ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Sozialpolitik

Berlin - Die FDP will sich in der Koalition den Wegfall der Praxisgebühr nicht mit einer Zustimmung zur Zuschussrente gegen Altersarmut erkaufen. „Reine Tauschgeschäfte, die inhaltlich nichts miteinander zu tun haben, machen wenig Sinn“, sagte FDP-Chef Philipp Rösler der Leipziger Volkszeitung. Die FDP lehne eine aus Beitragsgeldern finanzierte Zuschussrente grundsätzlich ab.
weiterlesen...

POLITIK – Honorardebatte

Berlin - Eine Rezeptur hat jede Apotheke. Doch nur einmal am Tag wird die Fläche genutzt: Wie die Berliner Apothekerkammer mitteilt, wurden in den 868 Apotheken der Hauptstadt im vergangenen Jahr 323.000 individuelle Zubereitungen für Kassenpatienten hergestellt. Nicht mitgerechnet wurden Methadon-Zubereitungen (55.000) sowie Rezepturen für Privatpatienten und Sterillösungen, für die dem Deutschen Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) keine Zahlen vorliegen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - In der Honorardebatte haben weitere Länder vor dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) Stellung bezogen: Hessen und das Saarland machen sich für eine höhere Vergütung der Apotheker stark. In Hamburg wird sich das zuständige Ressort dagegen nicht zur Verordnung äußern.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Nackt bis auf die Haut: Als Protest gegen die Honorarpläne der Regierung hat sich eine Apothekerin aus Bayern ausgezogen. Mit einem großen Apotheken-A vor dem Bauch richtet Gabriela Aures eine Botschaft an Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler (FDP): „In welche Tasche wollen sie uns noch greifen?“ Bald soll das Motiv als Poster in ihrer Apotheke hängen.
weiterlesen...

POLITIK – Erstattungspreise

Berlin - Bei Brilique (Ticagrelor) und anderen neuen Arzneimitteln mit Zusatznutzen bekommen die Apotheken künftig nicht mehr 3 Prozent des Listenpreises. Grundlage für die Berechnung der Zuschläge auf den Handelsstufen ist vielmehr der zwischen Hersteller und GKV-Spitzenverband ausgehandelte Erstattungspreis. Können die Kassen also einen Nachlass durchsetzen, sinken auch Großhandels- und Apothekenmarge. Dies geht aus einer Stellungnahme des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) hervor.
weiterlesen...

PANORAMA – Virusinfektionen

Berlin - In den USA grassiert derzeit das West-Nil-Fieber. Seit Jahresbeginn sind 26 Menschen an der Viruserkrankung gestorben. Am weitaus stärksten betroffen ist Texas. Dort starben nach Angaben des nationalen Zentrums zur Seuchen-Kontrolle bislang 14 Menschen.
weiterlesen...

PANORAMA – GKV-Finanzen

Berlin - Der Ärzteverband NAV-Virchow-Bund kritisiert die kürzlich bekannt gewordenen Fälle von Geldverschwendung bei einzelnen Kassen: „Wer ständig mit dem Finger auf die Ärzte zeigt, Pauschalvorwürfe am Fließband abliefert und sich als notorischer Scharfmacher in der Öffentlichkeit präsentiert, sollte seinen eigenen Laden besser sauber halten“, sagt der Bundesvorsitzende Dr. Dirk Heinrich.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsskandal

Berlin - Die Siemens BKK wird angesichts des Organspende-Skandals von Göttingen und Regensburg vorerst keine Organspendeausweise an ihre Versicherten schicken. Durch die Vorfälle in den Kliniken seien die Menschen verunsichert und die Ausweise würden derzeit eher auf Ablehnung stoßen, so die Kasse. Eigentlich sei der Versand für Oktober geplant gewesen.
weiterlesen...

POLITIK – BKK-Rabattverträge

Berlin - Der BKK-Dienstleister GWQ startet die sechste Ausschreibungsrunde mit einem neuen Rekord: Für 292 Lose suchen die 46 zusammengeschlossenen Betriebs-, Innungs- und Ersatzkrankenkassen neue Rabattpartner. Mit einem Gesamtvolumen von fast 900 Millionen Euro gemessen an zwei Jahren handelt es sich um die bislang größte Ausschreibung.
weiterlesen...

POLITIK – Kossendey-Video

Berlin - Ann-Katrin Kossendey zum Dritten: Die „Videothekerin“ hat wieder zugeschlagen und erklärt in ihrem neuen Video, warum Apotheker aus ihrer Sicht mehr sind als Schubladenzieher. Diesmal geht es um das Pharmaziestudium, die Aufgaben der Apotheker und ihr Verhältnis zur Politik.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Debatte um die Anpassung des Fixhonorars für Apotheker ist in vollem Gange. Dass es am Ende mehr als 25 Cent mehr werden, glaubt mehr als die Hälfte der Apotheker nicht. Im Gegenteil: Die Kassen könnten das neue Apothekenhonorar sogar noch runterhandeln, befürchten die Pharmazeuten.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - In der Honorardebatte hält sich das baden-württembergische Gesundheitsministerium zurück und reicht keine Stellungnahme beim Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) ein. Die Apothekerkammer Baden-Württemberg fordert nun in einem Brief mehr Unterstützung von der Politik: „Wir benötigen mehr als 25 Cent. Bitte versuchen Sie Ihr Möglichstes, um kurzfristig ein Umdenken vom Bundeswirtschafts- und Bundesgesundheitsministerium zu erreichen“, heißt es in dem Schreiben von Kammerpräsident Dr. Günther Hanke an alle baden-württembergischen Bundes- und Landtagsabgeordneten.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Nachdem die Zahlen mehrere Monate lang geprüft worden waren, blieb am Ende eine Tabelle übrig. Bis auf den Euro hatten die Mathematiker des Statistischen Bundesamts und die Beamten aus Bundeswirtschafts- und -gesundheitsministerium die Einkommenslage der Apotheken durchleuchtet. Der ganze Streit um Datengrundlagen und Rechenmethoden war hinfällig: Denn ähnlich zu ABDA und Treuhand war auch Destatis zu dem Ergebnis gekommen, dass die Kosten der Apotheken zwischen 2004 und 2011 um 38.000 Euro gestiegen waren und das Betriebsergebnis negativ belastet hatten. Doch die Ministerien wollen die Differenz nur soweit ausgegleichen, dass die Apotheken auch künftig nicht mehr verdienen als vor acht Jahren.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Im Bereich der Tierarzneimittel ist Bayer mit Produkten wie Advantage, Bay-o-pet, Bolfo, Droncit und Kitix weltweit die Nummer 5. 1,2 Milliarden Euro erwirtschaftete 2011 die Sparte Animal Health, das sind 3 Prozent des Konzernumsatzes. In Deutschland und Frankreich könnten die Leverkusener nun stärker werden: Wenn der 20 köpfige Bayer-Außendienst künftig zu Tierärzten und zu Tierarzthelferinnen geht, hat er die Produkte des britischen Generikaherstellers Norbrook mit im Gepäck.
weiterlesen...

MARKT – Rezeptdatenhandel

Berlin - Der Handel mit Rezeptdaten beschäftigt weiter Deutschlands Datenschützer. Unter der Federführung des Bayerischen Landesamts für Datenschutzaufsicht tauschen sich die Datenschutzbeauftragten der Bundesländer aus, welche Anforderungen an eine Vermarktung von Rezeptdaten zu stellen sind. Bei einem Treffen am 23. Juli im fränkischen Ansbach sollten auch die Apothekenrechenzentren und Auswerter von Rezeptdaten Rede und Antwort stehen.
weiterlesen...

MARKT – Patentabläufe

Berlin - In diesem Jahr geht es Schlag auf Schlag: Nach den Patentabläufen von Reminyl (Galantamin), Aricept (Donezepil) und Sortis (Atrovastatin) sowie Seroquel (Quetiapin) und Atacand/Blopress (Candesartan) ist seit gestern auch Irbesartan als Generikum verfügbar. Die Generikahersteller sind bereit für den Sturm auf dne Blockbuster, der unter den Markennamen Aprovel/Coaprovel und Karvea/Karvezide vertrieben wird. In der Apotheken-EDV werden die Medikamente allerdings erst nach der nächsten Aktualisierung zu finden sein.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen

Berlin - Die Betriebskrankenkassen in Niedersachsen werben bei Apotheken für ihren überarbeiteten Hilfsmittelvertrag. Offenbar können oder wollen zu wenige Apotheken zu den Konditionen liefern, die zunächst mit dem Bundesverband Deutscher Apotheken (BVDA) ausgehandelt wurden. Jedenfalls hat der BKK-Landesverband Mitte den Vertrag nachgebessert – vor allem bei den Erstattungspreisen. Jetzt haben die Kassen alle Apotheken des Landes angeschrieben und erneut für den Vertrag geworben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Niedersachsen

Berlin - Die Hilfsmittelversorgung in Niedersachsen bleibt weiter ein Streitthema zwischen dem Landesapothekerverband (LAV) und dem BKK-Landesverband Mitte. Die Kassen werben aktuell bei den Apotheken dafür, dem Vertrag mit dem Bundesverband Deutscher Apotheker (BVDA) beizutreten. Die Konditionen waren in dieser Woche angepasst worden. Doch aus Sicht von LAV-Chef Heinz-Günter Wolf sind Apotheken gut beraten, den Liefervertrag nicht zu unterschreiben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Verkaufsräume

Berlin - Die Türen bleiben zu: In Schwerin streiten eine Apothekerin und die zuständige Behörde, ob die Eingangstüren der Apotheke in einem Einkaufszentrum offen bleiben dürfen. Im Eilverfahren hatte das Verwaltungsgericht Schwerin (VG) im Februar zugunsten der Apothekerin entschieden. Nun kassierte das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern (OVG) die Entscheidung.
weiterlesen...

PANORAMA – Tabakwerbung

Berlin - Nach australischem Vorbild könnte auch die EU-Kommission Einheitsschachteln für Zigaretten vorschlagen. „Viele Dinge werden diskutiert, die Möglichkeit neutraler Verpackungen eingeschlossen“, sagte ein Sprecher der Brüsseler EU-Kommission.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken