ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Vorsorge aktuell
    Vorsorge aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Vorsorge | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) kann oft zu rechtlichen Auseinandersetzungen führen, insbesondere wenn der Versicherer vom Versicherungsvertrag zurücktritt. In seiner regelmäßig erscheinenden Kolumne zum Thema BU erklärt Rechtsexperte Björn Thorben M. Jöhnke die möglichen Konsequenzen für Versicherungsnehmer.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Seit Jahresbeginn dürfen Frührentner unbegrenzt hinzuverdienen. Auch wenn die Rente nicht gekürzt wird: Die Abgabenbelastung des Hinzuverdiensts unterscheidet sich teilweise stark. Eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW Köln) zeigt, wer wie stark belastet wird.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die aktuellen Daten des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) zeigen, dass Rentner in Deutschland, um zu den reichsten zehn Prozent zu gehören, über ein deutlich höheres Einkommen verfügen als der Durchschnitt. Das Medianeinkommen für alleinstehende Rentner über 65 Jahre liegt bei 1945 Euro netto pro Monat. Wer über diesem Betrag liegt, zählt bereits zu den wohlhabenderen Rentnern.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Scheidung im Rentenalter stellt viele Rentner vor besondere Herausforderungen, insbesondere wenn es um die Aufteilung der Rente geht. Nach vielen gemeinsamen Jahren und einem Lebensabschnitt, der oft von finanzieller Stabilität geprägt war, müssen Rentner plötzlich mit den Auswirkungen der Scheidung auf ihre Rente umgehen. In diesem Aufsatz werden die wichtigsten Punkte und Überlegungen im Zusammenhang mit der Scheidung bei Rentnern und der Rente dargelegt.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die geopolitischen Ereignisse, insbesondere der von den Russen in der Ukraine geführte Krieg, hatten im vergangenen Jahr erhebliche Auswirkungen auf die Kapitalmärkte. Diese Turbulenzen und Kursverluste hatten auch negative Konsequenzen für Inhaber von Indexpolicen. Eine Marktstudie von Assekurata gibt Aufschluss darüber, welche Renditen im Jahr 2022 noch erzielt werden konnten - oder auch nicht.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Der Gender Pension Gap, also das geschlechtsspezifische Rentenungleichgewicht, ist ein ernsthaftes Problem, das in Deutschland und vielen anderen Ländern besteht. Frauen sind in der Regel stärker von Altersarmut bedroht als Männer, wie eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes zeigt. Diese Untersuchung verdeutlicht die deutlichen Unterschiede bei den Alterseinkünften von Frauen im Vergleich zu Männern.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor großen Herausforderungen, weshalb es immer wichtiger wird, privat für das Alter vorzusorgen. Der aktuelle Koalitionsvertrag sieht die Prüfung einer gesetzlichen Anerkennung von privaten Altersvorsorgeprodukten vor, die eine höhere Rendite als die Riesterrente bieten sollen. Allerdings scheint die Frage, wie das angesparte Geld ausgezahlt werden soll, in der Diskussion bisher kaum eine Rolle zu spielen.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesgerichtshofs (BGH), wonach Kunden von Lebensversicherungen keinen Widerrufsjoker bei geringfügigen Fehlern der Versicherer ziehen können, stellt eine Einschränkung der Kundenrechte dar. In den letzten Jahren hatten deutsche Gerichte, einschließlich des BGH, die Rechte der Kunden gestärkt, wenn der Versicherer sie nicht ausreichend oder ungenau über ihr Widerrufsrecht informiert hatte. Das aktuelle Urteil vom 15. Februar 2023 (Az. IV ZR 353/21) setzt jedoch Grenzen für den Einsatz dieses Widerrufsjokers.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Landgerichts Köln gegen die Zurich Versicherung, wonach der Rentenfaktor einer fondsgebundenen Riester-Rente nicht nachträglich gesenkt werden darf, hat für Aufsehen gesorgt. Es ist positiv zu bewerten, dass das Gericht die Klausel in den Verträgen als benachteiligend für Kunden eingestuft hat. Die Entscheidung betont die Bedeutung des Äquivalenzverhältnisses zwischen Leistung und Gegenleistung in Versicherungsverträgen.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Höhe der Renten in Deutschland ist ein Thema von großer Bedeutung, da sie einen entscheidenden Einfluss auf das Leben vieler Menschen im Ruhestand haben. In diesem Aufsatz werden die aktuellen Zahlen der Deutschen Rentenversicherung untersucht, die zeigen, dass die durchschnittliche Rente knapp über 1.000 Euro liegt. Zudem wird auf die Unterschiede zwischen den Renten von Frauen und Männern sowie den Witwen- und Witwerrenten eingegangen.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Eine interessante Praxis hat in der Versicherungsbranche an Beliebtheit gewonnen: Kunden, die bis Ende März einen Vertrag für eine Risiko-Lebensversicherung abschließen, werden auf dem Papier ein Jahr jünger gemacht. Diese Rückdatierung hat finanzielle Vorteile für die Versicherten. In diesem Aufsatz werden wir anhand einer Beispielrechnung untersuchen, wie viel Geld sich durch diese Maßnahme sparen lässt.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Unser Altersvorsorgesystem steht vor Herausforderungen und benötigt dringende Reformen, so die Botschaft der Pensionsaktuare bei einem virtuellen Pressegespräch. Sowohl die staatlich geförderte private Altersvorsorge als auch die betriebliche Altersversorgung (bAV) erfordern aus aktuarieller Perspektive dringendes Handeln.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die "Bürgerrente" ist ein Vorschlag des Gesamtverbands der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für ein neues gefördertes Vorsorgeprodukt in der privaten Altersvorsorge. Der GDV möchte mit diesem Modell die Zukunft der privaten Altersvorsorge gestalten und eine Alternative zur stagnierenden Riester-Rente schaffen.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Finanzaufsicht Bafin hat angekündigt, sechs Versicherungsunternehmen genauer unter die Lupe zu nehmen, um sicherzustellen, dass Verbraucher nicht aufgrund überhöhter Kosten nur geringe Renditen bei Lebensversicherungen erzielen. Dieser Schritt erfolgt im Anschluss an die Veröffentlichung eines Merkblatts Anfang Mai, das die Anforderungen der Bafin an die Kostentransparenz bei Lebensversicherungen definiert.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die Frage, wie viel Geld man zurücklegen muss, um früher in den Ruhestand gehen zu können, beschäftigt viele Menschen. Eine einfache Orientierung bieten Faustregeln für die Altersvorsorge. Hier ein Überblick:
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Berufsunfähigkeit kann verschiedene Ursachen haben und stellt für viele Menschen eine finanzielle und emotionale Herausforderung dar. Aktuelle Daten von Morgen & Morgen zeigen, dass bestimmte Erkrankungen besonders häufig zu Leistungsfällen in der Berufsunfähigkeitsversicherung führen. Insbesondere Nervenerkrankungen, darunter psychische Erkrankungen wie Burn-out, Angststörungen und Depressionen, sind die häufigste Ursache für Berufsunfähigkeit. In diesem Aufsatz werden wir uns genauer mit den Ursachen für Berufsunfähigkeit befassen und die Veränderungen im Laufe der Zeit analysieren.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Erwerbsminderungsrente ist eine frühzeitige Rente, die gezahlt wird, wenn eine Person aufgrund gesundheitlicher Gründe nicht mehr in vollem Umfang arbeiten kann. Nicht jeder, der krank ist, erhält automatisch eine Erwerbsminderungsrente. Es gibt bestimmte Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, und die Deutsche Rentenversicherung ist für die Prüfung und Auszahlung zuständig.
weiterlesen...

VORSORGE | Anlegen & Sparen |

Es ist interessant zu sehen, dass mehr als ein Viertel der verdienten Bruttobeiträge in der Lebensversicherung im letzten Jahr auf fonds- und indexgebundene Policen entfiel. Dies zeigt die wachsende Bedeutung dieser Art von Versicherungen für den Markt. Der Map-Report 929 - "Solvabilität im Vergleich 2013 bis 2022" gibt einen Einblick in die Struktur der Lebensversicherungs-Bestände und zeigt, welche Unternehmen in diesem Bereich besonders erfolgreich sind.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die konkrete Verweisungsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiger Aspekt, der die Ansprüche von Versicherungsnehmern im Falle einer Berufsunfähigkeit erheblich beeinflussen kann. Es ist daher entscheidend, die Bedingungen einer BU-Versicherung sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, wie eine konkrete Verweisung formuliert ist und wann sie Anwendung findet.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob für die Gewährung des Freibetrages nach § 16 Abs. 4 EStG (entsprechend der geänderten Rechtsprechung des BFH zu § 33 EStG) von einem formalisierten Nachweisverfahren abgesehen werden kann (Az. X R 10/21).
weiterlesen...

Artikel 101 - 120 von 549 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken