ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • 07.06.2023 – Die Relevanz der lebenslangen Rente in der geförderten Altersvorsorge
    07.06.2023 – Die Relevanz der lebenslangen Rente in der geförderten Altersvorsorge
    VORSORGE | Versichern & Vorsorgen | Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor großen Herausforderungen, weshalb es immer wichtiger wird, privat für das Alter vorzusorgen...

Für Sie gelesen

Sehr geehrte Apothekerin, sehr geehrter Apotheker,
hier ist der vollständige Text für Sie:

ApoRisk® Nachrichten - Vorsorge:


VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die Relevanz der lebenslangen Rente in der geförderten Altersvorsorge

 

Die gesetzliche Rentenversicherung steht vor großen Herausforderungen, weshalb es immer wichtiger wird, privat für das Alter vorzusorgen. Der aktuelle Koalitionsvertrag sieht die Prüfung einer gesetzlichen Anerkennung von privaten Altersvorsorgeprodukten vor, die eine höhere Rendite als die Riesterrente bieten sollen. Allerdings scheint die Frage, wie das angesparte Geld ausgezahlt werden soll, in der Diskussion bisher kaum eine Rolle zu spielen.

Um Vorurteile gegenüber der lebenslangen Rente zu überprüfen, hat das Institut für Finanz- und Aktuarwissenschaften im Auftrag des GDV einen Realitäts-Check durchgeführt und die Risiken von Produkten quantifiziert, die kein lebenslanges Einkommen bieten.

Die Bedeutung der lebenslangen Rente besteht darin, den gewünschten Lebensstandard im Alter abzusichern. Wenn das selbst angesparte Geld aufgebraucht ist und die gesetzliche Rente nur noch einen deutlich niedrigeren Lebensstandard ermöglicht, stellt dies eine große Belastung dar. Insbesondere finanziell schwächere Bevölkerungsgruppen, die auf staatliche Förderung angewiesen sind, sind stark von der Finanzierung regelmäßiger Ausgaben abhängig.

Eine lebenslange Rente sichert das Risiko ab, dass niemand genau weiß, wie alt er oder sie wird und wie lange die regelmäßigen Ausgaben finanziert werden müssen.

Viele Vorurteile gegenüber der lebenslangen Rente basieren auf dem Fehler, nur die theoretisch ungünstigste Leistung einer lebenslangen Rente zu betrachten und diese mit den erwarteten oder erhofften Leistungen anderer Produkte zu vergleichen. Ein sinnvoller Vergleich muss sowohl die garantierte (ungünstigste) als auch die mögliche Leistung berücksichtigen. Produkte, die als Alternative zu Rentenversicherungen vorgeschlagen werden, können höhere Entnahmen ermöglichen, haben jedoch keine Untergrenze für die Leistung und bergen das Risiko, dass das Geld bei längerer Lebenserwartung nicht ausreicht.

Es wird oft behauptet, dass Rentenversicherungen unflexibel seien und in der Rentenauszahlphase chancenarm angelegt würden. Tatsächlich gibt es in der privaten Altersvorsorge eine Vielfalt von Rentenversicherungsprodukten mit höherer Flexibilität und chancenreicherer Kapitalanlage. Allerdings schließt der Gesetzgeber in bisherigen geförderten Produkten oft einen großen Teil dieser Vielfalt aus.

Produkte, die kein lebenslanges Einkommen bieten, sind viel riskanter als sie auf den ersten Blick erscheinen. Selbst bei einer vermeintlich vorsichtigen Entnahme aus einem Fonds mit erwarteter Rendite kann das Geld zufällig nicht ausreichen, wenn Schwankungen eintreten. Die Wahrscheinlichkeit, länger zu leben, als das Geld reicht, ist hoch.

Aus fachlicher Sicht sind Anreize zur Verrentung bei staatlich geförderten Altersvorsorgeprodukten wünschenswert, damit Personen mit geringem gesetzlichen Rentenanspruch ihre lebenslangen Ausgaben durch ein lebenslanges Einkommen absichern können. Zudem sollten die möglichen Produktvielfalt bei staatlich geförderten Produkten sorgfältig überlegt werden, um Vorurteilen entgegenzuwirken und die Attraktivität und den Nutzen der angebotenen Lösungen zu erhöhen.

Roberta Günder

 

Zurück zur Übersicht

Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken