ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Mit der AMG-Novelle will die Bundesregierung unter anderem ausländische Versandapotheken an die Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) binden. Ende September sollte das Gesetz in zweiter Lesung vom Bundesrat durchgewinkt werden. An diesem Zeitplan könnte sich allerdings noch Einiges ändern: Beim Bundesrat wurde gestern ein Antrag auf Anrufung des Vermittlungsausschusses eingereicht. Offenbar sieht der Senat für Gesundheit aus Hamburg noch Klärungsbedarf in einigen Punkten.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesrat

Berlin - Die Bundesländer werden die AMG-Novelle am 21. September im Bundesrat voraussichtlich durchwinken. Ein Antrag des Senats für Gesundheit der Stadt Hamburg hat bei der heutigen Sitzung des Gesundheitsausschusses des Bundesrats keine Mehrheit gefunden. Die Preisbindung ausländischer Versandapotheken könnte daher noch in diesem Herbst in Kraft treten.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die neuen Rabattverträge der Barmer GEK sollen im November in Kraft treten. Zwei Monate vor dem Start stehen die Rabattpartner allerdings noch nicht fest. Die Absagen wurden Ende der vergangenen Woche verschickt, in der kommenden Woche sollen nach Ablauf der Einspruchsfrist die Gewinner benachrichtigt werden*. Schwierigkeiten beim Start erwartet die Barmer deshalb aber nicht.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der ABDA-Vorstand droht der Politik mit bundesweiten Protesten, sollte die Anpassung des Fixhonorars nicht deutlicher ausfallen: Die Gespräche seien zwar noch nicht beendet; sollten die kommenden Treffen aber ergebnislos bleiben, werde es „außerordentliche Kommunikationsmaßnahmen, darunter eine bundesweite Apothekenaktion und eine Kampagne zum Deutschen Apothekertag“ geben. Die Durchführung solcher Maßnahmen werde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung beschlossen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Trotz der Ferienzeit wagt auch der Bayerische Apothekerverband (BAV) eine Streikabfrage unter seinen Mitgliedern. Die Apotheker können sich seit Donnerstag über ihre Aktionsbereitschaft äußern. Die Abfrage läuft bis kommenden Montag. Als Antworten können die Apotheker zwischen Schließungen, Protestkundgebungen, Demonstrationen oder Unterschrifteinaktionen wählen.
weiterlesen...

PANORAMA – Religionsfreiheit

Berlin - Religiös motivierte Beschneidungen bleiben in Berlin unter bestimmten Voraussetzungen straffrei. So müssen die Eltern künftig vor dem Eingriff schriftlich einwilligen. „Vorher ist eine Aufklärung über gesundheitliche Risiken zwingend notwendig“, sagte Justizsenator Thomas Heilmann (CDU). Zudem müssten die Eltern die religiöse Motivation und Notwendigkeit nachweisen, etwa durch eine Bestätigung ihrer Gemeinde.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Am kommenden Mittwoch könnten in ganz Baden-Württemberg die Apotheken geschlossen bleiben. Der Landesapothekerverband will seinen Warnstreik gegen die geplante Anpassung des Fixhonorars um 25 Cent ausweiten: Nach den heutigen Protestaktionen in den Regionen Esslingen und Sigmaringen werden alle Apothekeninhaber des Landes aufgefordert, ihre Patienten am 12. September nur noch über die Notdienstklappe zu versorgen. Am gleichen Tag sind auch im Saarland und in Rheinland-Pfalz Warnstreiks vorgesehen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Die saarländischen Apotheker bereiten sich auf ihren Warnstreik vor. Jeder Apotheker erhält vom Verband heute 100 Handzettel, zwei Plakate und einen Argumentationskatalog. Zeitgleich gehen Schreiben an alle saarländischen Bundestags- und Landtagsabgeordneten raus.
weiterlesen...

PANORAMA – Patientensicherheit

Berlin - Die Krankenkassen haben im vergangenen Jahr rund 4070 Behandlungsfehler in Kliniken und Arztpraxen festgestellt. Die Gutachter des Medizinischen Dienstes der Kassen (MDK) bewerteten 12.686 entsprechende Vorwürfe.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorar

Berlin - Während der Honorarstreit auf Bundesebene derzeit in vollem Gange ist, scheint es nach Aussage der AOK zumindest für die Ärzte in Baden-Württemberg keinen Verhandlungsbedarf zu geben. Grund dafür ist laut AOK der seit 2008 geltende Hausarztvertrag, der zusammen mit dem Hausärzteverband MEDI abgeschlossen wurde.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorar

Berlin - Nach den abgebrochenen Honorarverhandlungen machen nun die ersten Ärzte ihre Ankündigung wahr und legen die Arbeit nieder. Ein baden-württembergischer Lungenfacharzt habe sein Schlaflabor geschlossen und die Patienten ins Krankenhaus geschickt, bestätigte der Vorsitzende des Bundesverbandes der Pneumologen, Dr. Andreas Hellmann. „Wir müssen reagieren, auch wenn es uns schwerfällt“, sagte er weiter.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorar

Berlin - Der Präsident der Bundesärztekammer, Dr. Frank Ulrich Montgomery, hat im Honorarstreit mit den Krankenkassen eine harte Auseinandersetzung angekündigt. „Wenn die Kassen nicht einlenken, werden sie einen heißen Herbst erleben“, sagte Montgomery den Ruhr Nachrichten. „Wir benötigen einen neuen Anlauf für Verhandlungen“, forderte er. „Die Krankenkassen werden drauflegen müssen.“
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Für großes Aufsehen sorgten die Bundesländer im März mit einem Antrag zur AMG-Novelle, den Versand verschreibungspflichtiger Medikamente zu verbieten. Im Bundestag wurde der Antrag dann gekippt. Ende September steht die zweite Lesung des Gesetzes im Bundesrat an. Die Ländern könnten das Gesetz nun so akzeptieren, wie es ist, oder es komplett blockieren. In diesem Fall könnten sich aber andere für die Apotheker wichtige Regelungen verzögern: zum Beispiel das Verbot der Rx-Boni.
weiterlesen...

POLITIK – Sterilherstellung

Berlin - Ob bei der Herstellung von Zytostatika Fertigarzneimittel verwendet werden dürfen, die nicht in Deutschland zugelassen sind, darüber wird der Bundesgerichtshof (BGH) heute entscheiden. Ein Apotheker aus Odelzhausen hatte in den Jahren 2006 und 2007 „733Gemzar1000“ (Gemcitabin) importiert, obwohl in Deutschland zugelassene Gemcitabin-Präparate zur Verfügung standen. Zudem hatte der Apotheker das Präparat zum deutschen Preis abgerechnet und die Ersparnis von knapp 60.000 Euro nicht an die Kassen weitergereicht.
weiterlesen...

POLITIK – Parenteralia

Berlin - Bei der Herstellung von Zytostatikazubereitungen dürfen Apotheken keine Fertigarzneimittel verwenden, die nicht in Deutschland zugelassen sind. Denn die Verdünnung mit Kochsalzlösung ist aus Sicht des Bundesgerichtshofs (BGH) keine Rezepturherstellung; dafür bedürfe es der „Durchführung wesentlicher Herstellungsschritte in der Apotheke“.
weiterlesen...

POLITIK – Lobbyarbeit

Berlin - Retax, Rabattverträge oder Hilfsmittelchaos: In der aktuellen Honorardebatte argumentieren die Apotheker auch mit dem gestiegenen Arbeitsaufwand bei gleichbleibender Vergütung. Um der Politik einen Einblick in den Alltag zu geben, hat die Freie Apothekerschaft alle Bundestagsabgeordneten per E-Mail zu einem Praktikum aufgefordert. Die Parlamentarier sollen sich dabei sowohl mit den täglichen Abläufen als auch mit den Kunden auseinandersetzen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Aus Sicht der Apothekerkammer Baden-Württemberg spricht nichts gegen den für den morgigen Mittwoch vorgesehenen Warnstreik: „Da Apotheken die gesetzliche Pflicht haben, die Bevölkerung ordnungsgemäß mit Arzneimitteln zu versorgen, ist es Aufgabe der Landesapothekerkammer zu überprüfen, ob die Arzneimittelversorgung ausreichend gewährleistet ist. Dies ist unter den vom Landesapothekerverband angekündigten Maßnahmen der Fall“, sagt Dr. Karsten Diers, Geschäftsführer der Kammer.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Im Kampf um ein höheres Honorar gehen die Vorstellungen der einzelnen Apothekerkammern und -verbände auseinander. Die Protestaktionen reichen von Warnstreik über Plakate bis hin zu Postkartenaktionen. Die große Mehrheit der Basis wünscht sich von ihrer Standesvertretung in Berlin indes eine einheitliche Schlagrichtung.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Mit dem Ärger über das geplante Apothekenhonorar steigt auch die Kritik an der ABDA. Die Protestpharmazeuten wollen das Handeln oder Nichthandeln ihrer Standesvertretung nicht länger tolerieren. Die rund 200 im Internet organisierten Pharmazeuten fordern in einem Brief an ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf, die Basis stärker einzubinden. „Wenn die ABDA nicht politisch agieren kann oder will, soll sie sich auflösen“, heißt es in dem Schreiben.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Die CSU will eine höhere Vergütung der Nacht- und Notdienste zeitnah durchsetzen: „Wir wollen erreichen, dass die Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) um Anpassungen im Bereich der Nacht- und Notdienste ergänzt wird“, sagt Unions-Fraktionsvize Johannes Singhammer (CSU). Die Abgeordneten aus Bayern wollen nun sowohl ihre Koalitionspartner als auch das BMWi von ihrer Idee überzeugen. Um die dann fällige Zustimmung der Länder im Bundesrat macht sich Singhammer keine Sorgen.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken