
VORSORGE – Steuer & Recht
Auch für andere Freiberufe ist eine Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Rheinland-Pfalz (OVG) vom 14.12.2011 (6 C 11098/11.OVG) interessant, die sich mit der Frage befasst, ob ein Rechtsanwaltsversorgungswerk das Renteneintrittsalter erhöhen dar
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Das Bundeskabinett hat einen Gesetzentwurf zur Senkung der Beitragssätze in der gesetzlichen Rentenversicherung zum 01.01.2013 beschlossen. Die endgültige Höhe des künftigen Beitrags wird erst nach der Herbstschätzung feststehen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Übergangszeiten zwischen zwei Ausbildungsabschnitten sind in der gesetzlichen Rentenversicherung nur dann zu berücksichtigen, wenn sie nicht länger als sechs Monate dauern. Dies gilt auch dann, wenn die Wartezeit durch das vorgezogene Abitur verursacht worden ist.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Erhält ein Versicherter eine Rente wegen voller Erwerbsminderung von der Deutschen Rentenversicherung Bund so bedeutet dies nicht, dass auch eine Berufsunfähigkeit im Sinne einer Berufsunfähigkeitszusatzversicherung vorliegt.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuer & Recht
Nach den Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigen die Renten zum 01.07.2012 kräftig an: in Westdeutschland um 2,18%, in den neuen Ländern um 2,26%. Im Osten fällt die Rentenerhöhung somit geringfügig stärker aus.
weiterlesen...
VORSORGE – Rückkaufwerte
Die Finanzaufsicht ermittelt gegen Betrüger, die mit Renditeversprechen gebrauchte Lebensversicherungen kaufen. Es handle sich um ein Schneeballsystem.
weiterlesen...
VORSORGE – Berufsunfähigkeit
Eine kranke Psyche ist immer öfter Grund für das vorzeitige Berufs-Aus. Depressionen sind versicherbar, Vorstufen der Krankheit jedoch nicht.
weiterlesen...
VORSORGE – Streitlösung
Konflikte zwischen Firmen und Bürgern sind an der Tagesordnung. Doch wer die Schlichter bemüht, kann sich oft die teuren Gerichtsprozesse sparen.
weiterlesen...
VORSORGE – Sozialverband VdK
Menschen mit wenig Einkommen investieren zu wenig in die private Altersvorsorge. Der Sozialverband VdK fordert Korrekturen am Rentensystem.
weiterlesen...
VORSORGE – Altersvorsorge
Fondsgebundene Lebensversicherungen könnten langfristig die Lücken schließen, die die gesetzliche Rente reißen wird. Sie bergen aber teure Kapitalgarantien.
weiterlesen...
VORSORGE – rentable Altersvorsorge
Zur Riester-Rente hat der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) heute Berechnungen für typische Muster-Biografien vorgelegt. Diese belegen, dass für Geringverdiener und Familien die Riester-Rente eine besonders rentable Altersvorsorge ist. Aber auch für durchschnittlich verdienende Singles bietet die Riester-Rente laut GDV eine interessante Altersvorsorge.
weiterlesen...
VORSORGE – Studie
Die Mehrheit der Bundesbürger (74%) haben nur lückenhaftes Wissen über die steuerlichen Vergünstigungen bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV). 37% geben sogar an, über keinerlei Kenntnisse für dieses wichtige Instrument zur Altersabsicherung zu verfügen.
weiterlesen...
VORSORGE – Finanzministerium
Das Finanzministerium will die Verbraucher besser über Riester- und Rürup-Rente informieren. Doch das Standardpapier ist heftig umstritten.
weiterlesen...
VORSORGE – Neue Regeln
Im Alter wird vieles schwerer. Sei es ein paar Treppenstufen gehen, aus dem Lieblingssessel aufstehen oder ein Vollbad nehmen.
weiterlesen...
VORSORGE – Rentenversicherung
Die Koalition will Millionen von Selbstständigen zur Altersvorsorge verpflichten. Geht es nach der CDU, so werden in Zukunft auch Freiberufler in die gesetzliche Rentenversicherung einbezogen.
weiterlesen...
VORSORGE – Vorzeitiger Ruhestand
Norbert Blüm hatte gar nicht so unrecht. „Die Rente ist sicher“, hatte der frühere Arbeitsminister einst gesagt – und sich damit kübelweise Spott auf Lebenszeit eingehandelt.
weiterlesen...
VORSORGE – Vergleichsrechner
Wie günstig unsere Versicherungsangebote sind, können Sie sich hier gleich einmal bei einigen Versicherungsparten online ausrechnen. Und wenn Sie von diesem Angebot überzeugt sind, können Sie auch gleich online den Antrag für die jeweilige Versicherung stellen.
weiterlesen...
VORSORGE – Steuern & Recht
Der Beitragssatz in der allgemeinen Rentenversicherung sinkt zum 01.01.2012 von derzeit 19,9 auf 19,6%. Dadurch werden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer allein im Jahr 2012 um rund 1,2 Milliarden Euro entlastet.
weiterlesen...
VORSORGE – Euro-Krise
94 Millionen Lebensversicherungspolicen sind in Deutschland im Umlauf. Die Versicherer erwirtschaften in der Euro-Krise kaum noch Rendite. Das könnte schlimme Folgen haben.
Lebensversicherer wollen wegen wachsender Geldprobleme künftig weniger Rücklagen an ...
weiterlesen...
VORSORGE – Steuern & Recht
Der Bundestag hat am 27.10.2011 das sogenannte Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz beschlossen. Mit dem Gesetz wird unter anderem die Richtlinie des Rates vom 16.03.2010 über die Amtshilfe bei der Beitreibung von Forderungen in Bezug auf bestimmte Steuern, Abgaben und sonstige Maßnahmen (Richtlinie 2010/24/EU) in nationales Recht umgesetzt.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.