ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

INTERNATIONALES – Schweiz

Berlin - Der Streit zwischen den Apothekern und Ärzten des Schweizer Kantons Aargau ist eskaliert: Seit Jahren wollen die Ärzte selbst dispensieren, bislang ist es in dem Kanton verboten, Praxisapotheken zu eröffnen. Die Mediziner hatten im vergangenen Jahr eine Volksbefragung durchführen lassen, auf die die Apotheker ebenfalls mit einer Abstimmung antworteten. Das Ministerium versucht zu vermitteln, doch die Verhandlungen mussten vorzeitig abgebrochen werden.
weiterlesen...

MARKT – Patentrecht

Berlin - In Indien darf das Krebsmedikament Sorafenib weiterhin als Generikum vertrieben werden. Das indische Patentamt hat eine Eilklage des Pharmakonzerns Bayer abgelehnt. Dieser hatte einen Produktionsstopp der generischen Version des Krebsmedikaments Nexavar beantragt.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Dass die Krankenkassen in ihrer Wortwahl gegenüber den Leistungserbringern nicht zimperlich sind, wissen die Apotheker aus eigener Erfahrung. Doch auch untereinander können die Kassen kratzen und beißen. Das aktuelle Beispiel liefert die AOK, die gegen die geplante Prämienausschüttung der TK wettert.
weiterlesen...

MARKT – Patentabläufe

Berlin - Ratiopharm/Teva legt derzeit eine härtere Gangart ein. Anfang August hat der Ulmer Generikakonzern zum Angriff auf Cerazette (Desogestrel) geblasen – gut fünf Monate vor Patentablauf. Jetzt gibt es von Ratiopharm und CT auch Rilutek (Riluzol) als Generikum, obwohl auch hier das Patent erst am 23. Oktober fällt.
weiterlesen...

MARKT – Versandapotheken

Berlin - Allen Widerständen gegen die in Deutschland unzulässigen Rx-Boni zum Trotz will die Versandapotheke DocMorris ihren Kunden weiterhin Preisvorteile gewähren. DocMorris-Vorstand Olaf Heinrich verspricht in einem Brief an die Kunden: „Für jedes Rezept, das Sie zu uns senden, bekommen Sie weiterhin Ihren Preisvorteil!“ In dem Schreiben kritisiert die Celesio-Tochter zudem die Apotheker dafür, dass diese gegen Boni und gleichzeitig für ein höheres Honorar kämpften.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Nicht überall besänftigt die Ankündigung der Regierung, eine Notdienst-Pauschale einzuführen, die Gemüter der Apotheker: Die Apothekerkammer Niedersachsen sieht Handlungsbedarf und ruft – zwei Tage vor der ABDA-Mitgliederversammlung – zu einem landesweiten Aktionstag am 27. September auf. An diesem Tag sollen die Apotheker ihre Patienten geschlossen auf die „Misere in ihrer Region“ aufmerksam machen – mit Protestkarten, Handzetteln und Unterschriftenlisten.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Grippeimpfung

Berlin - Um in Schleswig Holstein und Hamburg die Versorgung mit Grippeimpfstoffen zu sichern, wurde nun eine Übergangsregelung festgelegt. Ein Zusatzvertrag zwischen der AOK Nordwest und Novartis soll Versorgungsengpässe verhindern. Novartis wird nun auch die Grippeimpfstoffe Optaflu und Fluad rabattieren.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Ausgaben

Berlin - Das Geschäft mit Bandagen und Massagen boomt – die Versorgung geht jedoch häufig am Bedarf der Patienten vorbei. Das hat der aktuelle Heil- und Hilfsmittelreport der Barmer GEK ergeben. Danach sind die Ausgaben der Krankenkassen für Heil- und Hilfsmittel innerhalb von fünf Jahren um 22 beziehungsweise 30 Prozent gestiegen. Zugleich seien aber vor allem Kinder, Rückenkranke sowie Pflegebedürftige von Über-, Unter- oder Fehlversorgung betroffen.
weiterlesen...

POLITIK – Sachverständigenrat

Berlin - Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen bekommt einen neuen Chef: Der Allgemeinmediziner Professor Dr. Ferdinand Gerlach wurde von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) zum Vorsitzenden berufen. Gerlach löst Professor Dr. Eberhard Wille an der Spitze des Gremiums ab.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Techniker Krankenkasse hat finanzielle Überschüsse und will diese in Form von Prämien an die Versicherten ausschütten. Die FDP fordert jetzt auch von anderen Kassen entsprechende Schritte: „Krankenkassen sind keine Sparkassen und die derzeitigen Überschüsse sind Versichertengelder. Prämienausschüttungen sind auch ein wichtiger Bestandteil der von den Kassen zu recht geforderten Beitragsautonomie“, sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Liberalen, Heinz Lanfermann.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) will ihren Versicherten im kommenden Jahr zwischen 60 und 120 Euro zurückzahlen. Die rund sechs Millionen zahlenden Mitglieder der Kasse sollen damit an den Überschüssen beteiligt werden. Der Aufsichtsrat der Kasse muss dem Vorschlag des Vorstands noch zustimmen.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Techniker Krankenkasse (TK) startet eine große neue Rabattrunde: Insgesamt 100 Wirkstoffe will die Kasse unter Vertrag nehmen, zwölf davon sollen exklusiv an einen Hersteller vergeben werden. Geplanter Start ist Anfang April 2013. Die drei wichtigsten Wirkstoffe der Ausschreibung sind Omeprazol, Simvastatin und L-Thyroxin.
weiterlesen...

POLITIK – Krankenkassen

Berlin - Die Zuschläge bei Rabattausschreibungen werden immer mit großer Spannung erwartet: Die Kassen prüfen die Angebote sehr genau, alles ist nach dem Vergaberecht streng geregelt. Doch was passiert, wenn zwei Bieter dasselbe Gebot abgeben? Die IKK Classic löste das Problem mithilfe der Lotterie.
weiterlesen...

POLITIK – DAT

Berlin - Die Protestgruppen der Apotheker formieren sich vor dem Deutschen Apothekertag (DAT). Teilnehmer von drei Gruppierungen haben sich am vergangenen Samstag in Kassel getroffen, um gemeinsame Aktionen abzustimmen. Eine Revolte soll es beim DAT nicht geben, aber die „Apothekenprotestler“ wollen sich aktiv und kritisch einbringen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Protest bizarr: Apothekerin Annette Wahl aus Nordrhein-Westfalen macht mit einer ungewöhnlichen Idee auf die Nöte ihres Berufsstandes aufmerksam. Sie hat sich nicht nur ausgezogen, sondern für ein Foto nackt unter einen Teppich gelegt. „Es treten ja eh alle auf den Apothekern herum“, sagt Wahl, die seit vier Jahren in der Lamberti-Apotheke in Nettetal angestellt ist.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Jetzt geht alles ganz schnell: Nachdem nun auch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) der Erhöhung des Fixhonorars um 25 Cent zugestimmt hat, wird die Verordnung am morgigen Mittwoch im Bundeskabinett besprochen. Unklar ist immer noch, ob der von den Apothekern kritisierte Passus zum Kassenabschlag gestrichen wurde.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Der Verordnungsentwurf zur Anpassung des Fixhonorars hat die Apotheker nicht nur wegen des Betrages schockiert. Auch die Begründung hatte es in sich: Die bei der Berechnung der 25 Cent berücksichtigten Kostensteigerungen der Apotheken dürften bei den Verhandlungen zum Kassenabschlag 2013 keine Rolle mehr spielen, hieß es dort. Nun hat das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) die Endversion der Verordnung an das Kanzleramt geschickt: Auch darin ist der Passus unverändert enthalten.
weiterlesen...

POLITIK – Gesundheitspolitik

Berlin - Timing ist alles: Bevor Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) morgen ins Kabinett geht, um der Erhöhung des Fixhonorars um 25 Cent zuzustimmen, wird er eine Apotheke in Berlin besuchen. „Morgen früh wird der Minister in einer Apotheke Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über die Schulter schauen und kurz vor der Beratung der neuen Arzneimittelpreisverordnung an diesem Morgen im Kabinett den Kontakt zur Apotheke vor Ort und Patientinnen und Patienten suchen“, heißt es in einer Mitteilung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG).
weiterlesen...

PANORAMA – Epidemiologie

Berlin - Mehr als jedes vierte Mädchen in Deutschland leidet unter einer Essstörung. Nach Angaben der Bundesregierung weisen bereits 21,9 Prozent der 11- bis 17-Jährigen Symptome von Essattacken oder Magersucht auf. Bei den Mädchen sind es 28,9 Prozent und bei den Jungen 15,2 Prozent, wie aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag hervorgeht.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationen

Berlin - In Schweden haben zwei Frauen jeweils den Uterus ihrer Mutter eingepflanzt bekommen. Die Operationen seien am Wochenende ohne Komplikationen gelungen, teilte die Universität Göteborg mit.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken