einem Mord unter Einbeziehung einer früheren Freiheitsstrafe zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe als Gesamtstrafe verurteilt. Darüber hinaus hat es die besondere Schwere der Schuld festgestellt und die Unterbringung des Angeklagten in der Sicherungsverwahrung angeordnet.
weiterlesen...

Politik | Änderungsantrag zum UPD-Gesetz geplant |

Die Ampelregierung bewegt sich: Wie aus Koalitionskreisen zu hören ist, sollen die erleichterten Abgaberegeln der SARS-CoV-2-Arzneimittelversorgungsverordnung über einen Änderungsantrag zu einem Gesetzentwurf, der sich bereits auf der Zielgeraden findet, verlängert werden. Am kommenden Mittwoch soll der Gesundheitsausschuss den Antrag beraten.
weiterlesen...

Pharmazie | Antibiotikaresistenzen und Antidepressiva |

Der übermäßige oder unsachgemäße Gebrauch von Antibiotika kann zur Resistenz der Mikroorganismen gegenüber antibiotischen Arzneimitteln führen. Ein Forschungsteam hat Hinweise darauf gefunden, dass auch manche Antidepressiva zur Antibiotikatoleranz bei bestimmten Bakterien führen können. Welche Rückschlüsse lässt diese Untersuchung zu?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BMF hatte erst kürzlich den Entwurf für das Schreiben zum Nullsteuersatz für bestimmte Photovoltaikanlagen veröffentlicht. Hierzu hatte der DStV Stellung genommen. Nun liegt das finale Schreiben vor. Dieses enthält einige erfreuliche Anpassungen ‑ auch einer DStV‑Anregung trat das BMF näher.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte |

Schwangerschaftsübelkeit und -erbrechen sind häufige Begleiterscheinungen der Schwangerschaft. Um eine Bagatelle handelt es sich hierbei nicht: Je nach Ausprägung kann die Lebensqualität der Schwangeren erheblich eingeschränkt sein. Welche medikamentösen und nicht-medikamentösen Therapieoptionen Betroffenen helfen können, war am 9. März Thema beim Fortbildungskongress des Berufsverbandes der Frauenärzte.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Auch Rücksendung ist möglich |

Diese Woche müssen sich notdiensthabende Apotheken ohnehin auf Ausfälle beim Securpharm-System einstellen – zusätzlich macht nun auch konkret eine Charge von „Valsartan - 1 A Pharma plus 160 mg/25 mg Filmtabletten 98 Stück“ Probleme bei der Verifizierung. 1 A Pharma bietet Apotheken zwei Möglichkeiten, mit dem Securpharm-Problem umzugehen.
weiterlesen...

Panorama | Seit Samstag |

Der 20-Jährige, der am vergangenen Freitag in einer Karlsruher Apotheke mehrere Menschen in seine Gewalt gebracht hat und sieben Millionen Euro Lösegeld gefordert haben soll, sitzt in Untersuchungshaft. Ein Ermittlungsrichter erließ am Samstag Haftbefehl gegen den Verdächtigen wegen des Vorwurfs der Geiselnahme. Inhaber Patrick Kwik möchte die Apotheke offenbar so bald wie möglich wieder öffnen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Zur Milderung des Fachkräftemangels hat ifo-Präsident Clemens Fuest mehr Wettbewerb um Arbeitskräfte und damit verbundene Verbesserungen von Löhnen und Arbeitsbedingungen vorgeschlagen.
weiterlesen...

Politik | Pressekonferenz und Protestaktionen geplant |

Die SARS-CoV2-Arzneimittelversorgungsverordnung, die Apotheken Freiheiten bei der Abgabe nicht vorrätiger Arzneimittel verschafft, wird in knapp vier Wochen auslaufen. Es ist zwar eine Nachfolgeregelung geplant, doch diese soll enger gefasst sein und wird vor allem erst im Sommer in Kraft treten können. Ab Ostern werden die Apotheken daher Probleme haben, ihre Kunden angesichts der weiter bestehenden Engpässe zu versorgen. Die ABDA erhöht nun den Druck auf die Politik, um die Regelungslücke zu schließen – auf eine Friedenspflicht mit den Kassen kann sie nicht hoffen.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | AZ-Tipp |

Verbale Unverschämtheiten wie „Sie spinnen wohl. Ich will doch nicht die ganze Apotheke kaufen!“ hat jede HV-Kraft in ihrer Laufbahn schon einmal gehört. Eine solche Attacke kann uns gedanklich noch bis in den Feierabend beschäftigen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten, souverän mit negativen Kommentaren umzugehen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Trotz großer Herausforderungen sieht Bundesminister Robert Habeck gute Fortschritte bei der Erneuerung der Energieversorgung und der Erneuerung der industriellen Wertschöpfung. Das zeigt ein Werkstattbericht, den das BMWK vorgelegt hat.
weiterlesen...

Markt | Neuwahl im Adas-Vorstand nötig |

Berlin - Von der Kürzungswelle bei Noventi sind auch bekannte Branchenvertreter betroffen: Stephan Haux war für die Produktionsstrategie Warenwirtschaft zuständig und hat Awinta im Bundesverband der Softwarehäuser (Adas) vertreten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das LSG Niedersachsen-Bremen entschied, dass die unterlassene Aufnahme einer Arbeit jedenfalls dann kein sozialwidriges Verhalten darstellt, wenn das Jobcenter den Betroffenen „allein lässt“ und nicht die nötige Hilfe leistet (Az. L 11 AS 336/21).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 2) |

Seit dem 1. Januar 2023 haben PTA neue Befugnisse, denn seitdem ist das PTA-Reformgesetz in Kraft. Doch bei einigen der neuen Vorgaben gibt es noch Unklarheiten. Im zweiten Teil unseres Artikels haben wir daher die nun gültigen Regelungen bezüglich der Abzeichnungsbefugnis nochmals zusammengefasst.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

In lediglich etwa der Hälfte der 22 EU-Länder mit gesetzlichen Mindestlöhnen war 2022 die Anhebung der Lohnuntergrenze stark genug, um die hohe Inflation mindestens auszugleichen. Das zeigt der neue internationale Mindestlohnbericht des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Nach dem Geldwäschegesetz (GwG) sind WP/vBP als Verpflichtete des GwG zur Erfüllung der geldwäscherechtlichen Vorschriften bestimmt. Prüfungsstellen von Sparkassenverbänden hingegen werden im GwG nicht direkt als Verpflichtete genannt. Gleichwohl sind diese an die geldwäscherechtlichen Vorschriften gebunden. Darauf weist die WPK hin.
weiterlesen...

Panorama | Die letzte Woche |

Da ist er, der Turbo-Lauterbach: Die Digitalisierung im Gesundheitswesen soll einen Schub bekommen. Lauterbach hat es satt, dass Deutschland die rote Laterne bei der Digitalisierung trägt. Also, ein für allemal: Das E-Rezept für alle ab 1. Januar 2024, ja – bitte nicht lachen – ganz wirklich, ganz im Ernst. Und die elektronische Patientenakte bis Ende 2024 für alle. Der Trick im Hintergrund, damit das so möglich wird: Die Gematik wird zur Digitalagentur verstaatlicht und der Datenschutz kommt in einen Ausschuss ohne Veto-Recht. Details sind noch nicht bekannt. Ob sich da bei allen schon Vorfreude einstellt auf die kuschelig-schön gepixelte Gesundheitswelt à la Karl?
weiterlesen...

Markt | Neue Einschlafhilfe von Stada |

Berlin - Nach „Melatonin-Spray“ und „Melatonin Kapseln“ hat Stada unter der Marke Hoggar nun eine weitere Einschlafhilfe auf den Markt gebracht. Das neue „Hoggar Melatonin Duo“ kommt in einer Zwei-Phasen-Kapsel daher und enthält neben Melatonin, Passionsblume und Vitamin B6 auch Lavendelöl.
weiterlesen...

Panorama | Nach meheren Stunden |

Nach fast fünf Stunden hat die Polizei eine Geiselnahme in der Congress-Apotheke in Karlsruhe beendet. Ein Geiselnehmer hatte zuvor mehrere Menschen über Stunden in seiner Gewalt, die Polizei war mit einem Großaufgebot im Einsatz und sperrte das Gebiet weiträumig ab. Verletzt wurde Polizeiangaben zufolge niemand.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken