ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Kommt es zu Protestaktionen, ist die Apothekengewerkschaft Adexa mit im Boot. Die Adexa-Vorsitzende Barbara Neusetzer und ABDA-Präsident Heinz-Günter Wolf unterhielten sich heute bei einem Treffen in der Jägerstraße über Maßnahmen gegen die geplante Anpassung des Apothekenhonorars. „Wir sind bereit mit dem Arbeitgeber zusammen auf die Straße zu gehen“, sagt eine Adexa-Sprecherin. Denn höhere Apothekenhonorare seien die Basis für steigende Gehälter der Angestellten, sichere Arbeitsplätze und den Erhalt der Apotheken auf dem Land.
weiterlesen...

POLITIK – APOTHEKE ADHOC Umfrage

Berlin - Die Zeichen in den deutschen Apotheken stehen auf Streik. Weil die Auseinandersetzung um eine Erhöhung des Fixhonorars bei der Abgabe rezeptpflichtiger Arzneimittel ins Stocken geraten ist, wollen die Pharmazeuten eine schärfere Gangart einschlagen. Bei einer Umfrage von APOTHEKE ADHOC befürworteten 82 Prozent der Teilnehmer einen Apothekerstreik. 12 Prozent waren der Auffassung, dass dies nichts bringe. Nur eine Minderheit von 4 Prozent sorgt sich um das Verhältnis zur Politik.
weiterlesen...

POLITIK – Apothekenhonorar

Berlin - Gestern Mittag kurz vor ein Uhr trat Daniel Bahr (FDP) vor die Presse. Während der Bundesgesundheitsminister stolz drei Statements zum Krebsregister abgab, verließen im Hintergrund die ABDA-Vertreter geknickt das Gebäude. Bahr hatte ihnen in einem einstündigen Gespräch gerade eine Abfuhr erteilt. Heute hat zumindest DAV-Chef Fritz Becker seine Fassung wiedergefunden: „Wir sind mehr als enttäuscht. Die Antwort wird nun aus den Apotheken kommen.“ Heißt im Klartext: In Baden-Württemberg soll es Warnstreiks geben.
weiterlesen...

POLITIK – Versandhandel

Berlin - Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr (FDP) hat das Urteil des Gemeinsamen Senats der obersten Bundesgerichte zum Verbot von Rx-Boni begrüßt: „Aus guten Gründen hat die Politik seit Jahrzehnten festgelegt, dass verschreibungspflichtige Medikamente nicht dem Preiswettbewerb unterliegen“, sagte Bahr der Rheinischen Post.
weiterlesen...

POLITIK – Bundesregierung

Berlin - Das Apothekenhonorar wird zum Politikum: Die Gespräche zwischen dem federführenden Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) und dem Bundesfinanzministerium (BMF) sollen ab sofort auf Leitungsebene fortgesetzt werden, heißt es in Regierungskreisen. Demnach sollen jetzt die Staatssekretäre über das Apothekenhonorar verhandeln.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Mit der Entscheidung des Gemeinsamen Senats zu Rx-Boni hat das Geschäftsmodell ausländischer Versandapotheken einen empfindlichen Schlag erhalten: Rx-Boni fallen als Lockmittel für Kunden damit weg. Davon ist auch die zum Verkauf stehende Versandapotheke DocMorris betroffen. Bei Celesio macht man sich jedoch keine Sorgen, dass dies den Kaufpreis drücken könnte.
weiterlesen...

POLITIK – Kommentar

Berlin - Sechseinhalb Jahre dauerte der Rechtsstreit, die fünf obersten Richter des Landes sind erstmals seit 26 Jahren wieder zusammengekommen – und die Versandapotheken in Heerlen und Venlo zucken mit den Schultern. Sie machen das, was sie immer machen, wenn ihnen nichts mehr einfällt: Sie gehen nach Brüssel und klingeln bei der EU-Kommission.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Die ausländischen Versandapotheken wollen das Urteil des Gemeinsamen Senats der obersten Bundesgerichte zu Rx-Boni nicht hinnehmen. Ihr Verband, die European Association of Mail Service Pharmacies (EAMSP), hat angekündigt, sich bei der EU-Kommission zu beschweren und so eine Klärung durch den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu erzwingen. So lange werden DocMorris & Co auch weiterhin Rabatte gewähren.
weiterlesen...

POLITIK – Rx-Boni

Berlin - Deutschlands oberste Bundesrichter haben gestern entschieden, dass ausländische Versandapotheken ihren Kunden keine Rx-Boni in unbegrenzter Höhe gewähren dürfen. Die Versender wollen sich bei der EU-Kommission beschweren und halten vorerst an ihren Rabattmodellen fest. Das könnte allerdings teuer werden.
weiterlesen...

PANORAMA – Genforschung

Berlin - Je älter der Vater bei der Zeugung, desto größer ist das Wahrscheinlichkeit, dass ihre Kinder mit verändertem Erbgut auf die Welt kommen. Mit jedem zusätzlichen Lebensjahr des Vaters steige die Zahl der veränderten Stellen im Erbgut des Kindes um zwei. Dies berichten Gen-Forscher aus Island, Dänemark und Großbritannien in der Fachzeitschrift „Nature“.
weiterlesen...

PANORAMA – USA

Berlin - Die Republikaner haben sich für ein striktes Abtreibungsverbot ausgesprochen. Es gehört nach Medienberichten zu den Kernpunkten ihres Wahlprogramms, das auf dem Parteitag in der kommenden Woche in Tampa (Florida) verabschiedet werden soll. Demnach werden Ausnahmen bei Abtreibungen – wie beispielsweise nach Vergewaltigungen oder bei Inzest – in der Wahlplattform nicht erwähnt.
weiterlesen...

PANORAMA – Rentenversicherung

Berlin - Die Deutsche Rentenversicherung hat im vergangenen Jahr rund 270.000 Leistungen zur beruflichen Rehabilitation bewilligt. Die Ausgaben dafür beliefen sich auf etwa 1,2 Milliarden Euro.
weiterlesen...

MARKT – Generika

Berlin - Pfizer und Mylan: Gemeinsam wollen die beiden US-Konzerne den Generikamarkt aufrollen. In Japan soll der gemeinsame Weg beginnen. Mylan entwickelt und produziert, Pfizer ist für den Vertrieb zuständig. Kosten und Profit werden geteilt. Zwar bleiben die beiden Konzerne rechtlich getrennt. Mylan, immerhin die Nummer 4 im Weltmarkt, nimmt aber schon einmal den Namen des Verlobten an: Die Produkte werden unter der Marke Pfizer vertrieben. Der weltgrößte Pharmakonzern macht damit im Generikamarkt gewaltig Terrain gut.
weiterlesen...

PANORAMA – Infektionskrankheiten

Berlin - 77 Prozent der HIV-Positiven erlebten im vergangenen Jahr Diskriminierung in Form von Tratsch, Beleidigungen oder tätlichen Angriffen. Das ergab die Studie „positive stimmen“ der Deutschen Aids-Hilfe. Hierfür befragten HIV-Positive andere HIV-Infizierte. Insgesamt fanden deutschlandweit 1148 Interviews statt.
weiterlesen...

PANORAMA – Trendgetränke

Berlin - Wissenschaftler haben in neun Sorten des Süßgetränks Bubble Tea gesundheitsschädliche, verbotene Substanzen gefunden. Die Chemikalien stünden im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen oder Allergien auszulösen, bestätigte das Institut für Hygiene und Umweltmedizin in Aachen.
weiterlesen...

PANORAMA – Zuzahlungen

Berlin - Die Praxisgebühr kann bei der Steuererklärung nicht als Sonderausgabe geltend gemacht werden. Laut Bundesfinanzhof (BFH) zählen nur solche Beiträge als Sonderausgabe, die in Zusammenhang mit der Erlangung des Versicherungsschutzes stehen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Ingelheim - Lioran die Passionsblume entspannt und lässt die Patienten trotzdem leistungsfähig durch den Tag gehen. Ein guter Grund, weshalb die Passionsblume 2011 zur Arzneipflanze des Jahres gewählt wurde. Lioran® Werbung hat begonnen.
weiterlesen...

BRANCHENNACHRICHTEN

Saaldorf-Surheim - Der „Tag des Lächelns“ hat im Mai bei Apotheken und Kunden in ganz Deutschland für gute Laune gesorgt. Nun stehen die Gewinner fest. Und auch bei der Preisübergabe gab es bei den Gewinnern – darunter auch eine Apotheke – nur strahlende Gesichter.
weiterlesen...

PANORAMA – Tumorerkrankungen

Berlin - Die Überlebensraten bei Krebserkrankungen in Ost- und Westdeutschland haben sich weitgehend angeglichen. Bei 20 von 25 untersuchten Krebsarten unterscheiden sich die 5-Jahres-Überlebensraten um weniger als 3 Prozent, wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg mitteilte.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Adipositas

Berlin - Kinder, die bis zu einem Alter von sechs Monaten Antibiotika erhalten, haben ein höheres Übergewichtsrisiko. Bereits eine geringe Antibiotika-Dosierung wirkt sich auf den Körperfettanteil aus. Darauf deuten neue Studien hin.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken