ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

WISSENSCHAFT – Immunerkrankungen

Berlin - Wissenschaftler aus den USA, Taiwan und Thailand haben eine neue Immunschwäche-Erkrankung entdeckt. Die Symptome ähneln einer fortgeschrittenen HIV-Infektion. Bislang wurde das Virus in Thailand und Taiwan entdeckt. Die Forscher beginnen nun, der Entstehung der Krankheit auf den Grund zu gehen. Inwieweit die Immunschwäche ansteckend ist, ist derzeit noch nicht geklärt.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Antithrombotika

Berlin - Der US-Pharmakonzern Merck will im kommenden Jahr die Zulassung für ein neues Herz-Kreislauf-Medikament in den USA und Europa beantragen: Mit Vorapaxar soll ein neues Antithrombotikum auf den Markt gebracht werden. Eine Studie an Patienten mit Schlaganfall war allerdings negativ ausgefallen: Vorapaxar eignet sich aufgrund verstärkter Nebenwirkungen für diese Patienten nicht. Merck plant daher, das Präparat nur bei Patienten ohne Schlaganfall in der Vorgeschichte einzusetzen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Gesundheitsrisiken

Berlin - Ein dicker Bauch gefährdet insbesondere die Gesundheit normalgewichtiger Menschen. Laut einer Studie der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) haben sie ein deutlich höheres Risiko, an einer Herzkreislauf-Krankheit zu sterben, als Menschen mit einer anderen Fettverteilung im Körper.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Dänemark

Berlin - Immer wieder wird in Dänemark über eine Liberalisierung des Apothekenmarktes diskutiert. Erst war es die liberal-konservative Vorgängerregierung, nun ist es die Wettbewerbsbehörde, die in einem Gutachten eine weitreichende Deregulierung fordert. Der dänische Apothekerverband hat nun reagiert und will mit Hilfe eines Merkblattes mit Vorurteilen, „Mythen“ und Fehlinformationen über Apotheken aufräumen.
weiterlesen...

POLITIK – Organspendeskandal

Berlin - Mehr staatliche Aufsicht soll Manipulationen bei der Organvergabe in Deutschland künftig erschweren. „Wir müssen Kontrolle und Aufsicht verbessern, und wir müssen Transparenz und Konsequenzen verbessern“, sagte Gesundheitsminister Daniel Bahr (FDP).
weiterlesen...

POLITIK – Ärztemangel

Berlin - Finanzielle Unterstützung für Landärzte in Hessen: Alle Mediziner, die bereit sind, eine Praxis für mindestens fünf Jahre lang in einem Gebiet „mit regionalem Versorgungsbedarf“ zu führen, sind laut hessischem Sozialministerium dazu aufgerufen, bis zum 30. September ihre Förderanträge bei der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) einzureichen.
weiterlesen...

POLITIK – Porträt

Berlin - Die ABDA fordert regelmäßige Anpassungen des Fixhonorars für Apotheken. Die Ärzte sind den Pharmazeuten diesen Schritt schon lange voraus: Jedes Jahr im August verhandelt die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) mit den Kassen über die Bezahlung der niedergelassenen Mediziner für das folgende Jahr. Insbesondere in diesem Jahr zeigt sich aber, dass die Verhandlungspartner nur schwer zu einem Ergebnis kommen.
weiterlesen...

POLITIK – Kossendey-Video

Berlin - Ann-Katrin Kossendey nimmt sich in ihrem neuesten Werk einem großen Ärgernis der Apotheker an: Die „Videothekerin“ erklärt Rabattverträge. Dabei geht sie auf gehoffte Vorteile und die Praxis in den Apotheken ein. Ihr Video endet mit einem Appell an die Politik: Die Rabattverträge sollten abgeschafft werden.
weiterlesen...

POLITIK – Standesvertretung

Berlin - Am 6. Dezember wird in Berlin die neue ABDA-Spitze gewählt. Am Potsdamer Platz treffen sich dann die Delegierten der Mitgliederversammlung, um über den Präsidenten, seinen Stellvertreter und den Vertreter der nichtselbstständigen Apotheker abzustimmen. Die Kandidatenliste wird sich dann schon gelichtet haben: Bei Bundesapothekerkammer (BAK) und Deutschem Apothekerverband (DAV) stehen die Personalentscheidungen früher an.
weiterlesen...

POLITIK – Niedersachsen

Berlin - Das Bundesland Niedersachsen ist mit der derzeitigen Honorierung der Apotheker unzufrieden. In seiner Stellungnahme gegenüber dem Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) kritisiert das Gesundheitsministerium nicht nur die geplante Erhöhung des Fixhonorars um 25 Cent: „Auch die Unsicherheiten über die Verhandlungsbasis und den dann zu erwartenden Ausgang zu dem im AMNOG vereinbarten Zwangsrabatt an die GKV gefährden Apotheker als Arzneimittelfachleute und gleichzeitig als verantwortungsvolle Geschäftsleute in ihrer Existenz.“
weiterlesen...

POLITIK – Medienbericht

Berlin - Der Streit um die Anhebung des Apothekenhonorars wird zunehmend auch über die Medien ausgetragen: Aktuell berichtet die Nachrichtenagentur dpa über das Thema: „Der angeblich bedrohlich steigende Kostendruck auf die Apotheken führt nicht zu mehr Insolvenzen. Die Zahl der Apothekenpleiten ist seit langem konstant und schwankt um 30 Fälle pro Jahr.“
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Großdemonstration, Unterschriftenaktion oder gar Streik: Der hessische Apothekerverband (HAV) wird die Ergebnisse seiner Streikabfrage am Donnerstag auf der Jahreshauptversammlung präsentieren. Dort sollten auch entsprechende Beschlüsse über künftige Aktionen gefasst werden, sagte eine Verbandssprecherin. Bislang hat jeder vierte Apotheker auf die Streikabfrage von Verband und Kammer geantwortet.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Bei den Apothekerverbänden in Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt hat man die Ruhe weg. In der ersten Septemberwoche werden in einer gemeinsamen Aktion an jede Apotheke 20 Postkarten verschickt. Unter dem Motto „Wir sind MehrWert“ sollen die Apotheker ihren „persönlichen Unmut zur geplanten – völlig unzureichenden – Honorarerhöhung zum Ausdruck bringen“. Dass die Aktion zu spät kommen könnte, glauben die Macher der Kampage nicht.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Freiwahl

Berlin - Eine Apotheke und ein Schlecker – so sahen bis vor kurzem viele Marktplätze in kleineren Orten aus. Jetzt gibt es nur noch die Apotheke, doch erstaunlicherweise haben nur wenige Pharmazeuten Interesse, das Erbe ihres einstigen Möchtegern-Konkurrenten anzutreten: Bei einer Umfrage des Instituts für Handelsforschung (IfH) gaben nur 17 Prozent der Teilnehmer an, das Angebot an Drogerieartikeln seit der Schlecker-Pleite ausgeweitet zu haben.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Apothekenzahlen

Berlin - Apothekenpleiten sind kein Thema, findet die Nachrichtenagentur dpa und verweist darauf, dass die Zahl seit langem konstant bei circa 30 Fällen pro Jahr liegt. Das stimmt zwar nicht ganz, aber weil Apotheker mit ihrem Privatvermögen haften, sind Insolvenzen tatsächlich sehr selten. „Apotheker schließen vor der Pleite“, konterte daher der Hessische Apothekerverband (HAV). Aussagekräftiger sind also die Zahlen der selbstständigen Apotheker, und die sind seit zehn Jahren durchweg rückläufig.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - Weil „das Wirkprofil einzigartig ist und sie als Arzneipflanze eine lange Geschichte besitzt“ kürte der Studienkreis der Universität Würzburg die Passionsblume zur Arzneipflanze des Jahres 2011. Das neue Mono-Präparat Lioran® die Passionsblume wird jetzt beworben und vor allem die Einzigartigkeit dieser Heilpflanze hervorheben. Fazit: Ihre Patienten werden Sie gezielt nach Lioran® fragen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Köln / Berlin - Wolke Hegenbarth hat sich als potenzielle Spenderin in die DKMS Deutsche Knochenmarkspenderdatei aufnehmen lassen. Anlass war die Registrierungsaktion für den leukämiekranken Studenten Christoph aus Berlin, der dringend auf die Stammzellspende eines Fremden angewiesen ist.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Kelberg - Seit kurzem ergänzt ein neues Mitglied die Produktrange von CareFusion | Rowa: der Rowa iVmax. Dank einer integrierten vollautomatischen Einlagerung wird damit jede Medikamentenpackungen nur noch einmal in die Hand genommen: bei der Abgabe an den Kunden.
weiterlesen...

POLITIK – Standespolitik

Berlin - Die „Videothekerin“ Ann-Kathrin Kossendey will die ABDA grundlegend reformieren: In fünf Anträgen zum Deutschen Apothekertag (DAT) fordert die Pharmazeutin unter anderem einen „schnelleren und vor allem offensiveren Umgang mit apothekerfeindlichen Pressemeldungen und Äußerungen“ sowie eine offenere Kommunikationspolitik der ABDA gegenüber der Apothekerbasis. Die ABDA soll außerdem zur Hälfte aus direkt von der Basis gewählten Vertretern bestehen.
weiterlesen...

PANORAMA – Behindertensport

Berlin - Erstmals seit zwölf Jahren können Sportler mit geistigen Behinderungen an den Paralympics teilnehmen. Für das deutsche Team sind die Leichtathletin Sandra Mast aus Freudenstadt und der Schwimmer André Lehmann aus Potsdam dabei. Insgesamt besteht das Team aus 150 Sportlern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken