ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Hypertonie

Berlin - Patienten erfahren manchmal erst vom Augenarzt, dass sie an ungesundem Bluthochdruck leiden. Denn auch die feinen Blutgefäße am Augenhintergrund können durch zu hohen Blutdruck Schaden nehmen.
weiterlesen...

PANORAMA – Organspende

Berlin - In einem Sondertreffen haben sich Ärzte, Kliniken und Krankenkassen darauf geeinigt, effektivere Kontrollen beim Organvergabeverfahren einzuführen. Das Vertrauen der Bevölkerung in die Transplantationsmedizin solle durch eine größere Öffentlichkeit und strengere Kontrollen wiederhergestellt werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Onkologie

Berlin - Tyrosinkinasehemmer werden immer häufiger bei der Behandlung von Krebs eingesetzt. Die Medikamente blockieren in den Krebszellen das Eiweiß und hemmen so das Wachstum der Tumorzellen. Allerdings können bei der Behandlung mit den Arzneimitteln Nebenwirkungen wie Atemnot in Folge von Lungenhochdruck auftreten. Forscher aus Graz konnten nun das Protein nachweisen, das für die Wechselwirkung verantwortlich ist.
weiterlesen...

MARKT – Medizinprodukte

Berlin - Die EU-Kommission hat die Übernahme des Hamburger Leukoplast-Herstellers BSN Medical durch den Finanzinvestor EQT genehmigt. EQT hatte das Unternehmen im Juni für 1,8 Milliarden Euro von Montagu Private Equity übernommen.
weiterlesen...

MARKT – Generikakonzerne

Berlin - Stada blickt zwar positiv in die Zukunft, hat jedoch im ersten Halbjahr angesichts des Konzernumbaus weniger verdient. Der Gewinn sank um 14 Prozent auf 48 Millionen Euro. Die Verkäufe von zwei Fabriken belasteten insbesondere das Ergebnis in den ersten drei Monaten. Ohne Sondereffekte stieg das Ergebnis um 10 Prozent auf 177 Millionen Euro. Der Gesamtumsatz kletterte um 7 Prozent auf 885 Millionen Euro.
weiterlesen...

MARKT – Pharmaindustrie

Berlin - Der Stellenabbau in der Pharmaindustrie bereitet den Arbeitnehmervertretern Sorge. In den vergangenen Jahren hatten viele Hersteller Stellen gestrichen. Zuletzt hatte Boehringer Ingelheim vor einer Verlagerung der Standorte gewarnt. Die Arbeitnehmervertreter haben in Nordrhein-Westfalen nun der parlamentarischen Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium (BMG), Ulrike Flach (FDP), ihre Bedenken mitgeteilt. Diese zeigte sich zwar sehr interessiert, sieht jedoch keinen Korrekturbedarf am AMNOG.
weiterlesen...

MARKT – DocMorris-Gründer

Berlin - Nach dem Ausstieg bei Celesio hatte sich DocMorris-Gründer Ralf Däinghaus 2010 wieder selbständig gemacht und das Unternehmen Kunesto gegründet. Doch die Idee des Seniorenclubs hat sich nicht durchgesetzt, Däinghaus musste sich neu sortieren.
weiterlesen...

POLITIK – Fachkräftemangel

Berlin - Die Bundesregierung will dem zunehmenden Mangel an Pflegekräften nicht länger tatenlos zusehen. Vorgesehen ist eine stärkere Förderung der Pflegeausbildung: Vom kommenden Jahr an werde die Bundesagentur für Arbeit die Umschulung von Arbeitslosen zu Alten- und Krankenpflegern maximal drei Jahre lang finanzieren, sagte ein Sprecher des Bundesarbeitsministeriums.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Arzneimittelausgaben der Krankenkassen sind im ersten Halbjahr 2012 um knapp 3 Prozent angestiegen. Allerdings hätten sie „deutlich geringer“ ausfallen können, wenn Generika überall dort eingesetzt worden wären, wo dies möglich ist, meint der Branchenverband Pro Generika.
weiterlesen...

POLITIK – PKV-Zwangsrabatte

Berlin - Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller (BAH) kritisiert eine Entscheidung des Bundesfinanzministeriums (BMF) zur Berechnung der Mehrwertsteuer beim 16-prozentigen Herstellerabschlag gegenüber privaten Krankenversicherungen (PKV). „Ich bin ganz sicher, dass unsere Mitgliedsunternehmen reihenweise gegen entsprechende Steuerbescheide vor die Finanzgerichte ziehen werden“, sagte Dr. Hermann Kortland, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des BAH.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die AOK hat bei ihrer aktuellen Ausschreibung zu Rabattverträgen die Wirkstoffe Montelukast und Propiverin gestrichen. Bei dem Wirkstoff Rivastigmin wurde Darreichungsform „Pflaster, transdermal“ aufgehoben. Eine Begründung liefert die Kasse nicht. Bei Montelukast hatte die AOK offenbar den Patentschutz übersehen.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die DAK Gesundheit hat eine neue Ausschreibung zu Rabattverträgen gestartet. Die Kasse sucht für weitere 51 Wirkstoffe jeweils drei Rabattpartner. Ausgeschrieben sind mehrere Wirkstoffe, deren Patentschutz erst kürzlich abgelaufen ist, aber auch das Immunsuppressivum Tacrolimus.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Einsparungen der Krankenkassen durch Zwangsabschläge haben sich in der ersten Jahreshälfte 2012 auf fast 2 Milliarden Euro belaufen. Dies geht aus einer Statistik des Marktforschungsunternehmens IMS Health hervor. Demnach lag der Sparbeitrag der Apotheken durch den Zwangsrabatt bei 600 Millionen Euro. Weitere 1,2 Milliarden Euro sparten die Kassen durch den 16-prozentigen Herstellerabschlag. Die Arzneimittelausgaben der Kassen sind in den ersten sechs Monaten dieses Jahres um knapp 3 Prozent gestiegen.
weiterlesen...

POLITIK – BDA-Stellungnahme

Berlin - Die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) ist gegen eine Erhöhung des Apothekenhonorars. Statt den Festzuschlag der Apotheken zu erhöhen, solle die Regierung lieber den Arzneimittelvertrieb liberalisieren, zitiert die Frankfurter Allgemeine Zeitung (FAZ) aus einer Stellungnahme des BDA an das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi). Laut BDA handelt es sich dabei allerdings nur um eine „erste Sprachregelung“. Die offizielle Stellungnahme soll am Freitag erfolgen, sagte ein BDA-Sprecher.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Die Protestwelle der Apotheker gegen die geplante Erhöhung des Fixhonorars um 25 Cent ist groß – einheitlich ist sie aber nicht. Während die ABDA ihren Mitgliedsorganisationen Flyer und Argumentationspapiere zur Verfügung stellt, haben die Kammern und Verbände einen aggressiveren Kurs eingeschlagen: Auf Demos, in Briefen an die Regierung und über die Publikumspresse wird über die Verordnung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) hergefallen. Bietet die ABDA ihren Mitgliedsorganisationen in diesen schwierigen Zeiten noch genug Halt?
weiterlesen...

POLITIK – Honorardebatte

Kiel - Rund 35 Apotheker haben am Vormittag in Kiel gegen die geplante Anpassung des Apothekenhonorars protestiert. Gegenüber vom Landtag wurde am Apothekerhaus ein Banner mit dem Slogan „Wir sind MehrWert!“ enthüllt. Mit Tröten machten die Apotheker lautstark auf sich aufmerksam. Einige hatten selbst gebastelte Poster mitgebracht. Die Apotheker zogen nicht nur das Interesse von Passanten auf sich, auch Politiker auf dem Weg in den Landtag wurden auf die Aktion aufmerksam.
weiterlesen...

POLITIK – Ärzte-Korruption

Berlin - Vereinbarungen zwischen Ärzten und Apothekern über die Zuweisung von Rezepten sind nach der Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) juristisch nur schwer anzugreifen. Weil Ärzte laut dem Obersten Senat des BGH weder Amtsträger noch Beauftragte der Krankenkassen sind, wurden bundesweit zuletzt zahlreiche Verfahren eingestellt. Auch das Landgericht Mühlhausen (LG) will die Akten schließen – doch die Ermittler wollen sich nicht so schnell geschlagen geben.
weiterlesen...

POLITIK – Inflationsausgleich

Berlin - In ihren Forderungen nach einem höheren Honorar beziehen sich die Apotheker auf den Inflationsausgleich und Kostensteigerungen aus den letzten acht Jahren. Auch die Ärzte wollen nun mehr Geld. Die Argumente der Mediziner sollten den Apothekern bekannt vorkommen – nicht aber die Beträge: „Die KBV fordert einen seit 2008 angefallenen Inflationsausgleich von 3,5 Milliarden Euro. Dieser Betrag ist notwendig, allein um die gestiegenen Betriebskosten und die Inflation seit 2008 auszugleichen“, sagte Dr. Andreas Köhler, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV).
weiterlesen...

POLITIK – Nordrhein-Westfalen

Berlin - Das Pick-up-Konzept „Vorteil24“ der Apothekenkooperation Linda wurde zwar Anfang Juli eingestellt, doch die Finanzbehörden haben das Thema noch nicht abgehakt. Das Bundesfinanzministerium (BMF) hatte der Finanzaufsicht in den Bundesländern den Auftrag erteilt, den vermeintlichen Trick mit dem Mehrwertsteuergefälle zu überprüfen. In Nordrhein-Westfalen (NRW) hat sich das Finanzministerium bereits der Sache angenommen.
weiterlesen...

PANORAMA – Krankenstand

Berlin - Freiberufler und Wissenschaftler sowie Beschäftigte der Informations- und Kommunikationsbranche sind am seltensten krankgeschrieben. Nach Zahlen der KKH Allianz fehlten diese Berufsgruppen im ersten Halbjahr im Durchschnitt nur jeweils 10,6 Tage.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken