ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Panorama | Protestaktion (Bildergalerie) |

Die IG Med und die Freie Apothekerschaft haben Apotheker:innen und andere Heilberufler:innen aufgefordert, ihre Kittel mit persönlichen Botschaften gespickt an das BMG zu schicken. Am gestrigen Montag ist die Aktion gestartet. Wir haben ein paar Eindrücke gesammelt.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Landgericht Bremen hat den Angeklagten wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von neun Jahren verurteilt und Führerscheinmaßnahmen angeordnet.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Landgericht Göttingen hat den Angeklagten wegen mehrfacher gefährlicher Körperverletzung im Amt in Tateinheit mit Nötigung und Freiheitsberaubung, mehrfacher Körperverletzung im Amt, teilweise in Tateinheit mit Freiheitsberaubung und Nötigung und teilweise in Tateinheit mit Freiheitsberaubung, sowie wegen fahrlässiger Körperverletzung im Amt zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt.
weiterlesen...

Pharmazie | Verschreibungspflichtig oder nicht? |

Diskussionen rund um die Verschreibungspflicht von Arzneimitteln sind für Apotheker:innen spannend, liegt in der Selbstmedikation doch das größte Beratungspotenzial in der Apotheke. Die DAZ hat sich deshalb einmal genauer angeschaut, warum beispielsweise Cytisin und kombinierte Nasensprays aus Fluticason und Azelastin vorerst verschreibungspflichtig bleiben sollen. Antworten finden sich im Ergebnisprotokoll der letzten Sitzung des Sachverständigen-Ausschusses für Verschreibungspflicht – darin gibt es auch Neuigkeiten zur Sildenafil-Diskussion.
weiterlesen...

Panorama | Gastkommentar |

Männlein und Weiblein unterscheiden sich nicht nur in ihrem äußeren Erscheinungsbild, sondern auch in der Verstoffwechs­lung von Arzneistoffen. Dass das alles andere als trivial ist, erklärte Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek in ihrem Kommentar.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das VG Osnabrück hat eine Klage zweier Fachärzte für Innere Medizin aus dem Landkreis Osnabrück, die die Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis für das Gebiet Allgemeinmedizin zum Ziel hatte, gegen die Ärztekammer Niedersachsen abgewiesen (Az. 1 A 10/23).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Freigabe einer Charge Vaxchora |

Auch bei den Cholera-Impfstoffen Dukoral und Vaxchora gibt es Lieferschwierigkeiten. Sie fehlen aller Voraussicht nach bis Ende März. Um die Versorgung sicherzustellen, wurde nun eine Charge Vaxchora in finnisch-schwedischer Aufmachung für den deutschen Markt freigegeben. Sie soll ab dem 15. März 2023 mit einer eigenen PZN im ABDA-Artikelstamm gelistet sein.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Für eine dringende Angelegenheit aufs Bürgeramt gehen, weil die Behörde keine digitale Antragstellung ermöglicht, oder längst bei Ämtern vorliegende Daten noch einmal langwierig von Hand ins Formular eintragen - damit soll künftig Schluss sein. Der Digitalverband Bitkom fordert in einer aktuellen Stellungnahme zur Weiterentwicklung des Onlinezugangsgesetzes einen Rechtsanspruch der Bürger auf zentrale digitale Verwaltungsleistungen.
weiterlesen...

Markt | Basiswissen zu Cannabinoiden |

Berlin - Noch immer herrscht in Bezug auf Cannabis und die verschiedenen Inhaltsstoffe Unklarheit: Was ist eigentlich THC und CBD und wo liegen die Unterschiede in Wirkungen und Darreichungsform? Auch wenn beide aus derselben Pflanze stammen, weichen sie in Hinblick auf ihre Effekte stark voneinander ab. Die Unterschiede bestimmen auch über Einsatz und Legalität.
weiterlesen...

Panorama | Internationaler Frauentag |

Wie können die Digitalisierung und die Entwicklung neuer Technologien zur Förderung der Gesundheit von Frauen weltweit beitragen? Diese Frage stellte Jessica Schutt-Aine von der Weltgesundheitsorganisation Yasna Provoste Campillay aus Chile und Rose Rwabuhihi aus Rwanda im Rahmen der 67. Tagung der Kommission der Vereinten Nationen zur Rechtsstellung der Frau. Beide konnten mit wirksamen Beispielen aus ihren Heimatländern aufwarten.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BSG entschied, dass der Vergütungsanspruch des Krankenhauses für eine medizinisch erforderliche Transplantation eines im vorgesehenen Verfahren zugeteilten Organs nicht dadurch entfällt, dass das Krankenhaus falsche Angaben zur Dringlichkeit der Transplantation an Eurotransplant gemeldet hat (Az. B 1 KR 3/22 R).
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Verzögerte Lieferungen |

Beim Ultralangzeit-Insulin Tresiba gibt es Engpässe. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der deutschen Apothekerschaft unter Berufung auf den Hersteller Novo Nordisk. Weil es offenbar bei der Umstellung auf eine andere Stärke oder andere Insuline vermehrt zu Fehldosierungen kam, weist das Unternehmen zudem darauf hin, dass immer die ärztlich verordneten bzw. bisher verwendeten Einheiten zugrunde gelegt werden müssen. Eine Umrechnung ist nicht erforderlich.
weiterlesen...

Markt | Relaunch bei Dr. Pfleger |

Berlin - Bio-H-Tin von Dr. Pfleger Arzneimittel ist nicht nur mit einem neuen Produkt auf dem Markt, sondern kommt gleich mit neuem Konzept und Design für ihr gesamtes Produktportfolio daher. Der Relaunch soll dem Apothekenpersonal und den Kund:innen mehr Klarheit verschaffen und konzentriert sich noch mehr auf individuelle Bedürfnisse, wenn es um Haare, Nägel und Haut geht.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BVerfG entschied, dass § 38 Abs. 5 und 6 i. V. m. § 34 Abs. 16 Satz 1 KStG in der Fassung des JStG 2008 mit dem allgemeinen Gleichheitssatz nach Art. 3 Abs. 1 GG unvereinbar ist (Az. 2 BvR 988/16).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der 1. Senat des Bundessozialgerichts hat entschieden (Urteil vom 7. März 2023, Aktenzeichen B 1 KR 3/22 R), dass der Vergütungsanspruch des Krankenhauses für eine medizinisch erforderliche Transplantation eines im vorgesehenen Verfahren zugeteilten Organs nicht dadurch entfällt, dass das Krankenhaus falsche Angaben zur Dringlichkeit der Transplantation an Eurotransplant gemeldet hat.
weiterlesen...

Panorama | Hot Melt Extrusion / Fused Deposition Modeling |

Forschenden der Technischen Universität Köln und der Uni Düsseldorf haben gemeinsam mit dem Pharmaunternehmen Merck und dem Forschungsunternehmen Gen-Plus ein neues Verfahren entwickelt, mit dem sich Tabletten im 3D-Druck etwa in der Apotheke produzieren lassen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das Geschäftsklima für Selbstständige hat sich merklich verbessert. Das sind die Ergebnisse des aktuellen Indexes für dieses Segment („Jimdo-ifo-Geschäftsklimaindex für Selbstständige“).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Wie sinnvoll und dringend eine Senkung der Grunderwerbsteuer wäre, belegt eine aktuelle Studie des IfW Kiel. Der BdSt plädiert für eine Reduktion der Grunderwerbsteuersätze und für die Einführung von Steuerfreibeträgen beim Immobilien-Ersterwerb von Familien.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Massive Kurseinbrüche, Hackerattacken auf Anleger und Finanzskandale bei Kryptobörsen - doch viele Bundesbürger interessieren sich weiter für Kryptowährungen. Rund ein Drittel können sich vorstellen, in Zukunft Kryptowährungen zu kaufen. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter 1.007 Personen ab 16 Jahren in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
weiterlesen...

Apothekenpraxis | Zusammenfassung der neuen Regelungen (Teil 1) |

Seit 1. Januar 2023 ist das PTA-Reformgesetz in Kraft, entsprechend gelten seitdem die neuen Regelungen bezüglich der Befugnisse der PTA. Weil es hier offensichtlich Unklarheiten gab, hat die ABDA noch einmal die neuen Vorgaben für die Möglichkeit der Erweiterung der Befugnisse der PTA zusammengefasst. Im folgenden Beitrag geht es darum, unter welchen Voraussetzungen die Pflicht zur Beaufsichtigung durch eine Apothekerin oder einen Apotheker entfallen kann.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken