ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Lebensmittelqualität

Berlin - Verbrauchern fällt es häufig schwer, die Qualität von Lebensmitteln zu beurteilen. Das gilt besonders bei abgepackter Ware, wie eine Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach ergeben hat. Demnach sagen 85 Prozent der Befragten, dass die Qualität bei Fertiggerichten wie Tütensuppen besonders schwer erkennbar sei.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

In seinem Beschluss vom 03.05.2012 (2 S 156/12) hat sich der Verwaltungsgerichtshof (VGH) Baden-Württemberg mit der Frage befasst, ob eine in der maßgeblichen Beihilfeverordnung geregelte Beschränkung der Beihilfefähigkeit implantologischer Zahnarztleistungen auf zwei Implantat pro Kieferhälfte sich auch auf „provisorische Implantate" befasst, die dazu dienen, die Zeit bis zur Versorgung mit dem endgültigen Zahnersatz zu überbrücken.
weiterlesen...

GESUNDHEIT – Steuer & Recht

Interessant ist eine Entscheidung des Landgerichts (LG) Kiel vom 28.10.2011 (8 O 28/11), die sich mit der Frage befasst, ob und in welchem Umfang gegenüber einem Universitätsklinikum ein Provisionsanspruch für die Vermittlung von Patienten aus dem arabischen Raum geltend gemacht werden kann.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapie

Berlin - Der Pharmakonzern Bristol-Myers Squibb (BMS) ruft mehrere Chargen seines Krebsmedikaments Carmubris (Carmustin) zurück. Bei der routinemäßigen Stabilitätsuntersuchung war festgestellt worden, dass bei einer Charge eine Durchstechflasche überfüllt war.
weiterlesen...

VORSORGE – Steuer & Recht

Auch für andere Freiberufe ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz (OVG) vom 14.12.2011 (6 C 11098/11.OVG) interessant, die sich mit der Frage befasst, ob ein Rechtsanwaltsversorgungswerk das Renteneintrittsalter erhöhen dar
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Zytostatika

Berlin - Bei dem Zytostatikum Vinorelbin kann es auch in den nächsten Wochen noch zu Lieferengpässen kommen. Das Vinca-Alkaloid ist momentan in der zu intravenös applizierenden Darreichung schwer zu bekommen. Die meisten Hersteller können derzeit nicht liefern, einige konfektionieren ihre Ware.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Pharmahandelskonzerne

Berlin - Wer ein globaler Apothekenkonzern werden will, der muss auch in China präsent sein. Stefano Pessina, Chef von Alliance Boots und künftig Führungsfigur bei Boots/Walgreens, hat im Reich der Mitte gleich zweimal Anker geworfen: Seit 2007 Anteilseigner bei der Nummer 6 am Markt, Guanghzou Pharmaceuticals, sind die Briten jetzt auch noch bei der Nummer 5, Nanjing Pharmaceutical, eingestiegen.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Mit einem Jahr Verspätung könnten die Rabattverträge der BKK mobil oil zu Oxycodon, Letrozol, Leflunomid, Exemestan, Hydromorphon, Cefuroxim, Losartan und Repaglinid sowie der Kombination Losartan/Hydrochlorothiazid an den Start gehen. Die Kasse holt eine entsprechende Ausschreibung jetzt nach; bis Ende Oktober können die Firmen ihre Gebote abgeben. Ab März sollen die Versicherten dann zwei Jahre lang exklusiv von einem Rabattpartner versorgt werden.
weiterlesen...

POLITIK – Industrielobby

Berlin - Die deutsche Großindustrie versteht unter Gesundheitswirtschaft naturgemäß etwas anderes als die deutsche Apotheke. Weniger wichtig ist das Thema für die Industriebosse deswegen nicht. Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) hat jetzt eigens einen Ausschuss eingerichtet, der sich um die gesundheitspolitischen Belange der Konzerne kümmern soll. „Dies spiegelt die wachsende Bedeutung dieses Sektors wider. Unser Ziel ist es, geeignete politische Rahmenbedingungen zu fördern“, sagt Dieter Schweer, Mitglied der BDI-Hauptgeschäftsführung.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekertag

Berlin - Auf dem diesjährigen Deutschen Apothekertag (DAT) könnte auch über die Meinungsfreiheit debattiert werden: Die Landesapothekerkammer Thüringen (LAKT) will die Diskussionskultur innerhalb des Berufsstandes „versachlichen“. Die Apotheker sollen sich daher nur noch in geschlossenen Mitglieder-Bereichen im Internet miteinander austauschen dürfen. Zudem soll die ABDA die Kommentierungsfunktion auf ihrer Facebook-Seite sperren. Als Diskussions-Plattform stünden den Pharmazeuten schließlich der DAT und die Kammerversammlungen zur Verfügung, so die Kammer.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Lange hat es gedauert, bis Daniel Bahr und Philipp Rösler (beide FDP) zuletzt auch den Forderungen der Apotheker entgegen gekommen sind. Zu groß war die Angst, abermals in der öffentlichen Diskussion als Klientelpartei gebrandmarkt zu werden. Das Echo kam schnell – und zwar aus den eigenen Reihen: In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) rechnete der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), am Wochenende vor, was die – teilweise von ihm mit ins Spiel gebrachten – Mehrausgaben kosten.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Noch eine nackte Protestapothekerin: Die Inhaberin der Engel-Apotheker aus dem nordrhein-westfälischen Iserlohn, Katrin Alfke, lässt nackte Tatsachen sprechen. In einem dunklen Raum ließ sich die Pharmazeutin nur mit einem leuchtenden Apotheken-A ablichten. „Das A leuchtet noch, weil die Apotheken noch funktionieren. Wenn es so weiter geht, ist aber auch das aus. Und dann ist es zappenduster in Deutschland“, erklärt die Protestlerin.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Um die von der Koalition geplante Notdienst-Pauschale umzusetzen, werden rund 120 Millionen Euro pro Jahr benötigt. Den Löwenanteil davon werden die Krankenkassen stemmen müssen. Aus Sicht des GKV-Spitzenverbandes können die Apotheker Mehrausgaben in diesem Bereich aber nicht rechtfertigen: „Ob eine zusätzliche Vergütung in diesem Bereich tatsächlich notwendig ist, lässt sich nicht mit objektiven Zahlen belegen, denn leider haben die Apothekerverbände bis heute die realen Einkommensverhältnisse von Apothekern nicht auf den Tisch gelegt“, so ein Sprecher des Kassenverbandes.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Bald bleiben auch in Brandenburg die Apothekentüren geschlossen. Nachdem sich die Apotheker bei den drei Streik-Stammtischen für Protestmaßnahmen ausgesprochen haben, hat der Vorstand des Apothekerverbandes am Freitag beschlossen, einen Warnstreik stattfinden zu lassen. Wann und wie die Aktion stattfindet, wird Ende der Woche bekannt gegeben.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - In Niedersachsen geht der Protest der Apotheker weiter: Bevor am Mittwoch im Raum Salzgitter gestreikt wird, machen am Dienstag fast alle Apotheken im Landkreis Verden mobil: Mit einer „erweiterten Unterschriftensammlung“ wollen 37 der 42 Apotheken auf ihre finanzielle Situation aufmerksam machen.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Als am vergangenen Mittwoch die Apotheker in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und vereinzelt in anderen Bundesländern streikten, vermeldete der bayerische Apothekerverband, dass auch von den Kollegen im Freistaat noch zu hören sein werde. Der Vorstand wollte sich bis zum Wochenende über Details Gedanken machen und tauchte ab. Am Freitag blies die Geschäftsstelle die Aktion ab – weil man überraschend vor einer neuen Situation stehe.
weiterlesen...

MARKT – Pharmakonzerne

Berlin - Pfizer macht in Sachen Generika Druck: Nach Japan will der Konzern nun den chinesischen Markt erobern. Zusammen mit dem chinesischen Partner Hisun sollen ausgewählte Generika unter der Marke Hisun-Pfizer vertrieben werden. Auch in andere Länder könnten die Produkte später exportiert werden.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Anhand des teuren Krebsmittels Glivec (Imatinib) hat ein Sprecher des GKV-Spitzenverbandes vorgerechnet, wie hoch die Marge der Apotheken bei Hochpreisern ist. Als „Zahlentrickserei“ weist der Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands, Dr. Hans-Peter Hubmann, die Argumentation zurück: Im vergangenen Jahr seien pro Apotheke – ohne Versandhandel – gerade einmal zwei Packungen abgegeben worden. „Entweder, die Kassen haben keine Ahnung, oder sie täuschen ganz bewusst“, so Hubmann.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekertag

Berlin - Mehr als 70 Anträge werden beim diesjährigen Deutschen Apothekertag (DAT) besprochen. Neben dem geschäftsführenden Vorstand der ABDA und den Kammern und Verbänden haben auch Gruppierungen einzelner Pharmazeuten spannende Vorschläge eingereicht. So wird neben Fixhonorar, Kassenabschlag und Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) auch diskutiert, welche neuen Verdienstmöglichkeiten es für die Apotheker geben könnte. Die Delegierten werden zudem einige pharmazeutische Vorschläge diskutieren.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Besucher des Yosemite-Nationalparks in den USA sollten sich derzeit bei grippeähnlichen Symptomen auf das Hantavirus hin untersuchen lassen. Die Parkverwaltung hat entsprechende Warnungen an rund 260.000 Besucher verschickt, die seit Juni im Park übernachtet haben.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken