
VORSORGE | Anlegen & Sparen |
Es ist interessant zu sehen, dass mehr als ein Viertel der verdienten Bruttobeiträge in der Lebensversicherung im letzten Jahr auf fonds- und indexgebundene Policen entfiel. Dies zeigt die wachsende Bedeutung dieser Art von Versicherungen für den Markt. Der Map-Report 929 - "Solvabilität im Vergleich 2013 bis 2022" gibt einen Einblick in die Struktur der Lebensversicherungs-Bestände und zeigt, welche Unternehmen in diesem Bereich besonders erfolgreich sind.
weiterlesen...
VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |
Die konkrete Verweisungsklausel in der Berufsunfähigkeitsversicherung ist ein wichtiger Aspekt, der die Ansprüche von Versicherungsnehmern im Falle einer Berufsunfähigkeit erheblich beeinflussen kann. Es ist daher entscheidend, die Bedingungen einer BU-Versicherung sorgfältig zu prüfen, um zu verstehen, wie eine konkrete Verweisung formuliert ist und wann sie Anwendung findet.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob für die Gewährung des Freibetrages nach § 16 Abs. 4 EStG (entsprechend der geänderten Rechtsprechung des BFH zu § 33 EStG) von einem formalisierten Nachweisverfahren abgesehen werden kann (Az. X R 10/21).
weiterlesen...
VORSORGE | Steuer & Recht |
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat in einem Urteil entschieden, dass Empfänger von Leistungen zur Grundsicherung, die dem Leistungsträger verschweigen, dass sie über einen Lebensversicherungsvertrag verfügen, zur Rückzahlung der bisherigen Leistungen verpflichtet sind, in Höhe des Wertes des Vertrages. Der Vermögensfreibetrag ist in solchen Fällen nicht zu berücksichtigen.
weiterlesen...
VORSORGE | Wissen & Tipps |
Die Sicherung des Lebensabends ist ein wichtiger Aspekt für Apotheker:innen, um ihre finanzielle Zukunft abzusichern. Neben der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Vorsorge bietet das Versorgungswerk für Apotheker:innen eine maßgeschneiderte Lösung, um die individuellen Bedürfnisse im Alter zu decken. In diesem Aufsatz werden die drei Säulen der Altersvorsorge erläutert und spezielle Aspekte, die Apotheker:innen im Zusammenhang mit einer Frührente oder Berufsunfähigkeit beachten müssen, diskutiert.
weiterlesen...
VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung für den Ruhestand. Auch in Apotheken haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
weiterlesen...
VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |
Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) ist ein wichtiger Bestandteil der finanziellen Planung für den Ruhestand. Auch in Apotheken haben Arbeitnehmer die Möglichkeit, von einer betrieblichen Altersvorsorge zu profitieren. Dabei gibt es jedoch einige wichtige Aspekte zu beachten.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH nimmt u. a. Stellung zu der Frage, ob bei gleichzeitigem Bezug einer Rente von einem berufsständischen Versorgungswerk und von der gesetzlichen Rentenversicherung die Öffnungsklausel auf beide Renten anzuwenden ist, wenn die Voraussetzungen der Öffnungsklausel die Höchstbeiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung durch Beitragszahlungen in beide Altersversorgungssysteme erfüllt wurden (Az. X R 24/20).
weiterlesen...
VORSORGE | Medienspiegel & Presse |
Die Gefahr, im Laufe des Arbeitslebens berufsunfähig zu werden, ist groß. Eine Berufsunfähigkeitsversicherung mildert die finanziellen Folgen ab. Zwei Musterfälle.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Der BFH nahm dazu Stellung, ob der Bezug einer privaten Rente, deren Kapitalstamm mit Zuwendungen eines Elternteils und eigenen Ersparnissen des Kindes dotiert wurde, nur mit dem steuerpflichtigen Ertragsanteil bei den kindeseigenen Mitteln im Rahmen von § 32 Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 EStG zu berücksichtigen ist (Az. III R 23/22).
weiterlesen...
Eltern sollten sich rechtzeitig um die finanzielle Absicherung ihrer Kinder sorgen – gerade in Zeiten zunehmender Altersarmut.
weiterlesen...
Die Bundesregierung hat grünes Licht für die geplante Rentenerhöhung zum 1. Juli gegeben.
weiterlesen...
Das gesetzliche Renteneintrittsalter wird in Deutschland stufenweise auf 67 Jahre erhöht. Wer länger arbeiten will, erhält weitere Zuschläge.
weiterlesen...
Die durchschnittliche Inflationsrate lag in den vergangenen zwölf Monaten bei 7,7 Prozent. Das ist ein Vielfaches der 1,5 Prozent, die der Durchschnitt in diesem Jahrhundert bisher betrug.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Das Bundeskabinett hat am 26.04.2023 die vom BMAS vorgelegte Rentenwertbestimmungsverordnung beschlossen. Danach steigen die Renten zum 1. Juli 2023 in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen. Damit gilt ab dem 1. Juli 2023 in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Langzeitpflegedienstleister, Sozialpartner und Anbieter von Aus- und Weiterbildungen starten mit Unterstützung der EU-Kommission eine umfassende Kompetenzpartnerschaft für den Langzeitpflegesektor.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Stellen Versicherungsbedingungen einer ausländischen Lebensversicherung in einer Gerichtsstandsklausel auf den Wohnort des Versicherungsnehmers ab, kommt es auf den Wohnort bei Klageerhebung - nicht bei Vertragsschluss - an. So entschied das OLG Frankfurt (Az. 7 U 66/21).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Nach den nun vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamtes und der Deutschen Rentenversicherung Bund steigt die Rente zum 1. Juli 2023 lt. BMAS in Westdeutschland um 4,39 Prozent und in den neuen Ländern um 5,86 Prozent. Damit gilt in West und Ost ein gleich hoher aktueller Rentenwert. Wegen der höheren Lohnsteigerung im Osten wird die Rentenangleichung Ost ein Jahr früher erreicht als gesetzlich vorgesehen.
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Enthält eine Pensionszusage einen Vorbehalt, demzufolge die Pensionsanwartschaft oder Pensionsleistung gemindert oder entzogen werden kann, ist die Bildung einer Pensionsrückstellung steuerrechtlich nur in eng begrenzten Fällen zulässig. So entschied der BFH (Az. IV R 21/19).
weiterlesen...
LEGISLATIVE | Steuer & Recht |
Wer als Anwältin oder Anwalt zugelassen ist, kann zugunsten der berufsständischen Versorgung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit werden. Anträge auf Befreiung sind seit dem 01.01.2023 nur noch digital möglich. Das berichtet die BRAK.
weiterlesen...
Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.
Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.
Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.
Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.