ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Kardiologie

Berlin - Die Blutgruppe kann das Risiko für eine koronare Herzkrankheit beeinflussen. Darauf machen die Kardiologen vom Bundesverband Niedergelassener Kardiologen (BNK) aufmerksam. So sind laut einer aktuellen Studie aus den USA Menschen mit den Blutgruppen A, B oder AB stärker gefährdet, eine solche Herzkrankheit zu entwickeln, als Menschen mit Blutgruppe 0. Das Risiko ist demnach zwischen 5 Prozent (für A) und 23 Prozent (für AB) höher.
weiterlesen...

PANORAMA – Ärztestreik

Berlin - Bei einem Ärztestreik darf die Vertretung die Praxisgebühr nicht erneut einfordern. Patienten müssen also kein zweites Mal zehn Euro zahlen, wenn sie die Gebühr für das laufende Quartal bereits beim streikenden Arzt gezahlt haben. Darauf weist Christoph Kranich von der Verbraucherzentrale Hamburg hin. Eine Ausnahme gilt für die Notfallambulanz des Krankenhauses: Dort müssen Patienten die Praxisgebühr erneut zahlen.
weiterlesen...

PANORAMA – Tschechien

Berlin - Im Skandal um gepanschten Alkohol in Tschechien hat es erste Festnahmen gegeben. Im Osten des Landes seien neun Verdächtige inhaftiert worden, bestätigte Polizeipräsident Martin Cervicek. Bei einer Razzia im südmährischen Zlin stellten die Beamten rund 500 Wodka-, Rum- und Obstbrandflaschen mit gefälschten Marken-Etiketten sicher.
weiterlesen...

PANORAMA – Schönheitschirurgie

Berlin - Im vergangenen Jahr haben sich nach Schätzungen von Schönheitschirurgen in Deutschland etwa 500.000 Menschen für ein vermeintlich besseres Aussehen unters Messer gelegt. Darin seien nur die rein operativen Maßnahmen und noch keine Behandlungen beispielsweise mit Botox enthalten, sagte eine Sprecherin der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen.
weiterlesen...

PANORAMA – Sterberisiko

Berlin - Am Geburtstag ist das Sterberisiko besonders hoch. Die Wahrscheinlichkeit zu sterben sei dann um 14 Prozent höher als an den übrigen Tagen des Jahres, berichten Forscher der Universität Zürich. Das Team hatte Sterbedaten von zwei Millionen Menschen der Jahre 1969 bis 2008 ausgewertet.
weiterlesen...

PANORAMA – Dioxinskandal

Berlin - Als Konsequenz aus dem Dioxin-Skandal von Anfang 2011 treten schärfere Untersuchungspflichten für Dioxine und Zulassungspflichten für Futtermittelbetriebe in Kraft. Von diesem Sonntag an dürfen die Hersteller von Futtermitteln nur noch rohe pflanzliche Öle verarbeiten oder Futterfette mischen, wenn sie dafür eine EU-Zulassung haben, teilte das Bundeslandwirtschaftsministerium mit.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Kelberg/Berlin - Nach Fertigstellung der Räumlichkeiten eröffnet die Bundestagsapotheke nun ihre Pforten. Die Apotheke mit dem Namen „Brandenburger Tor Apotheke“ ist unter der prestigeträchtigen Anschrift Unter den Linden 69d zu finden und wurde mit einem Rowa Vmax ausgestattet, der in die Sichtwahl der Apotheke integriert ist.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Stuttgart - Das zertifizierte Online-Training „Innovation 2012: Die LED-Schmerztherapie.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Neurologie

Berlin - Für Cannabis sativa könnte es bald ein weiteres Anwendungsgebiet geben. Wissenschaftler der University of Reading haben gezeigt, dass das Cannabinoid mit dem Namen Cannabidivarin zur Behandlung von Epilepsie eingesetzt werden könnte.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Multiple Sklerose

Berlin - In den USA steht nun ein weiteres oral einzunehmendes Medikament zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) zur Verfügung. Die Arzneimittelbehörde FDA hat Aubagio (Teriflunomid) zugelassen. Auch in Europa hat der Pharmakonzern Sanofi-Aventis die Zulassung beantragt. Bereits seit März 2011 gibt es das oral einzunehmende Präparat Gilenya (Fingolimd, Novartis). Im gleich Jahr musste Merck sein orales MS-Therapeutikum Movectro (Cladribin) aufgeben.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Analgetika

Berlin - Die leberschädigende Wirkung von Paracetamol ist klinisch nicht relevant. Zu diesem Ergebnis kommt das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Zwar seien nach neueren Studien auch unter therapeutischer Dosierung die Transaminasen bei Patienten erhöht. Allerdings gebe es keine Hinweise darauf, dass diese Werte klinisch relevant seien. Selbst bei einer Einnahme der maximalen Tagesdosis oder über längere Zeit seien keine klinisch bedeutsamen Leberschäden beschrieben.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - In der Schweiz könnten eine Reihe nicht verschreibungspflichtiger Medikamente bald in Supermärkten verkauft werden: Gesundheitsminister Alain Berset hat angekündigt, einen Teil der OTC-Präparate, die derzeit in Apotheken und Drogerien verkauft werden, für Supermärkte freigeben zu wollen. Um welche Medikamente es geht, steht noch nicht fest.
weiterlesen...

POLITIK – Verbaucherschutz

Berlin - Rund 16 Monate nach Ausbruch der EHEC-Epidemie haben die Verbraucherschutzminister Maßnahmen zu einer besseren Zusammenarbeit in Krisenfällen beschlossen. Im Falle einer Ländergrenzen überschreitenden Krise im Bereich der Lebensmittelsicherheit soll künftig ein Krisenrat auf Ebene der Staatssekretäre das Management koordinieren. Das geht aus einer neuen Bund-Länder-Vereinbarung hervor, die am Freitag verabschiedet wurde.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorare

Berlin - Im Streit um das Honorar für die rund 150.000 niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten gibt es neue Anzeichen für eine mögliche Einigung: Die offizielle Schlussrunde wurde nach informellen Gesprächen der Spitzenvertreter von Ärzten und Krankenkassen von diesem Samstag auf Anfang Oktober verschoben. Erst dann wollen die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und der GKV-Spitzenverband letzte zentrale Details festlegen.
weiterlesen...

POLITIK – Verblisterung

Berlin - Auch bei Arzneimitteln, die zur Verblisterung eingesetzt werden, dürfen Pharmafirmen Apotheken keine freien Rabatte gewähren. Denn Blister sind nach Ansicht des Landgerichts Ulms keine Teilmengen, für die die Preise laut Gesetz frei verhandelt werden können. Ratiopharm hatte in Verträgen entsprechende Klauseln aufgenommen und argumentiert, dass die Apotheken in der Verblisterung auf Einkaufsvorteile angewiesen sind. Die Wettbewerbszentrale hatte einen Verstoß gegen die Preisbindung nach Arzneimittelgesetz gesehen.
weiterlesen...

POLITIK – Inhalationsgeräte

Berlin - Die DAK-Auschreibung für Inhalationsgeräte führt zu Unmut bei den Apothekern: „Das ist der skandalöse Versuch einer gesetzlichen Krankenkasse, Kosten um jeden Preis zu drücken, selbst wenn es um Atembeschwerden von Kleinkindern geht.“ heißt es beim Apothekerverband Westfalen-Lippe (AVWL). Der Verband hat sich an die gesundheitspolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen gewendet. Solchen „Ausschreibungsexzessen der Krankenkassen“ müsse rigoros ein Riegel vorgeschoben werden, fordert Michels.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorare

Berlin - Die Kassenärzte haben doch Aussichten auf ein Milliarden-Plus im kommenden Jahr. Das Paket, über das Ärzte und Krankenkassen-Vertreter derzeit verhandeln, habe ein Volumen von rund einer Milliarde Euro, erfuhr die Deutsche Presse-Agentur (dpa) am Freitag aus Verhandlungskreisen. Nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung verdreifachten die Kassen ihr Angebot auf 900 Millionen Euro. Offiziell wollten beide Seiten dazu nichts sagen. „Zu Spekulationen äußern wir uns nicht“, sagte ein KBV-Sprecher.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Protest der Apotheker reißt nicht ab: Nach den erfolgreichen Warnstreiks tausender Apotheken im Südwesten Deutschlands, lassen die Niedersachsen nicht locker. „Wir haben entschieden, uns dem Apothekenprotest anzuschließen“, sagt Apothekerin Ilka Prinzing-Heidler. Sie vertritt als Vorsitzende den Bezirk Goslar-Salzgitter, dem 88 Apotheken angehören. Am Mittwoch wird gestreikt. Dadurch soll auch der Druck auf Verbandschef Heinz-Günter Wolf, der auch ABDA-Präsident ist, erhöht werden.
weiterlesen...

POLITIK – Interview Fritz Becker

Berlin - Der DAV-Vorsitzende Fritz Becker hat derzeit einen aufregenden Job: Gestern sprach er mit Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP) über das Fixhonorar und die Notdienst-Pauschale. Zuvor hatte er einen Warnstreik der Apotheker in Baden-Württemberg organisiert. Nun stehen die Verhandlungen zum Kassenabschlag 2013 an. Im Interview mit APOTHEKE ADHOC spricht Becker über die Dynamisierung des Fixhonorars, wie es mit den Protestaktionen weitergehen soll und was er noch rausholen will für die Apotheker.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - In der Geschäftsstelle des Landesapothekerverbandes Baden-Württemberg (LAV) ist man nicht nur mit der Courage des Präsidenten Fritz Becker, sondern auch mit der eigenen Arbeit zufrieden: Der durchschlagende Erfolg sei auf einen „großen kollektiven Zusammenhalt in der Apothekerschaft und auf funktionierende Verbandsstrukturen in Ehrenamt und Hauptamt zurückzuführen“.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken