ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Vorsorge aktuell
    Vorsorge aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Vorsorge | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

VORSORGE | Steuer & Recht |

Eine aktuelle Untersuchung wirft ein Licht auf die Höhe der Erwerbsminderungs-Rente in Deutschland. Laut den vorliegenden Daten beträgt die durchschnittliche jährliche Erwerbsminderungs-Rente lediglich 950 Euro. Diese niedrige Summe verdeutlicht die finanzielle Herausforderung, der viele Menschen in dieser Situation gegenüberstehen.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Vorstellung, früher in den Ruhestand zu gehen, ist für viele Arbeitnehmer ein attraktives Ziel. Eine langfristige Studie der Bergischen Universität Wuppertal zeigt, dass lediglich zehn Prozent der Teilnehmer bereit sind, bis zum gesetzlichen Rentenalter durchzuarbeiten. Finanzielle Überlegungen spielen hierbei eine entscheidende Rolle, da sich 50 Prozent der Befragten bereits frühzeitig monetär abgesichert sehen. In diesem Aufsatz werden die Gründe hinter dem Wunsch nach vorzeitiger Rente bei jungen Arbeitnehmern genauer untersucht.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

In der modernen Arbeitswelt spielen gesundheitliche Aspekte eine immer größere Rolle. Eine Frage, die sich viele stellen, ist, ob Berufsunfähigkeit infolge einer Arbeitsplatz-Allergie eintreten kann. Um diese Frage zu beantworten, werfen wir einen Blick auf die Zusammenhänge zwischen Berufsunfähigkeit und Allergien am Arbeitsplatz.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Oberlandesgerichts Hamm (OLG) verdeutlicht erneut die Bedeutung einer klaren und rechtzeitigen Mitteilung der Berufsunfähigkeit an die Versicherungsgesellschaft. Ein Fall, in dem lediglich eine "mögliche Berufsunfähigkeit" nach einer ärztlichen Behandlung mitgeteilt wurde, genügt nicht, um Ansprüche aus der Berufsunfähigkeitsversicherung geltend zu machen.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Oberlandesgerichts Dresden stellt klar, dass zwischen den Begriffen "Untersuchung" und "Behandlung" ein deutlicher Unterschied besteht. In dem vorliegenden Fall einer Berufsunfähigkeitsversicherung hatte eine Frau in ihrem Antrag keine Angaben zu vorherigen probatorischen Sitzungen bei einem Psychotherapeuten gemacht. Der Versicherer argumentierte, dass sie dadurch ihre vorvertragliche Anzeigepflicht verletzt habe.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 20.06.2023 zum Thema Teilzeitrente trotz langjähriger Vollzeitarbeit wirft wichtige Fragen auf und klärt die Rechtslage in Bezug auf die Auszahlung einer endgehaltsbezogenen Betriebsrente. Das Urteil hat Auswirkungen auf die Berechnung der Betriebsrente für Teilzeitbeschäftigte und schafft Klarheit in einem Bereich, der häufig zu Rechtsstreitigkeiten führt.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die kürzlich veröffentlichten Daten der Deutschen Rentenversicherung werfen ein Licht auf die besorgniserregende Situation vieler Hinterbliebener in Bezug auf die Witwen- und Witwerrente. Es ist bedauerlich festzustellen, dass von den 459.400 Personen, denen theoretisch eine gesetzliche Witwen-, Witwer- oder Waisenrente zugestanden hätte, nicht jeder diese Rente tatsächlich erhalten hat.
weiterlesen...

VORSORGE | Wirtschaft & Börse |

Eine erfreuliche Entwicklung zeichnet sich auf dem Rentenmarkt ab: Personen, die nach 35 Versicherungsjahren in Rente gehen, können heutzutage mit deutlich höheren Bezügen rechnen als noch im Jahr 2010. Gleichzeitig sind die Beitragssätze für die Rentenversicherung gesunken. Diese positive Entwicklung wirft ein Licht auf die Stabilität und das Potenzial des deutschen Rentensystems.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Die Frage der verfassungswidrigen Doppelbesteuerung gesetzlicher Renten bleibt weiterhin ein kontroverses Thema, das noch nicht abschließend gelöst ist. Es gibt zwar bereits einen festen Plan zur Abschaffung dieser Doppelbesteuerung, jedoch herrscht Unsicherheit darüber, ob es zu einer erfolgreichen Umsetzung kommen wird oder ob es zu einer erneuten Wendung in dieser Angelegenheit kommt.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 70 Prozent der Deutschen sich eine digitale Übersicht über ihre Altersvorsorge wünschen. Diese digitale Lösung würde es ihnen ermöglichen, per Mausklick herauszufinden, wie viel Rente sie im Alter erhalten werden. Leider hinkt Deutschland jedoch in puncto Digitalisierung in vielen Bereichen hinterher, und das gilt auch für die Bereitstellung einer digitalen Übersicht bei der Altersvorsorge.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die private Altersvorsorge nimmt in Deutschland eine immer wichtigere Rolle ein, da die Menschen zunehmend erkennen, dass die gesetzliche Rente allein möglicherweise nicht ausreicht, um den gewünschten Lebensstandard im Ruhestand zu erreichen. Eine aktuelle Umfrage des Allensbach-Instituts hat nun ergeben, dass den Deutschen bei der Entscheidung für eine private Altersvorsorge insbesondere Sicherheit und eine lebenslange Rente wichtig sind. Zudem findet das Konzept der Bürgerrente breite Zustimmung.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Eine Betriebsrentenzusage kann zulässig auf das im letzten Kalenderjahr vor dem Ausscheiden durchschnittlich bezogene Monatsgehalt abstellen, um die Betriebsrentenleistungen zu berechnen, und dieses im Fall von Teilzeitbeschäftigung innerhalb der letzten zehn Jahre vor dem Ausscheiden mit einem Faktor für den durchschnittlichen Beschäftigungsumfang in diesem Zeitraum modifizieren.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Die Generation der über 50-Jährigen steht vor einer unerfreulichen Realität: Ihre langjährige Altersvorsorge in Form von Lebensversicherungen erweist sich als enttäuschend. Die geringen Renditen dieser Versicherungsprodukte führen dazu, dass die finanzielle Belastung im Alter nur schwer bewältigt werden kann. In diesem Artikel werfen wir einen neutralen Blick auf die Problematik und bieten Ratschläge für die Babyboomer-Generation, um ihre Altersvorsorge zu überdenken.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Zum 1. Juli stehen bedeutende Veränderungen im Bereich der Altersbezüge bevor, die Millionen von Rentnern in Deutschland betreffen. Neben einer spürbaren Erhöhung der Rentenzahlungen um mehrere Hundert Euro pro Jahr gibt es auch weitere Neuerungen, die sowohl aktuelle als auch künftige Rentner betreffen. Dieser Artikel gibt einen Überblick über die bevorstehenden Änderungen und deren Auswirkungen.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Die steuerliche Behandlung von Vergleichs- und Abstandszahlungen aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab. Grundsätzlich gilt, dass Einmalzahlungen in Form von Abstands- oder Vergleichszahlungen nicht einkommensteuerpflichtig sind, da sie keine steuerbare Leistung im Sinne des Einkommensteuergesetzes darstellen.
weiterlesen...

LEGISLATIVE | Steuer & Recht |

Zum 1. Juli erhalten Rentnerinnen und Rentner mehr Geld. Am 16. Juni 2023 hat der Bundesrat einer entsprechenden Verordnung der Bundesregierung zugestimmt. Sie kann daher wie geplant in Kraft treten.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Das Urteil des Landgerichts Köln, das einem Versicherer verbietet, den Rentenfaktor einer Riester-Police einseitig zu senken, ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Versicherten. Es zeigt, dass Klauseln, die den Rentenfaktor nachträglich kürzen, den Versicherten benachteiligen und somit nicht rechtens sind.
weiterlesen...

VORSORGE | Steuer & Recht |

Die Abmahnung der Verbraucherzentrale Hamburg gegen die Stuttgarter Lebensversicherung aufgrund einer rechtswidrigen Klausel in fondsgebundenen Lebensversicherungsverträgen ist ein wichtiger Schritt zum Schutz der Verbraucherinteressen. Die Klausel, die den weiteren Abzug auf den Rückkaufswert bei Kündigung regelte, wurde als unzulässig eingestuft, da sie nicht die Nachteile des Versicherers oder des Versichertenkollektivs kompensierte.
weiterlesen...

VORSORGE | Wissen & Tipps |

Bei der Berufsunfähigkeitsversicherung stellt sich immer häufiger die Frage: Wie früh anfangen – bieten doch viele Versicherer eine BU für Schüler. Und dann wäre noch zu klären, ab welchem Alter sich der BU-Abschluss nicht mehr lohnt.
weiterlesen...

VORSORGE | Versichern & Vorsorgen |

Die Grundfähigkeitsversicherung (GF) hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Dynamik erlebt. Es geht nicht mehr nur um den Verlust grundlegender Fähigkeiten, sondern um die Vielzahl der Leistungsauslöser, mit denen die Versicherer zu konkurrieren scheinen.
weiterlesen...

Artikel 81 - 100 von 549 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken