ApoRisk® auf Facebook ApoRisk® auf X
  • Apotheke aktuell
    Apotheke aktuell
    ApoRisk® Nachrichten Apotheke | Wir bringen Sie auf den neuesten Stand!

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Arbeitsgruppe Gesundheit der Ampel-Koalition hat ein erstes Reformpapier zur Apothekenversorgung vorgelegt. Vorgesehen sind unter anderem höhere Fixhonorare, Zuschläge für Landapotheken, weniger Bürokratie und die Abschaffung von Nullretaxationen. Auch Präventionsleistungen sollen gestärkt und Abgabevorschriften vereinfacht werden. Doch viele Fragen bleiben unbeantwortet: Die Finanzierung basiert auf Umverteilungen, eine Dynamisierung des Honorars ist nicht vorgesehen, und zentrale Maßnahmen sollen frühestens 2026 greifen. Während Standesvertreter vorsichtige Zustimmung signalisieren, üben Krankenkassen und Oppositionsparteien Kritik. Der Bericht beleuchtet Inhalte, Reaktionen und die offenen Baustellen des Reformvorhabens.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesundheitspolitische Arbeitsgruppe von Union und SPD hat ein Positionspapier zur Zukunft der Apotheken vorgelegt. Es enthält erste Signale des politischen Entgegenkommens, bleibt jedoch in zentralen Fragen unkonkret. Weder zur Honoraranpassung noch zu strukturellen Reformen oder zur langfristigen Absicherung der Versorgung werden verbindliche Aussagen getroffen. Der Bericht beleuchtet die Inhalte des Papiers, die Reaktionen aus der Branche und die offenen Fragen für die nächste Bundesregierung.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Ein verunsicherter Diabetiker sucht kurz vor Mitternacht Hilfe in einer Notdienst-Apotheke – seine Messgeräte liefern widersprüchliche Blutzuckerwerte. Eine Apothekerin erkennt die Gefahr, klärt die Ursache auf und verhindert womöglich gesundheitliche Folgen. Der Fall zeigt exemplarisch, wie wichtig die wohnortnahe und jederzeit erreichbare Versorgung durch Vor-Ort-Apotheken für Patientensicherheit ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer städtischen Apotheke sorgt ein neuer Abholautomat für einen flexiblen Zugang zu Medikamenten außerhalb der üblichen Öffnungszeiten. Diese technologische Neuerung adressiert die Bedürfnisse von Schichtarbeitern und anderen Berufsgruppen mit unregelmäßigen Arbeitszeiten. Der Bericht beleuchtet die technischen und sicherheitstechnischen Herausforderungen sowie die notwendigen Versicherungen, die mit der Implementierung dieser Automaten verbunden sind.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der facettenreichen Welt der Apothekenführung in Deutschland stehen Apothekeninhaber vor einer Reihe tiefgreifender Herausforderungen, die von der unternehmerischen Nachfolgeplanung bis zur Implementierung moderner Technologien reichen. Diese Apotheker navigieren durch ein komplexes Geflecht aus finanziellen, rechtlichen und technischen Anforderungen, das eine sorgfältige Balance zwischen fachlicher Leidenschaft und ökonomischer Weitsicht erfordert. Angesichts der zunehmenden Bedeutung hochpreisiger Medikamente, der steuerlichen Neuerungen und der Herausforderungen der Digitalisierung wie dem E-Rezept, müssen Apotheken nicht nur ihre Betriebsführung optimieren, sondern auch innovative Lösungen zur Risikobewältigung und Effizienzsteigerung entwickeln. Diese Entwicklungen markieren eine entscheidende Phase für die Branche, in der die Weichen für die Zukunft der pharmazeutischen Versorgung und die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem neu gestellt werden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der dynamischen Welt der Apothekenbetreiber offenbaren sich vielschichtige Herausforderungen und Wendepunkte, die tiefgreifende berufliche und persönliche Krisen nach sich ziehen können. Ein schleichender Weg in die Insolvenz, geprägt von schrittweiser Liquiditätsverschlechterung, zunehmenden Kreditlasten und rückläufigen Umsätzen, markiert einen kritischen Wendepunkt. Parallel wird der Alltag vieler Apotheker von Verwaltungsaufgaben dominiert, die die Zeit für die eigentliche pharmazeutische Arbeit einschränken. Die Einführung des E-Rezeptes, gedacht als digitaler Fortschritt, entpuppt sich durch technische Schwierigkeiten als zusätzliche Belastung, die direkte finanzielle Einbußen zur Folge hat. Zudem stellen hochpreisige Medikamente mit ihrer erforderlichen Vorfinanzierung eine erhebliche finanzielle Belastung dar. Diese und weitere bürokratische und finanzielle Druckpunkte erfordern eine solide Absicherung durch eine Berufshaftpflichtversicherung, um gegen potenzielle Haftungsrisiken gewappnet zu sein. In einem anderen Bereich eröffnen Betriebsveranstaltungen steuerliche Entlastungen, die von Apothekeninhabern genutzt werden können. Zusätzlich setzt das Bundesfinanzministerium mit seiner neuesten Steuerrichtlinie für Kryptowährungen neue Standards, die eine angepasste Besteuerung dieser digitalen Vermögenswerte ermöglichen. Währenddessen nähert sich die Frist zur Einführung der technischen Sicherheitseinrichtungen, die Manipulationen an digitalen Kassensystemen verhindern sollen. Über all diese operativen Herausforderungen hinaus bleibt die Nachfolgeplanung in Apotheken ein sensibles Thema, das oft zu spät angegangen wird, mit potenziell dramatischen Folgen für die Unternehmensfortführung. Diese retrospektiven Einsichten führen bei vielen Apothekeninhabern zu einer reflektierten Betrachtung ihrer Anfangsjahre, in denen ökonomische Erwägungen oft von der fachlichen Leidenschaft überschattet wurden.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Welt voller wirtschaftlicher Volatilität stehen Apotheken an der Frontlinie des Gesundheitswesens und gleichzeitig im Zentrum finanzieller Herausforderungen. Wie navigieren diese lebenswichtigen Institutionen durch das unruhige Wasser von Marktunsicherheiten und steigenden Betriebskosten? Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die innovativen Finanzstrategien, mit denen Apotheken nicht nur überleben, sondern auch florieren, indem sie Technologie, Weiterbildung und eine erweiterte Dienstleistungspalette nutzen, um sich in einer sich schnell verändernden Branche anzupassen und hervorzutreten. Entdecken Sie, wie Apotheken durch kluge Investitionen und proaktive Planung ihre Zukunft sichern und eine führende Rolle im Gesundheitssystem einnehmen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Berufsbegleitend studieren und gleichzeitig Fahrtkosten steuerlich geltend machen – der Bundesfinanzhof hat mit einem aktuellen Urteil eine wichtige Entscheidung getroffen. Für Teilzeitstudierende, die ihr Studium mit ihrem Beruf verknüpfen, können nun die tatsächlichen Fahrtkosten in voller Höhe als Werbungskosten abgesetzt werden. Das Urteil bringt mehr Klarheit und Gerechtigkeit für diejenigen, die sich beruflich weiterqualifizieren und auf diese Weise ihre steuerliche Belastung reduzieren möchten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Was passiert mit einer Apotheke, wenn der Inhaber plötzlich verstirbt? In vielen Fällen fehlt eine rechtssichere Nachlassregelung – mit dramatischen Folgen: Betriebsstillstand, Verlust des Verpachtungsrechts und gefährdete Versorgung. Der Bericht beleuchtet, warum Apotheken ein berufsrechtlich wirksames Testament brauchen, welche juristischen Fallstricke drohen und was Inhaber dringend beachten müssen, um ihr Lebenswerk und die Versorgung der Bevölkerung zu sichern.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die gesetzlich vorgeschriebene Technische Sicherheitseinrichtung (TSE) zur Absicherung digitaler Kassensysteme ist bereits seit 2016 Pflicht, doch nun rückt ein entscheidender Termin näher: Bis zum 31. Juli 2025 müssen alle TSE-ausgestatteten Aufzeichnungssysteme verbindlich beim Bundeszentralamt für Steuern registriert werden. Die Meldepflicht betrifft Unternehmen sämtlicher Branchen – vom Einzelhandel bis zur Apotheke – und stellt insbesondere kleine Betriebe vor große Herausforderungen. Gefordert wird eine vollständige digitale Meldung inklusive technischer Details wie Seriennummer, Einsatzort und Aktivierungsdatum. Bei Verstößen drohen empfindliche Sanktionen, bis hin zur Verwerfung der Buchführung. Trotz klarer gesetzlicher Grundlagen herrscht vielerorts noch Unsicherheit über das richtige Vorgehen, technische Anforderungen und Zuständigkeiten. Unser Bericht erklärt detailliert, was es mit der Meldepflicht auf sich hat, welche Wege zur Registrierung bestehen, welche Fallstricke lauern – und warum die Zeit für untätige Unternehmen knapp wird.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Entdecken Sie, wie Betriebsveranstaltungen weit mehr als nur eine Möglichkeit zur Mitarbeitermotivation darstellen: Sie bieten Apothekeninhabern durch geschickte steuerliche Gestaltung erhebliche finanzielle Vorteile. Unser umfassender Bericht erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen, strategische Planungsansätze und die essentielle Dokumentationspflicht, um maximale Steuervorteile sicherzustellen. Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Eventplanung nicht nur Steuern sparen, sondern auch das Betriebsklima verbessern und die Mitarbeiterbindung stärken können.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In einer Zeit, in der hochpreisige Medikamente immer mehr das Bild der deutschen Apotheken prägen, stehen Apotheker vor einer Vielzahl von Herausforderungen. Dieser Bericht beleuchtet die zunehmenden finanziellen Belastungen durch die Vorfinanzierung dieser wichtigen Medikamente, die operativen Herausforderungen bei der Lagerung und die wachsende Konkurrenz durch Online-Angebote. Zudem bietet er einen tiefgehenden Kommentar zu den notwendigen gesundheitspolitischen Anpassungen, um die Apotheken zu entlasten und das Gesundheitssystem zukunftsfähig zu gestalten.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Digitalisierung des Gesundheitswesens steckt fest: Apotheken kämpfen mit massiven Problemen bei der Umsetzung des E-Rezepts. Immer wieder kommt es zu Ausfällen der Telematikinfrastruktur – Patienten erhalten ihre Medikamente nicht, Apotheken verlieren Umsatz und Reputation. Trotz gesetzlicher Pflicht zur Teilnahme fehlt es an technischer Stabilität, politischer Rückendeckung und wirtschaftlichem Ausgleich. Der Vertrauensverlust ist groß – und die Kritik wächst.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Einführung des E-Rezepts sollte die Arzneimittelversorgung revolutionieren – stattdessen kämpfen Apotheken mit Systemausfällen, frustrierten Kunden und empfindlichen Umsatzverlusten. Eine umfassende Analyse zeigt, wie technische Defizite der Telematikinfrastruktur den Alltag vor Ort lähmen, das Vertrauen in die Digitalisierung erschüttern und stationäre Apotheken zunehmend unter Druck setzen.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Der Alltag von Apothekenleiterinnen und -leitern in Deutschland hat sich drastisch gewandelt: Statt pharmazeutischer Beratung dominieren Verwaltung, Bürokratie und wirtschaftlicher Druck. Die ursprüngliche Berufung weicht einem belastenden Managementjob – mit weitreichenden Folgen für die Versorgung, die Berufszufriedenheit und die Zukunft der Apothekenlandschaft. Ein Blick hinter die Kulissen einer Branche im Ausnahmezustand.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Viele Apothekeninhaber blicken heute mit kritischem Blick auf ihre unternehmerische Vergangenheit: Fehlende Liquiditätsplanung, unklare Strategien, vernachlässigte Digitalisierung – mit dem Wissen von heute wären viele Entscheidungen anders gefallen. Der Bericht zeigt detailliert, welche strukturellen Versäumnisse häufig gemacht wurden, welche Lehren daraus gezogen werden können und warum wirtschaftliche Weitsicht für den Apothekenbetrieb unerlässlich ist.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In der Welt der Apotheken ist eine Insolvenz oft mehr als nur ein finanzieller Rückschlag – sie ist eine persönliche Krise, die tiefgreifende Selbstreflexion erfordert. Doch was, wenn wir die Insolvenz nicht als das Ende, sondern als den Beginn einer Chance zur Neuausrichtung betrachten? In unserem umfassenden Bericht beleuchten wir die vielschichtigen Aspekte einer Apothekeninsolvenz, von den ersten Warnsignalen über die strategische Neuplanung bis hin zur psychologischen Bewältigung der Krise. Entdecken Sie, wie ein scheinbares Scheitern den Grundstein für eine erneuerte, resilientere Zukunft legen kann.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

In Deutschland erlebt die Apothekenlandschaft eine stille Transformation, mit einer Zunahme von Schließungen, die die Zugänglichkeit zu medizinischer Versorgung gefährden. Während die Rolle der Apotheken durch neue gesundheitspolitische Aufgaben wächst, bleibt ihr Versicherungsschutz oft unzureichend, was ihre finanzielle und operationale Stabilität bedroht. Die Regierung reagiert mit einem vielversprechenden, aber umstrittenen Hilfspaket. Gleichzeitig führt die Einführung digitaler Gesundheitsdienste wie die elektronische Patientenakte und telemedizinische Projekte zu einer potenziellen Verbesserung der Versorgungseffizienz. Öko-Tests neueste Untersuchung offenbart gesundheits- und umweltbedenkliche Inhaltsstoffe in Duschgelen, und die Kontroverse um den unregulierten Verkauf von medizinischem Cannabis durch Online-Plattformen wirft ernste Fragen zu Sicherheit und Compliance auf. Diese Entwicklungen zeigen, wie komplex die Herausforderungen im deutschen Gesundheitssektor sind und wie entscheidend die Rolle jeder Apotheke im Netzwerk der öffentlichen Gesundheit bleibt.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Die Große Koalition will mit einem Hilfspaket drohende Apothekenschließungen verhindern – doch im Apothekenwesen überwiegen Skepsis und Zweifel an der Wirksamkeit der Maßnahmen. Jüngstes Beispiel: die Industrie-Apotheke in Duisburg musste aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Die wachsenden Anforderungen durch pharmazeutische Dienstleistungen, Digitalisierung und Versorgungsaufträge treffen viele Apotheken hart – oft fehlt ein zeitgemäßer, branchenspezifischer Versicherungsschutz. Zugleich stehen gesetzlich Versicherte vor Neuerungen: Ab April 2025 soll die elektronische Patientenakte bundesweit starten, Frauen erhalten früher Zugang zur Darmkrebsvorsorge. Hoffnung setzt auch ein Telemedizin-Pilotprojekt in Berliner Apotheken, das ärztliche Hilfe per Videosprechstunde ermöglicht. Für Kontroversen sorgt unterdessen CannaDoc24, das Cannabis ohne ärztliche Kontrolle bewirbt. Und eine neue Öko-Test-Studie offenbart bedenkliche Inhaltsstoffe in vielen Duschgelen – ein weiterer Anlass für kompetente Beratung in der Apotheke vor Ort.
weiterlesen...

APOTHEKE | Medienspiegel & Presse |

Inmitten wirtschaftlicher Umbrüche und technologischer Fortschritte stehen Deutschlands Apotheken vor einer existenziellen Krise. Die Zunahme der Apothekenschließungen, besonders in kleineren und ländlichen Gebieten, droht die medizinische Grundversorgung der Bevölkerung erheblich zu schwächen. Unser ausführlicher Bericht beleuchtet die vielschichtigen Ursachen dieses besorgniserregenden Trends und diskutiert dringend benötigte politische sowie gesellschaftliche Lösungsansätze, um die lokale Gesundheitsversorgung zu sichern und die Rolle der Apotheken im Gesundheitssystem neu zu definieren.
weiterlesen...

Artikel 41 - 60 von 4830 Artikel
<< >>
Kontakt
Jetzt Ihr persönliches Angebot anfordern!
Rückrufservice
Gerne rufen wir Sie zurück!
Suche
  • Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Pharmarisk® OMNI: Die Allrisk-Police zu Fixprämien
    Allgefahrenschutz online berechnen und beantragen

Wir kennen Ihr Geschäft, und das garantiert Ihnen eine individuelle und kompetente Beratung.

Sie haben einen Beruf gewählt, der weit mehr als reine Erwerbstätigkeit ist. Sie verfolgen im Dienste der Bevölkerung hohe ethische Ziele mit Energie, fachlicher Kompetenz und einem hohen Maß an Verantwortung. Um sich voll auf Ihre Aufgabe konzentrieren zu können, erwarten Sie die optimale Absicherung für die Risiken Ihrer Berufsgruppe.

Sie suchen nach Möglichkeiten, Ihre hohen Investitionen zu schützen und streben für sich und Ihre Angehörigen nach einem angemessenen Lebensstandard, auch für die Zukunft.

  • Die PharmaRisk® FLEX
    Die PharmaRisk® FLEX
    Eine flexible Versicherung für alle betrieblichen Gefahren
Nutzen Sie unsere Erfahrung und rufen Sie uns an

Unter der kostenfreien Telefonnummer 0800. 919 0000 oder Sie faxen uns unter 0800. 919 6666, besonders dann, wenn Sie weitere Informationen zu alternativen Versicherern wünschen.

Mit der ApoRisk® FirmenGruppe steht Ihnen ein Partner zur Seite, der bereits viele Apothekerinnen und Apotheker in Deutschland zu seinen Kunden zählen darf. Vergleichen Sie unser Angebot und Sie werden sehen, es lohnt sich, Ihr Vertrauen dem Versicherungsspezialisten für Ihren Berufsstand zu schenken.

  • Die PharmaRisk® CYBER
    Die PharmaRisk® CYBER
    Eine einzige Versicherung für alle Internetrisiken