ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Versorgungsstruktur

Berlin - Die Patienten im Saarland, in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen bekommen weit häufiger Antibiotika als Versicherte in anderen Ländern. Das geht nach Ansicht von Experten auch darauf zurück, dass Ärzte hier leichter zum Rezeptblock greifen und Patienten die Mittel stärker einfordern – entgegen Aufrufen zu einem sparsamen Umgang.
weiterlesen...

PANORAMA – Transplantationsmedizin

Berlin - Rund zwei Monate nach Bekanntwerden mutmaßlicher Manipulationen bei der Organvergabe sind Prüfer bei neuen Kontrollen auf Auffälligkeiten in München gestoßen. „Für das Münchner Zentrum im Klinikum rechts der Isar bedurfte es der Einleitung einer Sonderprüfung, da hier mehrere Auffälligkeiten bestehen“, teilte die Bundesärztekammer (BÄK) mit. „Die Ergebnisse der weiteren Untersuchungen bleiben abzuwarten.“ Details nannte die Ärztekammer nicht.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Kanada

Berlin - Eine Apotheke im kanadischen Vancouver hat Generika mit dem Wirkstoff Clobazam über das Internet an US-Patienten verkauft, obwohl diese in den USA noch gar nicht zugelassen sind. Die Arzneimittelbehörde FDA interveniert.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneiverordnungsreport

Berlin - Laut dem Arzneiverordnungs-Report (AVR) sind Generika und patentgeschützte Arzneimittel hierzulande im internationalen Vergleich immer noch zu teuer. Heute wurden die Zahlen des vergangenen Jahres vorgestellt. Zwar sind die Ausgaben erstmals zurückgegangen, die Verfasser sehen allerdings immer noch Einsparungspotenziale. Die Verbände der Hersteller kritisieren die Methodik des Reports.
weiterlesen...

POLITIK – Arzneiverordnungs-Report

Berlin - Erstmals seit 2004 haben die Krankenkassen im vergangenen Jahr weniger für Arzneimittel ausgeben müssen – obwohl 2,3 Prozent mehr Packungen verordnet wurden. Der Rückgang betrug laut Arzneiverordnungs-Report (AVR) 4 Prozent, die Kosten sanken demnach um 1,2 Milliarden Euro auf 30,9 Milliarden Euro.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorar

Berlin - Scheitern die geplanten Gespräche zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und dem GKV-Spitzenverband, wollen die Ärzte bundesweit protestieren. Die Aktion sei für der 10. Oktober geplant, sagte ein Sprecher der Allianz der Ärzteverbände. Das sei allerdings nur der Auftakt für weitere Maßnahmen. Das Treffen der KBV und der Kassen ist für den 4. Oktober geplant.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage

Berlin - Die Apotheker haben genug von Schwarz-Gelb und sehnen sich zurück nach einer Großen Koalition: Bei der APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage gaben knapp 44 Prozent der Teilnehmer an, dass sie ein Bündnis aus Union und SPD bevorzugen würden – obwohl nur rund 9 Prozent für die SPD stimmen würden. Für das aktuelle schwarz-gelbe Bündnis konnten sich bei der Befragung dagegen nur etwa 12 Prozent erwärmen.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage

Berlin - Wer wäre der beste Gesundheitsminister? Ginge es nach den Apothekern, sollte die Union das Ressort übernehmen. Ein Kopf an Kopf Rennen liefern sich bei einer Umfrage unter den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC Jens Spahn (CDU) und Johannes Singhammer (CSU). Doch auch die gesundheitspolitische Sprecherin der Linksfraktion, Dr. Martina Bunge, können sich viele Apotheker als Nachfolgerin für Daniel Bahr (FDP) vorstellen.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Kurze Honorarhistorie: Anfang Juli kann sich Jens Spahn (CDU) gut vorstellen, dass die Fixpauschale der Apotheken auf 8,35 Euro angehoben wird. Exakt drei Wochen später schlägt Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) eine Anhebung des Honorars auf 8,35 Euro vor. Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (auch FDP) ist einverstanden. Am 19. September beschließt das Bundeskabinett (Union und FDP) das neue Honorar: 8,35 Euro. Die Apotheker sind sauer, hassen die FDP – und wollen beim nächsten Mal die Union wählen. Das verstehe wer will.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage

Berlin - Wenn am kommenden Sonntag Bundestagswahl wäre, könnte die Union auf eine breite Unterstützung der Apotheker hoffen: Bei der APOTHEKE ADHOC Sonntagsfrage gaben 45 Prozent der Teilnehmer an, ihre Stimme der CDU oder CSU zu geben. Die FDP wäre mit 4 Prozent dagegen nicht einmal im Bundestag vertreten, ginge es nach den Leserinnen und Lesern von APOTHEKE ADHOC. Bei der echten Bundestagswahl 2009 hatte nach eigenen Angaben noch jeder zweite Apotheker seine Stimme den Liberalen gegeben.
weiterlesen...

PANORAMA – Tiermast

Berlin - Die geplante Verschärfung von Kontrollen beim Einsatzes von Antibiotika in der Tiermast sorgt für heftigen Streit. Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) attackierte ihren baden-württembergischen Amtskollegen Alexander Bonde (Grüne), weil diesem die geplante Änderung des Arzneimittelgesetzes nicht weit genug geht. „Die Forderungen aus Baden-Württemberg nach zusätzlichen Instrumenten zur Bekämpfung von Antibiotika-Missbrauch in der Landwirtschaft sind absurd“, sagte Aigner.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Die Barmer GEK startet eine neue Rabattrunde. Insgesamt 51 Wirkstoffe will Deutschlands größte Krankenkasse exklusiv an einen Hersteller vergeben. Die Verträge sollen zum 1. April in Kraft treten. Das Umsatzvolumen beträgt nach Angaben der Barmer rund 120 Millionen Euro. An acht Fachlosen der Ausschreibung beteiligt sich auch die HKK.
weiterlesen...

PANORAMA – Elternbetreuung

Berlin - Bessere Aussichten für erholungsbedürftige Mütter: Die vormals hohe Ablehnungsquote für Mütter- und Mutter-Kind-Kuren ist im ersten Halbjahr 2012 deutlich gesunken. Wie das Müttergenesungswerk mitteilte, wurden 21 Prozent der Anträge von den Krankenkassen abgelehnt. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 35 Prozent.
weiterlesen...

POLITIK – Pick-up-Stellen

Berlin - Die Apotheker werden im Kampf gegen Pick-up-Stellen selbst aktiv: Die Landesapothekerkammer Baden-Württemberg will Beschwerden von Patienten gegen die Abholstellen sammeln und dem Bundesgesundheitsministerium (BMG) übergeben. Alle öffentlichen Apotheken erhalten neben eines Briefs der Kammer auch Postkarten. Darauf sollen Patienten ihre schlechten Erfahrungen mit Pick-up-Stellen dokumentieren.
weiterlesen...

POLITIK – Brandenburg

Berlin - Die Apotheker in Brandenburg haben gestern gestreikt. Ab 12 Uhr waren die Türen geschlossen. Der Apothekerverband bewertet die Protestaktion als durchweg positiv: Die Landespolitik habe erste Signale der Gesprächsbereitschaft zu erkennen gegeben, sagte ein Sprecher mit.
weiterlesen...

POLITIK – Rabattverträge

Berlin - Rabattverträge verursachen in den Apotheken einen hohen Beratungsaufwand und stoßen bei den Kunden nicht immer auf Verständnis. Die Freie Apothekerschaft fordert den GKV-Spitzenverband sowie das Bundesgesundheitsministerium (BMG) und das Bundesfinanzministerium (BMF) deshalb auf, die Kalkulation bei den Rabattverträgen offen zu legen. Auch die ABDA solle sich bei den Kassen und Ministerien dafür einsetzen.
weiterlesen...

POLITIK – Deutscher Apothekertag

Berlin - Das Verhältnis zwischen ABDA und Basisapothekern war in den vergangenen Wochen oft angespannt. Die Protestapotheker hatten sich zuletzt auf ein gemeinsames Vorgehen für den Deutschen Apothekertag (DAT) geeinigt. Offenbar bemüht sich die ABDA nun, die Wogen zu glätten. Vor dem DAT stellt sich der Geschäftsführende Vorstand der Basis.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Alle für einen, einer für alle. Bei den Protestaktionen und Warnstreiks der Apotheker in den vergangenen Wochen wurde der Zusammenhalt vorbildlich umgesetzt. Dass die neue Solidarität nun durch die Denunziation einer Apothekerin durch einen Kollegen unterlaufen wird, ist mehr als schade. Insbesondere da der Anschwärtzer ein Vertreter des Landesapothekerverbandes – und damit eigentlich ein Interessenvertreter der Apotheker ist.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenstreik

Berlin - Während Apotheken in anderen Bundesländern eifrig für eine bessere Honorierung streiken, hält sich Hessen mit derartigen Protestaktionen zurück. Eine Apothekerin aus Offenbach hat vor zwei Wochen dennoch ihre Kollegen mit einem Streik-Poster und ausgeschaltetem Licht unterstützt. Die Aktion könnte sie nun 500 Euro kosten – denn angeblich hat sie ihre Offizin komplett geschlossen. Besonders brisant: Ausgerechnet der stellvertretende Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbandes, Dr. Hans Rudolf Diefenbach, hat die Apothekerin bei der Kammer angeschwärzt.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Trotz des Gegenwindes aus der FDP pocht die CSU weiterhin auf einen Anpassungsmechanismus für das Fixhonorar. Der CSU-Gesundheitsexperte Johannes Singhammer sieht nun auch die Apotheker in der Pflicht: „Um einen Anpassungsmechanismus zu prüfen, bräuchten wir von Seiten der Apotheker konkrete Vorschläge“, so der stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Union. Singhammer selbst bevorzugt einen Mechanismus, der unter anderem bei den Kliniken zur Anwendung kommt.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken