ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf Twitter
  • Aktuell
    Aktuell
    ApoRisk® Nachrichten | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!
  • Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Die wichtigsten Services auf einen Blick
    Wir sind für Sie da - online, telefonisch oder vor Ort
  • Kontakt
    Kontakt
    Wir helfen Ihnen schnell, kompetent und unbürokratisch weiter.

PANORAMA – Nikotinpräparate

Berlin - Die Frankfurter Staatsanwaltschaft hat einen Unternehmer angeklagt, der wegen des Verkaufs von E-Zigaretten gegen das Arzneimittelgesetz verstoßen haben soll. Dem 45-jährigen Geschäftsführer wird vorgeworfen, sowohl im Onlineversand als auch in einem „Smoker Store“ elektrische Zigaretten, nikotinhaltige Liquids und entsprechendes Zubehör vertrieben zu haben.
weiterlesen...

PANORAMA – Ästhetische Medizin

Berlin - Wegen mehrerer Fehler bei Schönheitsoperationen ist ein Arzt zu elf Monaten Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Berlin sprach den 46 Jahre alten Mediziner wegen fahrlässiger Körperverletzung in drei Fällen schuldig.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Krebstherapie

Berlin - Für das Krebsmittel Alimta (Pemetrexed) wird es kein neues Kombinationsschema geben. Das Präparat des Pharmakonzerns Eli Lilly ist bislang in Kombination mit Cisplatin zur Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms zugelassen; in der Erhaltungstherapie ist Alimta auch als Monotherapie indiziert. Die Kombination mit Carboplatin und Avastin (Bevacizumab, Roche) war gegenüber Paclitaxel allerdings nicht überlegen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Influenza

Berlin - Eine starke Grippewelle in Australien lässt nach Expertenmeinung auch für Deutschland in diesem Winter nichts Gutes ahnen. Die Daten der Südhalbkugel, wo derzeit Grippesaison sei, deuteten auf eine stärkere Grippewelle im kommenden Winter auch in hiesigen Breiten hin, erklärte der Präsident der Deutschen Vereinigung zur Bekämpfung der Viruskrankheiten, Professor Dr. Peter Wutzler. „Deshalb rate ich besonders allen älteren Menschen und Personen mit chronischen Erkrankungen, sich unbedingt impfen zu lassen.“
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Infektionskrankheiten

Berlin - Der Pharmakonzern Janssen Cilag will bei der europäischen Arzneimittelagentur EMA einen Zulassungsantrag für Bedaquilin einreichen. Das Präparat soll zur Behandlung der pulmonalen multiresistenten Tuberkulose (TBC) bei Erwachsenen eingesetzt werden.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Diabetes

Berlin - Dass Diabetiker auch ohne Pieks ihren Blutzucker messen können, wird zunehmend wahrscheinlicher. Wissenschaftler des Fraunhofer Instituts für Mikroelektronische Schaltungen und Systeme haben einen Mikrochip entwickelt der in der Tränenflüßigkeit den Blutzucker messen kann. Bereits im November 2011 hatten Forscher der Universität Michigan in Tierversuchen die Korrelation der Zuckerwerte in Blut und Tränenflüssigkeit bestätigt.
weiterlesen...

INTERNATIONALES – Großbritannien

Berlin - Eine Rabattaktion der Apothekenkette Boots sorgt in Großbritannien derzeit für Aufsehen. Der Konzern bietet seinen Kunden einen Sonderrabatt auf das gesamte Apothekensortiment: Bei drei gekauften Produkten gibt es eines gratis dazu. Auch einige Rx-Arzneimittel dürfen verschenkt werden. Die Apothekerkammer läuft Sturm und macht sich Sorgen um die Patientensicherheit.
weiterlesen...

MARKT – Pharmahersteller

Berlin - Recordati will sein OTC-Portfolio nach den jüngsten Zukäufen verstärkt in den Apotheken platzieren. Der italienische Pharmakonzern hat die Leihaußendienstfirma aoki mit dem Vertrieb der Produkte beauftragt. 14 Mitarbeiter werden unter anderem Mirfulan, Rhinopront, Dolobene, Silibene, Flosa, Hylak, Imbun und Osteoplus bewerben und abverkaufen.
weiterlesen...

WISSENSCHAFT – Grippeimpfung

Berlin - Mit Fluenz wird AstraZeneca erstmals eine nasal zu applizierende Grippe-Impfung auf den Markt bringen. Die Zulassung hat der Pharmakonzern bereits seit Januar 2011 in der Tasche. Da laut Hersteller die gegebenen Vorschriften für die saisonale Zulassung erst an die neue Applikationsform angepasst werden mussten, ist Fluenz erst seit diesem Jahr auf dem Markt.
weiterlesen...

MARKT – Online-Praxis

Berlin - Bei verschreibungspflichtigen Arzneimitteln das passende Rezept gleich im Internet mitbestellen – nach diesem Prinzip funktionieren Portale wie „DrEd“, „DrThom“ und viele mehr. Weil das Geschäftsmodell in den meisten Ländern nicht zulässig ist, gehen die sogenannten Online-Praxen von Großbritannien aus auf Kundenfang in ganz Europa. Der Anbieter EuroClinix („führende Online Klinik in Europa“) ist jetzt offenbar einen Schritt zu weit gegangen: Einem Bericht der dänischen Tageszeitung „24timer“ zufolge haben Apotheker anstelle von Ärzten Rezepte ausgestellt.
weiterlesen...

MARKT – Großhandel

Berlin - Der Gesine Großhandel muss die Belieferung der Apotheken vorerst einstellen. Weil bislang trotz „intensiver Gespräche mit Fremd- und Eigenkapitalgebern“ kein weiterer Investor gefunden werden konnte, soll die Genossenschaft im Rahmen eines Sanierungsverfahrens mit Eigenverwaltung weitergeführt werden. Vorstand Dr. Andreas Kesselhut und Aufsichtsratschefin Susanne Lorra hoffen, der Firma so Luft für die notwendige Restrukturierung zu schaffen und die Genossenschaftsanteile sichern zu können.
weiterlesen...

APOTHEKENPRAXIS – Umsatzeinbußen

Berlin - Apotheken leben von der Laufkundschaft. Aber was ist, wenn der Zugang zur Offizin durch eine Baustelle oder Straßensperrung kaum oder gar nicht möglich ist? „Die Hürden für eine Entschädigungszahlung sind sehr hoch“, erklärt Olaf Orb von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Bremen. Ob Gemeinde oder Vermieter einspringen, sei in jedem Fall eine Einzelfallentscheidung.
weiterlesen...

POLITIK – Praxishonorare

Berlin - Der Protest der Ärzte gegen die Erhöhung der Praxishonorare um 0,9 Prozent ist angelaufen: Seit heute sollen die niedergelassenen Ärzte Anfragen der Kassen entweder gar nicht oder nur morgens und abends beantworten. Sollten die für das Wochenende geplanten Verhandlungen mit den Krankenkassen ergebnislos bleiben, wollen die Mediziner den Kassen den nächsten „Nadelstich“ versetzen: Ab dem kommenden Mittwoch sollen die Praxishelferinnen zu Hause bleiben.
weiterlesen...

POLITIK – Substitutionstherapie

Berlin - Die baden-württembergische Gesundheitsministerin Katrin Altpeter (SPD) fordert, dass die Anforderungen an Substitutionspraxen zur Diamorpinbehandlung gesenkt werden. „Fachliche und politische Unterstützung“ sucht Altpeter daher in einem Brief an den Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr und die Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Mechthild Dyckmans (beide FDP).
weiterlesen...

POLITIK – Satzungsleistungen

Berlin - In Thüringen sorgt derzeit eine Aktion der AOK Plus für Verärgerung bei Ärzten: Unter dem Motto „Leistungsoffensive 2012“ bietet die Kasse seit Juli „wichtige Medikamente für Kinder ab 12 Jahre“ als Kassenleistung an. Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KV) stellt nun klar, dass OTC-Präparate trotzdem in der Regel nicht auf Kassenrezept verordnet werden dürfen.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Im Streit um die Rekordreserven in der Gesetzlichen Krankenversicherung hat Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), die Kassen scharf attackiert. Der GKV-Spitzenverband sei ein Monopolist, der seine Macht verantwortungslos ausübe und nicht dem Gemeinwohl verpflichtet sei, sagte Montgomery der „Stuttgarter Zeitung“.
weiterlesen...

POLITIK – GKV-Finanzen

Berlin - Die Rekordreserve der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) von fast 22 Milliarden Euro muss laut AOK erhalten werden. Die Bundesregierung darf AOK-Chef Jürgen Graalmann zufolge die Reserven nicht verpulvern. Wegen bröckelnder Einnahmen und höherer Ausgaben drohten in zwei Jahren neue Finanzlöcher bei den Kassen.
weiterlesen...

POLITIK – Ärztehonorare

Berlin - Unter dem Motto „Politik der Nadelstiche“ wollen Deutschlands Kassenärzte die Krankenkassen ab der kommenden Woche mit gezielten Protestmaßnahmen piesacken. Erste Aktion: Ab Montag beantworten die Praxen eine Woche lang keine formlosen Anfragen der Kassen mehr. Für Nachfragen zu Abrechnungen sind die Mediziner nur noch vor 8 Uhr morgens oder abends nach 20 Uhr erreichbar.
weiterlesen...

POLITIK – AMG-Novelle

Berlin - Der Gesundheitsausschuss des Bundesrates empfiehlt dem Plenum, der AMG-Novelle zuzustimmen. Allerdings haben sich die Vertreter aus den Gesundheitsministerien auf einen Entschließungsantrag geeinigt, der der Pharmaindustrie gefallen dürfte: Die Länder weisen darauf hin, dass die Offenlegung der Erstattungspreise negative Folgen auf das Preisgefüge in Deutschland haben könnte.
weiterlesen...

POLITIK – Kossendey-Video

Berlin - In gewohnt ironischer Manier beschreibt Ann-Katrin Kossendey in ihrem aktuellen Video die Vorzüge der neuen Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO). Es sei „total klasse“, dass beispielsweise durch das QMS nun aus ihren Mitarbeitern Datenschutzbeauftragte oder Ersthelfer werden, so die Apothekerin aus dem niedersächsischen Wiefelstede. Unter dem Titel „Moloch Gesundheitswesen“ fordert sie auch mehr Unabhängigkeit unter deutschen Gesundheitspolitikern.
weiterlesen...

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Die Versicherung mit Konzept
    Die Versicherung mit Konzept
    PharmaRisk® OMNI | Für alles gibt es eine Police - wir haben eine Police für alles.

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken