ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

Apothekenpraxis | Kindgerecht aufbewahren und dosieren |

Tödliche Vergiftungen bei kleinen Kindern sind tragisch, umso mehr, da sie zu den vermeidbaren Todesursachen gehören. Immer wieder kommt es auch zu Vergiftungen mit Arzneimitteln. Eine US-amerikanische Studie hat untersucht, bei welchen Arzneimitteln es besonders häufig zu tragischen Vergiftungen kommt und welche Begleitumstände hierbei vorlagen.
weiterlesen...

Politik | Vorläufige GKV-Finanzergebnisse 2022 |

Nach vorläufigen GKV-Finanzergebnissen haben die 96 Krankenkassen das Jahr 2022 mit einem Überschuss von rund 451 Millionen Euro abgeschlossen. Das gab das Bundesgesundheitsministerium am heutigen Freitag bekannt.
weiterlesen...

Panorama | Organ- und Gewebespende |

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung erfasst alle paar Jahre die Einstellung der Bevölkerung zur Organ- und Gewebespende. Im März 2023 wurde der neueste Bericht veröffentlicht. Die Zustimmungsrate zur Spende ist groß. Es hapert aber bei der rechtlich bindenden schriftlichen Dokumentation der Entscheidung.
weiterlesen...

Panorama | Wegen Engpässen bei Kinder-Antibiotika |

Nicht nur Deutschland ist von Lieferengpässen gebeutelt, auch im Nachbarland Österreich sind Antibiotikasäfte für Kinder seit Wochen knapp. Laut einem Bericht von medonline.at fordert die dortige Apothekerkammer die Regierung nun auf, Rohstoffe zu beschaffen, damit Apotheken Rezepturen herstellen können.
weiterlesen...

Markt | Panne beim Rechnungsausgleich? |

Berlin - Lange oder kurze Zahlungsziele sind – je nach Perspektive – für die Liquidität wichtig. Ein Apotheker bestellte kürzlich Ware bei GlaxoSmithKline (GSK) – und wurde noch vor Eingang der Ware aufgefordert, den fehlenden Rechnungsbetrag sofort zu begleichen. Er wundert sich: Ist der Konzern knapp bei Kasse?
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Am 10.03.2023 fand der erste PV-Gipfel statt. Das BMWK hat hierzu den Entwurf einer PV-Strategie vorgelegt. Diese Strategie wird nun öffentlich konsultiert.
weiterlesen...

Politik | Statement der DPhG |

Bei den pharmazeutischen Dienstleistungen ist der Anfang gemacht, nun gilt es weiter Fahrt aufzunehmen. Das erklärt die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft in einem aktuellen Statement. Damit die Dienstleistungen zu einem Erfolgsmodell werden, seien zwei Maßnahmen von besonderer Bedeutung: Qualifizierung und Forschung. Die DPhG verweist dabei auch auf die fehlenden Ressourcen in Apotheken und sieht den Gesetzgeber in der Pflicht.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BSG entschied, dass für die Zuerkennung des Merkzeichens aG und damit die Nutzung von Behindertenparkplätzen die Gehfähigkeit im öffentlichen Verkehrsraum maßgeblich ist (Az. B 9 SB 1/22 R und B 9 SB 8/21 R).
weiterlesen...

Panorama | Neonatales Mikrobiom |

Säuglinge, die per Kaiserschnitt das Licht der Welt erblicken, haben ein höheres Risiko an Asthma oder Autoimmunkrankheiten zu erkranken als Personen, die auf natürliche Weise geboren wurden. Ein anderes Mikrobiom zu Lebensbeginn könnte hierfür der Grund sein. Ein Forscherteam der ETH Zürich hat sich die mikrobielle Erstbesiedlung von vaginal geborenen und Kaiserschnitt-Kindern genauer angeschaut.
weiterlesen...

Markt | Kapitalerhöhung |

Gesund.de bekommt frisches Geld. Wie das Gesundheits-Start-up am gestrigen Donnerstag bekannt gab, haben die Gesellschafter es im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit zusätzlichen Mitteln ausgestattet. So will man die gemeinsame Plattform weiter vorantreiben. Mit der neuen Einlage, über deren Höhe Stillschweigen vereinbart wurde, verschieben sich auch die Mehrheitsverhältnisse: Phoenix ist nun der größte Gesellschafter.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Einer schwangeren Frau steht kein höheres Elterngeld zu, wenn sie im Bemessungszeitraum arbeitslos war und ihren bisherigen Beruf schwangerschaftsbedingt nicht wieder aufnehmen konnte. Vielmehr kommt die Gewährung eines höheren Elterngelds nur in Betracht, wenn Ursache des geringeren Erwerbseinkommens eine schwangerschaftsbedingte Erkrankung war. So das BSG (Az. B 10 EG 1/22 R).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das VG Hannover hat die Klage eines Gastwirtes gegen die Landeshauptstadt Hannover abgewiesen. Die Untersagung der Aufstellung einer mobilen Markise im öffentlichen Straßenraum ist rechtmäßig (Az. 7 A 4945/22).
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Seit dem Beginn der COVID-19-Pandemie werden immer mehr öffentliche und private Dienstleistungen digital erbracht. Auf der Plenartagung Mitte März wird das EU-Parlament seinen Standpunkt zur vorgeschlagenen Aktualisierung des Rahmens für die europäische digitale Identität festlegen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die Inflationsrate in Deutschland - gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex (VPI) zum Vorjahresmonat - lag im Februar 2023 bei +8,7 %. Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, stiegen die Verbraucherpreise im Februar 2023 gegenüber Januar 2023 um 0,8 %.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die EU-Kommission will am 14.03.2023 mit einem Gesetz für kritische Rohstoffe, dem sog. Critical Raw Materials Act, Vorschläge vorlegen, wie Europa seine Abhängigkeiten verringern kann. Dazu hat der DIHK Stellung genommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Die EU-Verbandsklagerichtlinie verpflichtet Deutschland, eine auf Schadensersatz oder sonstige Abhilfe gerichtete Verbandsklage einzuführen. Zur Umsetzung soll u. a. das neue Instrument der Abhilfeklage für Verbraucher geschaffen werden. Dazu hat die BRAK Stellung genommen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Das BMJ prüft derzeit, wie Verbraucher bei Bauträgerverträgen besser gegen eine Insolvenz des Unternehmers abgesichert werden können. Dazu hat die BRAK Stellung genommen.
weiterlesen...

Panorama | Aus der Apotheke, für die Apotheke (Teil 11) |

Mit „Just Check It“ ist Ende 2022 eine digitale Plattform an den Start gegangen, die Apotheker bei der Überprüfung ihrer Großhandelsrechnungen unterstützen will. Zusätzlich haben die Macher aufgrund der Lieferengpässe eine Arzneimittel-Tauschbörse freigeschaltet. Doch bei diesen beiden Anwendungen soll es nicht bleiben: Demnächst wollen die Betreiber mit weiteren digitalen Tools live gehen, unter anderem einer Jobdatingplattform.
weiterlesen...

Pharmazie | Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) |

Apothekerinnen kennen das: Das Kassensystem blinkt und weist auf diverse Wechselwirkungen hin, die auf den ersten Blick nicht gerade harmlos erscheinen – was tun? Um Patient:innen nicht unnötig zu verunsichern (und Ärzte nicht zu verärgern) muss behutsam nachgehakt werden. Schöner wäre es, wenn es klare Angaben gäbe, wann Wechselwirkungen wirklich klinisch relevant sind und Handlungsbedarf erfordern. Zumindest bei Methotrexat in Kombination mit Metamizol oder Cotrimoxazol, sollten Apotheker:innen künftig weniger Zweifel im Alltag begleiten.
weiterlesen...

Politik | Apotheker und Ärzte zur Digitalisierungsstrategie |

Die heute vorgestellte Digitalisierungsstrategie für das Gesundheitswesen und die Pflege trifft auf ein geteiltes Echo. ABDA-Vizepräsident Mathias Arnold äußert sich grundsätzlich positiv. Die Bundesärztekammer hat mehr zu kritisieren. Sie beklagt unter anderem, dass die Akteure der Selbstverwaltung aus der Gematik herausgedrängt werden sollen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken